18

News des 18. September 2024

Nach einiger Zeit soll es mal wieder einen Blick auf das Restangebot an RDNA2-Beschleunigern geben, welcher Auskunft über den Marktstand dieser langgedienten Grafikkarten-Generation gibt. Logischerweise geht es hierbei nur rückwärts bei der Angebotsbreite, dennoch halten sich die Radeon RX 6000 Grafikkarten erstaunlich zähe am Markt. Zu den faktischen Marktabgängen von Radeon RX 6700 & 6700 XT von diesem Juli ist derzeit noch kein weiteres Modell hinzugekommen. Allerdings ergeben sich nunmehr deutliche Rückzugserscheinungen bei Radeon RX 6650 XT & 6750 XT, welche gegenüber Juli beachtbar an Marktverbreitung verloren haben. Noch sind die Preise für diese Grafikkarten in Ordnung, aber das zurückgehende Marktangebot ist normalerweise ein Anzeichen von fehlenden Nachlieferungen und dies führt über kurz oder lang zum Ausverkauft-Status bei den preislich vernünftigen Angeboten, womit nur noch die preislich unvernünftigen Angebote im Markt bestehen bleiben.

6600 6650XT 6700 6700XT 6750XT 6800 6800XT 6950XT
18. September 2024 195-220€ 240-270€ 470€ 450-470€ 320-350€ 390-430€ 490-540€ 570-630€
aktuelle Verfügbarkeit ★★★★☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆
Verfügbarkeits-Tendenz ⇘ ⇘ ⇘ ⇘
18. Juli 2024 205-230€ 250-280€ 420€ 400-520€ 340-420€ 370-450€ 540-620€ 620-650€
21. Juni 2024 205-230€ 240-270€ 300-420€ 480-530€ 330-410€ 390€ 530-570€ 610-650€
29. Mai 2024 205-230€ 240-270€ 420€ 460-560€ 330-410€ 390-470€ 540-570€ 610-650€
15. April 2024 210-240€ 240-300€ 320-440€ 390-540€ 350-420€ 390-550€ 530-700€ 640-890€
17. März 2024 ? ? 320-430€ 390-470€ 380-440€ 380-500€ 530-590€ 630-860€
18. Februar 2024 ? ? 280-420€ 380-430€ 390-450€ 410-510€ 530-610€ 760-850€
22. Dezember 2023 ? ? ? ? ? 420-460€ 500-600€ 600-800€
12. November 2023 200-220€ 240-270€ 280-330€ 340-370€ 390-450€ 450-480€ 500-590€ 600-730€
5. Oktober 2023 ? ? ? ? ? 450-530€ 540-600€ 640-720€
20. August 2023 190-240€ 240-270€ 320-350€ 330-370€ 390-440€ 460-530€ 540-570€ 630-660€
aktuelle Verfügbarkeit zur zuletzt genannten Preislage, alle Daten gemäß Geizhals-Preisvergleich
17

News des 17. September 2024

VideoCardz berichten über die erste günstigere Preisnotierung zur GeForce RTX 4070 GDDR6 – günstiger als deren GDDRX6-Variante. Dies ergibt sich mittels zweier Zotac-Modelle, wo die GDDR6-Ausführung bei Newegg um 10 Dollar günstiger angeboten wird als die GDDR6X-Ausführung. Bedeutung erlangt dies vor allem dadurch, dass derzeit keine besseren Preise zur GeForce RTX 4070 bei Newegg zu finden sind, jene GeForce RTX 4070 GDDR6 stellt demnach dort den aktuellen Bestpreis aller GeForce RTX 4070 Modelle (unabhängig der Speichersorte) dar. Im deutschen/österreicher Markt ist dieser Zustand noch nicht ganz erreicht, aber immerhin gibt es erste (noch nicht lieferbare) Listungen zur GeForce RTX 4070 GDDR6 zum selben Preispunkt wie die GDDR6X-Variante. Dies ist gegenüber dem bisherigen Verlauf (mit höheren Preisen zur langsameren GDDR6-Ausführung) dann immerhin schon ein Fortschritt.

