Will meinen ~10 Jahre alten Fernseher mal ersetzen und bin aus dem Thema komplett raus, was Technik Auflösung etc. angeht.
Soll allein zum Fernsehgucken (bzw. meist eher Amazon und Netflix) dienen, muss also nicht daddeltauglich sein. Kostenrahmen so 300-500 ...was kriegt man denn da so aktuell? Stellfläche ist egal, würde eh mein altertümliches TV-Stelltischlein durch was passendes ersetzen wollen.
Thema Sound: Ich will hier nur auf Zimmerlautstärke in ner Mietswohnung schauen bzw. hören, also nix Heimkino mit grollenden Bässen. Machts da Sinn, bei einem TV in der benannten Preisspanne noch so 100-200 für ne Soundbar oder Boxen auszugeben oder bietet das dann keinen merklichem Mehrwert ggü. den eingebauten Lautsprechern?
habe viel gelesen und geguckt... sogar aus Pappe die Größe zurechtgeschnitten und geguckt und bin auch nicht schlauer geworden. :freak:
Der Abstand ist 80cm zur Schreibtischkante und ca. 90 - 100 cm real.
Es soll auf jedenfall ein 144hz FreeSync und 1440p Monitor sein. Wollte kein Curved, habe aber eines bei meinem Kollegen gesehen, war doch nicht so unangenehm.
Die Frage ist jedoch 27" oder 32". Der 32er ist schon riesig und hat Vorteile, wenn man mit mehreren Sachen auf einmal arbeitet. (Löst das Problem eines zweiten Bildschirms)
Beim Zocken könnte es aber schon fast zu groß sein. Ich bin keine Person die gerne sachen bestellt und testet und zurück schickt... ich nutze die Kulanz nicht gerne aus und informiere mich vorher schon sehr lange.
Finde aber das Preis-Leistungsverhältnis von den 32ern besser.
Ich brauche kein RGB BLING BLING... :freak:
Hier ein paar Monitore die ich rausgesucht habe:
27er
HP X27i
LG 27GL850-B -> Etwas teuer...
32er
Gigabyte G32QC -> aber 1500R, also noch mehr gebogen... glaube das wird etwas zu viel?!?
AOC CQ32G1 -> Soll für den Preis wirklich gut sein
MSI Optix MAG322CQRV
Mich würde interessieren, was für einen Monitor ihr empfehlen würdet und an Personen die einen 32er einsätzen, wie sind eure Erfahrungswerte?
Hallo
da ich momentan durch die Pandemie oft zu Hause meine Freizeit verbringe will ich mir einen Raspberry Pi 4 kaufen.
Allerdings weiß ich nicht, ob ich mit dem Raspberry Betriebssystem klar kommen würde bzw ob es mir zusagt
Jetzt die Frage dazu, gibt es eine Möglichkeit das BS auf einem USB-Stick/SD-Karte zu installieren und diese am Windows PC zu starten?
ich hoffe, das passendste Subforum erwischt zu haben.
Ich suche aktuell eine Software, mit der wir unsere Projekte und zugehörige Besprechungen systematisch ablegen können (aktuell läuft alles in Excel). Da ich so ziemlich bei Null anfangen müsste, wäre ein möglichst einfach zugängliches System super. Gesucht wird das volle Programm, also (Web-)Client und Serverseite. Folgende Anforderungen sollen erfüllt werden:
- Mehrere gleichzeitige Nutzer (Ansonsten wäre es wohl MS Access geworden)
- < 10.000 Datensätze
- < 10 Tabellen
- möglichst einfache Einrichtung (evtl. grafisch programmierbar?)
- gefilterte Ansichten möglich
- evtl. Export richtung Excel (?)
- falls es nichts zum Selberhosten ist, müssen die Server in der EU stehen
Sorry, falls meine Anforderungen unschaft formuliert sind, aber bis auf ein Semester Datenbanken vor 15 Jahren, hab ich nicht viel damit zu tun gehabt. Falls ich wichtige Kriterien vergessen habe, liefere ich die natürlich nach.
