3DCenter.org | Hintergründe, Fakten, Analysen zu Gamer-Hardware & IT

2

News des 1./2. Juni 2024

Laut dem oftmals kundigen Twitterer Wxnod soll sich AMDs Ryzen 9000 (angeblich) preislich auf dem Stand von Ryzen 7000 einfinden. AMD hat hierzu in seiner Computex-Keynote nichts gesagt (extra Meldung folgt) bzw. dort nur die bereits geleakten Prozessoren-Daten bestätigt. Wirklich günstig würde Ryzen 9000 somit mit Einstiegspreisen von 300, 400, 550 und 700 Dollar für die 6/8/12/16-Kerner nicht werden – weil die Zen4-basierten Vorgänger im Einzelhandel üblicherweise inzwischen deutlich darunter zu finden sind. Allerdings entspricht es inzwischen dem AMD-Prinzip bei den Ryzen-Prozessoren, mit vergleichsweise hohen Listenpreisen anzufangen und den Markt dann die Preislage herunterregeln zu lassen. Intels Prozessoren kleben hingegen oftmals jahrelang am Listenpreis, egal ob da bereits eine Nachfolge-Generation auf dem Markt ist.

It is rumored that the msrp price of amd 9000 series CPU is the same as that of 7000 series CPU
Quelle:  Wxnod @ X am 1. Juni 2024

1

Gerüchteküche: Modell-Spezifikationen zu Ryzen 5000XT und Ryzen 9000

Umfangreiche Leaks zu kommenden AMD-Prozessoren der Ryzen-Generationen "5000" (Zen 3) und "9000" (Zen 5) deuten darauf hin, dass AMD die kommenden Zen-5-Prozessoren für den Desktop während der Computex bereits in Produktform vorstellen wird, nicht also nur deren Architektur anreißt. Den Anfang machte Twitterer Wxnod mit einer augenscheinlichen Gigabyte-Präsentation zu den Eckpunkten von Ryzen 9000. Hierbei wurden Modell-Namen, offizieller Speichersupport (DDR5/5600) und Fertigungsgröße (4nm) erwähnt. Von Twitterer CodeCommando kommen hingegen angebliche AMD-Folien mit den Modell-Spezifikationen der vier initialen Ryzen 9000 Prozessoren. Leider ist der Twitterer in dieser Frage bislang nie aufgetreten, insofern muß man die Quellenlage als einigermaßen unsicher einordnen. Allerdings wird hiermit auch gar nichts spektakuläres versprochen: Zweimal gibt es 100 MHz mehr Boost-Takt, ansonsten sind die Performance-Daten gleich zum Ryzen 7000 Portfolio.

Zen 5 Basis Kerne Takt L2+L3 TDP Vorgänger
Ryzen 9 9950X Granite Ridge 16C/32T ?/5.7 GHz 16+64 MB 170W gleiche Kerne/Boost-Takt/TDP vs Ryzen 9 7950X
Ryzen 9 9900X Granite Ridge 12C/24T ?/5.6 GHz 12+64 MB 120W weniger TDP, Rest gleich vs Ryzen 9 7900X
Ryzen 7 9700X Granite Ridge 8C/16T ?/5.5 GHz 8+32 MB 65W weniger TDP, +100 MHz Boost, Rest gleich vs Ryzen 7 7700X
Ryzen 5 9600X Granite Ridge 6C/12T ?/5.4 GHz 6+32 MB 65W weniger TDP, +100 MHz Boost, Rest gleich vs Ryzen 5 7600X
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
31

