Ich suche eine zuverlässige USB-C-Docking-Station fürs Home Office, welche folgenden Eigenschaften unterstützt:
- 3 freie USB-Anschlüsse (USB-A oder USB-C)
- 100W PD
- mind. 2 Monitoranschlüsse (HDMI oder DP) mit mind. QHD@60 Hz
- bis 100€ wär gut
Die Docking-Station soll ein Windows 11 Laptop (Lenovo Thinkpad X13 Gen 4) mit Strom versorgen + Tastatur, Maus und zwei QHD-Monitore mit dem Laptop verbinden. Das Ganze zuverlässig, ohne dass man jeden Morgen neu verkabeln muss, weil einer der Monitore schwarz bleibt, o.ä.
Hi Leute
ich habe hier ein Chuwi Netbook mit "intel celeron n100 Cpu". Das Teil ist echt gut nur leider läuft wird das Netbook sehr heiß. Hab Windows 11 ornungsgemäß mehrmals neu installiert nur leider wird mein Book sehr sehr heiß. Wärmeleitpaste hab ich auch erneuert leider ohne Erfolg.
Hat jemand ein Tipp wie ich das Problem halbwegs in den Griff bekomme?
Fast jede alten (Perry Rhodan) oder relativ neue SciFi Serie (oder Bücher) die in der Zukunft spielen, haben Hologramme statt Bildschirme als Betrachtungsobjekt oder als Eingabe Device.
Zuletzt war das prominent in Iron Man 2 und dann noch in allen folgenden MCU Filmen zu sehen.
Wie soll das funktionieren ? .. können Lichtstrahlen eine genau bezeichnete Weglänge zurücklegen und dann aufleuchten oder gibts da eine..
Ich liebe das Buch Hologramatica von Tom Hillenbrand.. aber wie?!
Dazu gesellt sich noch eine AMD 6800 Graka, muss zum gleichen Zeitpunkt gewesen sein aber da finde ich merkwürdigerweise nix zu. Muss afaik direkt von AMD gekommen sein weil die Teile damals ja praktisch nicht zu bekommen waren.
Kampfsystem soll sich an Jedi Knight orientieren (kein Hardcore Souls-Like sondern zugänglicher).
Ich mag ja grafisch imposante RPGs, gerade mit neuen interessanten Landschaften! Es ist auch kein Open world sondern soll lineare, aber verzweigte Level bieten.
Release bereits am 12.08.
Preis soll nur 39 Euro betragen!
Es sind nicht meine besten Kopfhörer, das wären die Sennheiser HD 650. Auch das Preisleistungsverhältnis ist nicht das beste, das wären HD 599 für 130 Euro. Auch der Umgang mit komprimiertem Sound ist nicht der beste, da mag ich die Apple Airpods Max.
Als ich die Beyerdynamics Custom One Pro kaufte, das ist Jahre her, war mir klar dass es selbst innerhalb der Beyerdynamics-Serie kein Schnapper war. Man kauft geiles Design. Aber, trotz allem, der Klang hat was und man kann pro Ohrmuschel den Bass vierstufig einstellen. Hatte kürzlich die Kopfhörer in einer Umzugskiste gefunde, hätte ich fast vergessen. Leider blätterte das weiße Kunstleder ab. Einfach so. Bestellte neue Ohrmuscheln online. Das ging problemlos und die neuen Ohrmuscheln wurden auch pünktlich geliefert, aber, echt jetzt? Ich kaufe Köpfhörer in dieser Preisklasse und die Ohrmuscheloberfläche zerbröselt nach einiger Zeit einfach so?
Auch das Bügelpolster musste ersetzt werden. Nahm hier kein Originalteil, sondern eine Drittanbieterlösung. Jetzt sehen die Kopfhörer nicht mehr so gut aus. Der Klang ist, für seine Klasse, schon gut. Nicht so ganz Studio- oder Monitor-Qualität vielleicht, aber man hat mit dem geschlossenen Design eine Direktheit, den man mit offenen Kopfhörern nicht bekommt. Die Soundbühne ist bei den Custom One Pro nicht ganz so breit, der Klang ist nicht so singend, aber ich bekomme den Wumpf, das Klopfen in den Drums, Höhen die eigentlich nur durch die Youtube-Audiokomprimierung begrenzt ist. Und man kann die Ohrmuscheln einstellen. Stufe 1 klingt etwas zu dünn/scharf, Stufe 2 bringt Bass und Ausgewogenheit, Stufe 3 einen Klang wie im Club, genial. Bei Stufe 4 ist der Bass überpräsent.
Die Custom One Pro zeigen gnadenlos wo die Komprimierung Frequzenzen abschneidet, es sind gute Kopfhörer. Warum zerbröselt das verfickte Kunstleder in klebrige Flocken? Warum keine langlebigen Produkte, Beyerdynamics?