Gleich zeigt die Turricanm3 seine Benchwerte und man versteht den Preis, aber eigentlich geht es nur um 16gb Module, die mit z390 knapp die 4000 schaffen und mit z490 direkt mal über 4600mhz bei scharfen Timings.
Alles unter dem 10900k ist stark selektiert. Da ist 5Ghz meist die Grenze für allcore.
Wegen der Broadwell Sache habe ich damals auch das günstigste Mainboard genommen. Der Support teilte mir aber mit, dass das Board bei der aktuellen Priorität erst nach 6 Monaten das finale Broadwell Bios bekommt.
Bei Asus hat der deutsche Support ein wenig mehr Spielraum bekommen, da sie dieses Jahr auch mit dem Support werben.
Hey Leute, ich will mir die Tage ein X570-Board zulegen und ein paar Tage später, sobald und sofern verfügbar, einen Zen 3. Jetzt wird das Bios das ich die Tage kaufe natürlich noch keinen Zen 3 Support haben; um das Board zwecks Biosupdate zu starten, brauche ich aber eine CPU ;).
Läuft die CPU auch ohne Update, zumindest so, dass ich auch updaten kann?
Zitat:
Zitat von PatkIllA
(Beitrag 12473982)
Wer soll da die Zielgruppe sein?
120Hz Content wird es als Video in absehbarer Zeit nicht geben.
Höchstens noch aufgezeichnete Lets play Videos.
Na ich nehme auch SVP für 60hz/60fps bei Videos am HTPC. Nur reicht die Rechenleistung bestimmt nicht für 120fps in 4k ;(
Ich habe noch keine Turing für 99 Euro erwischt. Eine 1050 Ti gabe es schon öfters unter 100 Euro. Ich finde meine APU relativ praktisch, aber leistungsschwach in Bezug auf das Hochrechnen (wird einfach laut). Die Leistung der GPU dürfte keine Rolle spielen, aber wohl HDMI 2.0 für 4k und die unterstützten Decoder (und Encoder). Im normalen Betrieb merkt man sicherlich nicht die Fertigung bzw. den Stromverbrauch.
Ich liebäugele mit dem SilverStone SST-GD09B @ Google-Bildersuche, bin aber nach dem Ansehen diverser Videos und Konsultieren des Handbuchs immer noch nicht sicher, ob man ein ODD und zwei 3.5"-Platten gleichzeitig unterbringen kann.
Wenn ich mir das Gestell ansehe, in welches das ODD geschraubt wird, dann ist unterhalb eine Vorrichtung, um eine 3,5"-Platte aufzunehmen. Es sollen aber laut Spezifikation zwei Plätze geben -- als Bild sieht man dann, dass eine zweite 3.5"-Platte anstelle des ODD verbaut wurde... :confused:
Also das ist ja nichts neues und nicht verwunderlich aber so direkt wie jetzt ist mir das noch nicht aufgefallen:
- Gestern: ich schaue mit meiner Freundin Dark und frage Sie, ob Sie Matrix kennt. Heute: Netflix geöffnet und Matrix ist auf dem Startbildschirm
- Wir sprechem über irgendein Thema und ich möchte mit dem Snartphone was nachschauen und die Add in einer App war genau zu dem worüber wir gerade gespeochen hatten.
Das geht mir gerade echt auf die Nerven... kann man da was machen? Amazon Fire TV Stick und Samsung S7 Edge nutze ich. Hab noch nen älteren Samsung TV, der kann das aber bestimmt auch... Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich bin gespannt, wann es wieder Geräte gibt. 3 Kollegen/Kolleginnen haben Probleme mit ihrem Arbeitsrechner und warten auf Austauschgeräte - welche nicht vorrätig sind/waren und bestellt werden müssen.
Ich habe hier ein neu installiertes Windows 10 19042, das nicht mehr automatisch in den Standby schaltet.
powercfg /requests hat unter Treiber eine Legacyhardwarekomponente angezeigt, das habe ich mit requestsoverrides mittlerweile rausbekommen. Hat leider nicht geholfen.
