Nachfolgender Überblick zeigt die aktuellen Einordnung aller 28nm-Grafikkarten sowie der letzten Generation an 40nm-Grafikkarten in unserem "3DCenter Performance-Index" an. Jener Performance-Index basiert auf den Testergebnissen vieler Hardware-Webseiten und stellt somit so etwas wie ein Mittel dessen dar, was im Web zu den verschiedenen Grafikkarten gemessen wurde. Als Maßstab dient primär 1920x1080 unter 4x Multisampling Anti-Aliasing, bei der Rundung wurden dann aber durchaus auch die Performance unter höheren Settings (bei den HighEnd-Modellen) bzw. niedrigeren Settings (bei den Mainstream-Modellen) mit berücksichtigt. Der Performance-Index ist nicht perfekt und stellt auch keinen Ersatz für ein gutes Hardware-Review dar, aber man kann dafür auf einen Blick die grundsätzlichen Abstände über ein großes Feld von Grafikkarten erkennen.
Radeon HD 6000 | Radeon HD 7000 | GeForce 600 | GeForce 500 | |
---|---|---|---|---|
Radeon HD 7970 "GHz Edition" 370%, 400-440€ @ Amaz. PreisR. |
||||
GeForce GTX 680 360%, 440-470€ @ Amaz. PreisR. |
||||
350% | ||||
Radeon HD 7970 340%, 360-380€ @ Amaz. PreisR. |
||||
GeForce GTX 670 330%, 330-360€ @ Amaz. PreisR. |
||||
Radeon HD 7950 "Boost Edition" 310%, 260-300€ @ Amaz. PreisR. |
||||
300% | ||||
Radeon HD 7950 290%, 260-290€ @ Amaz. PreisR. |
||||
GeForce GTX 660 Ti 280%, 260-280€ @ Amaz. PreisR. |
GeForce GTX 580 280%, 290-320€ @ Amaz. PreisR. |
|||
Radeon HD 7870 260%, 210-230€ @ Amaz. PreisR. |
||||
250% | GeForce GTX 660 250%, 200-220€ @ Amaz. PreisR. |
|||
Radeon HD 6970 240%, 230-260€ @ Amaz. PreisR. |
GeForce GTX 570 240%, 230-260€ @ Amaz. PreisR. |
|||
GeForce GTX 560 Ti "448 Cores" 230%, 190-240€ @ Amaz. PreisR. |
||||
Radeon HD 6950 220%, 160-200€ @ Amaz. PreisR. |
Radeon HD 7850 220%, 155-200€ @ Amaz. PreisR. |
|||
GeForce GTX 560 Ti 210%, 180-200€ @ Amaz. PreisR. |
||||
200% | ||||
Radeon HD 6870 190%, 130-150€ @ Amaz. PreisR. |
GeForce GTX 560 190%, 150-170€ @ Amaz. PreisR. |
|||
Radeon HD 6850 160%, 140-150€ @ Amaz. PreisR. |
||||
150% | GeForce GTX 560 SE 150%, 130-140€ @ Amaz. PreisR. |
|||
Radeon HD 7770 145%, € 100-120@ Amaz. PreisR. |
||||
Radeon HD 6790 130%, 130-140€ @ Amaz. PreisR. |
||||
Radeon HD 7750 "900 MHz" 120%, 100-110€ @ Amaz. PreisR. |
GeForce GTX 550 Ti 120%, 100-110€ @ Amaz. PreisR. |
|||
Radeon HD 6770 115%, 90-110€ @ Amaz. PreisR. |
GeForce GTX 650 115%, € 100-110@ Amaz. PreisR. |
|||
Radeon HD 7750 GDDR5 110%, 80-100€ @ Amaz. PreisR. |
||||
Radeon HD 6750 GDDR5 100%, 80-90€ @ Amaz. PreisR. |
100% | |||
Die angegebenen Prozentwerte stellen die gemittelte Performance gemäß dem 3DCenter Performance-Index dar, welcher auf der Basis vieler verschiedener Testberichte für das Setting von 1920x1080 4xAA festgelegt wird. |
Im übrigen läßt sich aufgrund der ebenfalls mit angegebenen aktuellen Straßenpreise (bezogen rein auf lieferbare Angebote) gut erkennen, daß die Ära der 40nm-Grafikkarten nunmehr wirklich vorbei ist, denn bis auf die Ausnahme der Radeon HD 6870 (sowohl bei der Performance als auch beim Preis gut zwischen Radeon HD 7770 und 7850 liegend) gibt es für jene 40nm-Grafikkarte inzwischen überall einen besseren Ersatz aus dem 28nm-Portfolio. Dies hängt zum Teil natürlich auch an den zuletzt gestiegenen Preisen einiger 40nm-Modelle – da diese durchgehend auf Auslauf sind, gibt es keine Nachlieferungen mehr, womit nach und nach nur noch die eher teuren Angebote als "lieferbar" übrigbleiben.