Ich habe hier ein Telefon, aus dem kann ich mir keinen Reim machen.
Die Fakten:
Es steht SONY und XPERIA drauf.
Ich habe ein Kabel dabeigehabt, das von USB auf eine runde Buchse auf der Oberseite geht. Allerdings passiert beim Einstecken nichts, kein Laden, nichts am Computer.
Unten kann ich etwas abnehmen, da kommt aber nichts Brauchbares zum Vorschein, nur "12/34/3".
Ok, doch, zwei Torx-Schrauben für eine weitere Verdeckung, unter der auch nichts Brauchbares außer ein paar Kupferkontakte zum Vorschein kommen.
Rechte Knopfleiste, v.o.n.u.: An/Aus-Knopf, dann Auf/Ab-Knopf, dann ein Fotoknopf.
Links ist nur ein USB-Irgendwas-Buchse, für die ich gerade spontan kein Passendes Kabel habe.
Ein paar grobe Bilder im Anhang, die Rückbeschichtung klebt sonderbar.
Worauf ich hinaus will: Ich finde keinen Modellbezeichner, und auch keinen SIM-Card Slot.
Ich habe diese Liste von XPERIA-Modellen durchgeschaut, und optisch am nächsten kommen dabei das XPERIA S oder XPERIA NX wegen dieser abnehmbaren Unterseite die haben allerdings wohl jeweils gesonderte SIM-Card-Slots. Die sind allerdings mehr als 10 Jahre alt, und da gab es mEn noch keine embedded-SIMs.
Und auch passt die Rückseite zu keinem Modell, das ich über die Bildersuche angeschaut habe.
Also ist das überhaupt eine Telefon? :freak: Ein Fake, ein Discountermodell, ein spezielles Asia-Gerät (unwahrscheinlich, dann irgendwo unten, innen steht klein "EU")?
Ich würd eigentlich gerne nur einen Bezeichner haben, um vielleicht Handbuch, Specs usw. zu haben. Jemand eine Idee?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Beide Netzteile müssen nichts "stemmen"; beides ohne Graka:
- G4560 (54 W) - 16GB Ram auf einem 250 Board mit 1x SSD & 2x HDD <und>
- 5600G (65 W) - 32GB Ram auf einem 550 Board mit 1x SSD & 1x M.2
===
Für den G4560 muss es einfach nur preiswert sein und vll nicht zu laut. Server-Stuff && Back up, läuft 2-3 mal die Woche ein paar Stunden. Steht im Abstellraum.
Ich dachte an: LC-Power LC420-12 300W ATX 2.31, oder sind die LC-Power Billigheimer?
~
Der 5600G ist in einem kleinen µATX-Gehäuse und das jetzige NT ist mir zu laut.
Daher muss ein leises SFX-Netzteil her. Das ist mein PC, der auch täglich an ist.
Ich habe bei Geizhals nach semi-passiv gesucht, in der Hoffnung, dass wenigstens im Idle das NT still ist.
Was haltet ihr von: FSP Dagger Pro 550W SFX
Ist weiß, dass das NT 550 Watt hat, aber NTs mit wenig Watt, in SFX und "in leise" scheint gar nicht so einfach, :redface:
Ich habe mir in den letzten Tagen mal die Mühe gemacht und die Grafikkartenpreise auf ebay analysiert.
Man bekommt dort leider nur bis August Daten angezeigt, alles davor ist leider schon weg.
Auf dieser Datenbasis habe ich mit der Methode der kleinesten Fehlerquadrate eine Trendlinie erzeugt und diese bis Anfang Februar 23 extrapoliert.
Herausgekommen ist folgendes:
Code:
Model Sold Nov 22 Feb 23
3070 74 414 375
3070 Ti 76 481 371
3080 10GB 59 628 552
3080 12GB 4 641 500
3080 Ti 81 850 841
3090 55 825 670
3090 Ti 12 1144 1322
Die verwendendeten Skripte und Daten habe ich angehängt. Was haltet ihr davon? Stimmen die aktuellen Preise zu Ende November 22? Haltet ihr die Preisentwicklung für realistisch?
Die verwendete Methode basiert rein mathematisch auf den Daten der Vergangenheit und kann daher aktuelle und zukünftige Entwicklungen nicht berücksichtigen.
Hier noch eine Beispielgrafik die die Methode illustriert:
3.1 Fixed Issues in Version 526.86 WHQL
[Call of Duty: Modern Warfare II] Flashing corruption can be seen randomly while playing the
game. [3829010]
[Call of Duty: Vanguard] Game may randomly crash after extended gameplay [3841398]
VTube Studio crashes to black screen after driver update [3838158]
GPU may get stuck in P0 state after exiting certain games [3846389]
[Anvil Engine Games] Environment flickering [3843932]
Drop in 8K60 AV1 decoding performance on RTX 4090 [3835745]
[Forza Horizon 5] Some PC configurations may see rainbow-like artifacts in game after
extended gameplay [3685123]
ich würde gerne von meinem 10700K & Z490 System auf eine Z790 mit 13700K wechseln. Als GPU verwende ich eine 3080 ti und die würde ich auch erst einmal behalten.
