nVidia-Grafik

10

GeForce GTS 650 Ti als erste 150-Euro-Grafikkarte der 28nm-Ära

Videocardz korrigieren eine Gerüchte-Sammlung zu weiteren Kepler-Grafikkarten, wonach es nun keine GK104-basierte GeForce GTX 670 SE, dafür aber eine GK106-basierte GeForce GTS 650 Ti geben soll. Letzteres ist eine offensichtliche Entwicklung, denn da die GeForce GTX 660 den GK106-Chip im Vollausbau mit 768 Shader-Einheiten an einem 192 Bit DDR breiten Speicherinterface enthält, dürfte es natürlich auch noch eine GK106-basierte Grafikkarte mit kleineren Hardware-Daten geben.

8

Umfrage-Auswertung: Welche Auflösung und AA-Setting wird üblicherweise verwendet?

Die Umfrage der letzten Woche fragte nach den im Spieleeinsatz üblicherweise benutzten Auflösungen und Anti-Aliasing-Settings. Durch die rege Beteilung an dieser Umfrage (wir danken) kann nunmehr ein recht gutes Bild des Nutzerverhaltens im Enthusiasten-Segment gezeichnet werden: So führt bei den Auflösungen eindeutig 1920x1080 (samt 1920x1200) mit inzwischen 60,9 Prozent, 1680x1050 (samt 1600x900) kommt noch auf 22,2 Prozent.

4

Zwei weitere GK104-Varianten im Anmarsch: GeForce GTX 660 Ti und GeForce GTX 670 SE

Videocardz berichten über die neuesten fernöstlichen Gerüchte zu kommenden nVidia-Grafikkarten, welche neben den schon vermeldeten GeForce GTX 660 & 660 Ti eine weitere Kepler-basierte Grafikkarte mit dem Namenszusatz "SE" ins Spiel bringen, welche angeblich zwischen GeForce GTX 660 und GeForce GTX 670 stehen soll. Ob es sich hierbei um eine "GeForce GTX 660 SE" oder eine "GeForce GTX 670 SE" handelt, wurde dabei leider nicht explizit ausgedrückt.

28

Die Grafikkarten-Performance unter Max Payne 3 (Teil 2)

Es gab an dieser Stelle schon einmal eine Performance-Betrachtung zu Max Payne 3, welche auf Benchmarks der PC Games Hardware basierte. "Seinerzeit" haben wir damit Performance-Einordnungen der aktuellen Grafikkarten unter 1920x1080 MaxQuality sowie 1920x1080 MaxQuality 4xMSAA abgeliefert, was allerdings viele Mainstream-Grafikkarten von einer gutklassigen aka spielbaren Bewertung ausgeschlossen hat.

28

GeForce GTX 660 kommt im Juli, Spezifikationen aber immer noch unklar

Obwohl schon lange über die GeForce GTX 660 geredet wird, liegen zu dieser Karte des Performance-Segments derzeit immer noch keine echten Spezifikationen vor – dafür gibt es aber einigen Rauch aus der Gerüchteküche, angereicht mit reichlich Spekulationen. Diese dichten der GeForce GTX 660 oftmals eine GK104-Abstammung und dementsprechend meistens gleich 1152 Shader-Einheiten an – was prinzipiell möglich erscheint, allerdings schlecht zu den wenigen ernsthaften Daten zur GeForce GTX 660 passen, welche von einer kurzen Mainstream-Karte mit einem Stromverbrauch von 100 Watt sprechen.

27

Eine Performance-Einordnung der GeForce GT 640

nVidia hatte die GK107-basierte GeForce GT 640 zwar mit der Computex vorgestellt – allerdings gab es keine Rezensionsexemplare direkt von nVidia, so daß die Performance-Einschätzung seinerzeit nur arg grob anhand weniger fernöstlicher Benchmark-Werte sowie den reinen Hardware-Daten der Karte vorgenommen werden musste.

27

Was bringt PCI Express 3.0 derzeit?

Mittels der beiden neuen Grafikkarten-Generationen AMD Southern Islands & nVidia Kepler gibt es den erstmaligen Grafikkarten-Support für PCI Express 3.0, einer weiteren Ausbaustufe der Grafikkarten-Anbindung mit nahezu verdoppelter Bandbreite zwischen CPU und Grafikchip.

24

Umfrage-Auswertung: Aus welcher Generation stammt die zum Spielen benutzte Grafiklösung?

Die Umfrage der zu Ende gehenden Woche war mal wieder eine allgemeine Umfrage, welche den aktuellen Stand der Grafikkarten-Verbreitung abfragte. Die vielen bei dieser Umfrage abgegebenen Stimmen (wir danken) ermöglichen einen guten Überblick über die Grafikkarten-Situation im Enthusiasten-Bereich: Und in dieser führt – im klaren Gegensatz zum allgemeinen Markt – AMD ganz leicht mit 51,9 Prozent gegenüber 47,5 Prozent für nVidia.

21

Weitere Details zur GeForce GTX 660

Im chinesischem Forum von Expreview (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) sind vom Nutzer PHK Details zu einer kommenden Mainstream/Performance-Grafikkarte von nVidia aufgetaucht – deren Namen zwar nicht direkt genannt wurde, welche jedoch unschwer als die GK106-basierte GeForce GTX 660 zu erkennen ist.

15

TSMC kann die 28nm-Nachfrage erst im ersten Quartal 2013 befriedigen

Auftragsfertiger TSMC hat laut der DigiTimes auf einem Investoren-Meeting die bemerkenswerte Aussage getroffen, daß die Fertigung von 28nm-Chips bei TSMC erst im vierten Quartal 2012 nahe an die Nachfrage an eben diesen Chips heranreichen wird und erst im ersten Quartal 2013 der Bedarf dann vollständig gedeckt werden könne.

Inhalt abgleichen