17

Gerüchteküche: Die Kern-Konfigurationen und weitere Details zu Intels "Nova Lake"

Zu Intels kommender Prozessoren-Generation "Nova Lake" gab es kürzlich einige Leaks auf X/Twitter, welche zum Teil frühere Gerüchte bestätigen, zum größeren Teil jedoch auch neue Informationen liefern. Den Anfang machte Chi11eddog, welcher die kompletten Kern-Konfigurationen der Desktop-Modelle von Nova Lake liefert. Bestätigt wird hiermit auch die Maximal-Konfiguration von 16 Performance-, 32 Effizienz- und 4 LowPower-Kernen, welche erstmals von YouTuber 'Moore's Law Is Dead' im Oktober 2023 genannt wurde. Augenscheinlich sind die LowPower-Kerne zukünftig auch bei den Desktop-Prozessoren von Intel präsent und auch aktiv, bislang gibt es jene nur bei einigen Mobile-Prozessoren. Dass jene LowPower-Kerne bis hinunter zum Core Ultra 3 in derselben Anzahl (4) geliefert werden, läßt darauf schließen, dass selbige auf einem extra Tile liegen, welches für alle Desktop-Prozessoren gleichermaßen eingesetzt wird (vermutlich das I/O-Die mit Chipsatz, Speicherinterface und eben 4 LPE-Kernen).

New Intel Desktop CPUs coming..🧐🧐🧐
150W for Core Ultra 9/7. Core Ultra 5 125W.
■ Core Ultra 9 – 16 P-Cores + 32 E-Cores + 4 LP-E Cores. 150W
■ Core Ultra 7 – 14 P-Cores + 24 E-Cores + 4 LP-E Cores. 150W
■ Core Ultra 5 – 8 P-Cores + 16 E-Cores + 4 LP-E Cores. 125W
■ Core Ultra 5 – 8 P-Cores + 12 E-Cores + 4 LP-E Cores. 125W
■ Core Ultra 5 – 6 P-Cores + 8 E-Cores + 4 LP-E Cores. 125W
■ Core Ultra 3 – 4 P-Cores + 8 E-Cores + 4 LP-E Cores. 65W
■ Core Ultra 3 – 4 P-Cores + 4 E-Cores + 4 LP-E Cores. 65W

Quelle:  Chi11eddog @ X am 16. Juni 2025

16

News des 16. Juni 2025

Die Launch-Analyse zur Radeon RX 9060 XT enthält bereits eine Tabelle, welche sich mit dem Leistungsverlust von 16GB auf 8GB VRAM beschäftigt – allerdings auf Basis der Benchmark-Werte zu GeForce RTX 4060 Ti & 5060 Ti, da für die Radeon RX 9060 XT derzeit noch zu wenige Testberichte von deren 8-GB-Ausführung existieren. Aber generell betrachtet liefert diese Tabelle bereits gute Hinweise darauf, was hier im groben Maßstab passiert: Unter FullHD im Schnitt der Tests noch kaum merkbar, existiert hier aber durchaus schon ein Performance-Nachteil, welcher dann entweder ab FullHD mit RayTracing oder WQHD mit Raster klarer zu Tage tritt. Und wie immer gilt hierzu zu bemerken, dass ein paar Prozent Performanceverlust keine wirkliche Bedeutung haben – die damit auf jeden Fall einhergehenden Nachteile von deutlich schlechteren Minimum-Frameraten sowie in der Praxis fehlenden Texturen samt generellem Bildqualitätsverlust (durch das automatische Gegensteuern der meisten Spiele-Engines bei VRAM-Mangel) die viel gewichtigeren Argumenten sind. Die Faustregel ist dabei ganz einfach: Wenn man schon ein paar Prozent durchschnittlicher Performance verliert, sind die beiden anderen genannten Punkte längst (überaus) kräftig am Wirken.

VRAM: 8GB vs 16GB 15 Reviews: 4060Ti 15 Reviews: 5060Ti KitGuru: 4060Ti KitGuru: 5060Ti
Leistungsverlust 16GB → 8GB @ Raster FHD/1080p –1,1% –1,7% –4,3% –9,1%
Leistungsverlust 16GB → 8GB @ Raster WQHD/1440p –4,1% –4,0% –3,3% –13,5%
Leistungsverlust 16GB → 8GB @ Raster 4K/2160p –14,6% –22,5% –11,9% –41,4%
Leistungsverlust 16GB → 8GB @ RayTracing FHD/1080p –8,4% –11,6% –16,5% –30,5%
Leistungsverlust 16GB → 8GB @ RayTracing WQHD/1440p –15,0% –24,1% –25,7% –49,7%
Leistungsverlust 16GB → 8GB @ RayTracing 4K/2160p –32,2% –41,7% –46,3% –70,0%
Quellen: 15 ausgewertete Reviews und KitGuru
15

News des 14./15. Juni 2025

Bei der ComputerBase hat man sich die Performance der Radeon RX 9060 XT 8GB angesehen – welche wie erwartet doch einigermaßen klar unterhalb der Performance der 16-GB-Ausführung herauskommt. In diesem Test waren es immerhin –13%, um welche die 8-GB-Ausführung langsamer war – erstaunlich viel für gerade einmal 10 Watt TDP-Unterschied. Anzunehmenderweise sind in dieser Differenz dann schon diverse Performanceinbußen durch den geringeren VRAM enthalten, denn leider hat die ComputerBase das ganze auf der WQHD-Auflösung getestet. Dabei hat man zwar teilweise angepasste Bildqualitäts-Settings benutzt, um die 8-GB-Ausführung nicht zu überfordern, aber dennoch dürfte deren VRAM-Bestückung hier und da Performance-Auswirkungen gehabt haben. Für (potentielle) Käufer der Radeon RX 9060 XT 8GB wäre aber wahrscheinlich eher die Performance unter der FullHD-Auflösung interessant, denn für die WQHD-Auflösung wird sich hoffentlich (heutzutage) niemand mehr eine 8-GB-Grafikkarte anlachen.

WQHD: avg WQHD: 1%min
Radeon RX 9060 XT 16GB 65,4 fps  (100%) 54,2 fps  (100%)
Radeon RX 9060 XT 16GB @ PCIe 4.0 65,3 fps  (99,8%) 54,1 fps  (99,8%)
Radeon RX 9060 XT 8GB 57,0 fps  (87,2%) 46,2 fps  (85,2%)
Radeon RX 9060 XT 8GB @ PCIe 4.0 53,5 fps  (81,8%) 42,8 fps  (79,0%)
gemäß der Benchmarks der ComputerBase unter 27 Spielen (tlw. angepasste Settings)
Inhalt abgleichen