Veröffentlicht auf 3DCenter.org (http://www.3dcenter.org)

Startseite > Die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2023/24

Die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2023/24

Sonntag, 11. August 2024
 / von Leonidas [1]
 

Wie jedes Jahr zur Sommerzeit sind an dieser Stelle die veränderten Spiele-Systemanforderungen für die abgelaufene Spiele-Generation darzulegen. Erstmals [2] wegen des großen Anforderungs-Sprungs zur Einführung von PlayStation 3 & Xbox One aufgelegt, ergibt sich hiermit eine inzwischen über 10 Jahre reichende Dokumentation der mit der Zeit steigenden Spiele-Systemanforderungen im PC-Bereich. Ausgangspunkt hierfür sind zum einen die offiziellen Angaben der Spieleentwickler, zum anderen wird bezüglich der Grafikkarten-Performance unter konkreten Spielen auf die entsprechenden Testberichte seitens ComputerBase, PC Games Hardware und TechPowerUp zurückgegriffen, um ein breiteres und vor allem besser belastbares Bild der real benötigten Grafikkarten-Performance unter den drei Auflösungen FullHD, WQHD und 4K aufzustellen.

Schließlich haben Entwicklerangaben das Manko, dass manche Spieleentwickler auch einmal richtiggehende Fehler in ihre offiziellen Spiele-Systemanforderungen einfließen lassen – oder unpassende bis unrealistische Angaben. Leider werden diese Angaben speziell in der Minimum-Sparte viel zu selten von unabhängigen Testern gegengeprüft, so dass man beim Minimum derzeit allein mit diesen Entwicklerangaben arbeiten kann. Demzufolge gilt insbesondere bei Entwicklerangaben, dass einzelne Ausreißer nach oben hin negiert werden können. Dennoch soll keineswegs ein echter Durchschnitt ermittelt, sondern sehr wohl das oberste Niveau abgebildet werden – getreu dem Motto, dass man mit den hier aufgestellten allgemeinen Spiele-Systemanforderungen mehr oder weniger jeden Spiele-Titel der Spiele-Saison 2022/23 entsprechend der Hardware- und Bildqualitäts-Vorgabe genießen können soll.

Die Minimum-Anforderungen zur Spiele-Saison 2023/24 sehen jener zur vorhergehenden Spiele-Saison [3] durchaus ähnlich, insbesondere auf die Prozessoren-Anforderungen bezogen. Bei der abgefragten Menge an Hauptspeicher werden inzwischen mehr als 8 GB sogar schon in grob der Hälfte der Fälle notiert, einen klaren Anforderungssprung anzeigend. Noch nicht ganz eindeutig ist dies im Feld des Grafikkartenspeichers, wo allerdings die VRAM-Größe von 6 GB inzwischen selbst bei den Minimum-Anforderungen aus der Nische heraustritt und wenigstens ein paar mal notiert wird. Sicherlich kommen viele Spieletitel im Minimum nach wie vor mit weniger Grafikkartenspeicher aus, aber die Tendenz pro 6 GB VRAM selbst bei den Minimum-Anforderungen ist inzwischen eindeutig.

Die Entscheidung, was hierbei zur allgemeinen Systemanforderung erhoben werden soll, wird einem abgenommen durch die steigenden Anforderungen an die Grafikkarten-Power auch im Minimum-Bereich. War es zur vorhergehende Spiele-Saison noch sehr ungewöhnlich, dass mal mehr als die typische Kombination "GeForce GTX 1060 6GB oder Radeon RX 580" abgefragt wurde, wollten in der nun abgelaufenen Spiele-Saison immerhin schon 6-9 Spieletitel eine Grafikkarten-Power größer als diesen Maßstab sehen. Dies treibt den neuen allgemeinen Standard somit auf "GeForce GTX 1070, GeForce GTX 1660 Super oder Radeon RX 5600" hinauf. Da dies alles Grafikkarten mit 6 GB oder mehr Grafikkartenspeicher sind, beantwortet sich die Frage nach dem VRAM-Minimum automatisch mit – es lautet nunmehr auf gleich 6 GB VRAM. Dies stellt zwischen den beiden zurückliegenden Spiele-Generationen einen beachtbaren Sprung von +35% Mehrperformance sowie +50% mehr VRAM dar.

Minimum AMD CPU Intel CPU RAM AMD Gfx nVidia Gfx VRAM Release
Jagged Alliance 3 [4] ? 4C 8 GB Radeon R7 370 GeForce GTX 950 2 GB 14.07.2023
Remnant II [5] Ryzen 5 2600 Core i5-7600 16 GB Radeon RX 590 GeForce GTX 1650 ? 25.07.2023
Ratchet & Clank: Rift Apart [6] Ryzen 3 3100 Core i3-8100 8 GB Radeon RX 470 GeForce GTX 960 ? 26.07.2023
Baldur's Gate 3 [7] FX-8350 Core i5-4690 8 GB Radeon RX 480 GeForce GTX 970 4 GB 03.08.2023
Atlas Fallen [8] Ryzen 3 1200 Core i5-6600K 8 GB Radeon RX 470 GeForce GTX 1050 Ti 4 GB 09.08.2023
Armored Core VI [9] Ryzen 5 2600 Core i7-4790K 12 GB Radeon RX 480 4GB GeForce GTX 1650 ? 25.08.2023
Starfield [10] Ryzen 5 2600X Core i7-6700K 16 GB Radeon RX 5700 GeForce GTX 1070 Ti ? 06.09.2023
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty [11] Ryzen 5 1600 Core i7-6700 12 GB Radeon RX 580 8GB GeForce GTX 1060 6GB 6 GB 26.09.2023
Assassin’s Creed Mirage [12] Ryzen 5 1600 Core i7-4790K 8 GB Radeon RX 570 GeForce GTX 1060 6GB ? 05.10.2023
Forza Motorsport 8 [13] Ryzen 5 1600 Core i5-8400 8 GB Radeon RX 5500 XT GeForce GTX 1060 6GB 4 GB 10.10.2023
Lords of the Fallen (2023) [14] Ryzen 5 2600 Core i5-8400 12 GB Radeon RX 590 GeForce GTX 1060 6GB 6 GB 13.10.2023
Cities: Skylines II [15] Ryzen 5 1600X Core i7-4790K 8 GB Radeon RX 470 GeForce GTX 780 ? 24.10.2023
Alan Wake II [16] ? Core i5-7600K 16 GB Radeon RX 5600 XT GeForce GTX 1070 6 GB 27.10.2023
The Talos Principle 2 [17] 4C @ 2.5 GHz 4C @ 2.5 GHz 8 GB Radeon RX 470 GeForce GTX 970 4 GB 02.11.2023
EA Sports WRC [18] Ryzen 5 2600X Core i5-9600K 8 GB Radeon RX Vega 56 GeForce GTX 1060 ? 03.11.2023
CoD: Modern Warfare III (2023) [19] Ryzen 5 1400 Core i5-6600 8 GB Radeon RX 470 GeForce GTX 960 ? 10.11.2023
Avatar: Frontiers of Pandora [20] Ryzen 5 3600 Core i7-8700K 16 GB Radeon RX 5700 GeForce GTX 1070 ? 07.12.2023
Palworld [21] (Early Access) ? Core i5-3570K 16 GB ? GeForce GTX 1050 ? 19.01.2024
Enshrouded [22] (Early Access) Ryzen 5 1500X Core i5-6400 16 GB Radeon RX 580 8GB GeForce GTX 1060 6GB 6 GB 24.01.2024
Tekken 8 [23] Ryzen 5 1600 Core i5-6600K 8 GB Radeon R9 380X GeForce GTX 1050 Ti 4 GB 26.01.2024
Suicide Squad: Kill the Justice League [24] Ryzen 5 1600 Core i5-8400K 16 GB Radeon RX Vega 56 GeForce GTX 1070 ? 02.02.2024
Helldivers II [25] Ryzen 5 1500X Core i7-4790K 8 GB Radeon RX 470 GeForce GTX 1050 Ti ? 08.02.2024
Skull and Bones [26] Ryzen 5 1600 Core i7-4790 8 GB Radeon RX 570 GeForce GTX 1060 6GB ? 16.02.2024
Outcast: A New Beginning [27] Ryzen 3 1300X Core i3-7530K 8 GB Radeon RX 5600 XT GeForce GTX 980 Ti ? 15.03.2024
Alone in the Dark (Remake) [28] Ryzen 3 3100 Core i3-8300 8 GB Radeon RX 570 GeForce GTX 1050 Ti ? 20.03.2024
Horizon Forbidden West [29] Ryzen 3 1300X Core i3-8100 16 GB Radeon RX 5500 XT GeForce GTX 1650 ? 21.03.2024
F1 24 [30] FX-4300 Core i3-2130 8 GB Radeon RX 480 8GB GeForce GTX 1060 6GB ? 31.03.2024
No Rest for the Wicked [31] (Early Access) Ryzen 5 2600 Core i5-8400 16 GB Radeon RX Vega 56 GeForce GTX 970 ? 18.04.2024
Manor Lords [32] (Early Access) FX-4350 Core i5-4670 8 GB Radeon RX 460 4GB GeForce GTX 1050 ? 26.04.2024
Homeworld 3 [33] Ryzen 5 3600X Core i5-8600K 12 GB Radeon RX 480 8GB GeForce GTX 1060 6GB 6 GB 13.05.2024
Ghost of Tsushima: Director's Cut [34] Ryzen 3 1200 Core i3-7100 8 GB Radeon RX 5500 XT GeForce GTX 960 4GB ? 16.05.2024
Senua's Saga: Hellblade II [35] Ryzen 5 2600 Core i5-8400 16 GB Radeon RX 5700 GeForce GTX 1070 6 GB 21.05.2024
reine Wiedergabe der offiziellen Systemanforderungen aus der "Minimum"-Spalte