GeForce RTX 4070 GDDR6 GeForce RTX 4070 GDDR6X GeForce RTX 4070 Super
Chipbasis nVidia AD104-251 nVidia AD104-250 nVidia AD104-350
Technik 46 Shader-Cluster @ 192 Bit GDDR6 46 Shader-Cluster @ 192 Bit GDDR6X 56 Shader-Cluster @ 192 Bit GDDR6X
Taktraten 1920/2475 MHz & 20 Gbps 1920/2475 MHz & 21 Gbps 1980/2475 MHz & 21 Gbps
Speicherausbau 12 GB GDDR6 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X
FHD Perf-Index (vorläufig) ~2070% 2080% 2370%
4K Perf-Index (vorläufig) ~310% 318% 370%
Listenpreis $549 $549 / 609€  (zum Launch: $599/659€) $599 / 659€
Straßenpreis 530-630 Euro 530-580 Euro 570-620 Euro
Release September 2024 13. April 2023 17. Januar 2024
16

News des 16. September 2024

Vom koreanischen Datenjäger Gamma0burst kommt der Hinweis auf ein dato noch nicht bekanntes Intel-Projekt namens "Cobra Core" in augenscheinlicher Nachfolge zum gerüchteweise schon einige Mal genannten "Royal Core". Es handelt es sich bei deren Namensnennung somit nicht wirklich um Gerüchte, sondern vielmehr wurden beide Schriftzüge in einem LinkedIn-Profil gefunden – dort genannt als "neue Architekturen für Intels x86-Prozessoren zugunsten bessere Energieeffizienz und hoher Performance gegenüber dem Wettbewerb". Dies sagt nicht viel konkretes aus, ist aber immer noch besser als tatsächliche Gerüchte, denen man Glauben schenken muß – oder halt auch nicht. Bestätigt wird somit gleichzeitig auch der "Royal Core", dessen Namensnennung sich genauso unter dieser Beschreibung fand. Wie dies alles zusammenhängt, läßt sich derzeit nur schwer und sicherlich auch nur fehlerhaft einschätzen, immerhin dürfte es sich um Kern-Architekturen erst für das Ende der Dekade handeln.

Fertigung CPU-Architekturen max. Kerne HT/RU iGPU Sockel Ausrichtung Release
Alder Lake Intel 7 Golden Cove + Gracemont 8P+8E HT Xe LGA1700 Desktop & Mobile 4. Nov. 2021
Raptor Lake Intel 7 Raptor Cove + Gracemont 8P+16E HT Xe LGA1700 Desktop & Mobile 20. Okt. 2022
Raptor Lake Refresh Intel 7 Raptor Cove + Gracemont 8P+16E HT Xe LGA1700 Desktop & HX-Mobile 17. Okt. 2023
Meteor Lake Intel 4 Redwood Cove + Crestmont 6P+8E+2LPE HT Xe rein Mobile (kein HX) 14. Dez. 2023
Lunar Lake TSMC N3B Lion Cove + Skymont 4P+4LPE Xe2 rein UltraMobile 24. Sept. 2024
Arrow Lake TSMC N3B Lion Cove + Skymont 8P+16E Xe LGA1851 Desktop & Mobile 24. Okt. 2024
Arrow Lake Refresh 18A (?) + N3B Lion Cove + Skymont ? ? LGA1851 Desktop & Mobile H2/2025
Panther Lake Intel 18A Cougar Cove + Darkmont 4P+8E+4LPE Xe3 rein Mobile (kein HX) Q4/25-Q1/26
Nova Lake 16/14A + N2P Royal Core + Arctic Wolf 16P+32E+4LPE RU (?) ? ? Desktop & Mobile Q4/26-Q1/27
Beast Lake ? Royal Core + ? 12P+16E RU ? ? ? ?
? ? Cobra Core + ? ? RU ? ? ? ?
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen: Fertigung bezogen jeweils nur auf die CPU- & GPU-Tiles
15

News des 14./15. September 2024

Von Hardware Unboxed @ YouTube kommt der nächste Test zur GeForce RTX 4070 GDDR6, welcher mit 2-4% weniger Performance gegenüber der regulären GDDR6X-Ausführung sogar minimal stärkere Differenzen aufzeigt. Dies ist natürlich dennoch zu gering, um etwas am Gesamtbild zu ändern: Die neue GDDR6-Variante ist minimal langsamer als die reguläre GDDR6X-Variante, wobei erstgenannte allerdings keinerlei Vorteile und nach wie vor den schlechteren Preispunkt bietet. An selbigem hat sich zudem nichts wesentliches geändert, was allerdings wohl auch an der nach wie vor schlechten praktischen Lieferbarkeit der GDDR6-Variante liegen mag: Derzeit gibt es zur GeForce RTX 4070 GDDR6 im deutschen & österreicher Einzelhandel zwar bereits drei Dutzend Listungen – aber nur eine davon bezieht sich auf Lagerware. Somit gilt weiterhin, dass die "wahren" Preise zur GeForce RTX 4070 GDDR6 wohl erst dann zu sehen sind, wenn die Einzelhändler tatsächlich breit an Lagerware erhalten haben.

