nVidia-Grafik

10

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur GeForce GTX 960?

Ein wenig untergegangen in der GTX970-Affäre ist die weitere Betrachtung der GeForce GTX 960, beispielsweise mittels der entsprechenden Ersteindrucks-Umfrage nach deren Launch Ende Januar. Dabei bietet diese doch sehr deutlich gegenüber den bisherigen Maxwell-Angeboten abgespeckte Karte einiges an Diskussionsstoff – und nVidia zieht aus der GTX970-Affäre anscheinend wenigsten diesen Pluspunkt, daß man nun weitgehend um diese Diskussion herumkommt.

5

HighEnd-Grafikkarten samt CrossFire & SLI unter 5K getestet

Die PC Games Hardware hat anläßlich des 5K-Monitors Dell UP2715K mehrere HighEnd-Grafikkarten samt deren CrossFire/SLI-Pendants unter der Monsterauflösung von 5120x2880 verglichen. Solcherart Benchmarks sind – auf ein beachtbares Benchmark-Feld – eher selten, weswegen sich die extra Betrachtung dieses Artikels lohnt. Das Benchmark-Feld besteht aus einem Mix an halbwegs neuen und ein paar Jahren alten Spielen, die extrem anspruchsvollen Titel wurden wohlweislich gar nicht erst bemüht.

4

Das Speicherinterface der GeForce GTX 970 erreicht nirgendwann mehr als 224 Bit DDR

Die bisherigen Beschreibungen der Speicheraufteilung der GeForce GTX 970 sind zumeist auch noch nicht gänzlich korrekt, natürlich geschuldet den nach wie vor mangelhaft wenigen Informationen seitens nVidia. Allgemein geht man bisher davon aus, daß es sich um "3,5 + 0,5" GB Speicher handelt und vor allem um ein Speicherinterface in einer "224 + 32" Bit DDR Unterteilung – sprich, der schnelle Speicherbereich ist mit 224 Bit angebunden, der langsame nur mit 32 Bit.

3

Die Grafikkarten-Performance unter Dying Light

Bei der PC Games Hardware sowie dem TechSpot hat man sich mit der Grafikkarten-Performance unter Dying Light beschäftigt, dem neuen Zombie-Spiel mit hohen Hardware-Anforderungen von Techland.

28

Umfrage-Auswertung: Aus welchem Preisbereich stammt die zum Spielen benutzte Grafikkarte (2015)?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftige sich mit dem Punkt, zu welchem Preis Grafikkarten von den 3DCenter-Lesern gekauft werden – und hatte gleichlautende Vorläufer aus dem Jahren 2008 und 2011, womit der Vergleich zu früheren Zeitpunkten möglich wird.

27

Neuer Artikel: nVidia räumt das "3,5-GB-Problem" der GeForce GTX 970 ein

Wie an dieser Stelle schon zweimal vermeldet – No.1 & No.2 – wird seit Anfang des Jahres sowohl im Guru3D-Forum als auch im 3DCenter-Forum eine Performance-Schwäche der GeForce GTX 970 bei der Überschreitung einer Speicherbelegung von 3,5 GB diskutiert, welche sich in heftigen Rucklern bis hin zu kompletten Spiel-Aussetzern bemerkbar machen kann.

26

Die Grafikkarten-Performance unter Assetto Corsa

Die PC Games Hardware hat mit "Assetto Corsa" eine weniger beachtete, nichtsdestotrotz interessante Autorenn-Simulation im Technik-Test samt einiger Grafikkarten-Benchmarks zur Bestimmung der Performance aktueller AMD- und nVidia-Grafikkarten. Das Spiel auf Basis einer eigenprogrammierten Engine setzt DirectX 10.1 zwingend und DirectX 11 für die bestmögliche Bildqualität voraus, wegen der sehr aufwendigen Fahrphysik-Engine wird zudem als Prozessor ein Sechskern-Modell von AMD oder ein Vierkern-Modell von Intel empfohlen. Bezüglich der Grafikkarten werden sogar Radeon R9 290X bzw.

25

Der schwache Euro-Kurs läßt die Grafikkarten-Preise anziehen

Der aktuell sehr schwache Dollar/Euro-Kurs nimmt nun – vor allem wegen des sehr plötzlichen Absturzes – auch seine Auswirkungen auf die Grafikkarten-Preise, welche auf breiter Front leicht anziehen. Gegenüber dem Stand vom November 2014 bei grob 1,25 Dollar/Euro hat der Euro derzeit runde 11,5% auf nunmehr 1,12 Dollar/Euro verloren.

23

Neuer Artikel: Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 960

Nach den ersten Maxwell-basierten Grafikkarten in Form von GeForce GTX 750 & 750 Ti sowie GeForce GTX 970 & 980 baut nVidia mit dem Launch der GeForce GTX 960 die GeForce 900 Serie in die Mittelklasse aus und bringt dafür mit dem GM206-Chip den passenden Midrange-Chip zwischen GM107 und GM204 an den Start. Mit dem Preispunkt von 199$ für die GeForce GTX 960 geht nVidia zudem wieder recht aggressiv vorwärts und wird das bisherig Kepler-basierte Midrange-Portfolio von nVidia über kurz oder lang durch die GeForce GTX 960 sowie weitere GM204- und GM206-basierte Programmergänzungen ersetzen werden.

21

Weitere Benchmarks zur GeForce GTX 960 zeigen eine Performance nahe der Radeon R9 285 an

Die bei Videocardz gezeigten Benchmark-Werte einer ab Werk übertakteten MSI GeForce GTX 960 "Gaming" wurden schon kurz angesprochen, sollten aber noch einmal separat ausgewertet werden – vor allem, weil hiermit auch ein Quervergleich zu den kürzlichen 3DMark-Benchmarks zur GeForce GTX 960 möglich wird. Jene zeigten die GeForce GTX 960 noch nahe der GeForce GTX 770 an – was aber laut den Benchmarks bei Videocardz augenscheinlich nur auf den 3DMark zutrifft, nicht aber auf reale Spiele.

Inhalt abgleichen