Unterhalb dieses Anforderungs-Sprungs bei der reinen Grafikkarten-Performance existiert aber noch eine andere Bewandtnis, wieso AMDs Polaris- und Vega-basierte Grafikkarten hier nicht mehr genannt werden können: Denn faktisch hat AMD deren Treiber-Support eingestellt [36], gibt es zwar noch (seltene) Updates für Treiber-Funktionen, aber keine neuen Treiber mit Spiele-bezogenen Fixes und Performance-Verbesserungen. Inzwischen ist auf Basis der gelebten Praxis klar erkennbar, dass der offiziell noch bestehende Treiber-Support für Polaris- und Vega-Grafikkarten nur ein eher halbherziges Niveau hat und daher nicht wirklich belastbar ist. Damit könnten diese Grafikkarten hier selbst dann nicht mehr genannt werden, wenn sie das notwendige Performance-Level noch erreichen würden.

Für diese Spiele-Generation noch nicht von echter Relevanz ist der sich allerdings ankündigende Anforderungs-Sprung bei den Grafik-APIs auf DirectX-Seite: Hier steht der Wechsel auf DirectX 12 im Feature-Level 12_2 an, sprich mit zwingendem Grafikkkarten-Support für das "Mesh Shader" Feature. "Alan Wake II" bildete hierzu den Vorreiter, wenngleich das Spiel auch auf FL12_0 läuft und ein späterer Patch [37] die (vorher grausame) Performance von älteren Grafikkarten drastisch verbessern konnte. Aber dies dürfte zukünftig wohl die Ausnahme von der Regel sein und irgendwann das Feature-Level 12_2 aka "DirectX 12 Ultimate [38]" zum neuen Einstiegs-Level werden. Passiert dieser Schritt, würde dies alle Grafikkarten vor AMDs RDNA1 und nVidias Turing ausschließen – welche derzeit durchaus hier und da noch mitspielen können.

Die offiziellen Hardware-Empfehlungen werden nachfolgend wie gesagt nur auf Speicher- und CPU-Seite in die allgemeinen Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2023/24 einfließen, da für die Grafikkarte-Seite ausreichend echte Benchmarks zur Verfügung stehen. Zudem ist mittlerweile die Unsitte eingerissen, die Hardware-Empfehlung oftmals nicht mehr für die beste oder wenigstens eine sehr hohe Grafikqualität anzugeben, oftmals nur noch für "High"- oder teilweise sogar nur für "Medium"-Presets. Dies ist schwer suboptimal seitens der Spieleentwickler, denn bestmögliche Grafikqualitäten sind nun einmal nicht nur eine Sache für WQHD- und 4K-Spieler, gerade da selbige bestmögliche Grafikqualität aus Performance-Sicht unter FullHD am einfachsten erreichbar ist.

Demzufolge ergeht hier nur der Blick zu Hauptspeicher und benötigtem Prozessor – bei welchen sich für diese Spiele-Saison nichts gegenüber der vorhergehenden ändert. Zwar wird inzwischen nahezu durchgehend 16 GB als Hauptspeicher-Empfehlung genannt, weitaus häufiger als zur Spiele-Saison 2022/23 – aber eben auch nicht mehr als das, selbst wenn in Spieler-Kreisen natürlich die Empfehlung existiert, eher besser zu 32 GB zu greifen. Auch wurde für diese Spiele-Saison gerade der Ryzen 5 5600X weitaus häufiger genannt, jener allerdings auch selten überboten. Zur Einordnung dessen kann man leider nur Erfahrungswerte ansetzen, da Benchmarks der kleineren Prozessoren vergleichsweise selten sind. Im üblichen reicht als Hardware-Empfehlung auf CPU-Seite somit weiterhin ein 6-Kern-Prozessor auf ~4½ GHz Takt ab AMDs Zen3-Generation oder Intels Rocket-Lake-Generation.