FullHD/1080p WQHD/1440p 4K/2160p
Raster-Rendering: 4070 GDDR6X4070 GDDR6 –3,9% –3,3% –2,0%
gemäß der Benchmarks von WCCF Tech unter 12 Raster-Spieletiteln
15 15

Umfrage: Welches PC-Betriebssystem ist im Einsatz (2024)?

Drei Jahre nach der diesbezüglich letzten Umfrage soll mal wieder nach dem Stand der Betriebssystem-Verbreitung im 3DCenter gefragt werden. Die neue Umfrage notiert somit auch (erstmals) Windows 11, hinzu gab es eine Anpassung bei den Dual-Betriebssystemen: Es wird nunmehr zwischen echtem Dual-Boot sowie einem System mit virtuellen Maschinen unterschieden, wo also ein Betriebssystem (Windows oder Linux) den Host spielt und das jeweils andere dann in virtuellen Maschinen existiert und dort auch ernsthaft genutzt wird. Reine Fun-mäßig vorhandene virtuelle Maschinen sind hiermit also nicht gemeint, es geht schon um eine tatsächliche Nutzung des jeweils anderen Betriebssystems.

PS1: Zugelassen sind zu dieser Umfrage natürlich auch alle Zwei- und Drittsysteme, von welchen aus entsprechend deren Betriebssystem votiert werden darf. Die Zielsetzung dieser Umfrage liegt nicht darin, das Betriebssystem nur des hauptsächlich genutzten PCs zu ermitteln, sondern vielmehr die Betriebssysteme aller genutzten PCs zu erfassen.
PS2: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.

15

Umfrage-Auswertung: Laufen eure Raptor-Lake-Prozessoren stabil?

Mittels einer Umfrage von Ende Juli wurde der Frage nachgegangen, wie weit verbreitet die Instabilitäts-Problem von "Raptor Lake" unter 3DCenter-Lesern tatsächlich sind – sprich, es sollte eine Quantifizierung dieser Problematik erfolgen. Hierfür wurde auch im 3DCenter-Forum eine gleichlautende Umfrage zur Kontrolle der Umfrage-Ergebnisse der Hauptseite angesetzt, welche dann allerdings nur für registrierte Forums-Teilnehmer offenstand. Und in der Tat unterscheiden sich die Ergebnisse beider Umfragen doch recht erheblich: Steht das Verhältnis von stabil zu instabil bei der Umfrage von der 3DCenter-Hauptseite auf 57:43%, sind es bei der Forums-Umfrage dann immerhin 78:22%. Wie man sieht, können Umfragen immer auch einigermaßen verfälscht werden, je nachdem wie frei jene gestaltet sind und ob es ein Thema ist, welches die Gemüter hochkochen läßt.

13

News des 13. September 2024

Ein weiterer Test des Ryzen 5 7600X3D kommt von der ComputerBase, mit zum vorherigen PCGH-Test kaum veränderten Resultaten. Bei der Anwendungs-Performance sieht die ComputerBase generell eine stärkere Skalierung gegenüber dem PCGH-Test, dies ist aber natürlich auch abhängig von den jeweils gewählten Anwendungen. Bei der Spiele-Performance ist das Bild im Prinzip gleich, allerdings sieht die ComputerBase den Ryzen 5 7600X3D sogar leicht vor dem Core i5-14600K, bei der PCGH war es genau umgekehrt – mit beiderseits geringen Abständen wohlgemerkt. Beide Tests sind sich dann einig in der Energieeffizienz-Frage, wo den X3D-Modellen niemand etwas vor macht, vor allem aber der Core i5-14600K einigermaßen weg vom Schuß liegt.

