nVidia-Grafik

12

Die Grafikkarten-Performance unter The Crew

Seitens der PC Games Hardware und des TechSpots hat man sich die Grafikkarten-Performance unter dem Autorennspiel "The Crew" angesehen. Das Spiel auf Basis der Babel-Engine erfordert mindestens einen Vierkern-Prozessor (ab Core 2 oder Athlon II), 4 GB Hauptspeicher, ein 64-Bit-Windows und eine DirectX-10-Grafikkarte ab Radeon HD 4870 oder GeForce GTX 260 mit 512 MB Grafikkartenspeicher.

11

Die Grafikkarten-Performance unter The Evil Within

Bei seinem Release im Oktober gegenüber den anderen Spiele-Blockbustern etwas untergegangen, wollen wir uns nachträglich noch die Grafikkarten-Performance unter "The Evil Within" anschauen, zu welchem entsprechende Artikel seitens der PC Games Hardware, von Notebookcheck und GameGPU vorliegen.

9

nVidias GeForce GTX 960 kommt angeblich Ende Januar 2015

Die SweClockers (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) berichten zur GeForce GTX 960 auf GM206-Basis, welche auf der CES Anfang Januar 2015 als Presse-Preview gezeigt werden und dann ein paar Wochen später in den Handel gelangen soll.

8

Die Grafikkarten-Performance unter Lords of the Fallen

Seitens HT4U, der PC Games Hardware und AnandTech hat man sich eingehend mit der Grafikkarten-Performance unter Lords of the Fallen beschäftigt.

8

Umfrage-Auswertung: Wieso mehr als 4 GB Grafikkartenspeicher?

Die Umfrage der letzten Woche schloß sich an die vorhergehende Umfrage an und ging erneut einer Frage in Richtung der derzeit sinnvollen Menge an Grafikkartenspeicher nach. Nachdem die vorhergehende Umfrage ergeben hatte, daß immerhin 36,2% der Umfrage-Teilnehmer schon mehr als 4 GB Grafikkartenspeicher für einen Neukauf ins Auge fassen, ergab sich natürlich automatisch die Frage, wofür man diesen riesigen Speicher nun einsetzen will.

4

Was bringt PCI Express 3.0 im Jahr 2014?

Von TechPowerUp kommt ein feiner Artikel, welcher sich nach längerer Zeit mal wieder mit der PCI-Express-Skalierung einer modernen Grafikkarte beschäftigt. Die meisten verfügbaren Artikel zu diesem Thema liegen leider schon wieder eine ganze Weile zurück, womit die früheren Ergebnisse heutzutage nun nicht mehr stimmen müssen.

3

Der Stand der Dinge zu AMDs Fiji-Chip und nVidias GM200-Chip

In unserem Forum wurde kürzlich eine weitere Lieferung einer Fiji-Grafikkarte entdeckt, welche am 28. November von Kanada nach Indien ging. Der Chipname "Fiji" wurde zwar bei dieser Lieferung nicht mehr genannt (die Grafikchip-Entwickler sehen schließlich auch die darauf basierenden Newsmeldungen und reagieren dementsprechend), aber das notierte Kürzel "C880" passt zu früheren Fiji-Einträgen (siehe Lieferung vom 7. November), genauso wie der Preis von rund 1000 Euro (was den Warenwert des Vorseriensamples ausdrückt, nicht den späteren Verkaufspreis).

2

Die Grafikkarten-Performance unter World of WarCraft: Warlords of Draenor

Die PC Games Hardware hat sich mit der Grafikkarten-Performance unter "Warlords of Draenor" beschäftigt, dem fünften AddOn zu "World of WarCraft". Das immerhin zehn Jahre alte Spiel gilt zwar allgemein als genügsam, durch die ständige Grafik-Aufrüstung mit allen bisherigen Addons ist es jedoch dennoch mit der Zeit mitgewachsen, sowohl bei der Optik als auch der benötigten Performance.

1

Die Grafikkarten-Performance unter Dragon Age: Inquisition

Seitens verschiedener Webseiten hat man sich die Grafikkarten- und Prozessoren-Performance unter Dragon Age: Inquisition angesehen. Das Spiel auf Basis der Frostbite-Engine ergibt sich erstaunlich genügsam bei den Systemanforderungen gegenüber anderen aktuellen Spielen, haut dann aber bei den realen Anforderungen um so deutlicher ins Kontor. Offiziell gefordert werden ein Vierkern-Prozessor – wobei auch Core 2 Quads und Athlon IIs dafür noch durchgehen – sowie 4 GB Hauptspeicher, ein 64-Bit-Windows und eine DirectX-10-Grafikkarte mit nur 512 MB Grafikkartenspeicher vom Schlage Radeon HD 4870 oder GeForce 8800 GT. Rein praktisch kommt man damit auf Grafikkarten-Seite nicht weit, während die inzwischen ins Spiel eingeflossene Mantle-Unterstützung die Spielbarkeit auf älteren bzw.

1

Umfrage-Auswertung: Wieviel Grafikkartenspeicher sind derzeit für einen Neukauf ideal?

Die Umfrage der letzten Woche fragte nach der derzeit bei einem Neukauf als ideal angesehenen Grafikkartenspeicher-Größe. Hierbei ergab sich eine große Dominanz von 4 GB Grafikkartenspeicher, für welches immerhin 54,1% der Umfrage-Teilnehmer stimmten. Geringere Speichergrößen (von 2 und 3 GB) sind zusammen nur für 9,7% der Umfrage-Teilnehmer ideal, während höhere Speichergrößen als 4 GB für zusammen immerhin schon 36,2% der Umfrage-Teilnehmer als ideal erscheinen. Hierbei treffen natürlich auch völlig verschiedene Nutzergruppen zusammen: Von Nutzer mit 1680er Monitoren bis zu Nutzern von 4K-Monitoren oder Downsampling Anti-Aliasing.

Inhalt abgleichen