Empfehlung (FHD) AMD CPU Intel CPU RAM AMD Gfx nVidia Gfx VRAM Engine
Jagged Alliance 3 [4] ? 4C 16 GB Radeon 6700 XT GeForce RTX 2070 8 GB ?
Remnant II [5] Ryzen 5 3600 Core i5-10600K 16 GB Radeon RX 5700 GeForce RTX 2060 ? UE5
Ratchet & Clank: Rift Apart [6] Ryzen 5 3600 Core i5-8400 16 GB Radeon RX 5700 GeForce RTX 2060 ? Insomniac 4.0
Baldur's Gate 3 [7] Ryzen 5 3600 Core i7-8700K 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2060 Super 8 GB Divinity
Atlas Fallen [8] Ryzen 5 3600 Core i7-9800X 8 GB Radeon RX 5700 GeForce GTX 1070 Ti 8 GB ?
Armored Core VI [9] Ryzen 5 3600 Core i7-7700 12 GB Radeon RX 590 GeForce GTX 1060 6GB ? ?
Starfield [10] Ryzen 5 3600X Core i5-10600K 16 GB Radeon RX 6800 XT GeForce RTX 2080 ? Creation 2
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty [11] Ryzen 7 7800X Core i7-12700 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2060 Super 8 GB REDengine 4
Assassin’s Creed Mirage [12] Ryzen 5 3600 Core i7-8700K 16 GB Radeon RX 5600 XT GeForce GTX 1660 Ti ? Anvil
Forza Motorsport 8 [13] Ryzen 5 5600X Core i5-11600K 16 GB Radeon RX 6800 XT GeForce RTX 2080 Ti 8 GB ForzaTech
Lords of the Fallen (2023) [14] Ryzen 5 3600 Core i7-8700 16 GB Radeon RX 6700 GeForce RTX 2080 8 GB UE5
Cities: Skylines II [15] Ryzen 5 5600X Core i7-9700K 16 GB Radeon RX 6800 XT GeForce RTX 2080 Ti ? Unity
Alan Wake II [16] Ryzen 7 3700X ? 16 GB Radeon RX 6700 XT GeForce RTX 3070 8 GB Northlight
The Talos Principle 2 [17] 6C @ 3.0 GHz 6C @ 3.0 GHz 16 GB Radeon RX 6800 GeForce RTX 3070 8+ GB UE5
EA Sports WRC [18] Ryzen 7 3700X Core i5-10600K 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2070 ? UE4
CoD: Modern Warfare III (2023) [19] Ryzen 5 1600X Core i7-6700K 16 GB Radeon RX 6600 XT GeForce RTX 3060 ? IW 9.0
Avatar: Frontiers of Pandora [20] Ryzen 5 5600X Core i5-11600K 16 GB Radeon RX 6700 XT GeForce RTX 3060 Ti ? Snowdrop
Palworld [21] ? Core i9-9900K 16 GB ? GeForce RTX 2070 ? UE5
Enshrouded [22] (Early Access) Ryzen 7 2700X Core i7-8700 16 GB Radeon RX 6700 XT GeForce RTX 2070 Super 6 GB Holistic
Tekken 8 [23] Ryzen 5 2600 Core i7-7700K 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2070 8 GB UE5
Suicide Squad: Kill the Justice League [24] Ryzen 7 5800X Core i7-9700K 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2060 ? UE4
Helldivers II [25] Ryzen 7 3700X Core i7-9700 16 GB Radeon RX 6600 XT GeForce RTX 2060 ? Stingray
Skull and Bones [26] Ryzen 5 3600 Core i7-8700K 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2070 ? Anvil
Outcast: A New Beginning [27] Ryzen 5 5600X Core i5-12400 16 GB Radeon RX 6800 XT GeForce RTX 2070 Super ? UE4
Horizon Forbidden West [29] Ryzen 5 3600 Core i5-8600 16 GB Radeon RX 5700 GeForce RTX 3060 ? Decima
F1 24 [30] Ryzen 5 2600X Core i5-9600K 16 GB Radeon RX 6600 XT GeForce RTX 2070 ? Ego 4.0
Alone in the Dark (Remake) [28] Ryzen 7 3700X Core i5-12400 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2060 ? UE4
No Rest for the Wicked [31] (Early Access) Ryzen 7 5800X3D Core i5-12600K 16 GB Radeon RX 6800 XT GeForce RTX 3070 Ti ? ?
Manor Lords [32] (Early Access) Ryzen 3 2200G Core i5-7600 8 GB Radeon RX 580 8GB GeForce GTX 1060 6GB ? UE4
Homeworld 3 [33] Ryzen 5 5600X Core i7-11700K 16 GB Radeon RX 5700 GeForce RTX 2070 8 GB UE4
Ghost of Tsushima: Director's Cut [34] Ryzen 5 3600 Core i5-8600 16 GB Radeon RX 5600 XT GeForce RTX 2060 ? ?
Senua's Saga: Hellblade II [35] Ryzen 5 3600X Core i5-9600 16 GB Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2070 8 GB UE5
reine Wiedergabe der offiziellen Systemanforderungen aus der "Empfehlungs"-Spalte (für die FullHD-Auflösung)

Bezüglich der Grafikkarten-Anforderungen sind wie gesagt reale Benchmarks die bessere Grundlage – schon allein deswegen, weil die offiziellen Angaben der Spieleentwickler oftmals nicht für die beste Bildqualität abgegeben werden. Unsere eigenen Maßgaben hierzu liegen auf der FullHD-Auflösung (ohne Upscaler), beste Bildqualität (ohne RayTracing) sowie im Durchschnitt 45 fps aufwärts. Da hierbei von den Hardware-Testern üblicherweise fordernde Benchmark-Szenen verwendet werden, sollte der normale Spielefluß generell höhere Frameraten zeigen (60 fps aufwärts). Bei einzelnen Spiele-Titeln kann unsere Frameraten-Anforderung auch abweichen, beispielsweise Egoshooter und Rennspiele mit 60 fps aufwärts (bei selbigen Spiele-Titeln explizit notiert). Natürlich trifft diese Maßgabe nicht jedermanns Geschmack, aber hier geht es auch eher um die Angaben zugunsten des Massenmarkts, wo 45 fps unter fordernden Szenen als ausreichend gelten darf.

Anzumerken wäre, dass die kleinsten Modelle der RTX40- und RX7000-Serien in Form von GeForce RTX 4060 & Radeon RX 7600 üblicherweise nur dann erwähnt wurden, wenn jene in der Nähe (natürlich oberhalb) der jeweiligen Zielframerate herausgekommen sind. Gehen jene hingegen bei einer Zielframerate von 45 fps deutlich oberhalb dessen durchs Ziel (ab ca. 60 fps), wurde auf deren Erwähnung verzichtet, um nicht den (falschen) Eindruck zu erwecken, jene Grafikkarten würde unter diesem Spiel & Auflösung nur 45 fps erzielen können. Üblicherweise ist eine solche Konstellation auch daran zu erkennen, dass für die anderen Grafikkarten-Serien ungewöhnlich kleine Modelle an dieser Stelle notiert wurden, beispielsweise GeForce RTX 2060, GeForce RTX 3050, GeForce RTX 3060 8GB oder Radeon RX 6600.

Die FullHD-Benchmarks der Spiele-Titel der Spiele-Saison 2023/24 ergeben (erneut) einen beachtbaren Anforderungs-Sprung für diese Auflösung. Konnte letztes Jahr an dieser Stelle noch Radeon RX 6600 XT oder GeForce RTX 3060 12GB als ausreichend für diese Aufgabe notiert werden, liegt die neue mindeste Maßgabe für die FullHD-Empfehlung auf dem Performance-Niveau der Radeon RX 7600 XT. Theoretisch wäre damit auf nVidia-Seite eine GeForce RTX 3060 Ti das neue Mindestmaß, jene Grafikkarte wurde auch mit den vorstehenden Benchmarks sehr oft erwähnt. Allerdings passt jene nicht mehr ins VRAM-Schema hinein, welches sich wiederum aus Erfahrungswerten speist. Die letztjährige Anforderung hierzu lautete auf 8-10 GB VRAM unter FullHD, was allerdings auch schon eine Kulanz-Entscheidung zugunsten von 8-GB-Grafikkarten war.

