nVidia-Grafik

7

Kann die GeForce GTX 970 noch eine Kaufempfehlung erhalten?

Ein Thema, welches aus der Diskussion zu unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick noch übrig blieb, ist die Frage, ob man der GeForce GTX 970 tatsächlich noch eine generelle Kaufempfehlung geben darf – wie es dieser Marktüberblick tat. Dies ist eine nach wie vor ziemlich aufgeladene Frage, da es auf der einen Seite diejenigen gibt, welche immer noch wegen nVidias Mauschel-Marketing mächtig angefressen sind – und auf der anderen Seite diejenigen, welche das Problem für zu hochgespielt halten, weil am Ende zu selten in der Praxis anzutreffen.

7

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur GeForce GTX Titan X?

Die Umfrage der vorletzten Woche schloß an den Launch der GeForce GTX Titan X an und stellte natürlich die Frage nach dem Ersteindruck zu nVidias neuem Topmodell. Jene ist natürlich als 999-Dollar-Grafikkarte – was bei derzeitig ungünstigem Dollar/Euro-Kurs in Straßenpreisen oberhalb von 1100 Euro resultiert – keinesfalls jedermanns Sache, eine zurückhaltende Betrachtung bei so teurer Hardware hat eine gewisse Tradition.

2

Wie nVidias Pascal-Generation für das Jahr 2016 aussehen könnte

In unserem Forum wird derzeit intensiv über die Maxwell-Nachfolgearchitektur "Pascal" diskutiert – hierzu liegen derzeit zwar noch wenige griffige Informationen außer ein paar neueren nVidia-Roadmaps und Allgemeinplätze wie jene der 16FF+ Fertigung von TSMC sowie dem Einsatz von HBM2-Speicher vor, aber genau dann lohnt sich die Spekulation schließlich um so mehr.

1

Eine andere Darstellungsform zur Performance der aktuellen HighEnd-Grafikkarten

Unsere Launch-Analyse zur GeForce GTX Titan X schloß wie bekannt mit einer Übersichts-Tabelle zur Performance der aktuellen HighEnd-Grafikkarten unter den getesteten Auflösungen respektive des sich daraus ergebenden Performance-Index. Letzterer wurde natürlich dafür kritisiert, die zwischen den einzelnen Auflösungen differierende Performance nicht gut genug wiedergeben zu können – kein Wunder, wenn man versucht, das entstandene und wirklich nicht gerade eindeutige Performance-Profil in einer einzigen Zahl wiederzugeben.

27

Umfrage-Auswertung: Für welche Auflösungen sind GM200 & Fiji interessant?

Die Umfrage der letzten Woche ging der Frage nach, für welche Auflösungen man die kommenden Enthusiasten-Grafikchips GM200 & Fiji gern einsetzen würde – unabhängig ob man solcherart Enthusiasten-Grafikkarten überhaupt kauft, ob man die entsprechenden Monitore besitzt oder ob GM200 & Fiji dies überhaupt bewältigen können. Herausgefunden werden sollte nur, wo man diese Enthusiasten-Lösungen gerne sehen würde – was sich ziemlich eindeutig mit 8 MPixel oder besser beantworten läßt.

26

GeForce GTX 980 Ti kommt angeblich mit weniger Speicher, aber höheren Taktraten als die GeForce GTX Titan X

Die SweClockers (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) bringen erste Informationen zur zweiten GM200-basierten Grafikkarte, der GeForce GTX 980 Ti. Jene plant nVidia wohl für den Spätsommer – die SweClockers schlußfolgern daraus auf den September 2015.

19

nVidia zeigt neue Roadmaps zu Pascal & Volta

Grafikchip-Entwickler hat im Rahmen seiner Hausmesse GTC auch neue Grafikchip-Roadmaps gezeigt, welche die Position der nachfolgenden Grafikchip-Architekturen "Pascal" und "Volta" präzisieren und sogar für die Pascal-Architektur diverse Rohleistungs- bzw. Performance-Prognosen bereithalten. Grundsätzlich gesehen steht Pascal nach wie vor für das Jahr 2016 in der Roadmap und wird zwei primäre Punkte mitbringen: Die 14/16nm-Fertigung wird die benötigte Chipfläche pro Transistor wieder maßgeblich nach unten drücken, womit in der Folge wiederum wesentlich mehr Transistoren und damit Ausführungseinheiten möglich werden.

18

Neuer Artikel: Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX Titan X

Nach dem Mainstream/Performance-Chip GM206 sowie dem HighEnd-Chip GM204 bringt nVidia mit dem GM200-Chip nun auch noch seinen Enthusiasten-Chip der Maxwell-Generation in Form der GeForce GTX Titan X Grafikkarte in den Markt. Dabei soll wieder kompromißlose Leistung am oberen Ende der Leistungsskala und natürlich auch die schnellste derzeitige SingleChip-Lösung geboten werden – was angesichts der fehlenden Konkurrenz natürlich gelingt, dies ist auch nicht die Frage.

15

3072 Shader-Einheiten bei der GeForce GTX Titan X bestätigt

Videocardz zeigen einen OpenCL-Performancewert zur GeForce GTX Titan X, welcher die neue Enthusiasten-Grafikkarte (natürlich) an die Spitze des Rankings stellt. Die dabei erreichte OpenCL-Performance dürfte mit +30,6% gegenüber der GeForce GTX 980 im Rahmen der Erwartungen liegen. Eher interessant ist daher, daß sich über die OpenCL-Einträge einige Hardware-Daten zur GeForce GTX Titan X bestätigen lassen: Ausgelesen wurden die 3072 Shader-Einheiten sowie ein Boosttakt von 1076 MHz ("max_clock_frequency" liest bei einer GeForce GTX 980 "1215 MHz" aus, was dem offiziellen Boosttakt von 1216 MHz entspricht).

13

nVidia stellt die zweite Hälfte des GeForce 900M Portfolios vor

Grafikchip-Entwickler nVidia hat nach GeForce GTX 970M & 980M sowie der eher still in den Markt gekommenen GeForce GTX 965M nun auch noch den "Rest" des GeForce 900M Portfolios an neuen Mobile-Grafiklösungen vorgestellt: GeForce 920M, 930 & 940M sowie GeForce GTX 950M & 960M. Leider gibt es nur zu den letzten beiden echte Spezifikationen – welche grob darauf hinauslaufen, daß die GeForce GTX 950M ähnlich schnell wie eine GeForce GTX 750 ist und die GeForce GTX 960M ähnlich schnell wie eine GeForce GTX 750 Ti.

Inhalt abgleichen