Was man bei Apex Legends auf jeden Fall merkt, das CPU-Limit und damit die FPS haben sich beim Absprung deutlich nach oben verschoben, seit der Reflex-Patch aktiv ist.
Jetzt ist man fast immer GPU-Limitiert, auch mit einer 2080Ti.
Revolutioniert das den Hardwaremarkt? Ich habe schon seit 2008 mit den ersten 120hz Monitoren das Thema verfolgt. Die Latenz war bislang schwer meßbar, aber wenn man nun die Testmöglichkeiten für die Latenz vereinfacht, dann kommen doch bestimmt bald Hardwarelisten mindestens von Mäusen?
Heute mißt man die FPS von Grafikkarten samt min. und percentile usw. Bald kommt die Latenz dazu. Aber dann auch nicht nur für Grafikkarten, sondern für die gesamte Hardware. "Wie läuft die Maus?" "Sie hat im AMD System 20ms Latenz und ist besser als die Logitech G999".
Dazu vermutlich kommen Tastaturen, Monitore, Grafikkarten, ... irgendwann auch SSDs und Headsets.
Wie seht ihr das? Nettes Gimmik oder verändert sich die Benchmarkwelt?
meine Frau wünscht sich derzeit Kopfhörer um auf der Couch mit dem Tablet die ein oder andere Serie zu schauen.
Was es nicht einfach macht, sie hat hierbei gar keine Präferenzen ob in-ears, over-ear, mit oder ohne Kabel ...
Der Markt ist ja hierbei gefühlt unendlich und ich hoffe auf eure Tipps bzw. Vorschläge an persönlichen Erfahrungen.
Budget bis 100
hi,
ich habe 5 Mailadressen, die wichtigste ist meine Outlook.de und vor allem die Mailadresse meiner firma, die ich eben nur per imap/pop3 abrufen kann.
nun suche ich einen client, der so rennt:
browserbasiert
oder für windows und per app, wo ich mich aber nur einmal einloggen muss, dort alle mailadressen abrufbar habe
Doom Eternal: The Ancient Gods
Watch Dogs: Legion
DIRT 5 Early Access
World of Warcraft: Shadowlands Pre-Patch
Fixed Issues
Audio may experience instability when connected through an Audio Video Receiver via HDMI® on Radeon RX 5000 series graphics products.
Desktop may experience frame rate fluctuation when exiting a Vulkan® API game with Radeon FreeSync enabled on two or more display system configurations.
Uploading or streaming content to YouTube may be unavailable or not working correctly.
Genshin Impact is not detected or listed in Radeon Software gaming tab.
Some specific Windows® screensavers such as Bubbles may cause an application crash when applied on Radeon RX 5000 series graphics products.
Graphical corruption may occur on desktop or at idle when two or more connected high refresh rate displays are Radeon FreeSync enabled on Radeon RX 5000 series graphics products.
Upgrading to Radeon Software Adrenalin 2020 Edition releases from Radeon Software 2019 Edition releases via Radeon Settings may sometimes fail with an error message.
Known Issues
Enhanced Sync may cause a black screen to occur when enabled on some games and system configurations. Any users who may be experiencing issues with Enhanced Sync enabled should disable it as a temporary workaround.
Performance Metrics Overlay and the Performance Tuning tab incorrectly report higher than expected idle clock speeds on Radeon RX 5700 series graphics products. Performance and power consumption are not impacted by this incorrect reporting.
Modifying the HDMI Scaling slider may cause FPS to become locked to 30.
Die meisten dürften das Entwicklerstudio "Bloober Team" aus Spielen wie "Layers of Fear" kennen. Ich hatte "Layers of Fear" damals mal eine Zeit auf dem Radar, bin aber nie wirklich dazu gekommen, es zu spielen. Meine richtige Neugier hat das Studio allerdings erweckt, als ich mir vor einigen Monaten, eher zufällig, mal das völlig durchgeknallte Spiel "Observer" in einem Sale eingetütet habe.
"Observer" mixt Horror-Elemente mit einem völlig freakigen audiovisuellen Stil, nach dessen Abspann ich mich trotz einiger Ecken und Kanten gefragt habe: "Fuck, wer denkt sich eine solch schräge Reizüberflutung an Spezialeffekten aus"? Also habe ich mir anschliessend noch "Layers of Fear 2" und Blair Witch eingetütet und bin mittlerweile ein kleiner Fan dieser Werke.