≥45 fps @ FullHD/1080p ComputerBase PC Games Hardware TechPowerUp
Remnant II 3060Ti, 4060, 5700XT, 6600XT, 7600 [39]
Ratchet & Clank: Rift Apart 3060-8GB, 5700, 6600, A580 [40] 2080S, 3060-12GB, 6650XT, A7600, A770 [41] 3060-8GB, 6600, A580 [42]
Baldur's Gate 3 1080, 2060-6GB, 3060-8GB, 5600XT, A580 [43] 1660S, 3060-8GB, 6600, A580 [44] 3050-6GB, 5500, 6500XT, A580 [45]
Atlas Fallen 1660S, 3050-8GB, 5600XT, 6600, A580 [46] 3050-8GB, 6600, A580 [47]
Armored Core VI 3050-8GB, 6600, A580 [48]
Starfield 3070, 4060Ti, 6700, 7600 [49] 4070Ti, 6800, 7700XT [50]
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty 3060-8GB, 6600, A580 [51] 1660, 3050-6GB, 5600XT, 6600 [52] 3060-12GB, 5700XT, 6600, A580 [53]
Assassin's Creed Mirage 3050-8GB, 6500XT-8GB, A580 [54] 3050-8GB, 5700, 6600, A580 [55]
Forza Motorsport 8 (≥60 fps) 3060-12GB, 6600XT, A750 [56]
Lords of the Fallen (2023) 3060-12GB, 6650XT, 7600, A770 [57] 3070Ti, 4070, 6800, 7700XT [58] 3060Ti, 4060Ti, 6800, 7700XT [59]
Cities: Skylines II (≥30 fps) 3060Ti, 4060Ti, 6700, 7600, A750 [60] 3080-10GB, 4060Ti, 6700XT, 7700XT [61]
Alan Wake 2 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600XT [62] 3080-10GB, 4070, 6800XT, 7800XT [63] 3060-12GB, 4060, 6600XT, 7600, A770 [64]
The Talos Principle 2 3060Ti, 4060, 6700, 7600 [65] 3070, 4060Ti, 6800, 7700XT [66]
EA Sports WRC (≥60 fps) 3080Ti, 4070, 6800XT, 7700XT [67] 2080Ti, 3070, 4060Ti, 6800, 7700XT [68]
CoD: MW3 (2023) (≥60 fps) 3060-12GB, 6600, A770 [69]
Avatar: Frontiers of Pandora 3060Ti, 4060, 6700XT, 7600 [70] 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600XT [71]
Enshrouded 3060Ti, 4060, 6700XT, 7600XT, A750 [72]
Palworld 3050-8GB, 6600, A580 [73]
Helldivers II (≥60 fps) 3060-12GB, 6600XT, A580 [74]
Skull and Bones 3060-12GB, 6700XT, 7700XT [75] 1660, 3050-6GB, 6500XT-8GB, 7600, A580 [76]
Outcast: A New Beginning 3060-8GB, 6600, A580 [77] 2060-6GB, 3060-8GB, 4060, 5700, 6600, 7600, A580 [78]
Alone in the Dark (Remake) 3050-8GB, 6600, A580 [79]
Horizon Forbidden West 3060-12GB, 6600, A770 [80] 3060Ti, 4060Ti, 6700, 7600XT [81] 3060-8GB, 5700, 6600, A750 [82]
Dragon's Dogma 2 3060-12GB, 4060, 6700, 7600 [83] 3070, 4060Ti, 6900XT, 7800XT [84]
No Rest for the Wicked 2060S, 3060-8GB, 6600XT, A580 [85]
Manor Lords 3060-12GB, 6600XT, 7600, A770 [86] 1660S, 3050-8GB, 5600XT, A580 [87]
Ghost of Tsushima: Director's Cut 3060Ti, 4060, 6650XT, 7600, A580 [88] 2080S, 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600XT, A750 [89] 3060-12GB, 5700, 6600, A580 [90]
Senua’s Saga: Hellblade II 3060Ti, 4060Ti, 6700, 7600 [91] 2080, 3060Ti, 4060, 6700, 7600 [92] 3060Ti, 4060Ti, 6700, 7600XT [93]
FullHD-Benchmarks auf üblicherweise maximaler Bildqualität, ohne Upscaler und ohne RayTracing; Karten-Notierungen aus vorhandenen Ergebnissen interpoliert, wenn die interpolierte Karte näher an der Zielframerate liegt

Innerhalb der Spiele-Saison 2023/24 hat sich dieser Effekt, dass 8 GB VRAM selbst für die FullHD-Auflösung eigentlich zu wenig ist, bekannterweise (und inzwischen oft nachgewiesen) noch verstärkt. Sicherlich passen viele Benchmarks dennoch, aber reine fps-Messungen zeigen dann nicht das ganze Bild – genau wie 8-GB-Grafikkarten, welche sich heutzutage unter einigen Spieletiteln nur noch über das Weglassen von Texturen zu helfen wissen. Dies passt aber nicht zum Anspruch der besten Bildqualität auf einer gutklassigen Framerate – genau das, was die Spieleentwickler bei ihrer Hardware-Empfehlung eigentlich angeben sollten, was aber aufgrund der Marktbedingungen mit vielen 8-GB-Grafikkarten im Einsteiger- und Mainstream-Segment derzeit jedoch oft gebogen wird.

Aber was letztes Jahr wie gesagt noch auf Kulanz durchging, kann nicht ewig toleriert werden – weswegen wir für unsere allgemeinen Spiele-Systemanforderungen für die Spiele-Saison 2023/24 hiermit auf eine feste VRAM-Anforderung von 10 GB für die FullHD-Auflösung erhöhen. Selbst dies ist schon unter einigen neueren Spieletiteln knapp, derzeit aber eben noch ausreichend, um vor VRAM-bedingten Optik- und Microruckler-Probleme weitgehend gefeit zu sein. Diese VRAM-Anforderung bedeutet aber natürlich auch, dass eine ganze Reihe an Grafikkarten mit ausreichender Performance, aber nicht mehr ausreichender VRAM-Bestückung hiermit herausfallen – zu nennen GeForce RTX 2080 Super, GeForce RTX 3060 Ti und GeForce RTX 4060.

Teilweise muß man bei nVidia gemäß den gesetzten Anforderungen sehr viel höher ins Regal greifen, um die notwendige Performance und die notwendige VRAM-Bestückung zu bekommen. An dieser Stelle zeigt sich die langfristige Schwäche der letzten nVidia-Generationen, welche die VRAM-Bestückung von 8 GB einfach viel lange und für zu viele potente Grafikkarten mitgeschleppt haben. Dies hat AMD deutlich besser gelöst, indem man die neue Mainstream-Generation in Form der Radeon RX 7600 XT auch gleich mit 16 GB VRAM anbietet bzw. bei vergleichbaren älteren Grafikkarten in Form der Radeon RX 6700 XT wenigstens 12 GB VRAM aufbietet. Intel hingegen könnte mittels der Arc A770 16GB sehr wohl die richtige VRAM-Austattung hierfür bieten, ist aber inzwischen zu langsam, um selbst unter FullHD noch in die Empfehlungs-Spalte zu kommen.


Kommentare - Registrierung ist nicht notwendig [94]
Wie jedes Jahr zur Sommerzeit sind an dieser Stelle die veränderten Spiele-Systemanforderungen für die abgelaufene Spiele-Generation darzulegen. Erstmals wegen des großen Anforderungs-Sprungs zur Einführung von PlayStation 3 & Xbox One aufgelegt, ergibt sich hiermit eine inzwischen über 10 Jahre reichende Dokumentation der mit der Zeit steigenden Spiele-Systemanforderungen im PC-Bereich. [95]

Die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2023/24 (Seite 2)

Sonntag, 11. August 2024
 / von Leonidas [1]
 

Die WQHD-Auflösung sieht genauso einen Anforderungssprung bei der reinen Performance sowie der benötigten VRAM-Menge. Letztere geht von 10-12 GB auf glatt 12 GB hinauf, was hier jedoch kaum größere Auswirkungen bezüglich der passenden Grafikkarten hat. Jene werden primär vom benötigten Performance-Level bestimmt, welches von GeForce RTX 2080 Ti (als der niedrigsten zur letzten Spiele-Saison genannten WQHD-Lösung) nunmehr auf GeForce RTX 3080 12GB, GeForce RTX 4070, Radeon RX 6800 XT oder Radeon RX 7800 XT hinaufgeht. Damit sind bei AMD & nVidia nur noch die jeweils beiden neuesten Grafikkarten-Generationen mit dabei, bei Intel reichte es wie gesagt noch nicht einmal für die FullHD-Empfehlung. Einzige allein wegen einer unzureichenden VRAM-Menge ausgeschlossene Karte ist somit die GeForce RTX 3080 10GB.