Anwend. A-Verbr. Spiele S-Verbr. Straße
Ryzen 7 7800X3D 100% 67W 100% 70W ab 405€
Ryzen 5 7600X3D 75,9% 71W 94,8% 62W ab 317€
Core i5-14600K 114,8% 115W 90,8% 120W ab 280€
Ryzen 5 7600X 83,3% 92W 77,5% 80W ab 197€
gemäß der Benchmarks & Stromverbrauchstests der ComputerBase, im Schnitt von 7 Anwendungen und 10 Spielen (720p, Ø avg fps + 1% low fps); Stromverbrauchstest sind der Mittel aus allen Testspielen, Anwendungs-Verbrauch bezieht sich allein auf Blender
12

News des 12. September 2024

Im Fazit ihres Tests zur GeForce RTX 4070 GDDR6 sprechen WCCF Tech im übrigen über Gerüchte zu einer kommenden Preissenkung bei der GeForce RTX 4070 GDDR6X – ausgehend vom aktuellen Listenpreis von 549 Dollar herunter auf dann 499 Dollar. Dies würde die Straßenpreise somit um 50 Dollar/Euro senken können, was vor allem einen sinnvollen Preisabstand zur GeForce RTX 4070 Super wieder herstellen würde. Logischerweise müsste sich auch die GeForce RTX 4070 GDDR6 dann entsprechen mitbewegen, aber derzeit wird diese Karte sowieso sinnfrei auf dem Preislevel der ca. 14-19% schnelleren GeForce RTX 4070 Super angeboten. Letztlich müsste die GeForce RTX 4070 GDDR6X preislich herunter auf ab 500 Euro, die minimal langsamere GeForce RTX 4070 GDDR6 sollte sich eher leicht unterhalb 500 Euro einsortieren. Denkbarerweise passiert dies alles erst, wenn nVidia tatsächlich zu einer solchen Preissenkung schreitet, denn aufgrund der zumeist knappen Margen im Handelsgeschäft können Distributoren & Einzelhändler solche hohen Preisschritte nicht alleine stemmen.

GeForce RTX 4070 GDDR6 GeForce RTX 4070 GDDR6X GeForce RTX 4070 Super
Chipbasis nVidia AD104-251 nVidia AD104-250 nVidia AD104-350
Technik 46 Shader-Cluster @ 192 Bit GDDR6 46 Shader-Cluster @ 192 Bit GDDR6X 56 Shader-Cluster @ 192 Bit GDDR6X
Taktraten 1920/2475 MHz & 20 Gbps 1920/2475 MHz & 21 Gbps 1980/2475 MHz & 21 Gbps
Speicherausbau 12 GB GDDR6 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X
FHD Perf-Index (vorläufig) ~2070% 2080% 2370%
4K Perf-Index (vorläufig) ~310% 318% 370%
Listenpreis $549 $549 / 609€  (zum Launch: $599/659€) $599 / 659€
Straßenpreis 570-630 Euro 550-580 Euro 570-620 Euro
Release September 2024 13. April 2023 17. Januar 2024
11

News des 11. September 2024

Twitterer realVictor_M weist auf das offizielle Erscheinen der "Radeon RX 7800M" auf AMDs Produkt-Webseiten hin, mithin kann man diese Mobile-Grafiklösung somit als "offiziell gelauncht" betrachtet werden. Als einzige neue technische Angabe fällt dabei der Game-Clock ab, welcher mit 2145 MHz verhältnismäßig hoch für AMDs Mobile-Grafiklösungen ausfällt. Damit liegt man um +17% vor der nominell stärkeren Radeon RX 7900M, welche dem allein +20% mehr Shader-Cluster sowie ein um +33% breiteres Speicherinterface entgegensetzen kann. Letzteres dürfte dann wohl den Ausschlag geben, doch auf gleicher TDP können sich Radeon RX 7800M und 7900M durchaus ungewöhnlich nahekommen. Die größere Radeon RX 7900M (auf Navi-31-Basis) war dabei wohl einfach AMDs Überbrückungslösung, so lange die Radeon RX 7800M nicht zur Verfügung stand – was sich durch den späten Launch von Navi 32 derart ergab bzw. weil AMD augenscheinlich zuerst alle Navi-32-Kontingente ins Desktop-Segment geschickt hatte.