Hey Leute, wie funzt der Boost bei Ampere? Bei der 3090 ist die Herstellerangabe meistens "Chiptakt 1395", "Boost 1690" (oder irgendwas in dem Bereich), bei den OC-Varianten sind es 1725 Boost. Jetzt takten die meisten Karten beim Gamen auf einmal 1900 und mit den alten Poscaps gab es ein Problem bei über 2000. Wo kommen dann diese hohen Werte her, wenn der Boost nur 1690 ist? Geht nicht um OC-Versionen, die Karte schafft ja eh kaum 100 Mhz mehr.
ich habe für mein reklamiertes RM 650i von Corsair ein generalüberholtes "refurbished" Gerät mit eingeschränkter Garantie von 90 Tagen erhalten die auf Zweitkäufer nicht übertragbar ist, also für den Käufer ohne Garantie. Da ich aber bereits ein anderes Netzteil verbaut habe benötige ich das Austauschgerät nicht mehr und habe es bei Ebay für 75 inseriert. Neu kostet das Netzteil um die 150. Sind 75 wohl realistisch, oder ist das noch zu viel? Der Zustand des Netzteils ist gut bis sehr gut und es sind alle Anschlusskabel dabei.
Was ist mein Ryzen 9 3900X noch wert? Gekauft wurde er am 18. Dezember 2019. Übertaktet wurde nie, im Gegenteil: Core Performance Boost war durchweg deaktiviert, da in meinem Anwendungsfall die Ergebnisse durch schwankende Taktraten verfälscht würden.
Er soll gegen einen 5900X getauscht werden (den ich morgen bei Release hoffentlich erfolgreich bestellen kann).
Neupreis sind derzeit ja 399. Wären 300 realistisch?
Eine von mir betreute Website liegt auf einem Hosting mit insgesamt 44 Websites. Nun ist der komplette Webspace mit einem Backdoor verseucht. Dem Kunde habe ich empfohlen zusammen mit dem Hoster ein Backup von vor dem Befall einzuspielen und die Passwörter zu ändern.
Kann ich den gefunden Backdoor (liegt in einem Github-Repository) irgendwo melden (eine kurze Google-Recherche brachte keine Ergebnisse)? Was würdet ihr machen?
Rechner soll für Office genutzt werden und es soll des Weiteren Eclipse für die Java-Entwicklung installiert werden.
Spiele definitiv nicht.
Würde eigentlich einen komplett PC vorziehen, weiß aber nicht so recht wo ich suchen soll. Hab bei verschiedenen Shops geschaut aber da gab es kaum Angebote.
Wenn ich mir selbst einen konfiguriere, wird es vermitlich teuerer, oder?
Würde eventuell sogar ein NUC reichen? Und falls ja, könnte man an diesem dann auch 2 Monitore anschliessen?
Wichtig wäre mir:
- gescheite SSD
- will 2 Monitore anschliessen können. Sehr wichtig!
- vorinstalliertes Windows 10
- 16 GB Ram oder mehr
- CPU keine Ahnung, ausreichend schnell, ich schätze mindestens 4 Kerne sollten es wohl sein
Edit: Bräuchte auch eine Empfehlung für 2 Monitore. UHD wäre zwar nett, aber die sind mir glaub ich zu teuer.
Da ich ja in absehbarer Zeit auf das Abstellgleis abgeschoben werde :D, dachte ich mir, schaue ich mich mal nach der passenden Software um, zumal ich mein Vorhaben mit einer (echten) Modelleisenbahn beiseite gelegt habe.
Viel gegoooogelt, YouTube geplündert...Kandidaten waren:
Train Simulator 2020/2021 (nur 3 Strecken, nur eine in -D-, Hauptspiel bekomme ich für 8 Euro, aber scheinbar sehr sehr teuer mit unendlichen DLC etc.)
Zusi 3
Train Sim World 2
3D-Modellbahn Studio (nur Modellanlage)
LokSim3D (Freeware, aber..naja..die Grafik)
Vielleicht gibt es hier einen alten (oder jungen) Sack, der etwas von da oben besitzt und ein paar Zeilen hinterlässt.
Ich würde gern in einer alten Dampflok durch -D- tuckeln, von Nord nach Süd.
Gibt es so etwas, ohne dass das komplette Paket 4000 Euro kostet ?
Was ist derzeit so der beste preis/leistungs-Lötkolben/Lötstation ? Ich vermute mal die 30 amazon Dinger sind nur mittelmäßig gut, aber wenn es nicht 1000% nötig ist wollte ich eigentlich auch keine 150 Ersa station kaufen.
Ich habe hier ein Problem mit meinem Subwoofer.
Der brummt, wenn das Kabelende lose in der Luft hängt bzw. der Verstärker ausgeschaltet ist. Wenn der Verstärker an ist oder man die den Cinchstecker überbrückt hört es auf.