Als Case verwende ich ein neues Fractal Torrent Compact. Netzteil ist ein Seasonic Prime Titanium 850W.
Ich bin mit Gigabyte Mainboards immer zufrieden gewesen, aber würde auch auf eine andere Marke wechseln wenn es dafür gute Gründe gibt. CPU Kühler würde ich sehr wahrscheinlich einen Luftkühler nehmen, da mir die LED Lichtershow ziemlich egal ist.
Also suche ich nach Mainboard, CPU und RAM.
Welche Empfehlungen habt ihr für diese Komponenten? :D
Oder würdet ihr sogar von dem Upgrade abraten (lohnt es sich eventuell nicht?)
Moin zusammen,
gestern den PC "ganz normal" runterfahren lassen.
Heute gen abend Startknopf: "Nichts"; absolut nichts. Mucksmäuschenstill.
Kein Lüfter, keine LED. Kein zucken. PC tot.
Aufgemacht, alle Verbindungen neu gesteckt, dabei ist mir nichts besonderes aufgefallen.
Netzteil in der Hand gehabt; fiel mir auch nichts auf. Riecht auch nicht.
CPU und CPU-Lüfter -> nix besonderes.
Mainboard schaut normal aus.
Mainboard-Batterie an- und abgesteckt. Mainboard hat auch einen Jumper für CMOS; 2 min. CMOS-Clear.
PC immer noch tot.
==> Noch eine Idee, was man probieren könnte?
Wenn sich so gar nichts rührt, kann es sein, dass einfach das Netzteil hin ist?
Das Signal zum PC-Start geht ja vom Schalter -> über Mainboard -> zum Netzteil, dass es mal Strom liefern mag.
Kommt kein Strom vom NT -> kein Meckern vom Mainboard?
Wobei, dann kann es auch das Mainboard sein, dass kein Signal an das NT sendet.
Was meint ihr, einfach nur "hin",
oder habt ihr noch eine Idee, was ich testen könnte?
Ich versuche gerade einen Timer für den Ruhezustand (hybernate) einzustellen, finde aber nur den Timer für den normalen Standby.
Ich habe auch schon Anleitungen gelesen, bin auch genau in den erweiterten Energieoptionen, aber bei mir ist dieser Unterpunkt einfach nicht vorhanden. Bei mir gibt es unter Win 11 nur noch eine Einstellmöglichkeit für den Energiesparmodus-Timer, nicht aber für den Ruhemodus.
Und ja, ich habe den Ruhemodus aktiviert mit dem Haken im anderen Menu (dort, wo man den Schnellstart ausstellt).
Hat jemand ne Ahnung, wo das Problem liegt? Es geht nicht um den Ruhemodus an sich, der funktioniert. Aber es gibt keine Option für den Timer. Unter Win 10 gings noch bei diesem PC.
Edit: An meinem Desktop-PC geht es. Da ist die Option vorhanden. Wie gesagt kann ich aber am Laptop manuell in den Ruhemodus wechseln. Die Option ist schon aktiviert, nur eben kein Timer.
Vor ein paar Wochen habe ich meine RTX 2070 gegen eine AMD 6800XT getauscht und ich bin auch sehr zufrieden damit.
Nun merke ich bei dem ein oder anderen Spiel, das die CPU limitiert.
Sowohl, das die 6800XT oft nicht mal an die 90% Auslastung ran kommt, als auch weiterhin den ein oder anderen Ruckler im Spiel und ich möchte die AM4 Plattform nun auch richtig ausreizen. Der 3600X hat zwei Jahre sehr gute Dienste geleistet für die 200€ damals.
Getauscht werden soll CPU, SSDs und das Gehäuse, da mein Lancool K9X auch nicht mehr taufrisch ist und ich es so auch für einen kleinen Zweit PC nutzen kann. Die Crucial SATA 3 SSDs sollen auch gegen eine 2TB M2 getauscht werden.
* Gehäuse: Be Quiet Base FX500
* CPU: Ryzen 5800X3D oder 5900X
* SSD: 1x M2 2TB Samsung 970 (Plus) ??
Für einen reinen Gaming PC scheint der 5800X3D die beste Wahl zu sein.
Lohnt sich eine Überlegung doch auf den 5900X 12 Kerner zu setzen oder wird sich da die nächsten drei bis vier Jahre nichts/wenig tun bzgl. 12 Kerne bei Spielen und der 3D Cache ist weiterhin die erste Wahl?
