Ich plane bis September diesen Jahres eine neue Grafikkarte zu holen.
Mein momentanes System besteht aus folgenden Komponenten:
Intel Core i7 12700K (gekühlt durch eine Corsair iCue H150i LCD AiO)
32GB Corsair Dominator DDR4-3000 RAM
ASUS STRIX Z690 WIFI-D4
MSI Gaming X Geforce GTX 1070
und natürlich das Netzteil: be quiet Pure Power 9 80Silver mit 600W
Meine Frage wäre, ob es sich lohnt eine Geforce RTX 4070 Ti ggü. einer 4070 zu holen. Geplant war eigentlich eine 4080, aber der Aufpreis ist viel zu hoch.
Die andere Frage wäre, würde das Netzteil bis zu einer 4070 Ti ausreichen, oder ist hier unbedingt ein Upgrade notwendig?
Ich hatte bei meiner 1070 vorher eine Asus Strix und anschließend die MSI.
Wie verhält es sich in den letzten Jahren bei den Herstellern, sind Asus und MSI immer noch zu empfehlen, oder soll man auch etwas anderes in Betracht ziehen wie die FE von Nvidia?
Fängt einfach an, mit einem guten Tutorial, und wird dann immer komplexer, weil die Logistik und Gebäudeanforderungen immer umfangreicher werden.
Wer gerne logistisch plant, aber auch so Dinge wie Versorgung mit Rohstoffen, Entsorgung von Reststoffen, Energiemanagement, Terraforming, Handel mit anderen Inseln mag, der sollte die 28 in die Hand nehmen, es lohnt sich! :smile:
Gab auch schon ein paar größere Patches, ist aber immer noch EA.
Sicher kein Grafikwunder, aber man sieht auch beim Ranzoomen viele nette technische Details.
Ich hatte bereits in der Demo bemerkt, dass der Leistungsverlust durch RT für meine 7900XTX erfreulich gering war. Das hat sich im Full game bestätigt. Durch Raytracing verliere ich nur 7%, min wie avg.
Was mir sonst noch auffiel:
Das im letzten Moment nachgelieferte FSR funktioniert bei mir, bringt aber deutlich weniger Leistung als TSR, nur 70 fps avg mit RT on. Kannste vorläufig vergessen.
XeSS ist in etwa so schnell wie TSR. Man muss aber bei XeSS aufpassen, dass man nicht Quality nimmt, sondern Ultra Quality.
Ich hab nur nen Linux-Laptop mit einem 4600U, da erkennt das System schon, wieviel dedizierten VRAM ich zuweise.
Aber ob es einen Unterschied macht muss man halt je nach Anwendung testen. Es sollte, wie gesagt, bis auf Ausnahmen wohl keinen machen.
wir sind auf der Suche nach einer Lösung wie wir Excel-Dateien prüfen können welche veraltete Exel 4.0 VBA Macros nutzen.
Wie so oft, gibt es sehr viele produktionsrelevante Abläufe auf Basis dieser veralteten Makros und wir möchten gerne im Voraus wissen welche produktionsrelevanten Dateien betroffen sind...
Hat jemand eine Idee/Lösung/Vorschlag/Tipp? Es kann auch Geld kosten...
Hintergrund:
Microsoft wird über kurz oder Lang die Excel 4.0 VBA Makros komplett deaktivieren... aus gutem Grund.
Zitat:
Zitat von ChaosTM
(Beitrag 13328778)
TLOU hat gestern auf meiner uralt Ersatzgurke fast 2 Stunden kompiliert. Lasse ich aus..
Ca. 9min für die Hauptstory und keine 2min für den Rest.
Vermutlich der schnellste Shader-Compile in der Geschichte dieses Games ;D
Scheint in dieser Kombo (1.1.0.0 + dieser Treiber) sogar sehr stabil :up:
Ja, also ich suche eine Software, mit der ich den VRAM Verbrauch jedes Prozesses nachschauen kann. Gibts sowas? Finde leider nur Zeug bezüglich RAM und nicht VRAM. Oder halt einfach Software, die nur den insgesammten Systemweiten Verbrauch auslesen.
Wer das Maximum aus dem Akku herausholen will, dem empfehle ich dieses Video vom Youtuber "ThePhawx" anzuschauen. Mit dem vorgestellten Tool "AutoTDP" wird mittels des Setzens einen Frame-Targets eine optimierte Taktung der CPU/GPU erreicht und die Effizienz teilweise dramatisch erhöht.
Die Einrichtung des Rog Ally ist im Vergleich zum Steam Deck etwas umständlicher, da man erst mal ein vollständiges Windows 11-Setup durchführen muß, inkl. der Treiberupdates kann das schon allein 2 Stunden in Anspruch nehmen. Dazu noch die händische Optimierung des Betriebssystems und Deinstallation von nicht benötigter Software (wie z.B. Office).
Um Windows 11 etwas zu entschlacken, nutze ich die Antispy-Software O&O ShutUp10++ mit "Empfohlenen Einstellungen". Mit dem Tool "DControl" kann man den Windows Defender ausschalten. In Windows selbst habe ich die "Kernisolierung" ausgeschaltet, außerdem das Windows-Features "VM-Plattform" deaktiviert. Die Benachrichtigungmeldungen durch die Benutzerkontensteuerung habe ich ebenfalls deaktiviert.
ich such ein Tool mit dem man ein Thema Visualisieren kann. Also Zusammenhänge grafisch darstellen kann, Verzweigungen, etc.
