nVidia-Grafik

2

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2015 in der Vorschau

Das Hardware-Jahr 2014 ist zu Ende – und läßt aufgrund seiner mageren Ausbeute eigentlich nur auf bessere Zeiten im Jahr 2015 hoffen. Vieles von dem, was im Jahr 2014 vorgestellt wurde, war eher halbgar oder nur Programmergänzung – zudem wurde einiges von dem, was für das Jahre 2014 geplant war, letztlich entscheidend zurückgestellt (Intels Broadwell & nVidia GM200). Die einzigen wirklich beachtbaren Fortschritt im Jahr 2014 waren demzufolge die Vorstellung von Intels Haswell-E Plattform im August sowie die von nVidias GM204-Chips in Form von GeForce GTX 970 & 980 im September – recht wenig auf ein ganzes Jahr bezogen.

26

20nm- und 16nm-Fertigung von Grafikchips um einige Monate verschoben

Die 28nm-Fertigung begleitet uns im Grafikchip-Bereich nun seit exakt drei Jahren (eingeführt mit der Radeon HD 7970 Ende 2011) und wird uns durch das Auslassen der 20nm-Fertigung zumindest seitens nVidia noch eine ganze Weile erhalten bleiben. Aufgrund des eher kurzen Intermezzos der 20nm-Fertigung und der Anstrengungen der Auftragsfertiger TSMC, Samsung und GlobalFoundries zur zeitigen Realisierung von deren jeweiliger 14/16nm-Fertigung konnte man bisher jedoch darauf hoffen, daß es wenigstens Ende 2015 dann so weit sein sollte mit einem neuen Fertigungsverfahren im Grafikchip-Bereich.

22

Umfrage-Auswertung: AMD VSR vs. nVidia DSR

Die Umfrage der letzten Woche sprach ein umstrittenes Thema an mit der Frage, welches Downsampling-Verfahren vorzuziehen sei: AMDs VSR oder nVidias DSR. Dabei läßt sich durchaus einwenden, daß diese Umfrage derzeit viel zu früh kommt für AMDs eben erst vorgestelltes Downsampling-Verfahren – andererseits ist das Feature nun einmal draußen und nutzbar, das Update auf Version 2 erst für den Frühling angekündigt und damit zu weit weg, um wirklich warten zu können bei einer aktuellen Frage.

18

Energieeffizienz der GeForce GTX 980: Marketing-Anspruch & Benchmark-Wirklichkeit

Eines von nVidias liebsten Argumenten zum GM204-Chip ist dessen hohe Energieeffizienz, wird die hohe Performance von GeForce GTX 970 & 980 schließlich mit einem Stromverbrauch erreicht, welcher trotz gleicher 28nm-Fertigung gegenüber den vorherigen nVidia-Grafikkarten sogar gesunken ist. Aber natürlich (?) muß nVidia in dieser Frage trotzdem maßlos übertreiben und spricht ganz offiziell von einer glatten Energieeffizienz-Verdopplung gegenüber der GeForce GTX 680, weiterhin so dargestellt mittels einer entsprechenden Grafik auf nVidias Architektur-Webseite zu GeForce GTX 970 & 980:

16

Angebliche Benchmarks zu AMDs Fiji & Bermuda sowie nVidias GM200 aufgetaucht

Im Chiphell-Forum (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) sind erneut angebliche Benchmarks zu neuen HighEnd-Grafikchips von AMD und nVidia aufgetaucht, welche vom gleichen Verfasser stammen wie schon die zuletzt gemeldeten (angeblichen) Benchmarks zu AMDs Fiji-Chip. Ob man dies als Qualitäts- bzw.

12

Die Grafikkarten-Performance unter The Crew

Seitens der PC Games Hardware und des TechSpots hat man sich die Grafikkarten-Performance unter dem Autorennspiel "The Crew" angesehen. Das Spiel auf Basis der Babel-Engine erfordert mindestens einen Vierkern-Prozessor (ab Core 2 oder Athlon II), 4 GB Hauptspeicher, ein 64-Bit-Windows und eine DirectX-10-Grafikkarte ab Radeon HD 4870 oder GeForce GTX 260 mit 512 MB Grafikkartenspeicher.

11

Die Grafikkarten-Performance unter The Evil Within

Bei seinem Release im Oktober gegenüber den anderen Spiele-Blockbustern etwas untergegangen, wollen wir uns nachträglich noch die Grafikkarten-Performance unter "The Evil Within" anschauen, zu welchem entsprechende Artikel seitens der PC Games Hardware, von Notebookcheck und GameGPU vorliegen.

9

nVidias GeForce GTX 960 kommt angeblich Ende Januar 2015

Die SweClockers (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) berichten zur GeForce GTX 960 auf GM206-Basis, welche auf der CES Anfang Januar 2015 als Presse-Preview gezeigt werden und dann ein paar Wochen später in den Handel gelangen soll.

8

Die Grafikkarten-Performance unter Lords of the Fallen

Seitens HT4U, der PC Games Hardware und AnandTech hat man sich eingehend mit der Grafikkarten-Performance unter Lords of the Fallen beschäftigt.

Inhalt abgleichen