≥45 fps @ WQHD/1440p ComputerBase PC Games Hardware TechPowerUp
Remnant II 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [39]
Ratchet & Clank: Rift Apart 3060-12GB, 4060, 6700, 7600XT, A750 [40] 2080Ti, 3060-12GB, 6700, 7600XT, A770-16GB [41] 3060-12GB, 4060, 5700, 6700, 7600XT, A770-16GB [42]
Baldur's Gate 3 2060S, 3060-12GB, 5700XT, 6600, A750 [43] 2070S, 3060-12GB, 4060, 5700XT, 6600, 7600, A750 [44] 3050-8GB, 5600XT, 6600, A580 [45]
Atlas Fallen 2060-12GB, 3060-8GB, 4060, 6600XT, 7600, A580 [46] 3050-8GB, 6600, A580 [47]
Armored Core VI 3050-8GB, 6600, A580 [48]
Starfield 3080-10GB, 4070, 6750XT, 7700XT [49] 4080, 6800XT, 7800XT [50]
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600, A770 [51] 2060S, 3060-12GB, 6650XT, 7600 [52] 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600XT, A770 [53]
Assassin's Creed Mirage 3060-12GB, 6600, A750 [54] 3060-8GB, 5700, 6600, A750 [55]
Forza Motorsport 8 (≥60 fps) 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7700XT [56]
Lords of the Fallen (2023) 3060Ti, 4060Ti, 6800, 7700XT [57] 3080Ti, 4070Ti, 7900XT [58] 3080-10GB, 4070, 6900XT, 7900XT [59]
Cities: Skylines II (≥30 fps) 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [60] 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [61]
Alan Wake 2 3070, 4070, 6800, 7700XT [62] 3090Ti, 4070TiS, 7900XT [63] 3070, 4060Ti, 6800, 7700XT [64]
The Talos Principle 2 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [65] 3080-12GB, 4070, 6800XT, 7800XT [66]
EA Sports WRC (≥60 fps) 4070Ti, 6900XT, 7800XT [67] 3080-10GB, 4070, 6900XT, 7900XT [68]
CoD: MW3 (2023) (≥60 fps) 3060Ti, 4060Ti, 6700, 7600 [69]
Avatar: Frontiers of Pandora 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [70] 3080-10GB, 4070, 6800XT, 7800XT [71]
Enshrouded 3070, 4060Ti, 6800, 7700XT [72]
Palworld 3060-12GB, 6700, 7600, A580 [73]
Helldivers II (≥60 fps) 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7700XT [74]
Skull and Bones 3070, 4060Ti, 6900XT, 7800XT [75] 2060S, 3060-12GB, 4060, 6600, 7600, A750 [76]
Outcast: A New Beginning 3060-12GB, 6700, 7600, A750 [77] 2060S, 3060-12GB, 5700XT, 6650XT, 7600, A750 [78]
Alone in the Dark (Remake) 3060Ti, 4060Ti, 6800, 7700XT [79]
Horizon Forbidden West 3060Ti, 4060, 6650XT, 7600 [80] 3080-10GB, 4060Ti, 6700XT, 7700XT [81] 3060Ti, 4060, 5700XT, 6600XT, 7600, A770 [82]
Dragon's Dogma 2 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7700XT [83] 3080-10GB, 4070, 7900GRE [84]
No Rest for the Wicked 3060Ti, 4060Ti, 6800, 7700XT [85]
Manor Lords 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7700XT [86] 2060-6GB, 3060-12GB, 6600XT, A750 [87]
Ghost of Tsushima: Director's Cut 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600XT, A750 [88] 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [89] 3060Ti, 4060, 5700XT, 6600XT, 7600, A750 [90]
Senua’s Saga: Hellblade II 3070Ti, 4070, 6800, 7700XT [91] 2080Ti, 3070, 4060Ti, 6750XT, 7700XT [92] 3080-10GB, 4070, 6800XT, 7700XT [93]
WQHD-Benchmarks auf üblicherweise maximaler Bildqualität, ohne Upscaler und ohne RayTracing; Karten-Notierungen aus vorhandenen Ergebnissen interpoliert, wenn die interpolierte Karte näher an der Zielframerate liegt

Die 4K-Auflösung sieht für diese Spiele-Saison einen untypisch niedrigen Auflösungssprung, welcher von GeForce RTX 3080 Ti (als der niedrigsten zur letzten Spiele-Saison genannten 4K-Lösung) nunmehr auf Radeon RX 7900 XT, GeForce RTX 3090 Ti oder GeForce RTX 4070 Ti Super hinauf führt. Damit sind für die 4K-Auflösung dann nur noch drei Grafikkarten-Generationen (mit ihren Spitzen-Modellen) dabei, sehr gut die große Problematik der 4K-Auflösung aufzeigend, dass man hierfür eigentlich immer einen recht aktuellen 3D-Beschleuniger benötigt. Bezüglich der benötigten VRAM-Menge gibt es dann auch keine großen Abweichungen zur vorhergehenden Spiele-Saison, wenn heuer 12 GB reichen und selbst 16 GB schließlich von allen genannten (oder größeren) Karten sowieso schon geboten werden.

≥45 fps @ 4K/2160p ComputerBase PC Games Hardware TechPowerUp
Remnant II 4090, 7900XTX [39]
Ratchet & Clank: Rift Apart 3080-10GB, 4070, 6800, 7800XT [41] 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [42]
Baldur's Gate 3 3070Ti, 4070, 6800, 7700XT [43] 3070Ti, 4070, 6800, 7700XT [44] 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7600XT [45]
Atlas Fallen 2080Ti, 3070, 4060Ti, 6800, 7700XT [46] 3060-12GB, 4060, 6600XT, 7600, A750 [47]
Armored Core VI 3060Ti, 4060Ti, 6700XT, 7700XT, A770 [48]
Starfield 4080, 7900GRE [49] 4090, 7900XTX [50]
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty 3080-10GB, 4070Ti, 6950XT, 7800XT [52] 3090Ti, 4070TiS, 7900XT [53]
Assassin's Creed Mirage 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [54] 3070, 4060Ti, 6800, 7700XT [55]
Forza Motorsport 8 (≥60 fps) 3080-10GB, 4070, 6800XT, 7800XT [56]
Lords of the Fallen (2023) 3080-12GB, 4070S, 7900XT [57] 4090 [58] 4090 [59]
Cities: Skylines II (≥30 fps) 4080, 7900XT [60] 3090Ti, 4070Ti, 7900XT [61]
Alan Wake 2 3090Ti, 4070Ti, 7900XT [62] 4090 [63] 3090Ti, 4070Ti, 7900XT [64]
The Talos Principle 2 4080, 7900XTX [66]
EA Sports WRC (≥60 fps) 4070Ti, 7900XTX [68]
CoD: MW3 (2023) (≥60 fps) 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [69]
Avatar: Frontiers of Pandora 4070Ti, 7900XT [70] 4080 [71]
Enshrouded 3080-10GB, 4070, 6900XT, 7900GRE [72]
Palworld 3070Ti, 4070, 6800XT, 7800XT [73]
Helldivers II (≥60 fps) 3080Ti, 4070S, 7900XT [74]
Skull and Bones 2080Ti, 3070Ti, 4070, 6800, 7700XT [76]
Outcast: A New Beginning 3080-10GB, 4070, 6800XT, 7800XT [77] 2080Ti, 3070Ti, 4070, 6800XT, 7800XT [78]
Alone in the Dark (Remake) 4070TiS, 7900XT [79]
Horizon Forbidden West 3080Ti, 4070S, 6900XT, 7900GRE [81] 3080-10GB, 4070, 6800, 7800XT [82]
Dragon's Dogma 2 3070Ti, 4070, 6800XT, 7700XT [83] 4070TiS, 7900XTX [84]
No Rest for the Wicked 3090, 4070Ti, 7900XT [85]
Manor Lords 3080-10GB, 4070, 6950XT, 7900XT [86] 3070Ti, 4070, 6800XT, 7800XT [87]
Ghost of Tsushima: Director's Cut 3080-10GB, 4070, 6800, 7700XT [88] 3090Ti, 4070TiS, 6950XT, 7900XT [89] 3080-10GB, 4070S, 6800, 7800XT [90]
Senua’s Saga: Hellblade II 3090Ti, 4070Ti, 7900XT [91] 3080Ti, 4070Ti, 6950XT, 7900XT [92] 4080S, 7900XTX [93]
4K-Benchmarks auf üblicherweise maximaler Bildqualität, ohne Upscaler und ohne RayTracing; Karten-Notierungen aus vorhandenen Ergebnissen interpoliert, wenn die interpolierte Karte näher an der Zielframerate liegt

