nVidia-Grafik

28

GPU-Z-Daten und neue Performance-Werte zur GeForce GTX 750 Ti

Vom chinesischen PCOnline kommen ein GPU-Z-Screenshot sowie weitere Performance-Werte zur GeForce GTX 750 Ti, welche langsam beginnen, daß Bild der Karte abzurunden. Der GPU-Z-Screenshot – immer unter Vorbehalt zu sehen, da GPU-Z viele Daten nicht wirklich auslesen kann, sondern schlicht einer Datenbank entnimmt – kennzeichnet die Karte erst einmal als mit 960 Shader-Einheiten, 80 TMUs, 16 ROPs und einem 128 Bit DDR Speicherinterface ausgerüstet sowie auf 1098/1176/2700 MHz laufend.

24

Weitere Benchmarks zur GeForce GTX 750 Ti bestätigen eine Performance ähnlich der Radeon R7 260X

Schon die ersten Performance-Werte zur GeForce GTX 750 Ti gingen in die Richtung, daß die Karte wohl ein direkter Kontrahent zur Radeon R7 260X werden soll – neue, beim chinesichen Baidu gepostete Zahlen bestätigen dies nunmehr ziemlich deutlich. Vorteilhafterweise sind die neuen Benchmarks wesentlich vollständiger in der Anzahl der mitgetesteten Karten sowie der Benchmark-Auswahl und bieten am Ende sogar einen Performance-Index an, welcher die GeForce GTX 750 Ti knapp oberhalb der Radeon R7 260X einordnet. Die bisher zur GeForce GTX 750 Ti vorliegenden Zahlen sehen somit folgendermaßen aus:

21

Erste Benchmark-Werte zur GeForce GTX 750 Ti aufgetaucht

Von Coolaler (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommen erste Benchmarks zur GeForce GTX 750 Ti, welche ihrerseits von einem "Unternehmen" stammen sollen – sprich entweder von einem Grafikkarten-Hersteller oder großem PC-Bauer.

9

Umfrage-Auswertung: Wann steht (stereoskopisches) 3D auf dem eigenen PC voraussichtlich an?

Die letzte Umfrage des alten Jahres beschäftigte sich mit einem seit vielen Jahren auf eher kleiner Flamme köchelnden Thema, welches bis jetzt den großen Durchbruch noch nicht erzielen konnte: Stereoskopisches 3D. Und auch gemäß dieser neuen Umfrage stehen die Chancen nicht wirklich gut, wenn 56,7% der Umfrage-Teilnehmer ihr Interesse von einer deutlichen Weiterentwicklung abhängig machen und weitere 28,4% sich voraussichtlich niemals für stereoskopisches 3D interessieren werden.

23

Umfrage-Auswertung: Welche Bildausgabe-Schnittstelle wird für den PC-Monitor verwendet?

Eine Umfrage von Anfang Dezember ging der Frage nach, welche Bildausgabe-Schnittstelle für den PC-Monitor derzeit verwendet wird. Hierbei dominierte das außerhalb des PC-Bereichs weitgehend unbekannte DVI mit immer noch satten 65,5% der Stimmen weit vor allen anderen Möglichkeiten – so dem gemeinhin bekannterem HDMI mit 20,9% und dem leistungsfähigerem DisplayPort mit 10,4%, sowie dem älteren VGA mit immerhin noch 3,2% der Stimmen. Zukünftig dürften HDMI und DisplayPort wohl weiter zugewinnen, da DVI nicht weiterentwickelt und damit für gewisse HighEnd-Anforderungen dann langsam zu schmal wird.

15

Die Grafikkarten-Performance unter Assassin's Creed IV: Black Flag

Die PC Games Hardware hat sich mit der Grafikkarten-Performance unter Assassin's Creed IV: Black Flag beschäftigt. Das neueste Assassinen-Spiel baut auf die schon beim Vorgänger verwendete AnvilNext-Engine, welche in der für das neue Spiel eingesetzten Ausbaustufe mindestens eine Grafikkarte des Levels "DirectX 10" voraussetzt. Dafür ist Assassin's Creed IV: Black Flag dann aber auch ein optisches Highlight dieses Spielejahres, verbraucht aber natürlich auch dementsprechend an Performance, wie die Benchmarks der PCGH aufzeigen.

11

Die Grafikkarten-Performance unter Call of Duty: Ghosts

Ein wenig untergegangen letzten Monat, aber letztlich doch nicht zu vergessen sind die vorhandenen Artikel zur Grafikkarten-Performance unter Call of Duty: Ghosts seitens der PC Games Hardware, von Notebookcheck (mit vielen Performance-Daten zu mobilen Grafiklösungen) sowie vom Guru3D.

26

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im dritten Quartal 2013

Von Jon Peddie Research kommen wie üblich in zwei Meldungen – No.1 & No.2 die aktuellen Zahlen zu den Verkäufen von Grafikchips und Desktop-Grafikkarten im dritten Quartal 2013. Die erste Meldung beschäftigt sich mit allen Grafikchips und wird damit von uns nur der Vollständigkeit halber erwähnt, da dieser Markt "aller" Grafikchips wie bekannt zu schätzungsweise 70% von den integrierten Grafikchips dominiert wird.

25

Die Grafikkarten-Performance unter Batman: Arkham Origins

Bei der PC Games Hardware sowie dem TechSpot hat man sich mit der Grafikkarten-Performance unter Batman: Arkham Origins beschäftigt. Das neue Batman-Spiel basiert wie sein direkter Vorgänger noch auf der Unreal Engine 3, welche allerdings maximal ausgefahren wurde und damit auch DirectX 11 unterstützt.

Inhalt abgleichen