Kleines Update, falls jemand ähnliche Probleme hat:
Seit ich eine neue CPU (Ryzen 7 3800X), neues Bios und eine notwendige Windows-Neuinstallation laufen habe, treten die o.a. Probleme mit Black Screens nicht mehr auf.
Die externen Geräte die ich so nutze, sind noch die selben.
Ich vermute, dass die Windows-Treiber von Version 18.03 vermurkst waren.
Zitat:
Zitat von anddill
(Beitrag 12477086)
Ignorieren. Die sind für OC-Stromaufnahmen gedacht, die mit Ryzen nicht mal unter LN2 Kühlung möglich sind.
Es geht ja nur um den Kabeldurchmesser. Da die MBs weltweit verkauft werden, gibt es noch Länder ohne die EU 80+ Norm bzw. wertige Kabel. Also mit einem guten Netzteil braucht man nur 2x4Pin. Mit einem dritte Welt Netzteil 3x4Pin. Nur wer hat da schon eins mit 3x4Pin?
Was ist derzeit so der beste preis/leistungs-Lötkolben/Lötstation ? Ich vermute mal die 30 amazon Dinger sind nur mittelmäßig gut, aber wenn es nicht 1000% nötig ist wollte ich eigentlich auch keine 150 Ersa station kaufen.
Ich habe hier ein Problem mit meinem Subwoofer.
Der brummt, wenn das Kabelende lose in der Luft hängt bzw. der Verstärker ausgeschaltet ist. Wenn der Verstärker an ist oder man die den Cinchstecker überbrückt hört es auf.
Es ist ein Amazon Basics Kabel mit 15m. Das passiert unabhängig davon das Kabel neben dem armdicken Strang vom Rechner läuft oder frei in der Wohnung abseits von anderen Störquellen liegt.
Mit kürzeren Cinchkabel tritt das nicht auf. Testweise habe ich an einen altes 20m BNC Netzwerkkabel (RG58) Cinch gelötet und damit tritt das Problem auch nicht auf.
Ist das Kabel defekt oder einfach so schlecht? Oder gibt es noch was anderes?
Wäre ein RG58 ehemaliges Netzwerkkabel passend als Ersatz?
Ich habe das mit einem alten PolkAudio und einem neuen Klipsch getestet.
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Zwei parallele Koax-Außenleiter unterschiedlicher Länge können eine Erdschleife bilden und stören.
Kann es das sein. In der Beschreibung steht
Zitat:
Zitat von Amazon
eine Abschirmung aus Aluminium wie auch einen Abschirmung aus verzinntem Kupfergeflecht.
Ich soll für Bekannte einen entsprechenden Komplett-PC zusammenstellen. Ohne Monitor und ohne weitere Peripheriegeräte. Sohnemann wird 15 und soll seinen ersten eigenen PC bekommen, der primär für Gaming (GTA und ähnliches) sein soll.
Ein Zusammenbauservice wäre noch eine brauchbare Alternative, aber Einzelkomponenten kommen leider nicht in Frage.
Kennt Ihr gute Shops, oder könnt Ihr konkrete Produkte empfehlen? Baue meine PCs seit über 20 Jahren selbst zusammen und bin daher grade etwas auf verlorenem Posten...
ich hatte vor geraumer Zeit diesen Thread eröffnet, und es entspannte sich eine recht anregende, informative Diskussion. Schlussendlich kaufte ich das dort verlinkte Radon Spire Disc (nach einem kurzen Umweg über das ebenfalls verlinkte Cannondale), und damit bin ich alles in allem zufrieden.
Jetzt im Winter hätte ich allerdings gerne ein etwas günstigeres Winterrad für den täglichen Arbeitsweg (2*11km), vor allem um das Carbon-Radon nicht allzu sehr abzunutzen. Ich dachte hier eine Alu-Variante mit etwas breiteren Reifen (also eher im Gravel-Bereich angesiedelt).
Eine erste Recherche brachte mich nicht allzu weit. das meiste fängt preislich über meinen Vorstellungen an - maximal 900€, besser im 600er Bereich.
Vermeintlich ideal wäre das günstige Decathlon (GRVL 120 oder so), aber das gibt es wohl nicht mehr, so dass meine aktuelle beste (jedoch nicht sonderlich gute) Idee dieses Decathlon (mit Reifentausch auf 35 oder 36mm) wäre. Ja, es ist Decathlon, aber immerhin bekommt man eine 105er (größteneils), ganz vernünftige Bremsen und alles in allem eine solide Grundlage. Wobei es als Winterrad für den täglichen Gebrauch fast schon zu gut ist.
Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen.
Hier nochmal meine Anforderungen in kurz:
- maximal 900€, besser um die 600.
- Rennrad/Gravelgeometrie mit Rennradlenker
- Alu-Rahmen (gerne mit Carbongabel) mit mindestens 36mm potentieller Reifenbreite
- gerne ohne Umwerfer vorn (wartungsärmer, und meine Heimat ist weitestgehend flach, dh für dieses Rad gilt Speed vor Berg)
- liefer- bzw. abholbar in Größe M (RH~54) (aktuell muss das Radon leiden, hoffe es bleibt die nächsten Tage weitestgehend trocken)
Hab noch zwei AMD-ATI Desktop Systeme und 3 High End Monitore von 2005-2006
Auszug von PC-Welt:
Das Targa Visionary 811A 3000+ ist sicher kein Schnäppchen. Für rund 1400 Euro bekommen Sie schon ein sehr gut ausgestattetes Centrino-Notebook, das für den mobilen Einsatz aufgrund des geringeren Gewichts und der längeren Akkulaufzeit besser geeignet ist.
Doch wer von seinem Notebook vor allem Tempo fordert, liegt mit dem Targa Visionary 811A 3000+ richtig: Sowohl Prozessor als auch Grafikchip sind Garanten für Geschwindigkeit.
Hab bezahlt für das Teil, 33 Euro, fehlt nur das Brenner Laufwerk
leider lösen sich beim meinem 4 Jahre alten Razer Headset die "Leder" Beschichtungen in schwarze Krümmel auf - nach jedem Aufsetzten muss ich mir das Zeug vom Kopf und den Ohren rausfummeln:freak:
Schade, technisch ist alles einwandfrei.
Daher suche ich ein ganz sticknormales, günstiges Headset zum gelegentlichen Single- und Multiplayer zocken.
Ich bin ganz sicher nicht audiophil und möchte auch nicht allzuviel Geld dafür auf der Strecke lassen - ich komme leider nicht mehr häufig dazu.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen, gerne auch ohne Gaming111!!! Farben und Vermarktung :rolleyes:
Doch selbst wenn ich etwas in HDR zocke, stelle ich die Helligkeit des rechten sowie linken Monitors auf jeweils nur ca. 25% herunter, da ich ansonsten Kopfschmerzen bekomme. Effektiv bringt mir HDR auf den seitlichen Monitoren also sicher nicht mehr viel. Eigentlich ist mir nur wichtig, dass die beiden Monitore meine Peripherie erweitern, es ist mir nicht wichtig, dass das Bild auf diesen sonderlich fancy aussieht, da ich sie sowieso nur sehr selten im Fokus habe. Meist schaue ich ja nur auf den Mittleren.
Nun möchte ich mir ein zweites Multi-Monitor-Setup bauen und frage mich, ob ich am rechten und linken Monitor diesmal nicht sparen könnte. Doch würde ich dann das HDR auf dem mittleren Monitor beeinträchtigen, da die unterschiedlichen Standards eventuell nicht miteinander kompatibel sind? In der Mitte würde ich wahrscheinlich wieder einen BenQ PD2700U hinstellen da ich sehr zufrieden mit dem Bild bin, doch welche könntet ihr mir für die rechte und linke Seite empfehlen, die günstiger sind und zu diesem passen? Sie müssen natürlich die gleiche Auflösung haben, um reibungslos im Eyefinity zu funktionieren. Gerne könnt ihr mir auch ein anderes Modell für die Mitte empfehlen. Farbtreue ist mir recht wichtig, da ich mit diesem Setup gerne mit Photoshop arbeite, andere Faktoren eher zweitrangig aber ein schönes Plus. Die größte Schwäche an meinem Monitor scheint mir die Reaktionszeit des Panels zu sein, was ich in Shootern merke, mich aber nicht sehr stört.
hi,
ab und an erstelle ich sets, techno, diese würde ich gern für meine leute auf YT hochladen, aber ein Standbild ist langweilig. nun möchte ich zu so etwas nicht stunden an einem videoschnitt bauen.
gibt es keine lösung, wo ich in einem programm sagen kann "lass die dinge zur musik laufen".
wie auch immer. ich hoffe ihr wisst was ich meine!
Bald sollen sie ja kommen, die neuen RDNA2 Karten von AMD. Mein Favorit wäre ja die RX6900XT (gewesen).
ABER! Wo bleibt das HBM?? Alle diese Karten (RX6800, RX6800XT und RX6900XT) basieren wieder/noch auf GDDR6 RAM.
