ich erstelle eine Bass-Animation mit dem Befehl "linear(value,x,x,x,x)", hab also das per Wert definiert ab welcher Einheit im Graphen die Animation einsetzt.
Die Skalierung des Bildes kann ich dann problemlos mit dem Schieberegler der Audioamplitude koppeln( Keyframes sind erstellt btw.); wenn ich allerdings versuche einen Effekt zu koppeln (im speziellen meine ich "Verzerrung/ komplexe Wellen) dann funktioniert das nicht, egal ob ich den Effekt an ein Adjustment Layer kopple oder ans Bild.
Da ich erst seit kurzem damit arbeite weiss ich im Moment nicht wirklich weiter, und egal welches Tutorial ich mir ansehe, genau darauf wird nur mit "wenn alles fertig ist kann man jeden Effekt koppeln" eingegangen, bleh :rolleyes:.
Weiss jemand Rat?
Außerdem hängt das wohl vom Spiel ab. SLI war immer bissl eine Frickelei.
Grundsätzlich: Was ist das neueste Spiel was damit laufen soll? -> Treiber sollte neuer sein, vielleicht paar Iterationen später zum "reifen".:D
DEN SLI-Treiber gibts wohl gar nicht, kann mich noch gut erinnern das immer mal dieses oder jenes Spiel zicken konnte was villeicht eine früher Treiber Version nicht tat.
Und Inspektor an Board haben und ggf Beiträge zu den SLI bits such0rn. Gab doch hier mal einen Megathread dazu (ja bin Lurker, hatte wohl vor 15 Jahren schon einen ACC hier und erinnere mich; und Tombmann können wir ja nicht fragen ...... ).
Bei der Spielauswahl auch dran denken, so göttlich 8 C auch sind/waren, die Grakas haben nur 2 GB.
Versions-Highlights
Game Ready for WUCHANG: Fallen Feathers, Valorant (UE5)
This new Game Ready Driver provides the best gaming experience for the latest new games supporting DLSS 4 technology including WUCHANG: Fallen Feathers, as well as the Unreal Engine 5 update for Valorant.
Fixed Gaming Bugs:
Counter-Strike 2: Black screen using 4:3 aspect ratio resolution on ASUS ROG PG27AQN monitor [5300665]
NARAKA BLADEPOINT: Stability issues on a specific map when using DX11 and DLSS Super Resolution [5374090]
Fixed General Bugs:
N/A
Open Issues:
Cyberpunk 2077 will crash when using Photo Mode to take a screenshot with path tracing enabled [5076545]
Battlefield 2042: random square artifacts may appear around lights during gameplay [5284105]
World of Warcraft: displays artifacts when ray tracing is enabled [5273429]
Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower than the native resolution of the display [5278913]
"Stolz stehen wir an der Seite von AMD" :usweet:
Da Propan das noch nicht gekündigt hat und es sich in so einer Runde/Gesellschaft wohl auch nicht trauen wird:
Ist AMD bei APX mit dabei? Oder geht das dann wieder los?
ich frag mich immer wie das Cheater machen. Bei Free to Play spielen kein Problem, E-Mail und Fake ID sind schnell gemacht aber bei Spielen wofür ich bezahlen muss, um teilnehmen zu können, verschließt sich meine Fantasie.
z.B.
CoD Warzone = Kein Problem einen neuen Accounts zu generieren, wobei es laut Recherche da sogar Tools gibt, die Multiple Accounts automatisiert basteln können. CoD Multiplayer = Hier benötigt man einen Account, den man nach dem kauf der entsprechenden Spiele Lizenz bekommt. Trotzdem gibt es auch hier Personen mit immer wieder neuen Accounts. Bezahlen die einfach wie blöde, nur um einen auf gut zu machen ?
Zudem gibt es ja noch die Möglichkeit eines HW ID Bans, kann man mutliple Fake HW IDs generieren ?
EDIT: oh! Gerade mal geguckt - scheine seit Ewigkeiten kein Update installiert zu haben.. Oder? Uiuiui. Die "app" windows update startet jedenfalls (auch) nicht. Versuche weiter.
Kein Poweruser, System lief seit Installation insgesamt unauffällig.
(gefühlt) "Plötzlich" lässt sich die Systemsteuerung nicht mehr starten:
"Es liegt ein Problem mit Einstellungen vor. Führen Sie eine Neuinstallation der Anwendung vom ursprünglichen Installationsverzeichnis aus, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator."
Man kommt über die Suche/Ausführen noch in bestimmte "Unterbereiche" der Systemsteuerung.
Die Zeiten, dass ich mich mit den (Un-)Tiefen von Windows auseinandergesetzt habe sind lang vorbei. Kann mir jemand vielleicht einen Stupps in die richtige Richtung geben? Hoffe noch, eine vollständige Neuinstallation zu vermeiden.
Zitat:
Zitat von Hammer des Thor
(Beitrag 13785668)
Möchte auch gerne auf 6000 gehen, in Foren wird geschrieben dass selbst da 1.1 Volt meist reichen!
In Foren wird gerne viel geschrieben. :)
Fakt ist, mit zu niedriger SOC-Voltage bootet die Kiste schnell gar nicht mehr und AMD bekommt im Gegensatz zu Intel auch keinen Recovery mehr und hängt im Todes-Loop fest. Da hilft dann nur ClearCMOS.
Die Hersteller haben in letzter Zeit mit den neuen Biossen die Auto-SOC-Werte angepasst, wahrscheinlich gab es da mit den alten Werten doch manchmal Instabilitäten und auch die eingebbaren Maximalwerte begrenzt, wahrscheinlich wegen des "Asrock-Events". Fakt ist, der Ryzen-SOC ist/war schon seit Geburtssunde des Ryzens großer Müll und das Spannungsfenster ist eng. Vielleicht setzt sich AMD ja in Zukunft endlich auf den Hosenboden und räumt das Problem mit einem echten Refresh aus der Welt. Je höher der Ram-Takt wird, desto mehr kommt ja zum Vorschein, dass der SOC nix ist.
Am besten ist es, im Bios den Offset-Mode einzustellen und sich mit kleinen negativen Offsetschritten rantasten. Offset hat den Vorteil, dass das Board im Idle noch ggf. die SOC-Voltage senken kann, was auf Manual Override nicht passiert.