Spieleentwickler Egosoft notiert in seinem Online-Shop die offiziellen Systemanforderungen für das schon am 30. Oktober offiziell in den Handel entlassene "X4: Foundations". Das Weltraum-Spiel ist das fünfte Hauptspiel der schon im Jahr 1999 gestarteten Spieleserie, welche über die davorgehenden Demos die Entwicklung der 3D-Grafikkarten so ziemlich von Anfang an begleitet hat. Dabei ist man immer mit Zukunftstechnologien vorangegangen, eine Linux-Unterstützung gibt es des längerem und soll auch für X4 nachgereicht werden. Neu bei X4 ist der Schwenk auf die Vulkan-API als die ausschließlich benutzte Grafik-API – nach Wolfenstein II: The New Colossus ist X4: Foundations damit der zweite bedeutsame Spieletitel, welcher diese Grafik-API voraussetzt. Selbige Voraussetzung ist allerdings nicht wirklich tragisch, da weit mehr Hardware über Vulkan-Unterstützung als über DirectX-12-Unterstützung verfügt: Ohne Zwang zu bestimmten Windows-Versionen geht es bei AMD ab der Radeon HD 7000 Serie sowie bei nVidia ab der GeForce 600 Serie los mit dem Support für die Vulkan-API. Für den Hardware-Hunger von X4: Foundations werden diese Grafikkarten allerdings nicht ausreichen, denn das Spiel stellt diesbezüglich neue Maßstäbe auf.
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, Vulkan, 12 GB Platzbedarf | |
CPU | Core i5-4590 | Core i7-6700 |
Speicher | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
Gfx | GeForce GTX 780 oder GeForce GTX 970 | GeForce GTX 1070 |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Die offizielle Spiele-FAQ notiert die PC-Systemanforderungen für das am heutigen 14. November 2018 in den Handel gehende Action-RPG "Fallout 76". Der neunte Teil der Fallout-Serie kommt wieder von Spieleentwickler und -publisher Bethesda und benutzt erneut die Haus-eigene Creation-Engine, welche wie bekannt auf DirectX 11 aufsetzt. Das Minimum ist mit Core i5-6600K oder Ryzen 3 1300X auf 8 GB Hauptspeicher samt GeForce GTX 780 3GB oder Radeon R9 285 2GB ziemlich gehaltvoll für eine minimale Hardware-Ausstattung, denn trotz das dies nicht über das Niveau heutiger Mainstream-Hardware hinausgeht, gibt es bis dato noch kein Spiel, was minimal gleich eine GeForce GTX 780 sehen will – dies ist eine Grafikkarte auf immerhin dem größten Kepler-Chip (GK110), wenn auch als teil-deaktivierte Lösung. Mit aktueller Hardware könnte man diese Performance vermutlich auf Core i3-8100 oder Ryzen 3 1300X samt GeForce GTX 1050 Ti oder Radeon RX 470 genauso erreichen – nicht wirklich weltbewegendes, aber dennoch (gerade auf Grafikkarten-Seite) eben keine Hardware der Einsteiger-Klasse mehr.
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 60 GB Platzbedarf | |
CPU | Core i5-6600K oder Ryzen 3 1300X | Core i7-4790 oder Ryzen 5 1500X |
Speicher | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
Gfx | GeForce GTX 780 3GB oder Radeon R9 285 2GB | GeForce GTX 970 4GB oder Radeon R9 290X 4GB |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Spieleentwickler DICE hat auf Reddit die finalen PC-Systemanforderungen für den breit erwarteten und nunmehr am 19. November offiziell in den Handel gehenden WW2-Shooter "Battlefield V" bekanntgegeben. Zu selbigen existieren zwei Vorversionen, welche mit der aktuellen Version der Systemanforderungen obsolet werden: Im Juni wurden reine Platzhalter-Daten herumgereicht, im August gab es dann eine erste offizielle Notierung mit allerdings nur den Minimum-Anforderungen. Das Spiel von Spielepublisher Electronic Arts kommt auf Basis der Frostbite-3-Engine wieder in Fassungen für DirectX 11 und DirectX 12 daher, letztere wird dann für die (kurzfristig) nachzulieferenden RayTracing-Effekte zwingend benötigt.