Nach einigem blinden Suchen habe ich festgestellt, dass das Problem nicht auftritt, wenn ich den WLAN-Chip Qualcomm Atheros QCA9377 im Gerätemanager deaktiviere. Sprich bei stehender WLAN-Verbindung scheint der Treiber den S3-Standby zu blockieren. Installiert ist der aktuell bei Lenovo für das Thinkpad E570 verfügbare Treiber.
Irgendwelche Ideen? Ich finde beim Suchen nur Probleme mit Fortsetzen der WLAN-Verbindung nach Standby, aber diesen Fall finde ich nicht...
Gibt es schon Geruechte zu eventuellen Nachfolgern von Radeon 560 und Geforce 1650 ohne extra Stromanschluss. Momentan sieht es selbst im High-End Segment nur nach Resteverwertung aus. Ich bezweifle das der Big Navi launch daran etwas aendern wird. So schlechte Zeiten gab es so lange anhaltend noch nicht, eine Preissenkung von AMDs Seite ist nahezu ausgeschlossen, weil TSMC einfach nicht mehr Kapazitaet hat und mit Ryzen laeuft es fuer AMD praechtig. Nochmal zum Topic zurueck kommend, hat jemand Geruechte zu eventuell erscheinenden Low-end Grafikkarten?
Zitat:
Zitat von nordic_pegasus
(Beitrag 12441970)
mir ist gestern per Zufall in HWinfo aufgefallen, dass mein System WHEA-Fehler auswirft. Durchsicht der Ereignisanzeige zeigt dann, dass es Fehler im "Prozessorkern" sind, wobei die Art des Fehlers "kein Fehler" war. Durch Abgleich des Datums des ersten Fehlers habe ich dann auf die Installation des 456.38 Nvidia Treibers getippt.
Tatsächlich ist nach Deinstallation des 456.38 mit DDU und Installation des 452.06 kein WHEA-Fehler mehr geloggt worden. Hatte den PC die Nacht laufen lassen und heute morgen kontrolliert. Ich werde nach der Arbeit nochmal prüfen.
Ich habe zu der Thematik nicht viel bei Google finden können. Hat irgendwer vergleichbare Fehlermeldungen? System ist ein 3950x (keine Übertaktung, nur PBO), Gigabyte X570 Xtreme und 4 Speicher-Riegel Micron-E Dies bei 3600 MT/s (IF 1:1).
Moin, endlich habe ich jemanden gefunden, der das gleiche Problem hat, es sieht zumindest danach aus.
ich habe mit meiner Smartphone-Kamera ein Video aufgenommen. Bei der Videostabilisierung / Bearbeitung ist leider etwas schief gelaufen, so dass Bild und Ton nicht mehr synchron sind. (Original auf dem Smartphone ist leider nicht mehr vorhanden)
Ich habe mir das ganze Video noch mal mit Stoppuhr angeguckt und markante Stellen näher unter die Lupe genommen und bin zum Schluss gekommen, dass das Bild dem Ton ziemlich genau zwei Sekunden (02:00 Sekunden) hinterherhinkt.
Mit welchem Programm kann ich Bild- und Tonspur gegeneinander verschieben? Es herrscht über das gesamte Video ein Versatz von genau zwei Sekunden, den ich beheben möchte. Die Tonspur muss zwei Sekunden "nach hinten" versetzt werden bzw. das Bild zwei Sekunden vor (in Relation). Falls dies technisch überhaupt machbar / lösbar Ist?
Ich bin kein Freund von den Gesichtsmasken/Mundschutz. Aber geht halt nicht anders.
Mein Problem ist, dass ich da kaum Luft bekomme und stark drunter schwitze.
Habe 4 verschiedene Masken, aber alles recht ähnlich unpraktisch.
Wollte jetzt mal fragen, ob jemand welche kennt, wo man relativ viel Platz vor dem Mund hat.
Viele liegen da direkt auf dem Mund und somit ist da nicht viel mit freiem Atmen.
Kann mir da jemand vielleicht eine Maske empfehlen?
PC siehe Profil.
