3DCenter.org | Hintergründe, Fakten, Analysen zu Gamer-Hardware & IT

4

News des 4. Juli 2025

Laut YouTuber Moore's Law Is Dead steht für "Zen 6 X3D" eine Vergrößerung des 3D V-Caches an – von bisher 64 auf dann 96 MB pro Cache-Slice. Zudem wird es mittels Zen 6 technisch möglich sein, jene Cache-Slices zu stapeln, theoretisch könnte somit auch ein Consumer-Modell mit 12 CPU-Kernen und 240 MB Level3-Cache erscheinen (2x 96 MB per 3D V-Cache und 48 MB auf dem Prozessoren-Die selber). Ob diese Möglichkeit tatsächlich für Consumer-Modelle genutzt werden wird, dürfte derzeit offen sein bzw. sollte man generell besser davon ausgehen, dass diese Möglichkeit eher für die Server-Prozessoren von AMD gedacht ist. AMD hat damit natürlich immer noch die Option in der Hinterhand, dass sollte Intel in irgendeiner Form AMD zu nahe kommen bei der Spiele-Performance, man mit diesem 240-MB-Cache-Ungetüm als extra Halo-Modell anrückt. Für die normalen Zen 6 X3D-Modelle dürfte hingegen gelten: Bis zum 12-Kerner gibt es (bei X3D) 144 MB Level3-Cache, bis zum 24-Kerner dann 192 MB. Dies ist auch so eine kräftige Steigerung gegenüber dem Ist-Zustand (bis 8C gibt es 96 MB L3, bis 16C dann 128 MB L3).

I can confirm 96MB of Cache per V-Cache layer, and that your prior leaks stating Zen 6 can stack multiple layers is correct. Like your other sources, I have no proof AMD will give 2-Hi X3D to consumers, but I can say its possible for a 12-Core 240MB L3 Zen 6 gaming chip to exist!
Quelle:  Aussage einer Industriequelle gegenüber Moore's Law Is Dead @ YouTube, veröffentlicht am 3. Juli 2025

3

News des 3. Juli 2025

Breit berichtet wird derzeit über die Abneigung der DIY-Käufer gegenüber 8-GB-Grafikkarten, ausgehend von einer (zuletzt schon verlinkten) Berichterstattung seitens TechPowerUp. Dies läßt sich derzeit gut ermessen anhand der Mindfactory-Verkaufszahlen von Radeon RX 9060 XT und GeForce RTX 5060 Ti, deren 8-GB- und 16-GB-Ausführungen jeweils am gleichen Tag in den Markt gekommen sind. Bei der oftmals zu lesenden Verkaufsverhältnis-Bildung wird allerdings zumeist übersehen, dass die Mindfactory ihre Verkaufszahlen immer nur als "über xx Stück" angibt. Dort notierte 20 Stück Verkaufsmenge entsprechen real einem Wert zwischen 21 und 30 Stück, gemittelt somit 26 Stück. Dies ergibt jeweils leicht andere Rechnungen und hat insbesondere beachtbare Auswirkungen auf Grafikkarten mit eher geringen Verkaufszahlen – dort ist der Anteil der "vergessenen" Verkäufe automatisch höher. Dies macht beispielsweise aus einem nominellen Verkaufsverhältnis bei der Radeon RX 9060 XT 8GB vs 16 GB von derzeit 1:33 ein reales Verkaufsverhältnis von 1:21.

Mindfactory-Verkäufe Radeon RX 9060 XT GeForce RTX 5060 Ti
nominelle MF-Verkaufsmenge 8GB vs 16GB 30 vs 990 Stück 115 vs 1625 Stück
nominelles Verhältnis 8GB vs 16GB 1:33 1:14
reale MF-Verkaufsmenge 8GB vs 16GB ~50 vs ~1070 Stück ~160 vs ~1690 Stück
reales Verhältnis 8GB vs 16GB 1:21 1:11
Verkaufsstart 5. Juni 2025 (vor 28 Tagen) 16. April 2025 (vor 78 Tagen)
MF-Verkäufe pro Tag ~38 Stück pro Tag ~23 Stück pro Tag
gemäß der öffentlich einsehbaren Verkaufsstatistik der Mindfactory zum 3. Juli 2025
2

News des 2. Juli 2025

Laut einem breit beachteten YouTube-Video von Hardware Unboxed hat die Radeon RX 9070 XT mit den neuesten Treibern ihren kleinen Performance-Rückstand unter Raster-Rendering gegenüber der GeForce RTX 5070 Ti inzwischen aufgeholt und liegt unter WQHD sogar leicht um +3,3% vorn, unter der 4K-Auflösung ergibt sich hingegen ein Gleichstand (das nVidia-Modell wurde natürlich auch mit aktualisierten Treibern getestet). Zum Stand des gemeinsamen Launch belief sich die Differenz hingegen auf +2,6% (WQHD) bzw. +1,4% (4K), jeweils allerdings zugunsten der nVidia-Karte. Dabei haben beide Karten mit aktualisierten Treibern inzwischen an Performance hinzugewonnen, gerade unter der WQHD-Auflösung allerdings mit sehr abweichender Differenz zum Launch-Treiber: Die GeForce RTX 5070 Ti gewann gegenüber dem Stand vom Launch um +2,5% hinzu, die Radeon RX 9070 XT hingegen um gleich +9% – deswegen dann auch das nunmehr glatt umgekehrte Performance-Bild unter diesem Setting.

Radeon RX 9070 XT vs GeForce RTX 5070 Ti WQHD Raster 4K Raster WQHD RayTr. 4K RayTr.
Hardware Unboxed: Launchreview (März) +2,6% +1,4% +26,5% +34,2%
Hardware Unboxed: aktuelle Treiber (Juli) +3,3% ±0
Durchschnitt 14 Launchreviews (März) +2,6% +3,4% +19,4% +20,2%
Quellen: Hardware Unboxed @ YouTube sowie Launch-Analyse GeForce RTX 5070 vs Radeon RX 9070 (XT)
Inhalt abgleichen