AMD-Prozessoren

24

Neuer Artikel: Launch-Analyse: AMD Temash & Kabini

Schon vor der Computex am 23. Mai hatte AMD seine Jaguar-basierten APUs Temash (Tablets) und Kabini (PCs & Notebooks) offiziell vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt gab es leider nur arg wenige echte Performance-Tests dieser neuen Prozessoren, mit der Zeit hat sich dies nunmehr gebessert und lohnt sich daher eine extra Betrachtung dieser neuen APUs in Nachfolge der erfolgreichen Bobcat-Architektur ... zum Artikel.

20

Erster (simulierter) Test eines FX-9590 zeigte gute Performancegewinne

Die PC Games Hardware hat anhand eines übertakteten FX-8350 versucht, die Performance des kommenden 5-GHz-Prozessors FX-9590 zu simulieren. Der Artikel entstand zwar augenscheinlich noch bevor AMD alle Taktraten-Details zu FX-9370 & FX-9590 bekanntgab, arbeitete vorausschauenderweise aber mit verschiedenen Simulationsansätzen. Am ehesten auf die Performance des FX-9590 zutreffend dürfte dabei der erste von der PCGH gewählte Simulationsansatz sein, bei welchem ein FX-8350 auf fest 4.8 GHz übertaktet wurde.

19

AMD bringt 2014 ARM- sowie Kaveri-basierte Server-Prozessoren

Chipentwickler AMD hat in seinem Blog eine neue Roadmap für die Server-Prozessoren der Jahre 2013 und 2014 veröffentlicht, welche auch erstmals konkrete Produkte auf Basis von ARM-Technologie einzeichnet. Gleichfalls halten diverse APU-Designs Einzug in den Server-Markt: Aktuell schon verfügbar sind die "Opteron X" Server-Prozessoren mit Jaguar-Rechenkernen samt GCN-Grafiklösung mit 128 Shader-Einheiten.

16

Neuer Artikel: Launch-Analyse: AMD Richland

Mit dem Start der Computex letzte Woche hat AMD auch seinen Trinity-Refresh "Richland" ins Marktsegment der Mainstream-Prozessoren mit integrierter Grafiklösung entlassen. Richland wurde eigentlich schon im März offiziell vorgestellt, allerdings wurden seinerzeit nur die jeweiligen Mobile-Varianten in den Markt entlassen – jetzt sind endlich die Desktop-Varianten dran und wird damit vor allem auch ein guter Vergleich zu Trinity und natürlich der ebenfalls zur Computex vorgestellten neuen Intel-Prozessorenarchitektur "Haswell" möglich ...

12

Aktualisiert: AMD kündigt FX-9370 und FX-9590 mit bis zu 5 GHz Takt an

Die ursprüngliche Meldung zur Ankündigung der neuen FX-Prozessoren basierte stark auf den von AMD offiziell freigegebenen Angaben, welche wie bekannt recht lückenhaft waren. Der Planet 3DNow! konnte nach Rückfragen bei AMD diese Lücken nun allerdings nahezu vollumfänglich schließen, was eine generelle Neuauflage dieser Meldung als sinnvoll erscheinen läßt.

11

AMD kündigt FX-9370 und FX-9590 mit bis zu 5 GHz Takt an

Auf der E3 hat Prozessorenentwickler AMD die Gerüchte über sehr hoch getaktete FX-Prozessoren mittels der offiziellen Ankündigung der beiden kommenden Bulldozer/Vishera-Prozessoren FX-9370 und FX-9590 bestätigt. Leider wurden nur sehr wenige konkrete technische Details genannt – so gab AMD nur die TurboCore-Frequenzen bekannt, welche beim FX-9370 bei 4,7 GHz und beim FX-9590 bei 5,0 GHz liegen werden. Den Base-Takt sowie den Uncore-Takt gab AMD genauso wenig an wie die TDP dieser Prozessoren – was noch ziemlich viel Spielraum übrig läßt und eigentlich einer offiziellen Produktankündigung unwürdig erscheint.

5

AMD scheint tatsächlich Bulldozer-Prozessoren mit 5 GHz zu bringen

Die Gerüchte gibt es schon seit einigen Wochen, wirklich glaubwürdig war dies jedoch nie: Bulldozer-Prozessoren mit 5 GHz fallen schon allein deswegen aus dem Rahmen, weil handelsübliche FX-8350 Prozessoren sich nur mit Mühe an den Rand von 5 GHz übertakten lassen, ohne 5 GHz allerdings zu erreichen – von der dabei explodierenden Stromaufnahme einmal ganz abgesehen. AMD hat es augenscheinlich dennoch geschafft, denn im Rahmen der Computex hat Mainboard-Hersteller Gigabyte mit der Vorstellung eines für diese Prozessoren geeigneten Mainboards jene faktisch bestätigt, wie die SweClockers (mittels klarem Fotobeweis) aufzeigen können.

1

Neue Grafik- und Prozessoren-Roadmaps von AMD

Chipentwickler AMD hat neue offizielle Prozessoren-Roadmaps veröffentlicht, welche allerdings nur den Zeitraum des Jahres 2013 abbilden und damit keinen langfristigen Ausblick geben können (wie dies bei Roadmaps ansonsten der Fall ist bzw. sein sollte). Größere Überraschungen sollten damit eigentlich ausbleiben – bis auf den Fall des Sockels des Trinity/Richland-Nachfolgers Kaveri, welcher von AMD nunmehr doch offiziell mit "FM2+" angegeben wird.

1

Vollständige Daten & Preise zu AMDs Richland-APUs

Etwas vorfristig hat Chipentwickler AMD die Daten und Listenpreise der kommenden Richland-APUs in Ablösung der bisherigen Trinity-APUs (mit allerdings identischem technischen Unterbau) auf seiner Webseite veröffentlicht – der offizielle Launchtermin ist eigentlich erst der 4. Juni. Da die Preise teilweise abweichend zu einer früheren Vorab-Meldung sind und zudem mit dem A4-4000 noch ein weiteres Modell hinzugekommen ist, sei hiermit noch einmal die vollständige Liste der bekannten Daten und Preise zu den Richland-Modellen des Desktop-Bereichs notiert.

29

AMDs Richland zeigt gute Performancegewinne für einen Refresh

Die PC Games Hardware zeigt erste aus China stammende (dort aber nicht mehr verfügbare) Benchmarks zu AMDs Richland-APU A10-6800K, welche wahrscheinlich am 4. Juni offiziell vorgestellt werden wird. Richland bringt wie bekannt gegenüber Trinity eigentlich nur etwas Mehrtakt auf CPU- und iGPU-Seite mit, allerdings keine technologischen Veränderungen, da die Architektur-Basis bei CPU und iGPU jeweils identisch ist.

Inhalt abgleichen