CPU/Mobo will ich auf Zen 3 aktualisieren. CPU soll ein 5900X oder 5950X werden.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass mit dem Zen 3 auch neue Chipsätze vorgestellt werden, aber dem war nicht so. Jetzt bin ich etwas verunsichert wegen dem Mobo. Ein Mobo-Lüfter ist ein KO-Kriterium, daher fällt der X570 weg. Also bleibt aktuell wohl nur der B550 übrig. Wie gut passt B550 mit Highend zusammen? Nachteile bestehen vor allem in den begrenzen Lanes, richtig?
Lohnt sich der Aufpreis für die 16 virtuellen Phasen? OC wird genutzt, aber ohne Spannungserhöhungen.
PS: Ich hab's insgesamt nicht extrem eilig und warte so oder so noch auf einen Deal. Aber am Black Friday kommt vielleicht schon was, da will ich gerüstet sein. :wink:
Auf Stadia (auch mit dem kostenlosen Demo-Konto) kann man aktuell die Demo von Immortals Fenyx Rising spielen.
Klar, es erinnert in vielen Sachen an die Assains Creed Teile (Steuerung, Engine) aber bietet mehr als genug Abwechslung damit es sich nicht "alt" anfühlt.
- gleiche Engine aber anderer Grafikstil
- Story nicht ernst sondern locker und Humorvoll (paar sehr cool Dialoge in der Demo)
Mir hat die Demo, trotz Stadia und der damit verbundenen Einschränkungen (1080p ohne Pro-Konto und gefühlt 30-40fps und teilweise Artifakte beim spielen) viel Spass gemacht.
Das Spiel kommt auf die Wunschliste. Vielleicht kein Release-Kauf aber nach 4-5 Wochen in der ersten Sales-Aktion sicher :)
Motherboard:
B550 Chipsatz / bis 150
Hier hätte ich gerne ein paar Vorschläge, die zum Gehäuse passen.
Ich möchte keine RGB Regenbogen Schleuder, sondern etwas, dass zum Schwarz passt.
CPU:
3700x oder wenn verfügbar 5????X
CPU Kühler:
NH-D15 Chroma.black
Ram:
32GB aber welcher passt unter den Kühler?
NT:
Dark Power Pro 11 650W
Graka:
Ich möchte meine 970 GTX übernehmen und dann zuschlagen, wenn die AMD oder 3070 RTX verfügbar ist.
SSD/M2:
Hier habe ich überhaupt keinem Plan, kauft man keine HDD mehr? Ich habe jetzt ne SSD für Windows und meine Lieblingsspiele und eine HDD für den Rest.
Soundkarte:
CREATIVE Sound BlasterX AE-5 Plus (bereits gekauft)
Kaufen möchte ich gerne am Black Friday um evtl. Rabatte mitzunehmen.
Ich hab hir einen SanDisk Extreme Go 128 GB rumliegen, der sich kaum mehr beschreiben lässt. Man sieht es hier im Terracopy Fenster ganz gut:
Er lässt sich für einen gewissen Zeitraum recht schnell beschreiben und bricht dann komplett weg, sprich für mehrere Sekunden wird gar nichts mehr geschrieben. Das Problem tritt sowohl bei meinem Desktop PC als auch bei meinem Laptop auf.
Beim lesen hingegen sieht alles normal aus:
Ich habe bereits Google bemüht und bin dabei auf diesen Faden in einem SanDisk Forum gestoßen, wo manche davon sprechen, dass SanDisk USB Sticks wohl das Zicken anfangen, wenn man sie formatiert und ein "Secure Erase" Abhilfe schafft. Eine solche Löschung habe ich leider nicht hinbekommen, denn Parted Magic lässt es mich beim USB Stick nicht durchführen und HDParm will ebenso wenig.
Was passiert hier? Läuft irgendwas auf dem Stick voll und ich muss erst mit dem Beschreiben warten, bis wieder Platz ist? :confused:
Hey Leute, habe eine 3090 eingebaut und wollte den Treiber installieren. Während der Treiberinstallation kommt ja immer ein Punkt, an dem der Bildschirm schwarz wird, dann aber reinitialisiert wird und dann ist das Bild wieder da. Bei mir kommt das Bild nicht wieder und irgendwann bootet dann der Rechner neu. Die Treiberinstallation wurde offenbar nicht abgeschlossen, denn die NV-Systemsteuerung fehlt.