nVidia-Grafik

10

Übersichtsliste: Welche Hardware unterstützt welches Level von DirectX 11.x

Im Zuge der Diskussion über die Meldung zu den verschiedenen Tier-Levels von DirectX 11.2 fiel noch ein besserer Vorschlag zur Kennzeichnung von "Tier 1" und "Tier 2" bei DirectX 11.2: Man kann dies auch (inoffiziell) "DirectX 11.2a" und "DirectX 11.2b" benennen – damit wäre eine klare Unterscheidung getroffen, ohne den eher umständlichen Weg über die verschiedenen Tier-Level gehen zu müssen. Gleichzweitig wäre aber das "DirectX 11.2" wieder da, was ja rein offiziell den Southern-Islands-basierten Grafikkarten durchaus zusteht.

7

Die Grafikkarten-Performance unter der Battlefield 4 Beta

Die PC Games Hardware hat dankenswerterweise eine Vielzahl an Grafikkarten durch die Beta von Battlefield 4 unter jeweils aktuellen, BF4-optimierten Treibern von AMD und nVidia gescheucht und kann damit einen ersten Performance-Eindruck zum kommenden Action-Spektakel liefern. Die Beta-Version setzt ein 64-Bit-Windows samt DirectX 11 voraus – und ist auch ansonsten durchaus etwas für HighEnd- und zukünftige Hardware, da die allerhöchsten Settings (inklusive spieleigenem Downsampling Anti-Aliasing) noch nicht einmal von einer GeForce GTX Titan zu bewältigen sind.

7

nVidias GK180-Chip scheint eine zweite Revision des GK110-Chips zu sein

Aus dem chinesischen Forum von Bycare kommt eine nVidia-Folie mit Daten zu einer neuen Profikarte namens "Tesla K40 Atlas", welche auf dem GK180-Chip basieren wird. Selbiger scheint in etwa die gleichen Hardware-Daten wie der bekannte GK110-Chip zu bieten – nur etwas mehr Takt und etwas mehr freigeschaltete Hardware-Einheiten als bei der Tesla K20, aber dato nicht augenscheinlich mehr physikalisch vorhandene Hardware-Einheiten. Da auch die TDP dieselbe ist, sind bemerkbar mehr Hardware-Einheiten sowieso auszuschließen – wahrscheinlich handelt es sich beim GK180-Chip also glatt um eine zweite Revision des GK110-Chips.

30

Bringt nVidia mit der "GeForce GTX 780i" eine weitere GK110-basierte Grafikkarte?

Beim chinesischsprachigen eNet (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) ist der GPU-Z-Screenshot einer neuen nVidia-Grafikkarte aufgetaucht, welche derzeit als "GeForce GTX 780i" bezeichnet wird und 1920 Shader-Einheiten samt 160 TMUs an einem 384 Bit DDR Speicherinterface mit 48 ROPs tragen soll.

25

Die Grafikkarten-Performance unter ArmA 3

Bei der PC Games Hardware sowie dem TechSpot hat man sich mit der Grafikkarten-Performance unter ArmA 3 beschäftigt, der dritten Auflage der Militär-Simulation von Bohemia Interactive. Jene benutzt die "Real Virtuality 4" Engine, welche DirectX 11 samt einem Fallback auf DirectX 10 bietet und sich vor allem zur Erzeugung großer, realistisch wirkender Landschaften eignet. Als Anti-Aliasing werden MSAA (samt Alpha-to-Coverage), FXAA, SMAA sowie zusätzlich zuschaltbares Spiel-internes Downsampling geboten, was kaum Wünsche offenläßt.

19

Preissenkungen bei HighEnd-Grafikkarten?

Es gab die letzten Tage einige Berichte über aktuelle Preisabstürze bei einigen HighEnd-Grafikkarten, wobei hierbei insbesondere AMD-basierte Modelle erwähnt wurden. Dies leuchtet auf den ersten Blick angesichts der bevorstehenden Markteinführung der Volcanic-Islands-Generation auch durchaus ein.

17

Neuer Artikel: Überblick zu AMDs Radeon HD 8000M und nVidias GeForce 700M Mobile-Grafiklösungen

Mittels der nunmehr verstärkt in den Markt kommenden neuen Notebooks auf Haswell-Basis lohnt ein neuer Überblick über die verfügbaren Mobile-Grafiklösungen seitens AMD und nVidia. AMD hatte seine Radeon HD 8000M Serie bereits zum Jahresende 2012 angekündigt und dann innerhalb des Frühjahrs komplettiert, während nVidia seine GeForce 700M Serie erst im Frühjahr angefangen und dann im Sommer komplettiert hat. Eingerechnet die übliche (monatelange) Vorbereitungszeit der Notebook-Hersteller bei der Evaluierung neuer Produkte hat es davon ausgehend allerdings noch seine Zeit gedauert, bis die Kombination von Haswell-Prozessoren samt Radeon HD 8000M oder GeForce 700M Grafiklösung endlich in kaufbaren Produkten zu finden war ...

9

Die GeForce GTX 750 Ti kündigt sich an

Beim chinesischen MyDrivers (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) ist der GPU-Z-Screenshot einer neuen nVidia-Grafikkarte aufgetaucht, welche sich derzeit als "GeForce GTX 760 SE/750 Ti" ausweist. Der Doppelname deutet darauf hin, daß entweder die Datenbank-Ersteller bei GPU-Z einfach einmal spekuliert haben – oder aber daß nVidia sich selber noch nicht darüber im klaren ist, wie man die neue Karte letztlich benennen soll.

6

nVidia bringt neues "Free to Play" Bundle für die GeForce GTX 650 Serie

nVidia bietet seit kurzem ein neues "Free to Play" Bundle an, bei welchem für Käufer der GeForce GTX 650 Serie der Gegenwert von 75 Dollar in Ingame-Währung der drei Free-2-Play-Titel Marvel Heroes, Neverwinter und Warframe versprochen wird. Der Bundle-Gegenwert ist dabei nicht frei zwischen den drei Spielen verschiebbar – sprich, man bekommt fest 25 Dollar in jedem der drei Titel, egal ob man dies dann ausnutzt oder nicht.

22

nVidia mit weiteren GeForce 700 Karten noch dieses Jahr sowie der Maxwell-Generation im Februar/März 2014

Videocardz bringen einige Neuigkeiten, was nVidia dieses Jahr noch an Grafikkarten herausbringen will und wann dann die nächste nVidia-Generation in Form der Maxwell-Architektur zu erwarten ist. So will nVidia die GeForce 700 Serie anscheinend noch nach unten hin abrunden – was durchaus Sinn macht, wenn man schon einmal mit dem Rebranding angefangen hat und irgendetwas neu klingendes der AMDs Volcanic-Islands-Generation gegenüberstellen will.

Inhalt abgleichen