Damit lassen sich die nachfolgenden allgemeinen Spiele-Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2023/24 aufstellen. Wie gesagt wurden jene unter der Maßgabe erarbeitet, nahezu alle Spiele-Titel auf bester Bildqualität mit annehmbarer Framerate erleben zu können. Einzelne Ausreißer dürfen sein, aber ansonsten wurde sich generell am höchsten Anforderungs-Niveau orientiert, welches die Spieleentwickler über ihre offiziellen Systemanforderungen kundgetan haben bzw. welche sich aus den Grafikkarten-Tests dieser neuen Spiele-Titel ergeben haben. Natürlich sind diese allgemeinen Spiele-Systemanforderungen keinesfalls als Kaufempfehlung zu verstehen, sondern sollen nur den Stand dieser nunmehr abgelaufenen Spiele-Saison dokumentieren. Als Kaufempfehlungen eignen sich Spiele-Systemanforderungen niemals, weil man damit immer nur für den Ist-Stand kaufen würde, sprich ohne jede Reserven allein schon für die nun beginnende neue Spiele-Saison.

Mindestanforderungen laut Spiele-Publisher 3DC-Empfehlung für ~45 fps auf bester Bildqualität (ohne RT)
Betriebssystem Windows 10/11 64-Bit Windows 10/11 64-Bit
Hauptspeicher 16 GB 16 GB
Prozessor AMD-Prozessor mit 4-6 CPU-Kernen ab Zen-1-Generation auf ~4 GHz Takt
Intel-Prozessor mit 4-6 CPU-Kernen ab Skylake-Generation auf ~4 GHz Takt
(ältere CPUs entsprechend taktstärker oder/und mit mehr Kernen)
AMD-Prozessor mit 6 CPU-Kernen ab Zen-3-Generation auf ~4½ GHz Takt
Intel-Prozessor mit 6 CPU-Kernen ab Rocket-Lake-Generation auf ~4½ GHz Takt
(ältere CPUs entsprechend taktstärker oder/und mit mehr Kernen)
Grafik-API DirectX 12 Feature-Level 12_x DirectX 12 Feature-Level 12_x
Grafikkarte DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 6 GB Speicher
Radeon RX 5000 Serie: ab Radeon RX 5600
Radeon RX 6000 Serie: ab Radeon RX 6600
Radeon RX 7000 Serie: ab Radeon RX 7600

GeForce 10 Serie: ab GeForce GTX 1070
GeForce 16/20 Serie: ab GeForce GTX 1660 Super
GeForce 30 Serie: ab GeForce RTX 3050 8GB
GeForce 40 Serie: ab GeForce RTX 4060

Arc A Serie: ab Arc A580
für FullHD: DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 10 GB Speicher
Radeon RX 6000 Serie: ab Radeon RX 6700 XT
Radeon RX 7000 Serie: ab Radeon RX 7600 XT

GeForce 16/20 Serie: ab GeForce RTX 2080 Ti
GeForce 30 Serie: ab GeForce RTX 3080 10GB
GeForce 40 Serie: ab GeForce RTX 4060 Ti 16GB

für WQHD: DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 12 GB Speicher
Radeon RX 6000 Serie: ab Radeon RX 6800 XT
Radeon RX 7000 Serie: ab Radeon RX 7800 XT

GeForce 30 Serie: ab GeForce RTX 3080 12GB
GeForce 40 Serie: ab GeForce RTX 4070

für UltraHD/4K: DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 12-16 GB Speicher
Radeon RX 7000 Serie: ab Radeon RX 7900 XT
GeForce 30 Serie: ab GeForce RTX 3090 Ti
GeForce 40 Serie: ab GeForce RTX 4070 Ti Super
SSD nicht zwingend, aber überaus nützlich unbedingt empfohlen
Minimum laut Angaben der Spiele-Publisher, Empfehlung laut real erreichten Performance-Werten mit Zielsetzung ≥45 fps, ohne RayTracing, ohne Upscaler

Gegenüber dem letztjährigen Stand gab es erneut eine substantielle Weiterentwicklung der Spiele-Systemanforderungen, welche allerdings für die abgelaufene Spiele-Saison ausschließlich auf Grafikkarten- und VRAM-Seite zu verorten ist. Deutlich gewachsen sind die VRAM-Anforderungen zuzüglich der Grafikkarten-Anforderungen im Minimum, bei der FullHD- sowie der WQHD-Empfehlung, weniger hingegen bei der 4K-Empfehlung. Bemerkenswert ist dabei auch der kategorische Herausfall von Polaris- und Vega-basierten Beschleunigern aufgrund des unzureichenden Treiber-Supports. Hinzu kommt perspektivisch (vielleicht schon mit der jetzt anbrechenden neuen Spiele-Saison) der zukünftige Herausfall von RDNA1-, Maxwell- und Pascal-basierten Beschleunigern, weil jene kein "DirectX Ultimate" beherrschen. Allerdings wird die nun anbrechende Spiele-Saison auch den Release neuer Grafikkarten-Generation von AMD, Intel & nVidia sehen.