Ich finde es künstlerisch einfach genial, wie das Studio in seinen Werken immer wieder mit Licht, Schatten, Sounds und visuellen Spezialeffekten arbeitet. Dazu gesellen sich dann in der Regel richtig coole Locations, die durch die zitierten Effekte klasse in Szene gesetzt werden. Was mir in diesem Zusammenhang zudem auffällt ist, dass die Jungs in ihren Kreationen häufig verdammt gute Texturen in ihrem Portfolio haben.
Mit "The Medium" schickt das Bloober Team in den nächsten Wochen sein neustes Werk ins Rennen. Es soll im Dezember für den PC und die Xbox Series X erscheinen und sogar Raytracing an Bord haben:
Hab seit gestern das Problem, das mein Ton nicht mehr synchron zum TV Bild ist, dabei spielt es keine Rolle ob Sky Q Receiver oder 4K BluRay Player.
Die ersten 2 Minuten läuft alles, und dann ist der Ton nicht mehr synchron, wird von Minute zu Minute schlimmer.
Prime Video über TV App läuft ohne Probleme.
Hab auch nix an den Soundeinstellungen geändert. Der TV lief mit meinen Einstellungen immer einwandfrei, keine Ahnung warum ich jetzt Probleme habe. Benutze die Soundausgabe vom TV.
Sollte ich mich mit einem Techniker (Euronics<- dort gekauft oder Sony)in Verbindung setzten, oder lieber auf ein Softwareupdate warten?
Oder könnt ihr mir helfen, bin echt am verzweifeln
Ich will aus meinen Hauptrechner die Festplatten für Videos und sonstige Daten raus werfen und dann eine Linux Kiste mit Samba, Media Server aufsetzen auf dem auch noch ein paar Datenbank/Server Dinge ausprobieren kann.
Er sollte schon etwas mehr Power haben als Rasperry Pi.
Ich bräuchte derzeit eigentlich nur 2 Sata Ports und einen M2-Slot. Es sollte aber auf jeden Fall noch mindestens eine zweite M2-SSD und eine SFP+ Netzwerkkarte nachrüstbar sein.
Meine ideale Vorstellung wäre ein Renoir, ein Board mit den passenden Anschlüssen, evtl. ECC Unterstützung und einem A520 "Chipsatz".
Gerne auch etwas wo man ein 100W 12V oder 19V Netzteil nehmen kann, statt eine500W ATX-Netzteil nehmen zu müssen.
Kompaktes Gehäuse wo ich die Festplatten einfach wechseln kann. Ich habe noch so Träger für den 5.25" Schacht, wo man eine 3.5" Festplatte ohne Werkzeug einschieben kann.
Oder lieber was fertiges kaufen? Das wird mit Option auf M2 und SFP+ schnell ganz schön teuer.
Weihnachten steht vor der Tür und man beschenkt sich am besten immer selbst.
Ich will mein aktuelles Rig verkaufen und zu AMD schwenken. Momentan werkelt hier ein MSI X99 Carbon und darauf ein 6850K der stabil auf 4,2 GHz läuft.
Da ebay ja anscheinend die ganzen Durschnittsrechner gekillt hat, was denkt ihr kann ich dafür noch verlangen?
Ich würde persönlich jetzt so im Bereich 350 - 400 Euro schielen.
Wollte mir für kleines Geld ein System mit viel IO aufbauen und habe günstig einen gebrauhten 1900x erstanden und dazu ein Gigabyte X399 AORUS XTREME aus dem Outlet.
Blöderweise sieht er nur den ersten bestückten RAM-Kanal (2_A) und keinen anderen. Habe mehrere 100% funktionierende Sticks und Kits probiert, Ergebnis ist stets das nur Kanal 2_A als bestückt angezeigt wird.
Habe mehrere Male (mitlerweile 5x) die CPU reseatet, dass Ergebnis bleibt das gleiche.
Optisch kann ich an den Pins vom Sockel keine Schäden ausmachen.
Noch Ideen bevor ich einen RMA-Fall aufmache?