News des 31. Mai 2024

Das Wochenende wird den Frühstart der Computex 2024 mit sich bringen, welche ihrerseits die (interessantere) zweite Hälfte des Hardware-Jahres 2024 einläutet. Dieses Jahr werden aus drei wichtigen Chip-Entwickler für die PC-Industrie nunmehr vier (Qualcomm), welche allesamt die vor Ort oder vor den Bildschirmen versammelte Tech-Gemeinde mit Computex-Keynotes per Livestream beehren wollen. Produkt-technisch ist dabei einiges im Köcher, mit allerdings abweichenden Releaseterminen: Qualcomm wird seine eben erst vorgestellten Snapdragon-X-Notebooks hervorheben, welche auch die derzeit einzigen PC-Geräte sind, welche nominell für Microsofts Copilot+ tauglich sind. Intel wird diesem Ansatz mit einem Ausblick auf "Lunar Lake" (erscheinend im dritten Quartal) sowie "Arrow Lake" (erscheinend im vierten Quartal) den Wind aus den Segeln zu nehmen versuchen. Eine Intel-Wortmeldung zu "Battlemage" wäre zudem schön, kann aber nicht garantiert werden.

    Computex 2024

  • 2. Juni, 13:00 — nVidia CEO Keynote mit CEO Jensen Huang:  Stream
  • 3. Juni, 03:30 — AMD Computex Opening Keynote mit CEO Lisa Su:  Stream (90min)
  • 3. Juni, 07:30 — Qualcomm Computex Keynote mit CEO Cristiano Amon:  Stream (60min)
  • 4. Juni, 05:00 — Intel Computex Keynote mit CEO Pat Gelsinger:  Stream (60min)
  • Zeitangaben: deutsche Zeit (aktuell 6h nach Taiwan)
30

News des 30. Mai 2024

Laut dem bekannten Leaker 'Panzerlied' im Chiphell-Forum (via VideoCardz) tritt die GeForce RTX 5090 nicht mit dem vollen 512-Bit-Speicherinterfaces des zugrundeliegenden GB202-Chips an – sondern "nur" mit einem 448 Bit breiten Speicherinterface. Jenes ist somit aber dennoch breiter als bei GeForce RTX 3090, 3090 Ti & 4090 zuvor und ergibt auch automatisch eine etwas höhere Speicherbestückung von 28 GB GDDR7-Speicher. Inwiefern dies die Möglichkeit zu einer späteren GeForce RTX 5090 Ti/Super oder auch "Titan Blackwell" offenläßt, kann man spekulieren, ist allerdings auch nicht wirklich von der Breite des Speicherinterfaces abhängig. Auch bei der GeForce RTX 4090 hatte und hat nVidia diese Möglichkeit, auch ohne dass dort ein teildeaktiviertes Speicherinterface existieren würde.

Es ist 512 Bit, aber 5090 ist 448 Bit.
Quelle:  Panzerlied @ Chiphell-Forum am 30. Mai 2024, maschinell übersetzt ins Deutsche

29

News des 29. Mai 2024

Twitterer & Leaker Kopite7kimi hat den erfolgten Tape-Out von GB202 & GB203 bestätigt, den beiden größten Grafikchips von nVidias kommenden Portfolio an Consumer-Chips der "Blackwell"-Generation. In gewissem Sinne war dies folgerichtig, denn für einen Launch-Termin noch im Jahr 2024 muß der Tape-Out dieser Grafikchips zwingend bis spätestens zweites Quartal erfolgen, wenn die übliche Zeitspanne von Tape-Out bis Marktstart seitens nVidia bei 6-9 Monaten liegt. Inwiefern beide Grafikchips bereits vom Tape-Out zurück sind und damit bereits in die Validierungsphase übergegangen sind, wurde nicht gesagt, darf aber aufgrund der Terminsituation angenommen werden. Letztlich deuten auch andere Gerüchtemeldungen der letzten Tage auf verstärkte Aktivitäten bei nVidia zur Vorbereitung neuer Grafikkarten hin. Nebenbei würde ein eigenständiger Tape-Out des GB203-Chips darauf hindeuten, dass nVidia jenen letztlich doch separat auflegt und fertigen läßt – die Möglichkeit zum Aufsägen des GB202-Chips in der Praxis also ungenutzt bleibt.