Minimum | Empfohlen | für RayTracing (DXR) | ||
---|---|---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 50 GB Platzbedarf | Windows 10 64-Bit v1809, DirectX 12, 50 GB Platzbedarf | ||
CPU | Core i5-6600K oder FX-8350 | Core i7-4790 oder Ryzen 3 1300X | Core i7-8700 oder Ryzen 7 2700 | |
Speicher | 8 GB RAM & 2 GB VRAM | 12 GB RAM | 16 GB RAM | |
Gfx | GeForce GTX 660 2GB, GeForce GTX 1050 oder Radeon HD 7850 2GB, Radeon RX 560 | GeForce GTX 1060 6GB oder Radeon RX 580 8GB | GeForce RTX 2070 | |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Die Steam-Webseite zum Action-Spiel Hitman 2 notiert dessen offizielle PC-Systemanforderungen für den kommenden Verkaufsstart am 13. November 2018. Das 7. Hauptspiel in der Hitman-Franchise von Spieleentwickler IO Interactive und Spielepublisher Warner Bros. tritt erneut mit der Glacier-Engine des direkten Vorgängers "Hitman (2016)" an, im Gegensatz zu diesem gibt man allerdings das Episoden-Format wieder auf – der neue Hitman erscheint ganz regulär als vollständiges, abgeschlossenes Spiel. Wie schon beim direkten Vorgänger wird sowohl ein Renderer unter DirectX 11 als auch unter DirectX 12 zur Verfügung gestellt – wobei schon beim Vorgänger die moderne Grafik-API nach diversen Anlaufschwierigkeiten das (leicht) bessere Ergebnis ablieferte, trotz letztlich (fast) identischer Optik. Beim Nachfolger dürfte DirectX 12 möglicherweise gleich "out-of-the-box" die bessere Wahl darstellen – dies bleibt aber natürlich die entsprechenden Testberichte abzuwarten.
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 60 GB Platzbedarf | |
CPU | Core i5-2500K oder Phenom II X4 940 | Core i7-4790 |
Speicher | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
Gfx | GeForce GTX 660 oder Radeon HD 7870 | GeForce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56 |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Auf Steam werden die offiziellen Systemanforderungen für "Call of Cthulhu" notiert, welches am 30. Oktober in den Handel ging. Das Horror-RPG von Spieleentwickler Cyanide und Spielepublisher Focus Home Interactive basiert auf der Unreal Engine 4 und kommt mit eher durchschnittlichen Hardware-Anforderungen daher. So will man minimal Core i5-3450 oder FX-6300 auf 8 GB Hauptspeicher samt Core i5-3450 oder FX-6300 mit jeweils 2 GB Grafikkartenspeicher sehen – was für eine Minimal-Anforderung allerdings gar nicht schlecht ist, dennoch aber natürlich von einem guten Mainstream-PC neueren Baudatums zu schultern sein wird. Mit aktueller Hardware wäre diese Anforderung schon mittels Core i3-8100 oder Ryzen 3 1200 samt GeForce GTX 1050 oder Radeon RX 560 zu realisieren.
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 13 GB Platzbedarf | |
CPU | Core i5-3450 oder FX-6300 | Core i7-3820 oder FX-8370 |
Speicher | 8 GB RAM & 2 GB VRAM | 8 GB RAM & 4 GB VRAM |
Gfx | GeForce GTX 660 oder Radeon HD 7870 | GeForce GTX 970 oder Radeon R9 390 |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Spielepublisher Activision nennt auf seiner Webseite die offiziellen PC-Systemanforderungen zum am 12. Oktober offiziell an den Start gehenden "Call of Duty: Black Ops 4". Gleichzeitig meldet sich Spieleentwickler Treyarch auf Reddit zu Wort und gibt dort erweiterte Systemanforderungen von sich, welche zwei zusätzliche Empfehlungs-Settings beinhalten. Das inzwischen 12. Spiel der CoD-Serie dürfte weiterhin auf der (langjährig) für diese Spiele-Serie benutzten IW-Engine basieren – angeblich in einer neuen Hauptversion selbiger, was aber noch bestätigt werden muß. Als große Differenz zu allen früheren CoD-Titeln bringt "Black Ops 4" keine Kampagne mit sich, sondern neben den bekannten Multiplayer- und Zombie-Parts nun auch einen Battle-Royal-Modus. Regulär sollten damit die Systemanforderungen steigen, da für Multiplayer-Gefechte eher stabil hohe Frameraten als für einen Singleplayer-Modus benötigt werden – real sind die offiziellen PC-Systemanforderungen zu Call of Duty: Black Ops 4 allerdings kaum verändert zum Vorgänger-Titel in der CoD-Serie.