Grundsätzlich sowas wie ein Whiteboard zum Ideensammeln, Mindmaps erstellen, etc.
Ich lese mich gerade zu einem Thema ein und will mir die wichtigen Fakten und Zusammenhänge darstellen.
Also grob sowas hier:
Kennt da jemand was Gutes? Ich brauch das nur für mich, also Collaboration/Sharing/etc. sind kein Anforderung.
Jetzt sehe ich da aber unter meiner Distro unter /home/username/ nichts. Normalerweise ist da so Zeug wie Downloads, Bilder etc.
Muss bzw. kann ich da einfach selber Ordner erstellen?
Muss ich das über Linux machen oder kann ich da direkt in Windows neue Ordner erstellen und dann Dateien hin und her schieben? Das wäre für mich wesentlich einfacher.
Ich habe mich gerade gefragt, warum die Lüfter so laut sind und habe dann gemerkt, dass ich ja hier auf Ubuntu (noch) nichts getweakt habe.
Daher die simple Frage (hier kennt bestimmt einer etwas): Wie kann ich untervolten auf Ubuntu 22.04?
Also bei Windows habe ich meine Grafikkarte untervoltet + übertaktet (also Takt-Spannungskurve an der Y-Achse nach oben verschoben (= übertakten) und dann eine maximale Spannung von glaube ich 0.89v oder so angegeben (= undervolting).
Ja... also das will ich tun. Ich will keine Powerlimits. Ist das möglich bzw. kennt da jemand was ? Ich liebe es, wenn es möglichst wenig Terminal und möglichst viel GUI hat :freak:
Ps. Ihr merkt schon, bin nicht ganz freiwillig auf Ubuntu. Geht aber nicht anders.
Bin hier wegen AI Machine Learning zeugs und d.h es läuft dann 24/7 für 1-3 Tage und da ist das dann schon ein grosser Unterschied, obs nun 180W oder 260W zieht.
Zitat:
3.1 Fixed Issues in Version 536.23 WHQL 3.1.1 Fixed Gaming Bugs
- [Microsoft Flight Simulator] Game may randomly crash when playing in DX12 mode after updating to driver 531.41 [4051526]
- [Red Dead Redemption] Game shows random stability issues [4140319] 3.1.2 Fixed General Bugs
- Fast sync caps the game FPS to the monitors maximum refresh rate [4114157]
- Surface Book/Surface Studio stuck at lowest clock speeds when running on battery [4063597]
- When using multiple monitors which support adaptive sync, users may see random flicker on certain displays when G-SYNC is enabled after updating to driver 535.98 [4138119]
- [ON1 Photo RAW] Application crashing [4114127]
Open Issues in Version 536.23 WHQL:
- Increase in DPC latency observed in Latencymon [3952556]
- Applying GeForce Experience Freestyle filters cause games to crash [4008945]
Kann seit Gestern Uhrzeit 22:15
eben mein Windows 11 nicht mehr laden :-(
Startet sobald der Windows Ladebildschirm kommen sollte eben in zweifacher (Endlos) Schleife
und Reparatur bleibt/ Blieb Erfolglos.
Ebenso das Zurücksetzen von Windows 11 auf einen vorherigen Stand.
Hatte eben auch zuwenig Speicher auf Laufwerk C und als Fehlercode kommt (0x80070026)
Nun fand ich Restoro, was alles scannt, aber da braucht man für die Reinigung einen Registrierschlüssel (25 Euro)
Ist dies Tool Malware oder wirklich empfehlenswert?
Anscheind hat Samsung den RGB-OLED Microdisplay Hersteller eMagin übernommen.
Zitat:
Der OLED-Mikrodisplay- Hersteller eMagin hat auf der SID Displayweek 2022 seinen neuesten 2,1" 4K (3600×4000) 120Hz OLED-Mikrodisplay-Prototyp gezeigt
Sony nannte es 2021 nur 4K-OLED-Mikrodisplay, pixel 6,3um.
Zitat:
"OLED Microdisplay and low latency head mount display”
This is a virtual reality (VR) head-mounted display (HMD) that projects a high-definition 3D space and
achieves a high-resolution of 4K with one eye and 8K with both eyes.
High image quality is achieved through multi-pixel and miniaturization using fine processing and
advanced packaging technology cultivated through the development and manufacture of CMOS image sensors,
and Organic Light Emitting Diode (OLED) microdisplay using device and circuit technology cultivated through the development of displays.
The processing time is reduced by decreasing the amount of latency throughout the entire system thanks to the integration of data
from multiple sensors. The person watching in VR can experience high-definition images in real time according to the movement of his/her head.
In addition to industrial applications, the OLED microdisplay is expected to be used in the entertainment field,
as it can express the texture of materials and human expressions in high-definition in real time based on movements of the viewer’s head.
“Sony Technology Day” is an event to exhibit various Sony Group technologies.
This time, Sony Group introduced eight technologies, under the theme of “Technology that inspires emotion,”
that connect the various businesses of the Sony Group and support the evolution of the company.
You can access the presentation videos of each technology on the following special website:
Sony Technology Day 2021
Sony Technology Day|Share experiences with an overwhelming sense of reality