Es ist ein Amazon Basics Kabel mit 15m. Das passiert unabhängig davon das Kabel neben dem armdicken Strang vom Rechner läuft oder frei in der Wohnung abseits von anderen Störquellen liegt.
Mit kürzeren Cinchkabel tritt das nicht auf. Testweise habe ich an einen altes 20m BNC Netzwerkkabel (RG58) Cinch gelötet und damit tritt das Problem auch nicht auf.
Ist das Kabel defekt oder einfach so schlecht? Oder gibt es noch was anderes?
Wäre ein RG58 ehemaliges Netzwerkkabel passend als Ersatz?
Ich habe das mit einem alten PolkAudio und einem neuen Klipsch getestet.
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Zwei parallele Koax-Außenleiter unterschiedlicher Länge können eine Erdschleife bilden und stören.
Kann es das sein. In der Beschreibung steht
Zitat:
Zitat von Amazon
eine Abschirmung aus Aluminium wie auch einen Abschirmung aus verzinntem Kupfergeflecht.
Ich soll für Bekannte einen entsprechenden Komplett-PC zusammenstellen. Ohne Monitor und ohne weitere Peripheriegeräte. Sohnemann wird 15 und soll seinen ersten eigenen PC bekommen, der primär für Gaming (GTA und ähnliches) sein soll.
Ein Zusammenbauservice wäre noch eine brauchbare Alternative, aber Einzelkomponenten kommen leider nicht in Frage.
Kennt Ihr gute Shops, oder könnt Ihr konkrete Produkte empfehlen? Baue meine PCs seit über 20 Jahren selbst zusammen und bin daher grade etwas auf verlorenem Posten...
ich hatte vor geraumer Zeit diesen Thread eröffnet, und es entspannte sich eine recht anregende, informative Diskussion. Schlussendlich kaufte ich das dort verlinkte Radon Spire Disc (nach einem kurzen Umweg über das ebenfalls verlinkte Cannondale), und damit bin ich alles in allem zufrieden.
Jetzt im Winter hätte ich allerdings gerne ein etwas günstigeres Winterrad für den täglichen Arbeitsweg (2*11km), vor allem um das Carbon-Radon nicht allzu sehr abzunutzen. Ich dachte hier eine Alu-Variante mit etwas breiteren Reifen (also eher im Gravel-Bereich angesiedelt).
Eine erste Recherche brachte mich nicht allzu weit. das meiste fängt preislich über meinen Vorstellungen an - maximal 900€, besser im 600er Bereich.
Vermeintlich ideal wäre das günstige Decathlon (GRVL 120 oder so), aber das gibt es wohl nicht mehr, so dass meine aktuelle beste (jedoch nicht sonderlich gute) Idee dieses Decathlon (mit Reifentausch auf 35 oder 36mm) wäre. Ja, es ist Decathlon, aber immerhin bekommt man eine 105er (größteneils), ganz vernünftige Bremsen und alles in allem eine solide Grundlage. Wobei es als Winterrad für den täglichen Gebrauch fast schon zu gut ist.
Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen.
Hier nochmal meine Anforderungen in kurz:
- maximal 900€, besser um die 600.
- Rennrad/Gravelgeometrie mit Rennradlenker
- Alu-Rahmen (gerne mit Carbongabel) mit mindestens 36mm potentieller Reifenbreite
- gerne ohne Umwerfer vorn (wartungsärmer, und meine Heimat ist weitestgehend flach, dh für dieses Rad gilt Speed vor Berg)
- liefer- bzw. abholbar in Größe M (RH~54) (aktuell muss das Radon leiden, hoffe es bleibt die nächsten Tage weitestgehend trocken)
Hab noch zwei AMD-ATI Desktop Systeme und 3 High End Monitore von 2005-2006
Auszug von PC-Welt:
Das Targa Visionary 811A 3000+ ist sicher kein Schnäppchen. Für rund 1400 Euro bekommen Sie schon ein sehr gut ausgestattetes Centrino-Notebook, das für den mobilen Einsatz aufgrund des geringeren Gewichts und der längeren Akkulaufzeit besser geeignet ist.
Doch wer von seinem Notebook vor allem Tempo fordert, liegt mit dem Targa Visionary 811A 3000+ richtig: Sowohl Prozessor als auch Grafikchip sind Garanten für Geschwindigkeit.
Hab bezahlt für das Teil, 33 Euro, fehlt nur das Brenner Laufwerk