Chip Hardware Speicher Taktraten TDP
Radeon RX 7900M Navi 31 (erheblicher Salvage) 72 CU (9216 FP32) @ 256 Bit 16 GB GDDR6 ?/1825/2090 MHz & 18 Gbps 180-200W
Radeon RX 7800M Navi 32 (nahe Vollausbau) 60 CU (7680 FP32) @ 192 Bit 12 GB GDDR6 ?/2145/? MHz ≤180W
Radeon RX 7600M XT Navi 33 (Vollausbau) 32 CU (4096 FP32) @ 128 Bit 8 GB GDDR6 1280/2023/2469 MHz & 18 Gbps 75-120W
Radeon RX 7700S Navi 33 (Vollausbau) 32 CU (4096 FP32) @ 128 Bit 8 GB GDDR6 1500/2200/2500 MHz & 18 Gbps 75-100W
Radeon RX 7600M Navi 33 (nahe Vollausbau) 28 CU (3584 FP32) @ 128 Bit 8 GB GDDR6 1500/2070/2410 MHz & 16 Gbps 50-90W
Radeon RX 7600S Navi 33 (nahe Vollausbau) 28 CU (3584 FP32) @ 128 Bit 8 GB GDDR6 1500/1865/2200 MHz & 16 Gbps 50-75W
11

Sony kündigt die PlayStation 5 Pro mit verbesserter Grafikleistung (und höherem Preispunkt) für November an

Konsolen-Entwickler Sony hat den Refresh seiner aktuellen "PlayStation 5" in Form der "PlayStation 5 Pro" offiziell gemacht, die neue Pro-Konsole geht ab dem 7. November in den Handel. Geboten werden wieder einmal verbesserte Hardware-Daten vornehmlich auf der Grafik-Seite, denn wie schon bei der vorherigen "PlayStation 4 Pro" geht es bei der neuen Refresh-Konsole nicht um eine neue Konsolen-Generation, vielmehr bewegt sich die PS5 Pro exakt in derselben Software-Landschaft wie die reguläre PS5. Jeder Spiele-Entwickler muß somit sicherstellen, dass seine neuen Spiele auf beiden Sony-Konsolen laufen. Der Vorteil der PS5 Pro wird dann in (optionalen) Anpassungen der Spieleentwickler zugunsten von besseren Grafikdetails liegen, was seitens Sony mit dem Siegel "PS5 Pro Enhanced" bedacht wird. Fehlt dieses Siegel, werden die Spiele zwischen beiden PS5-Versionen faktisch gleich aussehen – allerdings hat die PS5 Pro dann die Gelegenheit zur selben Grafikqualität mit (klar) höheren Frameraten.

PS5 "Digital Edition" PlayStation 5 PlayStation 5 Pro
Fertigung 7nm TSMC 4nm TSMC
Prozessor 8C/16T Zen 2 @ ≤3.5 GHz 8C/16T Zen 2 @ ≤3.85 GHz
Grafiklösung 36 CU RDNA2 @ ≤2.23 GHz (=10,3 TFlops) 60 CU RDNA3 @ ≤2.35 GHz (=18,1/33,5 TFlops)
KI-Beschleuniger keiner 300 TOPs (8bit)  (weiterhin unbestätigt)
Speicherinterface 256 Bit GDDR6 @ 14 Gbps (448 GB/sec) 256 Bit GDDR6 @ 18 Gbps (576 GB/sec)
Speicherausbau 16 GB GDDR6 16 GB GDDR6
Festplatte 825 GB NVMe-SSD @ 5,5 GB/sec (8-9 GB/sec mit Kompression)
(Slim-Version ab 2023 mit 1 TB NME-SSD)
2 TB NVMe-SSD
Laufwerk keines 4K UHD BluRay keines  (separat für $80 erhältlich)
Upscaler FSR1/2 FSR1-3, PSSR
Gehäuse-Größe 92 x 390 x 260 mm
(Slim-Ausführung 80 x 358 x 216 mm)
104 x 390 x 260 mm
(Slim-Ausführung 96 x 358 x 216 mm)
?
Listenpreis $400 / 400€
ab Aug 2022: 450€
$500 / 500€
ab Aug 2022: 550€
$700 / 800€
Release 12. November 2020 (Europa: 19. Nov.) 7. November 2024
Inhalt abgleichen