Ich dachte eigentlich, dass HBM nun der "defacto" Standard auf diesen neuen High-End Karten ist?
Wird hier bald mal noch was in dieser Form nachgeschoben, oder ist nichts derartiges geplant? Da sind ja meine 16GB HBM2 auf meiner FE fast noch schneller.
Edit:
Lösung:
-CMD als Admin starten.
-sfc /scannow
-Warten, bis er bei 100% ist.
-Neustart
-Epic Games Lauchner deinstallieren
-Und neuinstallieren.
Ich hab seit knapp 2 Tagen das Problem, dass ich Store Launcher nicht starten kann.
Ich habe dann gestern, weil ich es sowieso vor hatte, Windows komplett neu installiert mit dem grossen Update und hab dann aus dem Internet das Setup-Programm für den EGS wieder runtergeladen.
Er installiert sich und nach dem Starten zeigt er nur ein schwarzes Rechteck und den Text, dass er alles vorbereitet. Darunter ist ein kleines Warnhinweis und wenn man mit der Maus daraufzeigt, kommt ein Schwebetext, dass es Verbindungsprobleme gibt.
WTF? Nur bei mir so oder geht es anderen auch so?
Wie gesagt, Windows komplett neu gemacht. Internet geht ansonsten alles (Browsen, Seite von Epic selbst geht auch, Streaming, andere Spiele, Email wtc), Router neu gestartet.
@ eratte:
Vielen Dank für das Tool, genau sowas habe ich gesucht.
Paar Mainboards, die ich mir Vorstellen könnte, konnte ich von der Liste streichen.
Jedoch bei manch anderen wird meine CPU noch unterstützt laut der Aktuellsten BIOSe die ich gedownloadet und angeschaut habe.
Vielleicht hilft das Tool ja noch dem einem oder anderen.
Als kleinen Hinweis für Gigabyte Board Benutzer - scheinbar hat Gigabyte nun auch die Ryzen 5000 Bios updates für die 4xx Boards ins Schaufenster gestellt.
Hab nur diese Meldung dazu gefunden:
"In an official press release, Gigabyte has announced the release of the BIOS updates supporting the Ryzen 5000 CPUs on the 500 series motherboards. However, as per a source on Twitter, the latest F60b BIOS also adds support for the Zen 3 chips on all B450 boards." https://www.hardwaretimes.com/gigaby...zen-5000-cpus/
Für mein Aorus Elite B450 Board gab es ein F60c Bios, welches sich problemlos installieren ließ, mittels Q-Flash.
Ich habe eine Maisonettenwohnung und suche noch ein Multisoundsystem für diverse Räume, habe aber gehört, dass das für YouTube Videos zum Beispiel eher suboptimal sein könnte.
Eventuell diesen als Hauptlautsprecher für Wohnzimmer?
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, nach sechs Jahren wird mein 3770K Unterbau in Rente geschickt. Teile, die ich weiterhin nutze ist eine Palit RTX 2070 und je eine 256GB SSD für Windows 10 und eine 1TB für die Spiele.
Entschieden habe ich mich für:
* MSI MPG B550 Gaming
* Ryzen 3700x
* 2x 16GB RAM PC3200
* Noctua NH-D14
* be quiet! Straight Power E11 750 Watt
* be quiet! Pure Base 500DX Gehäuse
Ich habe noch ein LanCool K7 Gehäuse. Da bin ich noch bissl am schwanken, ob ich dieses weiter nutze oder gegen das be quiet austausche, um auch da mal auf dem aktuellen Stand bzgl. Gehäuselüftung zu sein.
Da ist das LanCool mittlerweile bissl oldschool aber vom Look mag ich es weiterhin sehr gerne. LianLi halt. Bin mir auch bissl unsicher, ob der Noctua Kühler in mein Gehäuse passt. Der installierte Thermalright Macho passt.
Bzgl. Netzteil habe ich gleich zu einem 750 Watt gegriffen, weil ich nicht weiß, was für eine Karte in vielleicht ca. zwei Jahren reinkommt. Die 3000er nVidia süppelt ja ganz gut und wer weiß, wie sich das alles weiter entwickelt.
Passt der Rest der Kompontenten ansonsten soweit, könnt ihr das so absegnen?
Beim Absaugen der Tastatur habe ich mir soeben die CTRL Taste eingesaugt und nicht mehr gefunden
oder es ist mir bereits beim Saubermachen vorher schon abhanden gekommen.
Kann man bitte die Taste(n) einzeln nachkaufen/ erwerben
oder gibt es da kaum eine Chance und nur ein Neue Tastatur muss her...