hi,
hab hier einen Raspberry 2, auf diesem habe ich libreelec, ansich eine schöne software, aber ich schaue damit fast gar keine filme mehr, wenn dann nur noch hier und da ein paar aufnahmen, aber streaming, YT und co wirken sich auf die nutzung aus. mein TV kann das einfach alles schon allein.
nun nutze ich die airplay funktion, um von meinem handy (iphone) auf diesen meine musik zu streamen, leider ist die visualisierung nicht die schönste bzw. kommt diese nicht mit der musik hinterher.
was gibt es noch für lösungen? kennt sich jemand aus?
Hallo,
nachdem bekannt wurde, dass Zen 3 erst mal keine neuen Chipsätze bekommt, kann ich mich jetzt schon auf die Suche nach einem Mainboard begeben. Um ehrlich zu sein, habe ich mit mit den besseren Modellen auf AM4 nicht wirklich beschäftigt.
Welche Boards sind empfehlenswert?
Notwendig:
Mindestens 2x M.2 PCIe
Leise im idle, wenn unter Last ein Mainboardlüfter etwas Lärm macht, kann ich damit leben, im Idle nicht.
Vier DRAM-Slots
Nice to have:
W-Lan
10 Gbit-Ethernet*
Kein Micro-ATX, da ich die Soundkarte gerne recht weit weg von der Grafikkarte betreiben will
*) Schränkt die Auswahl natürlich massiv ein, aber wenn die Boards was taugen, warum nicht.
Spielt keine Rolle:
Aussehen
Hersteller
Onboard-Audio
Preis - natürlich ist günstiger besser, aber es kostet, was es kostet
Zen3 kompatibles BIOS bereits eingespielt. Ich hab einen Ryzen 2700X und kann somit selbst das Update machen
Betrieben werden sollte es dann mit einem Ryzen 5950X. Als RAM kommt 4x Crucial Ballistix 3200er CL16, sollte also recht unkritisch sein.
Ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf die Seite https://ipv6-test.com/ gestoßen und dann weiterführend, dass IPv6 laut Spezifikationen wohl zwingend ICMPv6 (oder zumindest Ping6) erfordert.
Jetzt bin ich schwer verwirrt, da eigentlich alle von mir getesteten Clients in ihrer Standardkonfiguration das nicht ermöglichen.
Fritz!Box: Lassen mit ihrer aktuellen Firmware keinen Ping6 durch. Die Freigabe muss pro Gerät einzeln erfolgen und kann nicht systemweit gesetzt werden. Mglw. ist die Umsetzung auch nicht mit Privacy Extensions, also temporären IPv6-Adressen kompatible, das teste ich gerade.
Bei anderen Consumerroutern wie den ganzen Providergeräten ist eine Freischaltung von ICMPv6 meist wohl generell nicht möglich.
So weit so unschön, aber es wird noch schlimmer:
Die Windows Defender Firewall lässt ICMPv6 nicht durch. Es muss eine Regel dafür erstellt werden.
Android (10) lässt ICMPv6 nicht durch. Ist ohne Root wohl auch nicht möglich.
Von den ganzen anderen noch stärker abgeriegelten Betriebssystemen "smarter" Geräte ganz zu schweigen.
Wie wichtig ist ICMPv6 für einzelne Clients, die keine Server sind und "nur" Internetdienste nutzen, wirklich?
Wenn es wichtig ist, wieso ermöglicht dann praktisch kein Hersteller die Umsetzung gemäß Spezifikation?
Ich weiß, dass ICMP bei IPv4 und Serversystemen ein Glaubenskrieg ist, seit es IP gibt, aber hier scheint die Bedeutung ja noch deutlich größer zu sein.
überrascht das hier noch kein Topic dazu gibt, bin aber auch erst gestern drauf gestoßen, ist noch im early access ist aber sowas von geil
die Physik und Fahrengine ist ultra real, gibt verschiedene Modi zB offroad mit nem JEEP durch die Wüste oder einfach nur Busfahren, die Maps sind irgendwie schon ziemlich geil gemacht
Ich habe gerade was Dummes gemacht. Ich wollte einen Gehäuselüfter am Mainboard einstöpseln und weil ich nichts sah hantierte ich mit einer kleinen Taschenlampe mit einem Magneten am Ende. Leider rutschte mir die aus der Hand und landete auf dem Festplattenkäfig. :rolleyes:
Jedenfalls habe ich den PC hinterher normal gestartet und habe keine Probleme. Festplatte von Windows testen lassen -> nichts, Dateien an denen ich gearbeitet habe geprüft -> nichts. Stichprobenartig andere Dateien angeguckt -> nichts. Also alles wie es soll. Ich habe ein Backup das erst drei Tage alt ist aber wenn es nicht sein muss, will ich das natürlich nicht einspielen. Also: Wie wahrscheinlich ist es, dass einzelne Dateien doch kaputt sind? Muss ich mir Sorgen machen, dass die Festplatte in Kürze den Geist aufgibt?