gb202 taped out?
Quelle:  Nibosshi @ X am 29. Mai 2024
 
and GB203.
Quelle:  Kopite7kimi @ X am 29. Mai 2024

28

News des 28. Mai 2024

Twitterer HXL verweist auf ein im Baidu-Forum aufgetauchtes (angebliches) Benchmark-Ergebnis zu Zen 5 unter dem CPU-Z Benchmark hin – wonach ein nicht genau identifizierter Ryzen 9000 Prozessor immerhin ~910 Punkte im Singlethread-Test des CPU-Z geschafft haben soll. Der Ryzen-Prozessor ist nicht genau bestimmbar, die TDP deutet auf einen 12/16-Kerner hin, die OPC-Nummer eher auf einen Achtkerner. Dies wäre allerdings für den Singlethread-Test fast egal, die letzten Ryzen-Prozessoren machten diesbezüglich keine große Differenzen von 6- bis 16-Kerner. Eher bedenklich ist, dass Twitterer Kepler_L2 das Benchmark-Ergebnis umgehend als "Fake" zurückgewiesen hat. Da dies ohne Angabe von Gründen oder weitere Belege erfolgte, bleibt alles somit in der Schwebe – es ist einfach nicht klar, welche Seite sich hier irrt. So oder so würde das Ergebnis allen Thesen von einem besonders hohen IPC-Gewinn bei AMDs Zen 5 den Zahn ziehen. Und somit könnten +18,6% in einem Benchmark, der AMD bisher nicht liegt, können durchaus realistisch sein – und am Ende trotzdem nur zu einem durchschnittlichen IPC-Gewinn von grob +15% führen.

Hardware CPU-Z/ST
Ryzen 9000 ES Zen 5, OPN "100-000001290", TDP 170W ~910
Core i9-13900K RPL, 8P+16E/32T, 125/253W 902
Ryzen 9 7950X Zen 4, 16C/32T, 170/230W 767
Datenquellen: Zen 5 von HXL @ X (in Frage gestellt durch Kepler_L2 @ X), andere: CPU-Z Datenbank
28

Gerüchteküche: nVidias GB203 könnte auch mittels Durchsägen des GB202-Chips gewonnen werden

Aussagen von Twitterer & Leaker 'Kopite7kimi' haben die Diskussion neu angestoßen, wie die beiden Top-Chips von "Gaming-Blackwell" GB202 & GB203 zu verstehen sind. Wie bekannt, trägt der GB202-Chip die glatt doppelte Hardware des GB203-Chips – was immer schon die Vermutung ins Kraut hat schießen lassen, nVidia würde beim GB202 auf ein MultiChip-Konstrukt setzen. Dem gegenüber hatte der Leaker kürzlich aber noch einmal die monolithische Fertigung des GB202-Chips betont. In einem Nachtrag bezeichnete der Leaker den GB202-Chip allerdings auch als "logischerweise" zweimal GB203 entsprechend. Und dies dürfte ganz wörtlich zu verstehen sein: GB202 muß somit wie zwei zusammengepappte GB203 aufgebaut sein – nur wird dies alles zusammen als ein Chip gefertigt und nicht aus zwei Einzelchips kreiiert.

Do we know if GB202 is a MCM or monolithic design?
Quelle:  Dalton Mariano @ X am 23. Mai 2024
 