Minimum | Empfohlen | "Competitive" | "Ultra" | |
---|---|---|---|---|
gedacht für | ? | ? | FullHD mit hoher Monitor-Refreshrate | 4K mit besten Frameraten |
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 80 GB Platzbedarf | |||
CPU | Core i3-4340 oder FX-6300 | Core i5-2500K oder Ryzen 5 1600X | Core i7-8700K oder Ryzen 7 1800X | Core i7-8700K oder Ryzen 7 2700X |
Speicher | 8 GB RAM & 2 GB VRAM | 12 GB RAM & 4 GB VRAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM |
Gfx | GeForce GTX 660 & GeForce GTX 1050 oder Radeon HD 7850 | GeForce GTX 970 & GeForce GTX 1060 6GB oder Radeon R9 390 & Radeon RX 580 | GeForce GTX 1080 oder Radeon RX Vega 64 | GeForce GTX 1080 Ti |
(rein offizielle Systemanforderungen, mit einer Korrektur: Radeon HD 7850 anstatt der sicherlich fälschlich angegebenen Radeon HD 7950) |
Spielepublisher und -entwickler Ubisoft hat in seinem Blog die offiziellen PC-Systemanforderungen zum am heutigen 5. Oktober in den Handel gehenden "Assassin’s Creed Odyssey" notiert. Das Spiel auf einer weiter verbesserten Version der "AnvilNext 2.0" Spieleengine setzt erneut auf DirectX 11 als technische Grundlage, zieht die Hardware-Anforderungen gegenüber dem letztjährigen Teil der Spieleserie allerdings teilweise deutlich an. So will man minimal Core i5-2400, FX-6300 oder Ryzen 3 1200 auf 8 GB Hauptspeicher samt GeForce GTX 660 oder Radeon R9 285 mit jeweils 2 GB Grafikkartenspeicher sehen, um die Zielsetzung eines Spiels unter 1280x720 auf dem "Niedrig"-Bildqualitätspreset bei einer Framerate von 30 fps zu erreichen. Dies ergibt CPU-seitig zwar keinen echten Unterschied zu Assassin's Creed Origins, auf Grafikkarten-Seite entsprechen diese Mindestanforderungen nunmehr jedoch fast schon der Hardware-Empfehlung des Vorgänger-Titels. Somit wird also wenigstens ein älterer Spiele-PC als geringstmögliche Grundlage vorausgesetzt, auf heutige Hardware gemünzt würde man diese Anforderung grob mit Pentium G5600 oder Ryzen 3 1200 samt GeForce GTX 1050 2GB oder Radeon RX 560 schultern können.
Minimum | Empfohlen | Empfohlen für 4K | |
---|---|---|---|
gedacht für | 720p auf "niedrig" @ 30 fps | 1080p auf "hoch" @ 30 fps | 4K auf "hoch" @ 30 fps |
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 46 GB Platzbedarf | ||
CPU | Core i5-2400 oder FX-6300 & Ryzen 3 1200 | Core i7-3770K oder FX-8350 & Ryzen 5 1400 | Core i7-7700K oder Ryzen 7 1700X |
Speicher | 8 GB RAM & 2 GB VRAM | 8 GB RAM & 4 GB VRAM | 16 GB RAM & 8 GB VRAM |
Gfx | GeForce GTX 660 oder Radeon R9 285 | GeForce GTX 970 oder Radeon R9 290 | GeForce GTX 1080 oder Radeon RX Vega 64 |
(rein offizielle Systemanforderungen, Core i7-3770 & Core i7-7700 gemäß der Taktratenangabe zu "K"-Modellen korrigiert) |
Die offizielle Spiel-Webseite von Spielepublisher Microsoft offeriert die finalen PC-Systemanforderungen für das am gestrigen 2. Oktober in den Handel gegangene Forza Horizon 4. Das Autorenn-Spiel von Spieleentwickler "Playground Games" stellt regulär keine besonders hohen Anforderungen auf, läuft aber als reine UWP-App wirklich nur unter Windows 10, selbst wenn das technische Gerüst weiterhin nur DirectX-11-Funktionalität bemüht. Minimal werden Core i5-750 oder Core i3-4170 auf 8 GB Hauptspeicher samt GeForce GTX 650 Ti oder Radeon R7 250X mit jeweils 2 GB Grafikkartenspeicher gefordert. Die in der ersten Fassung dieser offiziellen PC-Systemanforderungen noch mit notierte GeForce GT 740 fehlt nunmehr in der finalen Fassung, passt aber auch wenig zum Leistungspotential der vorgenannten zwei Grafikkarten.