Spiele-Systemanforderungen 2022/23 Spiele-Systemanforderungen 2023/24
Betriebssystem Windows 10/11 64-Bit ➔ Windows 10/11 64-Bit (unverändert)
API-Minimum DirectX 12 Feature-Level 12_x ➔ DirectX 12 Feature-Level 12_x (unverändert)
API-Empfehlung DirectX 12 Feature-Level 12_x ➔ DirectX 12 Feature-Level 12_x (unverändert)
CPU-Minimum AMD-Prozessor mit 4-6 Kernen ab Zen 1 auf ~4 GHz Takt oder Intel-Prozessor mit 4-6 Kernen ab Skylake auf ~4 GHz Takt ➔ AMD-Prozessor mit 4-6 Kernen ab Zen 1 auf ~4 GHz Takt oder Intel-Prozessor mit 4-6 Kernen ab Skylake auf ~4 GHz Takt (unverändert)
CPU-Empfehlung AMD-Prozessor mit 6 Kernen ab Zen 3 auf ~4½ GHz Takt oder Intel-Prozessor mit 6 Kernen ab Rocket Lake auf ~4½ GHz Takt ➔ AMD-Prozessor mit 6 Kernen ab Zen 3 auf ~4½ GHz Takt oder Intel-Prozessor mit 6 Kernen ab Rocket Lake auf ~4½ GHz Takt (unverändert)
RAM-Minimum 16 GB ➔ 16 GB (unverändert)
RAM-Empfehlung 16 GB ➔ 16 GB (unverändert)
GPU-Minimum DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 4 GB á Radeon RX 580 4GB oder GeForce GTX 1060 6GB ➔ DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 6 GB á Radeon RX 5600 oder GeForce GTX 1070
GPU-Empf.: FullHD DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 8-10 GB á Radeon RX 6600 XT oder GeForce RTX 3060 12GB ➔ DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 10 GB á Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 4060 Ti 16GB
GPU-Empf.: WQHD DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 10-12 GB á Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 4070 ➔ DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 12 GB á Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 4070
GPU-Empf.: UltraHD DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 12 GB á Radeon RX 6950 XT oder GeForce RTX 4070 Ti ➔ DirectX-12-Modell (FL 12_x) mit (ab) 12-16 GB á Radeon RX 7900 XT oder GeForce RTX 4070 Ti Super
Minimum laut Angaben der Spiele-Publisher, Empfehlung laut real erreichten Performance-Werten mit Zielsetzung ≥45 fps, ohne RayTracing, ohne Upscaler (sofern möglich)

Wie gesagt fanden die diesjährigen Anforderunge-Steigerungen nur bei Grafikkarten statt, was sich auch in der Übersicht der langfristigen Entwicklung deutlich bemerkbar macht. Jene zeigt inzwischen das zweite Jahr in Folge einen klaren Anstieg bei der FullHD-Empfehlung, was fast schon wie ein gewisser Trend aussieht. Die Minimum-Sparte sah hingegen für die abgelaufene Spiele-Saison das Aufbrechen des vorherigen Trends von (vormals) eher geringen Zuwächsen. Eine Garantie dafür, dass sich aus den neueren Ergebnisse auch neue Trends entwickeln, gibt es auf diesem Feld allerdings nicht – jede Spiele-Saison kann letztlich gänzlich anders ablaufen, hier gibt es keine Gesetzmäßigkeiten.

Entwicklung der Grafikkarten-Systemanforderungen 2013-2024 [96]
Entwicklung der Grafikkarten-Systemanforderungen 2013-2024 [97]
Steigerung Gfx-Anforderung Minimum FullHD WQHD 4K
2013/14 [2] → 2014/15 +32% +64% ? ?
2014/15 [2] → 2015/16 +79% +22% +19% ?
2015/16 [98] → 2016/17 ±0 +23% +33% ?
2016/17 [99] → 2017/18 ±0 ±0 ±0 +1%
2017/18 [100] → 2018/19 +31% +39% +22% +46%
2018/19 [101] → 2019/20 ±0 ±0 +13% +46%
2019/20 [102] → 2020/21 +41% +19% +9% +30%
2020/21 [103] → 2021/22 +17% +4% ±0 ±0
2021/22 [104] → 2022/23 +2% +22% +48% +16%
2022/23 [3] → 2023/24 +35% +27% +31% +13%
bezogen auf die Performance des jeweils niedrigsten die Anforderungen erfüllenden Modells

Auf Basis der System-Anforderungen der für die nächsten Monate angekündigten Spiele-Titel läßt sich derzeit noch genauso wenig erkennen, ob für die nun anbrechende neue Spiele-Saison 2024/25 eine weitere Steigerung der Hardware-Anforderungen ansteht. Es ist jederzeit möglich, dass es auch einmal zu einem Jahr mit nicht oder nur kaum steigenden Anforderungen kommt, auch dies hat es in der Vergangenheit bereits gegeben. Zudem dürfte der größte Teil der Steigerung der VRAM-Anforderungen mit der Spiele-Saison 2023/24 nunmehr durch sein – jetzt sind eher die Grafikkarten-Hersteller an der Reihe, durchgehend die hierfür notwendigen Grafikkarten zu bauen. Eher relevant werden könnte in Zukunft das Feature-Level 12_2 von DirectX 12 als irgendwann einmal zwingendes Minimum, was dann noch mehr ältere Grafikkarten ausschließen würde.


Kommentare - Registrierung ist nicht notwendig [94]
Die WQHD-Auflösung sieht genauso einen Anforderungssprung bei der reinen Performance sowie der benötigten VRAM-Menge. Letztere geht von 10-12 GB auf glatt 12 GB hinauf, was hier jedoch kaum größere Auswirkungen bezüglich der passenden Grafikkarten hat. Jene werden primär vom benötigten Performance-Level bestimmt, welches von GeForce RTX 2080 Ti (als der niedrigsten zur letzten Spiele-Saison genannten WQHD-Lösung) nunmehr auf GeForce RTX 3080 12GB, GeForce RTX 4070, Radeon RX 6800 XT oder Radeon RX 7800 XT hinaufgeht. Damit sind bei AMD & nVidia nur noch die jeweils beiden neuesten Grafikkarten-Generationen mit dabei, bei Intel reichte es wie gesagt noch nicht einmal für die FullHD-Empfehlung. [105]
  • Berichte