What’s New in Version 456.71 WHQL
Zitat:
Game Ready Driver Updates
Game Ready Drivers provide the best possible gaming experience for all major new releases. Prior to a new title launching, our driver team is working up until the last minute to ensure every performance tweak and bug fix is included for the best gameplay on day-1.
Game Ready for Call of Duty: Black Ops Cold War PC Beta
This new Game Ready Driver provides support for the upcoming Open Beta for Call of Duty: Black Ops Cold War. In addition, this driver enables support for NVIDIA Reflex in the Beta, allowing GeForce gamers to reduce system latency and improve responsiveness of gameplay.
Zitat:
Fixed Issues in this Release The following sections list the important changes and the most common issues resolved in this version. This list is only a subset of the total number of changes made in this driver version. The NVIDIA bug number is provided for reference.
• [Divinity: Original Sin 2 Definitive Edition]: Enabling Hardware-accelerated GPU Scheduling results in lower frame rate. [3129590]
• [G-SYNC]: Launching a game in full-screen mode may trigger a black screen on adaptive sync monitors if G-SYNC is enabled. [200660138]
• [Fortnite][Notebook]: The game may crash when using in-game RTX Shadows/Reflection on some notebook configurations. [200655541]
Open Issues in Version 456.71 WHQL: Spoiler
As with every released driver, version 456.71 WHQL of the Release 455 driver has open issues and enhancement requests associated with it. This section includes lists of issues that are either not fixed or not implemented in this version. Some problems listed may not have been thoroughly investigated and, in fact, may not be NVIDIA issues. Others may have workaround solutions. For notebook computers, issues can be system-specific and may not be seen on your particular notebook.
Windows 7 Issues
• [Notebook][H-Clone]: With the integrated graphics processor as the clone source, display settings cannot be changed from the NVIDIA Control Panel. [200594188]
Windows 10 Issues
• [World of Warcraft Shadowlands]: When run at frame rates greater than 60 FPS with high display settings, moving characters display minute twitching/stuttering. [200647563]
• [Sunset Overdrive]: The game may display random green corruption if Depth of Field is enabled from in-game settings. [2750770]
• [Call of Duty - Warzone]: Freestyle does not work. (200593020)
• [Forza Motorsport 7]: The curb may display a black strip during a race on certain tracks. [2781776]
• [Fortnite]: Blue-screen crash occurs pointing to nvlddmkm.sys when playing the game at 4K resolution. [200645328] --- To work around, set the resolution to lower than 4k.
• [Zombie Army: Dead War 4][Ansel/Freestyle]: The Ansel & Freestyle tabs are unselectable. [2810884]
• [YouTube]: Video playback stutters while scrolling down the YouTube page. [3129705]
• [G-SYNC]: With G-SYNC enabled on some Freesync displays, half of the screen goes black. [3133895]
• [GeForce RTX 3080/3090]: Samsung G9 49” display goes black at 240 Hz. [3129363]
• [Notebook][H-Clone]: With the integrated graphics processor as the clone source, display settings cannot be changed from the NVIDIA Control Panel. [200594188]
• [Notebook]: Some Pascal-based notebooks w/ high refresh rate displays may randomly drop to 60Hz during gameplay. [3009452]
wegen Umzug meines aktuellen Monitors auf einen anderen PC, bin ich auf der Suche nach einem würdigen Monitor-Nachfolger für meinen Arbeits- und Gaming PC.
Aktuell ist ein "Dell U2312HM" von 2011 mit dem ich sehr zufrieden bin: Bildqualität ist top, der Monitor hell genug und dank Soundbar kann man sich auch mal was anhören, ohne Ohrenkrebs zu bekommen.
Da ich mit der Größe eigentlich auch relativ zufrieden bin, ist die erste Frage schon mal, ob es reicht/Sinn hat auf 24" zu wechseln oder soll ich gleich einen 27"er nehmen, wenn ich schon am Kaufen bin? Wo genau bringt mir "curved" etwas?
Letzte Frage noch, unabhängig von den aufgeführten Modellen: Wie viel bringt mir ein "AMD Free Sync" fähiger Monitor, wenn ich aktuell keine Probleme mit irgendwelchem Tearing habe, merkt man da was über den Placebo Effekt hinaus? :|
All die Hardware würde ich gerne in ein Gerät verbinden, vorallem, dass die NAS auf 1Gbe begrenzt sind.
TL : DR
Ich würde gerne einen 10Gbe Server aufbauen, da ich im Bereich Serverhardware nicht der Crack bin, die Frage hier:
Wichtig wäre mir einen sparsamen Idle Betrieb, allerdings wäre mir ECC schon ganz gern.
AMD wäre ja mein Favorit, ist aber im Bereich des Homeservers abseits von TR-Boliden nicht empfehlenswert was Stromverbrauch und ECC Möglichkeit.
Als Gehäuse würde ich mir ein Fractal R4 oder R5 vorstellen. Günstig aus der Bucht zb.