Update:
Linksseitig vom Sockel funktionieren alle Kanäle auf Anhieb.
Rechts nur der 2_A ( zweite von rechts gezählt.)
Hier liegt meine Unsicherheit begraben: Sollte der 3600er nicht geeigneter sein, zumal er mit CL17 daherkommt? Eignen sich 500er Boards eher für solche Taktraten?
Restliches System ist schon vorhanden, beQuiet SP 11 500W 80+Gold, SSDs, etc
Hallo,
mal ´ne Frage an euch.
Habe hier ein altes Windows-Tablet mit 1GB-Ram, hab den jetzt komplett neu aufgesetzt und wollte dieses kostenlose Word von MS downloaden.
Gibt es dieses kostenlose MS-Word (Mobile) für Windows Tablet nicht mehr, oder übersehe ich das irgendwie?
Moin, suche für meinen Vater ein nicht so teures, aber bedienbares Senioren Handy.
Der Versuch mit einem Senioren Klapphandy ging schief, war wirklich fürchterlich zu bedienen. Ich denke ein einfaches Touch Dingens könnte funktionieren.
Muss nix können, da mein Vater das eh nicht braucht. Bei dem Klapp-Handy fand er die Fotoknipse aber interessant. War aber im wahrsten Sinne des Wortes unbrauchbar.
Internet usw. macht er eigentlich nix mit, hab ihm mal ein Asus-Tablet gekauft, das liegt nur in der Ecke (und ist wirklich ganz gut zu bedienen)
Also in Summe, noch einfacher als ein Standard Android Handy. Eigentlich Touch mit Display nur, weil man darauf eben mehr erklären kann als auf dem Klapp Dingens.
hab seit ein paar Wochen ein merkwürdiges Problem:
Meine FritzBox 6590 (selbst gekauft, also original AVM, kein ISP Gerät) verliert in etwa alle 12 Stunden die IPv4 Internetverbindung. IPv6 bleibt allerdings bestehen.
Das ist irgendwie aus dem Nichts aufgetaucht. Ich war ein paar Tage unterwegs, und als ich wiederkam leuchtete eine LED an der FritzBox rot, Fehlermeldung war, daß eine der Telefonnummern seit mehr als einer Stunde getrennt sei. (Wäre mir egal, hab die Nummer nur, weil man hier kein Internet ohne Festnetz bekommt).
Hab dann die Box neu gestartet, hat sich ohne meckern verbunden und ich dachte das war es.
Nur trennt sich seitdem eben zwei Mal am Tag die IPv4 Verbindung. Ein einfaches "neu verbinden" im FritzOS reicht aus um diese wieder herzustellen, aber es nervt schon ein wenig.
Bevor ich mir nun also das zu erwartende Hotline Drama mit bestens ausgebildeten Kundenberatern gebe wollte ich hier mal fragen, ob das definitiv ein Providerproblem ist, oder ob das auch auf ein langsames Sterben der FritzBox hindeuten könnte?
Der örtliche Kabelanbieter ist Pyur, FritzBox ist wie gesagt original AVM 6590 mit neuestem FritzOS.
Also da ich nicht soviel von der Materie Ahnung habe wollte ich euch mal fragen.
Wieso verbaut Corsair in diesem SET - Corsair Premium Sleeved Netzteil Pro-Kabel-Set Typ4 wiederstände in den Kabeln ein ? was bringt das ? oder ist das reinster bullshit ?
Ich hatte ein Asrock Phantom Gaming 4. Ja ich weiß dass die VRMs Mist sind, das war leider ein spontaner Fehlkauf.
Während es in der RMA war hatte ich ein Asus Z490P Prime (B-Ware) eingebaut und dachte ich schau mir das mal. Eigentlich wollte ich das Asus zurücksenden und das Asrock wieder einbauen, da das Asrock für meine Nutzungsszenarien, die nicht stundenlanges Blendern beinhalten, nicht ins Thermal Throttling rennt und sowohl die 4,5 GHz undervoltet als Dauerzustand als auch die 5,1 GHz fürs Benchen stemmt.
Die Benches der Gigabyte hatte ich mit dem Asus Board gemacht. Die Strix kam zeitgleich mit dem neuen Asrock-Board an, so dass ich die Benches der Strix mit dem Asrock gemacht habe.