ich hatte vor einiger Zeit eine RTX 2070 an meinen Sohn gegeben, die lange Zeit bei mir gute Dienste tat, mir aber letztlich etwas zu träge wurde.
Nun lief sie auch bei meinem Sohn recht lange problemlos, hat aber seit einiger Zeit ein seltsames Verhalten. Der Lüfter dreht permanent sehr hoch, und zwar sobald der NV-Treiber greift, im Bios also nicht, aber dann beim hochfahren in Win 10 nach einer Zeit, wohl sobald der Grafiktreiber startet.
Da läuft natürlich noch gar nix, nur Desktop.
Auch seltsam, die Graka (Zotac 2070) hat ja zwei Lüfterblätter, das eine kann man problemlos drehen und es dreht sich dann paarmal, bis zum anhalten. Das andere dagegen, ist nur mit Widerstand zu bewegen und dreht sich so gut wie gar nicht wenn man es pusht. Trotzdem laufen beide bei betrieb problemlos.
Laut GPU-Z dreht der Lüfter ca. 1000 RPM im Desktop-Modus, also quasi ohne Belastung, für mich hört er sich allerdings wesentlich schneller an, eventuell misst GPU-Z nur einen der beiden Lüfter? Die Temp ist irgendwas um die 30 Grad, der Hot Spot hat 45 Grad.
Kann es sein das die Wärmeleitpaste eingetrocknet ist nach all der Zeit? Würde es was bringen die zu erneuern.
Ach ja, einer der beiden Lüfter hat wohl ein kaputtes Lager, rappelt ein wenig bei wenigen Umdrehungen, hört man später kaum noch wenn er richtig hochdreht. Jemand ne Ahnung wo man solche Lüfter herbekommt als Ersatzteil? Oder kann man das Lager sogar wechseln?
Ich suche einen günstigen, mobilen (refurbished) Laptop. Liegt die meiste Zeit im Schrank, wird manchmal für Reisen gebraucht. Deshalb Preisvorstellung nur bis etwa 300.
Für Surfen, Videos...
Ins Auge gefasst hatte ich die Thinkpad T14, da scheint es gerade viele günstige Leasingrückläufer etc. zu geben.
Ähnlich günstig sind X13, aber da ist das Display nochmals kleiner.
CPU-seitig steckt meist ein Ryzen 5 Pro 4650U oder ein Core i5-10310U/10210U drin, was würdet ihr da vorziehen?
VP9 können offenbar beide dekodieren (hat der Ryzen da nur diesen komischen "Hybrid-Dekoder" von Vega, der nie richtig funktioniert hat?), AV1 können beide nicht.
Ansonsten wäre die einzige Alternative wahrscheinlich ein Tablet. Aber damit fühle ich mich im Zweifel deutlich eingeschränkter und wenn man was gescheites will ist es eher teurer. Dafür würde man es vielleicht auch zu Hause eher mal benutzen.
Ich bin hier auf der Suche nach aktuelleren Mediaplayer, die DolbyVision, HDR10+ und eben Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X und DTS(HD) DD(+) etc können.
Bin auf folgenden gekommen:
Zidoo Z9X 8K
Was haltet ihr davon? Ich würde ihn dann am Denon X3800H anschliessen, welcher dann das Signal an den TCL QM8B (gleich wie C805) weiter leitet.
Kennt sich jemand damit aus? Ich will dann Jellyfin installieren als Mediathek.
Hab auf einmal nur noch maximal ~35 fps in "genügsamer" Spielen. Vor allem in DX11 offenbar (Age 2 Definitive Edition, Anno 1701 History Edition, Subnautica, Disco Elysium). Manche laufen aber auch normal mit DX11, Two Point Museum zB.
Die Karte taktet voll hoch, auch VRAM, aber sie wird einfach nicht ausgelastet :confused: :confused:
Prefer maximum performance ändert auch nichts.
Die 35 fps machen mich stutzig, das muss doch irgendein komischer Konfigurationsfehler sein.
Ablaufdatum im UEFI-Bios: praktisch alle PCs betroffen - Secure Boot Zertifikate laufen ab.
Alle PCs sind nicht betroffen nur die , die kein Update erhalten haben .
Schlug sich (SPEChpc 21) 3 Jahre nach A100 recht gut muss man auch sagen. Mit 50W weniger. Grad in dem 128x Aufbau
Wobei er da (Link) den SPA-EXA lieber gleich ganz weggelassen hat :tongue:
Habe es schon länger auf der Wishlist und gerade eben hat der Playtest
gestartet und ich lade es gerade herunter.
Man kann sich wohl noch für den Playtest anmelden. Da ich schon Zugang habe, kann hier auch noch jemand anderen einladen.
ich würde gerne meine Laufleistung beim Fußball tracken. Also zurückgelegte km/Schritte für den ganzen Tag und separat für eine Sporteinheit, Topspeed, Herzfrequenz und vielleicht die Möglichkeit das ganze irgendwie zu speichern um es nicht abtippen zu müssen. That's it.
Mehr brauch ich eigentlich nicht. Ich brauche keine Navigation, keine sonstigen Apps, keine Schlafanalyse, keine fancy digitalen Ziffernblätter, Blutsauerstoff etc.
Es gibt ja eine Vielzahl an Fitnesstrackern/Smartwatches, aber gefühlt kommen die alle mit einem Overkill an Funktionen und sind entsprechend teuer.
Kann hier jemand was schlichtes empfehlen oder wenn nicht schlicht dann nicht so teuer? Was nutzt ihr?
Macht z.B. was von Xiaomi Sinn wenn man kein Smartphone von Xiaomi nutzt? Würde mich über Input freuen.
Hallo, es soll für einen Bekannten ein neues Notebook angeschafft werden, was auch ab und zu mal an einen 4K-Fernseher verbunden wird, zwecks Filmabspielen. Dabei soll generell der Klon-Modus verwendet werden, alles andere ist für Normalbürger zu kompliziert.
Früher war das so, dass ich da generell darauf achten musste, möglichst gleiche Auflösungen zu erwischen, damit es da keine Probleme gab bzw. sich das Notebook nicht beim Anschluß an den Fernseher auf irgendeine grässliche Auflösung auto-umkonfigurierte. FHD zu FHD klappte immer, auch FHD zu 4K geht immer gut, da FHD genau 4x in 4K reinpasst.
Allerdings werden derzeit inzwischen viele Notebooks angeboten, die nicht mehr FHD bei größeren Displays haben, sondern eben WQHD oder sogar UWQHD. Meine Frage ist daher: Klappt dies mit dieser neueren Technik (gekauft würde frühestens Baujahr 2024), das man es an einen 4K-Fernseher anschließt und trotz Klonmodus gibt es keine grässlichen Auflösungen - entweder auf Notebook oder Fernsehen?
Oder ist es weiterhin die sicherste Sache für diese Aufgabe, Notebook-seitig bei FHD zu bleiben?