IT-Business

20

Intel Geschäftsergebnisse Q4/2013: Vernünftige Zahlen, aber im Gesamtbild Stagnation

Prozessorenbauer Intel hat mit seinen Geschäftergebnissen für das vierte Quartal 2013 sowie das Gesamtjahr 2013 erneut vernünftige, aber keineswegs begeisternde Zahlen vorgelegt: Der erzielte Umsatz blieb gegenüber dem Vorquartal (+2,6%) sowie dem Vorjahresquartal (+2,6%) nahezu gleich, obwohl das Jahresendgeschäft eigentlich das klar beste Geschäftsquartal des Jahres bewirken sollte. Der große Kaufrausch zum Jahresende ist also erneut – wie allerdings auch in den Vorjahren ab dem Jahr 2011 – an Intel vorbeigegangen, was man mittlerweile als deutlich Ausdruck davon verstehen kann, daß diese alte Regel für das PC-Business nicht mehr gilt.

4

Aktualisierte Marktprognosen für 2013: Tablets stark zunehmend, PCs mit deutlichem Minus

Seitens der Marktforscher von IDC kommen in zwei Meldungen – No.1 (PCs) & No.2 (Tablets) – aktualisierte Marktprognosen zu den PC- und Tablet-Verkaufszahlen für die Jahre 2013 und 2017. Die Zahlen für das Jahr 2017 sind hierbei natürlich gänzliche Schätzungen, die für das Jahr 2013 dürften hingegen zum größeren Teil schon auf vorliegenden Daten beruhen. Eine ähnliche Meldung gab es schon einmal im März, seinerzeit basierten die dargebrachten Zahlen natürlich rein nur auf Schätzungen.

26

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im dritten Quartal 2013

Von Jon Peddie Research kommen wie üblich in zwei Meldungen – No.1 & No.2 die aktuellen Zahlen zu den Verkäufen von Grafikchips und Desktop-Grafikkarten im dritten Quartal 2013. Die erste Meldung beschäftigt sich mit allen Grafikchips und wird damit von uns nur der Vollständigkeit halber erwähnt, da dieser Markt "aller" Grafikchips wie bekannt zu schätzungsweise 70% von den integrierten Grafikchips dominiert wird.

20

Tablets vs. PCs: Viele Nutzer schätzen die Einfachheit der Tablets

HT4U berichten über deutliche Aussagen des Chefs des großen Auftragsfertigers Quanta zur Frage "Tablet vs. Notebook": Danach sieht der Quanta-Chef keine Chance dafür, daß Tablets Notebooks wirklich ablösen könnten, weil den Tablets einfach die Egonomie für gewisse Tätigkeiten – meist im produktiven Bereich – fehlt. Jetzt bleibt natürlich abzuwarten, aus welcher Warte Quanta sich zu so einer Aussage aufschwingt – denn als Auftragsfertiger ist man stark im PC-Bereich verwurzelt und sieht daher vielleicht seine Felle etwas davonschwimmen. Andererseits stimmt die getroffene Aussage rein technisch natürlich – und wird trotzdem derzeit vom Markt deutlich wiederlegt.

11

nVidia-Geschäftsergebnisse Q3/2013: Erneut solide Zahlen, allerdings auch erneut ohne große Impulse

Grafikchip-Entwickler nVidia hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Kalenderquartal 2013 vorgelegt, welches bei nVidia das dritte Finanzquartal 2014 bildet und vom August bis Oktober läuft. In diesem Zeitraum hat nVidia erneut ganz solide Werte gepostet – zwar gingen Umsatz und Gewinn gegenüber dem dritten Kalenderquartal 2012 deutlich zurück, gegenüber den direkten Vorquartalen zeigte nVidia hingegen erneut leichte Zugewinne.

31

AMD Geschäftsergebnisse Q3/2013: Dank der Konsolen-Deals klarer Sprung nach vorn

Auch für AMD sind noch die Geschäftsergebnisse des dritten Quartals 2013 nachzureichen, welche AMD bereits zur Monatsmitte veröffentlicht hatte. Danach hat AMD einen für die kurzfristige AMD-Vergangenheit bemerkenswerten Umsatzsprung auf 1,46 Milliarden Dollar hingelegt – einen solchem Umsatz gabe es zuletzt im zweiten Quartal 2012. Dabei hatte der AMD-Umsatz seit der Übernahme von ATI im Jahr 2006 eigentlich konstant in Richtung 1,5 Milliarden US-Dollar gelegen, nur die vorhergehenden vier Quartale waren wirklich desaströs – gut, daß AMD sich aus dieser sehr gefährlichen Schwächephase wieder befreien konnte.

29

Intel Geschäftsergebnisse Q3/2013: Auf hohem Niveau stabil

Prozessorenbauer Intel hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2013 vorgelegt, nach welchem man gegenüber dem zweiten Quartal 2013 sehr gut zulegen konnte, sowie gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (in Form des dritten Quartals 2012) in etwa die gleichen Zahlen posten konnte. Grob gesehen läuft somit alles seinen gewohnten Verlauf bei Intel – welches einsam an der Spitze stehend zwar nunmehr keine überragenden Umsatzzuwächse erzielen kann, aber dafür nach wie vor eine der profitablesten Hardware-Firmen überhaupt ist.

29

x86-Prozessoren sind nach wie vor der Haupt-Umsatzträger des gesamten Prozessoren-Marktes

Gemäß einer Ausarbeitung seitens der Marktforscher von IC Insights kommen gewöhnliche x86 PC- und Server-Prozessoren immer noch für 56% der Umsatzanteile aller Mikroprozessoren im Jahr 2013 auf. Prozessoren für Tablets (x86 und ARM) werden dagegen nur einen Umsatzanteil von 6% erreichen, Smartphone-Prozessoren sollen immerhin einen Umsatzanteil von 26% erzielen. Dies rückt die Markt-Verhältnisse endlich einmal wieder gerade, nachdem sich solche Meldungen üblicherweise nur auf die Stückzahlen-Absätze konzentrieren und damit ein Übergewicht der Smartphone- und Tablet-Prozessoren suggerieren, welche jedoch nicht der Realität entspricht.

22

Der deutsche PC-Markt im ersten Halbjahr 2013: Umsatz- und Stückzahlenplus dank deutlich besserer Tablet-Verkäufe

Die Statistiken der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GVU) geben mal wieder einen Einblick in das Marktgeschehen auf dem PC- und Tablet-Markt in Deutschland. So wurden im Vergleich zu den gleichen Zeiträumen der Jahre 2010, 2011 und 2012 im ersten Halbjahr 2013 erneut weniger PCs und Notebooks abgesetzt, wobei es diesesmal die Notebooks besonders hart getroffen hat. Durch steigende Durchschnittspreise fiel der Umsatzrückgang hingegen weit weniger deutlich aus – ein Punkt, der bei reinen Stückzahlen-Statistiken immer wieder gern vergessen wird.

15

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im ersten & zweiten Quartal 2013

Seitens Jon Peddie Research kommen in zwei Meldungen – No.1 & No.2 – neue Zahlen zu den Marktanteilen bei Grafikchips und Grafikkarten im ersten und zweiten Quartal 2013.

Inhalt abgleichen