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
gedacht für | ? | FullHD @ 60 fps |
OS | Windows 10 64-Bit (v15063.0), DirectX 12 (Feature Level 11_0) | |
CPU | Core i5-750 & Core i3-4170 | Core i7-3820K |
Speicher | 8 GB RAM & 2 GB VRAM | 12 GB RAM & 4 GB VRAM |
Gfx | GeForce GTX 650 Ti oder Radeon R7 250X | GeForce GTX 970 & GeForce GTX 1060 3GB oder Radeon R9 290X & Radeon RX 470 |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Spieleentwickler und -publisher Electronics Arts notiert in seinem Origin-Shop die finalen PC-Systemanforderungen für das schon am 28. September in den Handel gegangene FIFA 19. Die Sportspiel-Serie erscheint üblicherweise ohne größere Hardware-Anforderungen, ist schließlich auch auf Allerwelt-PCs ausgerichtet – was sich insbesondere in der diesjährigen Ausgabe zeigt, welche keinerlei höhere Hardware-Anforderungen gegenüber der letztjährigen Ausgabe mit sich bringt. Wenigstens hat EA den Mischmasch mit den unterschiedlichen Anforderungen für DirectX-11- und DirectX-12-Version des Spiels beendet, mit der aktuellen Ausgabe gibt es wieder nur eine Anforderungs-Angabe. Jene ist allerdings wie gesagt kaum erwähnenswert, denn mit dem Minimum von Core i3-2100 oder Phenom II X4 965 auf 8 GB Hauptspeicher samt GeForce GTX 460 1GB oder Radeon R7 260 kann man im Jahr 2018 kaum noch jemanden beindrucken, alle genannte Hardware kam schließlich schon in den Jahren 2009-2013 heraus.
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 11, 50 GB Platzbedarf | |
CPU | Core i3-2100 oder Phenom II X4 965 | Core i3-4340 & Core i3-6300T oder Athlon X4 870K & FX-4330 |
Speicher | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
Gfx | GeForce GTX 460 1GB oder Radeon R7 260 | GeForce GTX 670 oder Radeon R9 270X |
(rein offizielle Systemanforderungen) |
Die Steam-Seite zu Let It Die notiert die offiziellen Systemanforderungen des am 26. September in den Handel gehenden Hack&Slay-Spiels von Spieleentwickler Grasshopper Manufacture und Spielepublisher GungHo Online Entertainment. Das Spiel erschien bereits im Dezember 2016 für die Playstation 4, wurde nun aber auch für Windows-PCs umgesetzt. Wie die Playstation-Version ist das Spiel auch unter Windows Free-to-Play und finanziert sich über Mikrotransaktionen, wobei es bei der Playstation-Version wohl auch ohne Pay-to-Win geht. Als Spiele-Engine wird die Unreal Engine 4 benutzt, welche für "Let It Die" allerdings erschaunlicherweise nur im DirectX-9-Modus läuft – eine im Jahr 2018 lange Zeit nicht mehr gesehene "Anforderung".
Minimum | Empfohlen | |
---|---|---|
OS | Windows 7 64-Bit, DirectX 9.0, 40 GB Platzbedarf | |
CPU | Core i7-4700 | Core i7-7700 |
Speicher | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
Gfx | GeForce GTX 680 | GeForce GTX 1080 |
(rein offizielle Systemanforderungen) |