AMD-Prozessoren

14

AMDs Kaveri-APU kommt am 14. Januar 2014 auf deutlich niedrigeren Taktraten

Auf seinem "AMD Developer Summit 2013" hat Prozessoren- und Grafikchip-Entwickler AMD neue Daten zu den kommenden Kaveri-APUs bekanntgegeben, welche erstmals die Steamroller-Rechenkerne sowie eine GCN-basierte Grafiklösung tragen werden. AMD wird Kaveri nunmehr am 14. Januar 2014 in den Markt schicken, die früheren Ideen von einem DDR4-Support sind inzwischen lange vom Tisch. Allerdings liegen die Launch-Taktraten deutlich unter dem, was AMD früher einmal für Kaveri prognostizierte: Mitte 2012 gab AMD noch eine insgesamte Rechenleistung von 1050 GFlops für Kaveri an, was angenommen 4.0 GHz CPU-Takt einen iGPU-Takt von 900 MHz ergeben würde.

14

AMD fügt seiner Preisliste drei Prozessoren hinzu und reduziert einige APU-Preise

Prozessorenentwickler AMD hat drei Prozessoren seiner Preisliste zugefügt: Erstmals werden die schon seit Jahresmitte erhältlichen Prozessoren FX-9370 und FX-9590 gelistet – inzwischen zu humanen Preispunkten, welche mit 224 bzw. 306 Dollar deutlich niedriger gegenüber den ursprünglichen Einsteigspreisen im 1000-Dollar-Niveau liegen. Und zum anderen die neue Richland-basierte APU A10-6790K, welche nur minimal niedriger taktet als das Topmodell A10-6800K und dafür jedoch 20 Dollar weniger Listenpreis aufweist. Zudem wurden die Listenpreise der kleineren Richland-Modelle A8-6600K und A8-6500 (jeweils von 112 auf 97 Dollar) sowie des A6-6400K (von 71 auf 62 Dollar) etwas abgesenkt.

1

Erste Kaveri-Benchmarks zeigen hochinteressante Rohleistungs-Zugewinne

Bei China DIY (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) sind erste Benchmarks zu AMDs Kaveri-APU aufgetaucht, welche wie bekannt im Februar 2014 mit der dritten Ausführung der Bulldozer-Architektur "Steamroller" in den Markt gehen wird. Hierbei bieten China DIY CPU-Rohleistungsbenchmarks von zwei Kaveri-APUs – einmal als "Engineering Sample" und einmal als "Near Production Sample" gegenüber den Werten von Bulldozer- und Piledriver-Prozesssoren der FX-Linie an (welche etwas im Vorteil sein sollten, da gewöhnlich mit mehr Level2-Cache und zudem einem Level3-Cache ausgestattet). Perfekt sind die Kaveri-Benchmarks noch nicht, da nur die Integer-Performance besser ist, die Fließkomma-Performance dagegen noch zurückhängt:

27

AMD verschiebt Kabini-Nachfolger "Beema" und bringt stattdessen eine zweite Welle an Kabini-APUs

Laut der DigiTimes hat AMD kürzlich seine internen Roadmaps aktualisiert und damit einiges von dem, was gerüchteweise schon bekannt war, bestätigt. Hinzu kommen neue Informationen, welche allerdings teilweise schwer einzuordnen sind. So spricht die DigiTimes von einer Verschiebung von Kabini-Modellen – allerdings wurde Kabini schon im Mai vorgestellt und gibt es auch keine Meldungen über eine verzögerte Auslieferung.

31

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu AMDs Richland?

Eine Umfrage vom Juni stellte die Frage nach dem Ersteindruck zu Richland, der Refresh-Architektur zu "Trinity" bei AMDs Mainstream-APUs. Aufgrund dieser Ausgangslage als reinrassiger Refresh und ohne größere Performance-Impulse durch Richland sind die Ergebnisse mit 47,7% positivem Ersteindruck, 34,7% durchschnittlichem Ersteindruck und nur 17,6% negativem Ersteindruck durchaus nicht verkehrt. Die Spitzenwerte von Llano als dem seinerzeitigen Einstieg von AMD ins APU-Geschäft werden allerdings nicht erreicht – aber Richland hält sich für die zweite Technikstufe und die dritte APU-Generation insgesamt dann doch recht wacker.

29

Genauere Informationen zu AMDs APU-Plänen für 2014 & 2015

Die VR-Zone bringt genauere Informationen zu AMDs APU-Plänen für die Jahre 2014 und 2015. So ordnet AMD den 2014er Refresh von AMDs LowPower-APUs Temash & Kabini in Form von Mullins & Beema nicht mehr der "Jaguar+" Architektur zu, sondern vielmehr der "Puma+" Architektur – wobei das ganze wohl wirklich nur ein neuer Name ist, am Projektinhalt dürfte sich nichts ändern. Jener wird maßgeblich durch die zur Verfügung stehende Fertigungstechnologie bestimmt – und diese soll bei Mullins & Beema entgegen anderswertigen Überlegungen nun doch weiterhin nur die bekannte 28nm-Fertigung sein.

28

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu AMDs Temash & Kabini?

Eine Umfrage vom Monatsanfang beschäftigte sich mit dem Ersteindruck zu AMDs neuen Jaguar-basierten APUs Temash & Kabini. Diese neue Prozessoren-Architektur wurde von AMD zwar schon im Mai vorgestellt, findet nun aber erst langsam in den Markt. Dort haben Temash & Kabini derzeit (noch) den Luxus, nur gegenüber die APUs von AMDs Vorgänger-Architektur "Bobcat" sowie gegen die klar langsameren Atom-Prozessoren von Intel antreten zu können, die neue Atom-Architektur "Silvermont" wird Intel erst Richtung Jahresende in den Markt bringen.

23

Erste Tests von AMDs 5-GHz-Prozessor FX-9590

Seitens KitGuru und den Hardware Canucks kommen erste Tests zu AMDs 5-GHz-Prozessor FX-9590. Leider ist der Artikel von KitGuru aufgrund zu weniger und zu uneinheitlicher Benchmarks kaum verwendbar – einzige relevante Information ist, daß sich der FX-9590 bei KitGuru nur auf 5.0 GHz übertakten ließ, höhere Taktstufen dann nur mit deutlich besser Kühlung möglich wären.

16

AMDs Kaveri-APU mit HSA-Feature kommt erst Anfang 2014 in den Markt

Wie die DigiTimes mit Berufung auf informierte PC-Hersteller berichtet, wird AMDs "Kaveri" Mainstream-APU in Ablösung der aktuellen APUs Trinity & Richland erst Anfang 2014 erscheinen. Genannt wurden hierbei zwei Termine: Im Februar 2014 sollen die APUs erstmalig zu den PC-Herstellern geliefert werden, während der Retail-Start dann gar erst im April 2014 erfolgen soll.

Inhalt abgleichen