nVidia-Grafik

15

GeForce GTX 970 kommt wohl für 399$, GeForce GTX 980 für 599$

Mittlerweile lassen sich über verschiedene Vorab-Listungen zu GeForce GTX 970 & 980 – welche meistens deutlich zu hoch angesetzt sind, aber dies ist normal bei Vorab-Listungen – die ungefähren Listenpreise dieser beiden kommenden HighEnd-Grafikkarten bestimmen: So scheint die GeForce GTX 970 tatsächlich zu 399 Dollar anzutreten, was einen Straßenpreis von ca. 370 Euro ergeben sollte – minimal günstiger als die GeForce GTX 780, wobei natürlich noch nicht klar ist, ob die GeForce GTX 970 die GeForce GTX 780 wirklich erreichen oder gar schlagen kann. In jedem Fall erscheint dieser Preispunkt als nicht wirklich falsch, aufgrund der höheren Speichermenge und der moderneren Architektur wäre die GeForce GTX 970 in diesem Duell automatisch etwas in der Vorhand.

12

Die bisher bekannten Spezifikationen zur GeForce GTX 970

Nachdem inzwischen die Taktraten der kommenden GeForce GTX 970 erneut bestätigt wurden, kann man sich langsam sicher sein über die Spezifikationen dieser Maxwell-Grafikkarte – es könnte immer noch Überraschungen geben, aber diese werden mit jedem Tag und jeder kleinen Bestätigung der bekannten Daten immer unwahrscheinlicher. Ziemlich sicher ist, daß die GM204-basierte neue Karte mit 13 aktiven Shader-Clustern antritt und somit auf insgesamt 1664 Shader-Einheiten, 104 TMUs und 32 ROPs an einem 256 Bit DDR breiten Speicherinterface daherkommt. Die Taktraten sind zudem mit 1051/1178/3500 MHz recht hoch, der Speicherausbau von 4 GB GDDR5-Speicher passend für heutige HighEnd-Anforderungen.

9

Umfrage-Auswertung: Aus welcher Generation stammt die zum Spielen benutzte Grafiklösung (2014)?

Eine Umfrage von Anfang August fragte mal wieder nach der grundsätzlichen Generation, aus welcher die zum Spielen benutzte Grafiklösung stammt – womit sich auch erkennen läßt, wie der Verbreitungsstand zwischen AMD und nVidia sowie der verschiedenen DirectX-Versionen aktuell ist.

8

Aktualisiert: AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015

Nach dem Release des Tonga-Chips sowie den neuen Details zur nVidias GM204-Chip musste unsere AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap natürlich überarbeitet und mit den neuen Informationen bestückt werden. Markanteste Änderung ist dabei sicherlich der Verzicht auf einen weiteren, dritten schnellen Grafikchip von AMD, da AMD für die Herbst/Winter-Saison 2014/15 augenscheinlich nur zwei große Grafikchips herausbringen wird: Den schon vorgestellten Tonga-Chip sowie noch einen weiteren größeren Chip für absolute HighEnd-Bedürfnisse.

7

Neue 3DMark-Werte zu GeForce GTX 970 & 980 sowie GeForce GTX 970M & 980M

Von Videocardz kommt eine Zusammenstellung derzeit bekannter 3DMark-Messungen zu den kommenden nVidia-Grafikkarten GeForce GTX 970 & 980 sowie sogar schon zu deren Mobile-Pendants GeForce GTX 970M & 980M.

6

Erste 3DMark-Werte zur GeForce GTX 980 aufgetaucht

Nachdem es kürzlich erste 3DMark-Werte zur seinerzeit noch "GeForce GTX 870" genannten Karte gab (inzwischen in "GeForce GTX 970" umbenannt), kommen nunmehr wieder aus Fernost erste 3DMark-Werte zum Top-Modell auf Basis des GM204-Chips, der GeForce GTX 980.

29

nVidia startet die GeForce 900 Serie am 19. September

Laut Videocardz wird nVidia seine nächste Grafikkarten-Serie nicht "GeForce 800 Serie", sondern unter Auslassung dieses Nummernkreises "GeForce 900" Serie nennen. Hauptgrund hierfür soll sein, daß nVidia im Mobile-Segment demnächst eine "GeForce 900M Serie" bringen wird, da dort eine (weitgehend Kepler-basierte) "GeForce 800M Serie" schon existiert und man schlicht eine Nummerngleichheit zwischen Desktop- und Mobile-Segment erreichen wollte. In dem Sinne, daß es für die Endkunden nicht noch undurchsichtiger wird als es teilweise schon ist, darf dies sicher als gute Entscheidung betrachtet werden.

26

Gefälschte nVidia-Grafikkarten im deutschen Einzelhandel

Heise berichten man über einen drastischen Fall von Hardware-Fälschung, welcher derzeit deutsche Grafikkarten-Käufer betrifft. Denn bei mehreren Einzelhändlern sollen "GTX650 4096MB Nvidia bulk" und "GTX660 4096MB Nvidia bulk" Karten eines nicht genauer spezifizierten Grafikkarten-Herstellers zu haben sein, welche dreist gefälscht wurden. Genauere Details liegen nur zur angeblichen GeForce GTX 660 vor, welche in originaler Form eine passable Grafikkarte des Performance-Bereichs auf Basis des GK106 Kepler-Chip mit 960 Shader-Einheiten an einem 192 Bit DDR Speicherinterface darstellt.

24

Aktualisiert: AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015

Mit den neuen Daten der letzten Zeit haben wir auch unsere Grafikchip/Grafikkarten-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015 aktualisiert. Es gab hierbei nur eher kleinere Anpassungen und keinen großen Umsturz der Dinge: So wurden die technischen Angaben zu nVidias kommenden Maxwell-Grafikchips GM204 und GM200 etwas herunterkorrigiert, nachdem die Daten zur GeForce GTX 870 nahelegen, daß nVidia seine Performance-Ziele auch mit weniger Shader-Einheiten als früher gedacht erreichen kann.

22

Aktualisiert: Die Prozessoren- und Grafikkarten-Launches im Herbst/Winter 2014

Aufgrund der neu in den letzten Tagen hereingekommenen Informationen müssen wir die Übersicht der Prozessoren- und Grafikkarten-Launches für den Herbst/Winter 2014 hiermit aktualisieren. Neu sind die Eintragungen für die drei neuen FX-Prozessoren am 1. September sowie die Preview-Version von Windows "Threshold" am 30. September – letzteres ein wichtiges Datum, selbst wenn es sich hierbei nicht um einen Hardware-Launch handelt. Korrigiert wurde zudem das Launch-Datum der Radeon R9 285 auf den 2. September, der Rest der Daten blieb in dem Sinne gleich.

Inhalt abgleichen