physically monolithic
Quelle:  Kopite7kimi @ X am 23. Mai 2024
 
Are they some kind of 2 x gb203?
Quelle:  CRSC @ X am 27. Mai 2024
 
Logically.
Quelle:  Kopite7kimi @ X am 27. Mai 2024

27

News des 27. Mai 2024

Der bekannte Leaker 'wjm47196' hat im Chiphell-Forum Stellung genommen zur Kern-Anzahl und Termin von Zen 5: Danach gibt es im Desktop-Bereich dieselbe Kern-Konfiguration von 6 bis 16 CPU-Kernen wie bisher, ohne "kleine" oder "große" CPU-Kerne – und dies schon zur Computex Anfang Juni mit einem Auslieferungstermin allerdings erst Ende Juli. Über das "Taipei Auto Show" muß man sich nicht wundern, der Foren-Thread ist ähnlich Automobil-bezogen mit "die Anzahl der Zylinder im neuen Ferrari-Motor ist immer noch dieselbe wie bei der vorherigen Generation" betitelt. Aber natürlich geht es hierbei allein um AMDs Zen 5 in seiner Desktop-Ausführung, sprich die Ryzen 9000 Prozessoren. Ein bißchen verwunderlich ist der vergleichsweise große zeitliche Abstand zwischen Vorstellung (Computex, Anfang Juni) und Marktstart (Ende Juli), dies wären immerhin anderthalb Monate Differenz.

Premiere auf der Taipei Auto Show: vier Modelle von W16, W12, V8 und V6 ohne große oder kleine Kerne.
Im Verkauf Ende Juli.

Quelle:  wjm47196 @ Chiphell-Forum am 27. Mai 2024, maschinell übersetzt ins Deutsche

26

News des 25./26. Mai 2024

Twitterer HXL zeigt die Aussage eines Aoostar-Mitarbeiters zum Zen5-Launchtermin aus einem ungenannten chinesischen Forum, augenscheinlich bereits auto-übersetzt ins Englische. Die gestellte Frage war nach dem "Next-Gen Ryzen PC" – und die Antwort des Aoostar-Mitarbeiters lautete auf einen Launch im August. Die weitere Angabe "Oktober" bezieht sich hingegen wohl speziell auf die Mini-PCs des Herstellers, welche wie üblich in dieser Produktklasse etwas länger benötigen als der reine Prozessoren-Launch. Trifft diese Aussage zu, ist eine komplette Produktvorstellung von Zen 5 auf der kommenden Computex somit weniger wahrscheinlich, da von Anfang Juni bis August die zu überbrückende Zeitspanne zwischen Produktvorstellung und Launch zu lang wäre. Eher wahrscheinlich ist somit, dass die Computex zu einer reinen Architektur-Vorstellung genutzt wird und eine extra Produktankündigung dann zeitnah zum Launch stattfindet.

@123123321:       When is Next-Gen Ryzen PC coming out?
Aoostar-Liang:     The big brand will be launched in August, and we estimate it will be around October.
Quelle:  Aussage eines Aoostar-Mitarbeiters in einem chinesischen Forum, auto-übersetzt und weitergetragen von Harukaze5719 @ X

26 26

Umfrage: Wie kommt die "Recall"-Funktion von Copilot+ bei den Anwendern an?

Microsofts Copilot+ bzw. speziell dessen Recall-Feature haben bislang kaum den Geschmack der Anwender getroffen, es überwiegen in der Diskussion hierzu doch eher vielfältigste Bedenken und auch klare Widerworte. Mittels dieser Umfrage soll diese Anwender-Meinung quantifiziert werden – was eventuell auch den PC-Herstellern helfen kann bei der Einschätzung zur Frage, wie sehnsüchtig der "Markt" auf die in Vorbereitung befindlichen "KI-PCs" tatsächlich wartet. Die Fragestellung bezieht sich dabei speziell auf die "Recall"-Funktion mit der KI-ausgewerteten Datenbank aller Nutzeraktivitäten, die anderen Funktionen von Copilot+ sind derzeit kaum ein Diskussions-Gegenstand. Die bei der Umfrage gebotenen Antwort-Abstufungen zielen auch darauf ab, zu erfahren, ob ein reines Deaktivieren oder Deinstallieren von Recall/Copilot+ für die Kritiker ausreichend wäre – oder ob die reine Existenz des Features bereits ein No-Go darstellt.
PS: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.

Inhalt abgleichen