Umfrage-Auswertungen

22

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R9 290X?

Eine Umfrage von Ende Oktober stellte die Frage, welchen Ersteindruck die erste Hawaii-basierte Grafikkarte in Form der Radeon R9 290X hinterlassen hat. In der Grundfrage schlug sich AMDs neues Top-Modell ausgesprochen gut mit sogar 67,9% positivem Ersteindruck bei nur 22,2% durchschnittlichem Ersteindruck und 9,9% negativem Ersteindruck. Sowohl bei positivem Ersteindruck als auch bei negativem Ersteindruck liegt die Radeon R9 290X auf Spitzenwerten verglichen mit früheren Grafikkarten-Launches, AMD kann somit den Launch dieser Karte als absolut gelungen einbuchen.

20

Umfrage-Auswertung: Wie interessant ist nVidias G-Sync?

Eine Umfrage von Mitte Oktober stellte die Frage nach der nVidias G-Sync-Technologie gegenübergebrachtem Interesse. In dieser Frage teilt sich das Nutzer-Interesse deutlich: Während 46,2% G-Sync für interessant halten, plädierten 21,7% der Umfrage-Teilnehmer für ein nur mittelmäßiges Interesse und gar 32,1% für gar kein Interesse. In der Nebenfrage ob des potentiellen Risikos für den Wettbewerb gab es erstaunlicherweise ebenfalls eine Zweiteilung der Meinungen: 47,9% der Umfrage-Teilnehmer sind die potentiellen Wettbewerbsauswirkungen von G-Sync erst einmal egal – während immerhin 52,1% der Umfrage-Teilnehmer hierbei durchaus ein Risiko sehen.

31

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R9 280X?

Eine Umfrage von Mitte Oktober ging der Frage zum Ersteindruck zur Radeon R9 280X nach, der Nahezu-Reinkarnation der Radeon HD 7970 "GHz Edition" mit allerdings deutlich besserem Preis. Für eine faktische Rebranding-Karte schlug sich die Radeon R9 280X bemerkenswert gut: 39,2% positiver Ersteindruck samt 37,5% durchschnittlichem Ersteindruck bei nur 23,3% negativem Ersteindruck hören sich zuerst zwar nur durchschnittlich an, sind aber normale Werte für spät in den Markt kommende Karten ohne große Performace- oder Technik-Impulse, die also nur auf ihren besseren Preispunkt und den Neuheitswert setzen können. nVidias GeForce 700 Serie lieferte bisher jedenfalls ganz ähnliche bzw.

29

Umfrage-Auswertung: Wie interessant ist AMDs Mantle-API?

Eine Umfrage von Anfang Oktober stellte die Frage nach dem AMDs Mantle-API gegenübergebrachtem Interesse. In dieser Frage gab es eine sehr eindeutige Antwort der Umfrage-Teilnehmer: Satte 86,4% zeigen Interesse an Mantle – dies ist sogar mehr als bei AMDs TrueAudio-Technologie. Weitere 8,0% stimmten für ein mittelmäßiges Interesse, nur 5,6% für kein Interesse.

12

Umfrage-Auswertung: Wie interessant ist AMDs TrueAudio Technology?

Die Umfrage der vorangegangenen Woche stellte AMDs TrueAudio-Technology auf den Prüfstand der Lesermeinung. Obwohl von AMD als eigentlicher Grafikchip-Firma nicht primär zu erwarten, stößt die TrueAudio-Technology dennoch mehrheitlich auf Interesse: Satte 65,5% der Umfrage-Teilnehmer stimmten für ein (hohes) Interesse, weitere 19,6% für ein mittleres Interesse an TrueAudio – und nur 14,9% haben kein Interesse an TrueAudio.

25

Umfrage-Auswertung: Wann wird auf Windows 8/8.1 gewechselt?

Die Umfrage der letzten Woche stellte die Frage, welche Chancen Windows 8 bzw. 8.1 nach der Vorstellung von Windows 8.1 sowie den Informationen über Microsofts (erneuten) Kurswechsel bei den nachfolgenden Betriebssystemen noch bekommt.

23

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu Intels Ivy Bridge E?

Die Umfrage der vorletzten Woche fragte nach dem ersten Eindruck zu Intels neuer Enthusiasten-Architektur Ivy Bridge E. Wie nicht unüblich bei diesen sehr hochpreisigen Angelegenheiten hat Ivy Bridge E keinen leichten Stand bei den Umfrage-Teilnehmern, welche nur zu einem geringem Teil einen positiven Ersteindruck hatten – während die übergroße Mehrheit einen durchschnittlichen bis negativen Ersteindruck von Ivy Bridge E hatte. In der Frage, wo die Probleme liegen, war dabei klar die (fehlende) Performance bzw.

10

Umfrage-Auswertung: Xbox One oder PS4 - welche wird eher gekauft?

Eine Umfrage von Ende August stellte die Frage, ob (derzeit) Xbox One oder die PS4 in der Gunst der Konsolenkäufer höher steht. Die (zahlreichen) zur Umfrage abgegebenen Stimmen ergeben erst einmal, daß knapp der Hälfte der Umfrage-Teilnehmer keine der beiden NextGen-Konsolen erwerben wird, hinzu kommen 2%, welche schlicht beide erwerben werden. Zwischen Xbox One und PS4 ergibt sich ein überklarer Sieger in Form der Sony-Konsole: Innerhalb derjenigen Nutzer, welche überhaupt eine der NextGen-Konsolen erwerben wollen, kommt die PS4 auf ein sicheres Nutzerpotential von 57% und ein maximales Nutzerpotential von (überaus) satten 94%.

Inhalt abgleichen