Die Umfrage in der Woche nach dem Launch der GeForce GTX 980 Ti fragte natürlich direkt nach dem Ersteindruck zur neuen Enthusiasten-Lösung von nVidia, welche von der Performance her nahe an die GeForce GTX Titan X herankommt, dafür aber einen deutlich besseren Preispunkt – auf einem trotzdem sehr hohen Preisniveau – bietet. In dieser Ersteindrucks-Umfrage konnte die GeForce GTX 980 Ti wiederum deutlich besser punkten als seinerzeit die GeForce GTX Titan X: Anstelle 23,5% positiven Ersteindrucks bei der Titan X gab es gleich satte 52,2% bei der 980 Ti – dies ist kein Spitzenwert, aber dennoch gutklassig für eine derart teure Grafikkarte.
Denn natürlich wird der 700-Euro-Preispunkt der GeForce GTX 980 Ti weiterhin als störend empfunden, jener ist für immerhin 68,6% der Umfrage-Teilnehmer mit durchschnittlichem oder negativem Ersteindruck der primäre Fehler der Karte. Wenigstens wird mit 12,7% potentiellem Kaufinteresse ein guter Wert in jener Disziplin erreicht, welche auf einen großen Markterfolg der Karte schließen läßt. Auch dieser Wert ist deutlich von den absoluten Spitzenwerten entfernt, im Preisbereich von 700 Euro und mehr hat allerdings noch keine andere Grafikkarte jemals einen vergleichsweise so guten Wert aufgestellt – alle anderen Enthusiasten-Modelle haben in dieser Disziplin Mühe, überhaupt über die 5%-Marke zu kommen.
positiv | durchschnittlich | negativ | Kaufinteresse | |
---|---|---|---|---|
Radeon R9 290X | 67,9% | 22,2% | 9,9% | 26,7% |
Radeon R9 290 | 47,2% | 29,3% | 23,5% | 27,9% |
Radeon R9 280X | 39,2% | 37,5% | 23,3% | 19,5% |
Radeon R9 285 | 26,4% | 43,3% | 30,3% | 8,1% |
Radeon R9 270X | 46,6% | 32,4% | 21,0% | 21,1% |
Radeon R9 270 | 40,9% | 33,1% | 26,0% | 16,3% |
Radeon R7 265 | 34,5% | 38,8% | 26,7% | 10,7% |
Radeon HD 7990 | 36,9% | 30,7% | 32,4% | 3,5% |
Radeon HD 7970 "GHz Edition" | 33,4% | 33,3% | 33,3% | 5,9% |
Radeon HD 7970 | 66,5% | 26,0% | 7,5% | 22,1% |
Radeon HD 7950 | 71,1% | 17,8% | 11,1% | 20,3% |
Radeon HD 7850 & 7870 | 70,7% | 19,2% | 10,1% | 27,8% |
Radeon HD 7790 | 45,6% | 37,2% | 17,2% | 13,4% |
GeForce GTX 650 Ti | 20,0% | 37,7% | 42,3% | 5,7% |
GeForce GTX 650 Ti "Boost" | 33,1% | 41,7% | 25,2% | 7,1% |
GeForce GTX 660 | 40,8% | 37,2% | 22,0% | 16,8% |
GeForce GTX 660 Ti | 30,7% | 40,4% | 28,9% | 9,3% |
GeForce GTX 670 | 68,5% | 19,6% | 11,9% | 24,9% |
GeForce GTX 680 | 73,0% | 17,7% | 9,3% | 16,3% |
GeForce GTX Titan | 43,0% | 23,2% | 33,8% | 4,3% |
GeForce GTX 750 & 750 Ti | 49,4% | 26,5% | 24,1% | 13,5% |
GeForce GTX 760 | 31,5% | 39,7% | 28,8% | 12,0% |
GeForce GTX 770 | 45,6% | 28,5% | 25,9% | 19,1% |
GeForce GTX 780 | 47,5% | 22,8% | 29,7% | 9,4% |
GeForce GTX 780 Ti | 60,2% | 22,0% | 17,8% | 6,8% |
GeForce GTX 960 | 14,6% | 38,9% | 46,5% | 4,5% |
GeForce GTX 970 (Ersteindruck) | 88,0% | 7,6% | 4,4% | 52,4% |
GeForce GTX 970 (Zweiteindruck) | 13,0% | 24,9% | 62,1% | 6,1% |
GeForce GTX 980 | 67,3% | 20,5% | 12,2% | 24,7% |
GeForce GTX 980 Ti | 52,2% | 24,2% | 23,6% | 12,7% |
GeForce GTX Titan X | 23,5% | 29,8% | 46,7% | 2,4% |