Quellen-URL: http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-202324

Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/users/leonidas
[2] http://www.3dcenter.org/news/spiele-pcs-was-sind-die-system-mindestanforderungen-durch-die-neuen-spiele
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-202223
[4] https://systemanforderungen.com/spiel/jagged-alliance-3
[5] https://systemanforderungen.com/spiel/remnant-2
[6] https://systemanforderungen.com/spiel/ratchet-and-clank-rift-apart
[7] http://www.3dcenter.org/news/news-des-28-februar-2023
[8] https://systemanforderungen.com/spiel/atlas-fallen
[9] http://www.3dcenter.org/news/news-des-15-august-2023
[10] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1011-juni-2023
[11] http://www.3dcenter.org/news/news-des-12-juni-2023
[12] http://www.3dcenter.org/news/news-des-20-september-2023
[13] http://www.3dcenter.org/news/news-des-23-august-2023
[14] http://www.3dcenter.org/news/news-des-2930-juli-2023
[15] http://www.3dcenter.org/news/news-des-15-juni-2023
[16] http://www.3dcenter.org/news/news-des-20-oktober-2023
[17] https://systemanforderungen.com/spiel/the-talos-principle-2
[18] https://systemanforderungen.com/spiel/wrc
[19] http://www.3dcenter.org/news/news-des-31-oktober-2023
[20] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1-november-2023
[21] https://systemanforderungen.com/spiel/palworld
[22] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1314-januar-2024
[23] http://www.3dcenter.org/news/news-des-27-november-2023
[24] http://www.3dcenter.org/news/news-des-18-januar-2024
[25] http://www.3dcenter.org/news/news-des-10-januar-2024
[26] http://www.3dcenter.org/news/news-des-26-august-2022
[27] http://www.3dcenter.org/news/news-des-34-februar-2024
[28] http://www.3dcenter.org/news/news-des-20-maerz-2024
[29] http://www.3dcenter.org/news/news-des-5-maerz-2024
[30] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1-maerz-2024
[31] https://systemanforderungen.com/spiel/no-rest-for-the-wicked
[32] https://systemanforderungen.com/spiel/manor-lords
[33] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1-dezember-2023
[34] http://www.3dcenter.org/news/news-des-17-april-2024
[35] http://www.3dcenter.org/news/news-des-3-mai-2024
[36] http://www.3dcenter.org/news/news-des-8-november-2023
[37] http://www.3dcenter.org/news/news-des-4-maerz-2024
[38] http://www.3dcenter.org/news/microsoft-stellt-directx-12-ultimate-mit-vier-verpflichtenden-neuen-grafik-features-vor
[39] https://www.techpowerup.com/review/remnant-2-benchmark-test-performance-analysis/
[40] https://www.computerbase.de/2023-08/ratchet-und-clank-rift-apart-benchmark-test/
[41] https://www.pcgameshardware.de/Ratchet-und-Clank-Rift-Apart-Spiel-73185/Specials/Benchmark-Test-Review-PC-Version-1425523/
[42] https://www.techpowerup.com/review/ratchet-clank-rift-apart-benchmark-test-performance-analysis/
[43] https://www.computerbase.de/2023-08/baldurs-gate-3-benchmark-test/
[44] https://www.pcgameshardware.de/Baldurs-Gate-3-Spiel-18525/Specials/Benchmark-Test-Review-Grafik-Ersteindruck-1425826/
[45] https://www.techpowerup.com/review/baldur-s-gate-3-benchmark-test-performance-analysis/
[46] https://www.pcgameshardware.de/Atlas-Fallen-Spiel-73845/Specials/Test-Technical-Review-Release-Gameplay-Benchmark-1426157/
[47] https://www.techpowerup.com/review/atlas-fallen-benchmark-test-performance-analysis/
[48] https://www.techpowerup.com/review/armored-core-vi-fires-of-rubicon-benchmark-test-performance-analysis/
[49] https://www.computerbase.de/2023-09/starfield-benchmark-test/
[50] https://www.pcgameshardware.de/Starfield-Spiel-61756/Specials/Starfield-Grafikkarte-Benchmark-Tuning-Tipps-1428215/
[51] https://www.computerbase.de/2023-09/cyberpunk-2077-phantom-liberty-benchmark-test/
[52] https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/Specials/Phantom-Liberty-GOG-Release-GPU-Benchmark-Test-Performance-1429500/
[53] https://www.techpowerup.com/review/cyberpunk-2077-phantom-liberty-benchmark-test-performance-analysis/
[54] https://www.computerbase.de/2023-10/assassins-creed-mirage-benchmark-test/
[55] https://www.techpowerup.com/review/assassin-s-creed-mirage-benchmark-test-performance-analysis/
[56] https://www.computerbase.de/2023-10/forza-motorsport-benchmark-test/
[57] https://www.computerbase.de/2023-10/lords-of-the-fallen-benchmark-test/
[58] https://www.pcgameshardware.de/Lords-of-the-Fallen-Spiel-12615/Specials/Test-Release-Benchmarks-1431343/
[59] https://www.techpowerup.com/review/lords-of-the-fallen-performance-benchmark/
[60] https://www.computerbase.de/2023-10/cities-skylines-2-benchmark-test/
[61] https://www.pcgameshardware.de/Cities-Skylines-2-Spiel-74219/Specials/Benchmarks-Review-Technik-Test-1432196/
[62] https://www.computerbase.de/2023-10/alan-wake-2-benchmark-test/
[63] https://www.pcgameshardware.de/Alan-Wake-2-Spiel-17706/Specials/Nachtest-Raytracing-Benchmarks-1437974/
[64] https://www.techpowerup.com/review/alan-wake-2-performance-benchmark/
[65] https://www.computerbase.de/2023-11/the-talos-principle-2-benchmark-test/
[66] https://www.pcgameshardware.de/The-Talos-Principle-2-Spiel-74377/Specials/Review-Test-Release-Deutsch-Preis-1432571/
[67] https://www.computerbase.de/2023-11/wrc-benchmark-test/
[68] https://www.pcgameshardware.de/WRC-23-Spiel-74322/Specials/Ruckelt-im-Test-Benchmarks-Unreal-Engine-1432801/
[69] https://www.computerbase.de/2023-11/cod-modern-warfare-iii-2023-benchmark-test/
[70] https://www.computerbase.de/2023-12/avatar-frontiers-of-pandora-benchmark-test/
[71] https://www.techpowerup.com/review/avatar-fop-performance-benchmark/
[72] https://www.computerbase.de/2024-05/enshrouded-benchmark-test-early-access/
[73] https://www.computerbase.de/2024-05/palworld-benchmark-test-early-access/
[74] https://www.computerbase.de/2024-05/helldivers-2-benchmark-test/
[75] https://www.computerbase.de/2024-02/skull-and-bones-technik-test/
[76] https://www.pcgameshardware.de/Skull-and-Bones-Spiel-61070/Specials/Anvil-Hands-on-Vorschau-Test-Ersteindruck-FAQ-Hardware-Benchmarks-1440721/
[77] https://www.computerbase.de/2024-03/outcast-a-new-beginning-benchmark-test/
[78] https://www.pcgameshardware.de/Outcast-2-Spiel-73470/Specials/Review-Test-Benchmarks-Shader-Stuttering-1442776/
[79] https://www.computerbase.de/2024-03/alone-in-the-dark-benchmark-test/
[80] https://www.computerbase.de/2024-03/horizon-forbidden-west-benchmark-test/
[81] https://www.pcgameshardware.de/Horizon-Forbidden-West-Spiel-72799/Specials/Ersteindruck-Hands-On-Prozessor-Benchmarks-1443380/
[82] https://www.techpowerup.com/review/horizon-forbidden-west-performance-benchmark/
[83] https://www.computerbase.de/2024-03/dragons-dogma-2-benchmark-test/
[84] https://www.pcgameshardware.de/Dragons-Dogma-2-Spiel-73773/Specials/Review-Test-Benchmarks-Tuning-Tipps-1443565/
[85] https://www.computerbase.de/2024-05/no-rest-for-the-wicked-early-access-benchmark-test/
[86] https://www.computerbase.de/2024-05/manor-lords-early-access-benchmark-test/
[87] https://www.pcgameshardware.de/Manor-Lords-Spiel-74074/Specials/Mittelalter-Aufbau-Spiel-Review-Benchmarks-1445832/
[88] https://www.computerbase.de/2024-05/ghost-of-tsushima-benchmark-test/
[89] https://www.pcgameshardware.de/Ghost-of-Tsushima-Spiel-61775/Specials/PC-Release-Directors-Cut-Test-Review-GPU-CPU-1447963/
[90] https://www.techpowerup.com/review/ghost-of-tsushima-benchmark/
[91] https://www.computerbase.de/2024-05/senuas-saga-hellblade-ii-benchmark-test/
[92] https://www.pcgameshardware.de/Senuaxs-Saga-Hellblade-2-Spiel-72402/Specials/Release-Test-Benchmarks-1447825/
[93] https://www.techpowerup.com/review/senuas-saga-hellblade-2-benchmark/
[94] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619139
[95] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-202324
[96] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Entwicklung-der-Grafikkarten-Systemanforderungen-2013-2024.png
[97] http://www.3dcenter.org/abbildung/entwicklung-der-grafikkarten-systemanforderungen-2013-2024
[98] http://www.3dcenter.org/news/die-systemanforderungen-fuer-die-pc-spiele-20152016
[99] http://www.3dcenter.org/news/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-201617
[100] http://www.3dcenter.org/news/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-201718
[101] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-201819
[102] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-201920
[103] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-202021
[104] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-202122
[105] http://www.3dcenter.org/artikel/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-2023/24/die-systemanforderungen-fuer-die-