Gehäuse bin ich komplett raus, das Be Quiet sieht doch sehr solide aus und es wären gleich vier Lüfter verbaut. Würde dann noch einen fünften kaufen, der über die CPU eingebaut werden soll.
Bei der SSD habe ich auch immer gute Erfahrungen mit Crucial gemacht, nun aber erst mal die Samsung 970 auf dem Zettel. Könnte man da guten Gewissens auch zu der Crucial P3/P3 Plus greifen?
Die 980 Pro von Samsung ist mir dann doch zu teuer und ich denke mal in Spielen, wird man keinen großen Unterschied merken. Die Crucial sind doch noch bissl günstiger wie die Samsung.
Ich hab ja auch keine Probleme, außer Fremde bedrängen mich wieder mit Ware :usweet: Es ist aber halt keine Kaufberatung. Eigentlich geht's um "Technologie" :wink:
Grad schneit hier einer der Serverheinis rein, mit kleinen "Blister" in der Hand, und sagt (O-Ton): Er weiß ich hab ja noch eine andere ältere "Xeonkiste" und ob ich den haben will. Der passt da ja.
Icg gucke drauf, E5-1650v3. In der alten "Xeonkiste" ist grad ein E5-1630v3. Ich sag ihm das, er legt es auf den Tisch und meint beim Rausgehen, ich kann mal schauen und SMT ausknipsen. Das wäre nicht selten so, daß 4c/8t schlechter gehen als 6c/6c. "Sonst stells einfach in die Vitrine :tongue: ". Ja...
WAS SAGT IHR dazu aus der Nicht-Spieler Sicht? So wirklich heiß die CPU zu tauschen bin ich momentan nicht. Es sei denn jemand macht mich drauf heiß ;) Oder auch das Gegenteil behauptet.
Was sind eure eigenen Erfahrungen? Ich tue mich bisschen schwer passende Tests zu finden. Oder Berichte aus dem RL.
ST wäre wohl kein Thema. Die beiden liegen IMHO unter 1% auseinander. Aber die Idee mit 6c/6c v. 4c/8t. Ähhh… Das wurmt mich grad :usweet:
Wie würde sich das mit euren eigenen Tools und Programmen verhalten? Kann das wer für sich einschätzen?
Man muss das Testprogramm auf das Laufwerk entpacken, welches man testen möchte.
Wenn die ZIP-Datei entpackt wurde, dann die Datei...
Code:
x64\Release\Output\BulkLoadDemo\BulkLoadDemo.exe
...starten. Es wird mit GPU-Decompression getestet.
Wenn man mit CPU-Decompression testen möchte, dann das Programm mit...
Code:
x64\Release\Output\BulkLoadDemo\BulkLoadDemo.exe -gpu-decompression 0
...ausführen.
wenn ich videos die ich über shadowplay aufgezeichnet habe, ansehe sind diese viel heller wie sie vorher am Monitor ursprünglich waren.
Das trifft auch auf das Screenshot Tool zu wenn ich im Browser einen Screenshot aufnehme.
Folgende Dinge lösen mein Problem.
1.) HDR ausschalten
2.) Im Chrome in den Einstellungen HDR deaktivieren
Beide möchte ich vermeiden. Habe auch von anderen Usern ähnliche Probleme gehört. Bekommt man das in den Griff ohne auf HDR zu verzichten den das möchte ich nicht.
ich habe seit gestern den AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 neu in Gebrauch.
Der Stick ist an ein USB 3.0 Hub angeschlossen, der wiederum am USB 3.0 Port des Rechners. Installation und Treiber war alles ok, der Stick hat funktioniert.
Ich habe dann vorhin meinen Rechner eingeschaltet. Er ist auch angegangen und hat angefangen zu booten, aber der Bootvorgang hat gestoppt und ging nicht bis ins Windows. Erst als ich den Stick abgezogen hatte ist der Rechner nach ein paar Sekunden von alleine komplett hochgefahren. Ich habe dann nach dem Start im Windows den Stick wieder angeschlossen und er hat funktioniert.
Jetzt habe ich mal ein bisschen ausprobiert:
- PC neu starten OK
- PC aus dem UEFI neu starten OK
- PC herunterfahren und wieder einschalten OK
- PC herunterfahren, Steckdosenleiste ausschalten, dann Steckdosenleiste wieder einschalten und Rechner einschalten NICHT OK --> Rechner fährt nicht komplett hoch bis ins Windows
Also, entweder vor dem Start des Rechners den Stick jedes Mal rausnehmen oder die Steckdosenleiste nicht ausschalten. Nur das wäre beides für mich eigentlich keine Lösung.
Geht nicht Beides???
EDIT:
Am selben USB Hub sind auch die Tastatur und ein Bluetooth Adapter angeschlossen, damit gab es noch keine Probleme.