nVidia-Grafik

23

Die Grafikkarten-Performance unter Metro: Last Light

Seitens des TechSpots liegt nun ein vollständiger Artikel zur Grafikkarten- und Prozessoren-Performance unter Metro: Last Light vor, welcher sowohl bei nVidia als nun auch bei AMD auf einem auf das Spiel angepassten Treiber basiert. Als Benchmark-Sequenz vertraut der TechSpot dabei dem integrierten Benchmark-Test des Spiels, welcher allerdings grob dieselben Zahlen auszuwerfen scheint wie der frühere Test der PC Games Hardware, welche sich manuell ein besonders forderndes Spiellevel zum Benchmarken herausgesucht haben.

21

Neuer Artikel: Grafikkarten-Marktüberblick Mai 2013

Kurz vor dem Ansturm neuer Beschleuniger in Form der GeForce GTX 760 Ti, 770 & 780 wollen wir noch einmal die aktuelle Preissituation im Grafikkarten-Markt abbilden – auf das wir einen aktuellen Stand der Dinge im Grafikkarten-Markt vorweisen können, was dann auch die Einordnung der kommenden neuen Beschleuniger erleichtern wird.

21

Mehr- und Minderpreise verschiedener Grafikkarten-Speicherbestückungen

Im Zuge der Arbeit an unserem aktuellen Grafikkarten-Marktüberblick, welcher nun auch wieder extra Marktüberblicks-Auflistungen für verschiedene Speicherbestückungen bieten wird, ergab sich auch eine kleine Übersicht der aktuellen Mehr- und Minderpreise bei verschiedenen Speicherbestückungen. Anhand dieser Übersicht läßt sich auf einen Blick erkennen, wie hoch die Mehr- und Minderpreise derzeit liegen – und natürlich auch, wo etwas eine sinnvolle Anschaffung gegenüber der default-Speichermenge (fett eingezeichnet) darstellen könnte.

17

Finale Spezifikationen zu GeForce GTX 770 & 780

Fudzilla berichten in zwei Meldungen (No.1 & No.2) über die nunmehr finalen Spezifikationen von GeForce GTX 770 & 780: Danach tritt die GeForce GTX 770 als Wiedergänger der GeForce GTX 680 mit 3% höherem Boosttakt, aber immerhin um 17% höherem Speichertakt an.

10

Hardware-Daten und erste Benchmarks zur GeForce GTX 780M

Nicht nur im Desktop-Feld scheint nVidias Kepler-Refreshgeneration nunmehr auf die Zielgerade einzubiegen, auch im Mobile-Segment werden immer mehr Daten zu weiteren GeForce 700M Lösungen bekannt. Nachdem es kürzlich erste Hardware-Daten zur GeForce GTX 760M gab, bringen Videocardz nunmehr Hardware-Daten und sogar erste Benchmarks zur GeForce GTX 780M, welche wohl das Top-Modell der GeForce 700M Serie darstellen wird. Die neue Mobile-Lösung basiert wie die (anscheinend nur in Macbooks verbauten GeForce GTX 680MX) auf einem Vollausbau des GK104-Chips mit also 1536 Shader-Einheiten an einem 256 Bit DDR Speicherinterface, schraubt allerdings die Taktraten von 720/2500 MHz auf nunmehr 771/797/2500 MHz hoch.

9

nVidias Kepler-Grafikchips der GeForce 600 & 700 Serien im Überblick

Nicht ganz unerwartet setzt nVidia für die GeForce 700 & 700M Serien augenscheinlich die bekannten Kepler-Grafikchips ein, erweitert wohl nur um den GK208-Chip für das LowCost-Segment. Dies entspricht allerdings durchaus der bisherigen nVidia-Strategie bei Refresh-Generationen zwischen zwei Fertigungsverfahren, welche nVidia-üblich nur auf denselben Grafikchips oder Umbenennungen dessen (Fermi-Generation) basieren und somit im eigentlichen keine neue Hardware bieten. Jeglicher Performancegewinn kann somit normalerweise nur aus den zwei Quellen eventuell deaktivierter Hardware-Einheiten (trifft bei Kepler nur auf die GeForce GTX Titan zu) und/oder höherer Taktraten resultieren.

9

nVidia-Roadmap bestätigt Releasefahrplan der GeForce 700 Serie

Eine in einem asiatischen Forum aufgetauchte und seitens Videocardz vor der Löschung bewahrte, augenscheinlich authentische nVidia-Roadmap bestätigt das zuletzt zur kommenden GeForce 700 Serie gesagte: Als erste Karte dieser Kepler-Refreshgeneration geht die GeForce GTX 780 auf Basis des GK110-300 Chips ab dem 23. Mai in den Performance-Zwischenraum zwischen GeForce GTX 680 & Titan. Hierfür wird sogar das volle 384 Bit DDR Speicherinterfaces des GK110-Chips ausgefahren, dafür allerdings nur 3 GB Speicher geboten. Die eigentlichen Abspeckungen dürften dann in der Anzahl der Shader-Einheiten sowie der Taktraten liegen.

7

Die Grafikkarten-Performance unter Far Cry 3: Blood Dragon

Die PC Games Hardware hat sich den Spaß gemacht und auch noch das Standalone-AddOn "Far Cry 3: Blood Dragon" durch einen Benchmark-Parcours gejagt. Das Retro-Action-Spiel nutzt zwar "nur" die unveränderte Engine von Far Cry 3 (mit einem überlegenen DirectX-11-Renderpfad sowie einem optisch abgespeckten DirectX-9-Renderpfad), aufgrund bis ins Übermaß eingesetzter Effekte lohnt sich dieser extra Test aber trotzdem, trotz der schon vorliegenden Benchmark-Ergebnisse zum Hauptspiel "Far Cry 3".

3

Neue Releasetermine und abweichende Spezifikationen für GeForce GTX 770 & 780

Fudzilla bringen neue Releasetermine für den Start der GeForce 700 Serie ins Spiel: Danach soll die GeForce GTX 780 am 23. Mai den Anfang machen, gefolgt von der GeForce GTX 770 am 30. Mai (beiderseits um 15 Uhr mitteleuropäischer Zeit). Dies erscheint deutlich plausibler als die bisher genannte Releaseabfolge, welche die GeForce GTX 770 zur Mitte des Mai und die GeForce GTX 780 dann erst nachfolgend zum Ende des Mai sah.

29

Neuer Artikel: Der lange Weg zu den ersten 20nm-Grafikkarten

Der angebliche bis wahrscheinliche Start der GeForce 700 Serie schon ab dem Mai stösst einiges von dem um, was an Zukunfts-Prognosen im Grafikkarten-Markt bisher als "ziemlich sicher" galt: Mittels der Verschiebung von AMDs Sea-Islands-basierter Radeon HD 8000 Serie auf das Jahresende gingen wir bisher davon aus, daß nVidia über das Jahr 2013 ebenfalls nichts neues bringen wird, sprich maximal zum Jahresende die ersten Teile der GeForce 700 Serie auflegen würde.

Inhalt abgleichen