Grafikkarten

Die Spezifikationen zur Radeon HD 6790

Dienstag, 29. März 2011
 / von Leonidas
 

Schon vor dem Launch der GeForce GTX 550 Ti war bekannt, daß AMD dieser neuen Mainstream-Lösung von nVidia ein Gegenangebot gegenüberstellen will, die Radeon HD 6790. Nun liegen seitens Nordic Hardware vollständige Spezifikationen zu dieser Karte vor, welche als kleinste Ausführung des RV940/Barts-Chips ins Rennen gehen wird. Von 3DNews kommen zudem sogar Bilder einer Radeon HD 6790 seitens Sapphire und runden die Informationen damit ab.

Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 590

Donnerstag, 24. März 2011
 / von Leonidas
 

Mit der GeForce GTX 590 steigt heute die letzte HighEnd-Lösung der aktuellen Refresh-Generationen von AMD und nVidia in den Ring. Das DualChip-Projekt auf Basis zweier GF110-Grafikchips geht dabei ähnlich wie AMDs DualChip-Projekt Radeon HD 6990 in Grenzbereiche bezüglich der Leistungsaufnahme hinein, soll dafür aber natürlich auch eine extreme Performance bieten. In dieser Frage kommt es somit zum absoluten Spitzen- und natürlich Prestigeduell zwischen AMD und nVidia um den Titel der (derzeit) schnellsten Spieler-Grafikkarte.

Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 550 Ti

Dienstag, 15. März 2011
 / von Leonidas
 

Mit der Veröffentlichung der GeForce GTX 550 Ti schickt nVidia eine neue Lösung für das obere Mainstream-Segment ins Rennen, welche nVidia-intern zwischen GeForce GTS 450 und GeForce GTX 460 768MB steht und auf AMD bezogen die Radeon HD 5770 auskontern soll. Der dafür angesetzte GF116-Chip ist zwar eigentlich gleich dem GF106-Chip der GeForce GTS 450, allerdings setzt nVidia erstmals im Desktop-Segment das volle Speicherinterface des GF106/GF116-Chips ein und legt bei der GeForce GTX 550 Ti zudem deutlich höhere Taktraten als beim Vorgängermodell, der GeForce GTS 450, an.

Die Spezifikationen zur GeForce GTX 590

Montag, 14. März 2011
 / von Leonidas
 

Nachdem über die kommende DualChip-Lösung GeForce GTX 590 von nVidia nun über mehrere Monate geredet und spekuliert wurde, liegen kurz vor deren anstehenden Launch am 22. März endlich finale Daten zu dieser Karte vor. Wie HT4U ausführen, wird die GeForce GTX 590 dabei in der Tat mit der vollen Anzahl an Hardware-Einheiten zweier GF110-Chips antreten, dafür aber sind die Taktraten sehr deutlich gesenkt – so deutlich, daß diese neue DualChip-Karte es nicht so einfach haben wird, die AMDs DualChip-Lösung in Form der Radeon HD 6990 zu überflügeln.

DualChip-Lösungen auf Basis von GTX460/560 & HD6850/6870?

Freitag, 11. März 2011
 / von Leonidas
 

Der Grafikkarten- und Mainboardhersteller EVGA hat in Form der GeForce GTX 460 2WIN eine eigene DualChip GeForce GTX 460 Grafikkarte offiziell angekündigt, nachdem es gestern bereits eine Meldung zu einer geplanten ähnlichen Karte seitens des Grafikkartenhersteller Galaxy gegeben hatte.

Launch-Analyse: AMD Radeon HD 6990

Dienstag, 8. März 2011
 / von Leonidas
 

Eigentlich schon für das letzte Jahr erwartet, stellt AMD heute mit der DualChip-Grafikkarte Radeon HD 6990 die höchste Ausbaustufe auf Basis des aktuellen HighEnd-Chips RV970/Cayman vor. Ausgerüstet mit gleich zwei dieser Grafikchips schickt sich das Projekt "Antilles" an, sowohl bezüglich der Performance als auch natürlich der Leistungsaufnahme neue Rekorde aufzustellen.

Die Spezifikationen zur GeForce GTX 550 Ti

Mittwoch, 2. März 2011
 / von Leonidas
 

Die GeForce GTX 550 Ti wurde als neue Mainstream-Lösung mit möglichem Einschlag ins Performance-Segment erstmals Mitte Februar erwähnt, danach folgte auch schnell die Nennung erster Hardware-Daten zu dieser Karte.

Die Spezifikationen zur Radeon HD 6990

Mittwoch, 2. März 2011
 / von Leonidas
 

Über AMDs DualChip-Projekt Radeon HD 6990 gab es in den letzten Tagen und mit dem Start der CeBIT eine zunehmende Informationslage, nun liegt seitens der türkischen Webseite Donanim Haber die komplette AMD-Präsentation zu dieser Karte vor und zeigt alle deren Daten auf. Dabei überrascht AMD mit einer deutlich kräftiger als bisher angenommen ausgefallenen Karte: Es werden zwei unbeschnittene RV970/Cayman-Chips mit ergo insgesamt 3072 Shader- und 192 Textureneinheiten an zwei 256 Bit DDR breiten Speicherinterfaces samt zweimal 2048 MB GDDR5-Speicher verbaut.

NVIDIA Inspector bringt komfortables Multi Display Power Saving

Donnerstag, 17. Februar 2011
 / von puntarenas
 

In unserem Report: "NVIDIA Inspector" haben wir das das Grafikkarten-Tweaktool des Entwicklers Orbmu2k bereits als benutzerfreundliche Lösung auf Basis von Nvidias Treiberschnittstelle NVAPI kennengelernt.

Grafikkarten-Marktüberblick Februar 2011

Mittwoch, 9. Februar 2011
 / von Leonidas
 

Nachdem mit der GeForce GTX 560 Ti nun auch die letzte potente neue SingleChip-Lösung der aktuellen Refresh-Generationen von AMD und nVidia veröffentlicht wurde und damit das Angebot zumindest im Performance- und HighEnd-Segment vollständig ist, wollen wir uns an einen neuen Grafikkarten-Marktüberblick zur Ablösung des November-Marktüberblicks wagen. Erstmals wird dieser Grafikkarten-Marktüberblick auch (grobe) Informationen zur Performance sowie zu den Verhältnissen Performance/Preis und Stromverbrauch/Preis bereitstellen.

Inhalt abgleichen