Der TechSpot hat sich das jüngste SimCity bezüglich seiner Grafikkarten-Performance angesehen. Das Spiel ist aufgrund seines Always-Online-Zustandes nicht ganz einfach zu benchmarken, man hat allerdings einen gut Weg gefunden und konnte dabei durchaus glaubwürdige Benchmark-Resultate erzielen. Dabei konzentrierte man sich direkt auf extrem hohe Anforderungen, kreierte dafür also eine Stadt mit einer halben Million Einwohnern auf einer Karte mit drei anderen Städten. Zudem setzte man die Spielgeschwindigkeit auf das Maximum, was dann den für die Hardware absolut fordernsten Modus ergibt.
Auf der nVidia GPU Technology Conference 2013 redet nVidia-Chef Jen-Hsun Huang derzeit (Livestream) über alle möglichen zukünftigen Entwicklungen und Produkte bei nVidia. Dabei wurden auch zwei neue langfristige Roadmaps zu den Themengebieten Tegra und Grafikchips gezeigt: Die Tegra-Roadmap zeichnet dabei erstmals den Logan-Nachfolger "Parker" für das Jahr 2015 ein – interessanterweise sollte an dieser Stelle gemäß der bisherigen Tegra-Roadmap das "Stark"-Design stehen, was nun aber in der neuen Roadmap fehlt.
Wie die SweClockers (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) berichten, plant nVidia für den Sommer eine abgespeckte Version der GeForce GTX Titan mit grob den Hardware-Daten der Tesla K20. Dies würde dann 2496 Shader-Einheiten, 208 Texturen-Einheiten und 40 ROPs an einem 320 Bit DDR breitem Speicherinterface bedeuten.
Schon im Herbst letzten Jahres wurde über eine dritte Variante des GK106-Chips von nVidia zwischen GeForce GTX 650 Ti und GeForce GTX 660 spekuliert, Anfang diesen Jahres schien dann die GeForce GTX 660 SE diese Rolle übernehmen zu wollen.
Es ist ein wenig Zeit vergangen seit unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick vom Oktober 2012 – aber es hat sich letztlich auch nicht so viel bewegt seitdem: Im alten Jahr kam allein die Radeon HD 7870 "Boost Edition" neu in den Markt – und nun jetzt eben die GeForce GTX Titan.
Die PC Games Hardware hat sich intensiv mit AMDs TressFX-Feature von Tomb Raider beschäftigt, welches die Haar-Darstellung deutlich verbessert, allerdings auch einen heftigen Performanceverlust von grob 30 Prozent nach sich zieht – für nur ein einzelnes Grafikfeature ist dies schon sehr ansehnlich. Daneben sind allerdings auch ein paar allgemeine Grafikkarten-Benchmarks unter dem neuen Tomb-Raider-Titel abgefallen, so daß hier durchaus eine Betrachtung der Grafikkarten-Performance lohnt.
Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich natürlich mit der GeForce GTX Titan und dem Ersteindruck zu dieser neuen HighEnd-Grafikkarte. Jene hat aufgrund ihres breithin als überzogen angesehenen Preispunkts einen allgemein schweren Stand, womit der schwache Usereindruck laut den bei der Umfrage abgegebenen Stimmen kaum überraschend kommt.
Wir hatten uns kürzlich schon einmal mit diesem Thema beschäftigt, nun liegen seitens der PC Games Hardware sowie des TechSpots weitere Artikel mit Grafikkarten-Benchmarks unter Crysis 3 vor. Diese helfen vor allem die noch offene Frage zu klären, wie schnell das Spiel unter dem optisch durchaus ansprechendem Medium-Bildqualitätssettings ist bzw. welche älteren/schwächeren Grafikkarten unter diesem Settting noch mitkommen.
Auszuwerten ist noch die Umfrage von letzter Woche, bei welcher es schlicht um die Attraktivität der beiden neuen Spielebundles von AMD und nVidia geht: AMDs "Never Settle Reloaded" gegen nVidias "Free to Play".
Anfang des Monats hatten wir uns an dieser Stelle schon einmal mit der Grafikkarten-Performance unter der Multiplayer-Beta von Crysis 3 beschäftigt – mit dem Ergebnis, daß unter den seinerzeitigen Benchmarks der PC Games Hardware unter der VeryHigh-Bildqualität des Spiels viele Grafikkarten nichts mehr zu lachen haben, insbesondere unter der Zuschaltung von 4x Multisampling Anti-Aliasing.