nVidia-Grafik

30

AMD & nVidia Grafikkarten-Roadmap 2015: Es fehlen nur noch einige Programmergänzungen

Im Zuge der Veröffentlichung einiger neuer Grafikkarten – Radeon R9 Fury, Radeon R9 Nano & GeForce GTX 950 – sowie der kürzlichen Performance-Neueinordnung vieler AMD-Grafikkarten (und einiger nVidia-Grafikkarten) war es auch mal wieder notwendig, die von uns erstellte "AMD & nVidia Grafikkarten-Roadmap" zu aktualisieren.

27

nVidia stellt Desktop-basierte GeForce GTX 980 für Notebooks vor

Notebook-Grafiklösungen sind üblicherweise abgespeckte Cousins ihrer Desktop-Verwandten: Wegen des geringeren möglichen Stromverbrauchs in einem Notebook reicht es nicht aus, sich die stromsparendsten Grafikchips aus der Fertigung zu selektieren, sondern es werden in aller Regel zusätzlich noch Hardware-Einheiten deaktiviert und klar niedrigere Taktraten angesetzt. In der Folge haben beispielsweise GeForce GTX 980 und GeForce GTX 980M nicht mehr viel gemeinsam – letztere Mobile-Lösung liegt in ihrer Hardware-Ansetzung sogar noch unterhalb einer GeForce GTX 970.

26

Fable Legends Benchmarks: DirectX 12 könnte tatsächlich zugunsten von AMD laufen

Die ersten DirectX-12-Benchmarks unter einer Alpha-Version von "Ashes of the Singularity" zeigten noch eher kuriose Resultate – natürlich resultierend aus den bei nVidia-Hardware nicht richtig gut funktionierendem Asynchronous-Compute-Feature, aber sicherlich immer auch unter dem Vorbehalt des Alpha-Status der verwendeten Spielversion zu sehen. Mitnehmen konnte man allerdings den Gedanken, daß DirectX 12 durchaus in der Lage sein könnte, die Karten einigermaßen neu zu mischen – was in diesem Fall insbesondere Vorteile für AMD-Hardware bedeuten würde, welche unter DirectX 12 besser ausgenutzt zu werden scheint.

24

nVidia legt GeForce GTX 950 & 960 ein Itembundle für das F2P-Spiel "Heroes of the Storm" bei

Grafikchip-Entwickler nVidia legt ein "Itembundle" für seine kleineren GeForce-900-Grafikkarten auf: GeForce GTX 950 & 960 wird bei teilnehmenden Grafikkarten-Herstellern, Grafikkarten-Modellen und Einzelhändlern ein Gutschein für normalerweise kostenpflichtig zu erwerbenden F2P-Zusatzcontent in Form des "Kaijo Diablo Bundles" für den Free-to-Play-Titel "Heroes of the Storm" beiliegen. Hiermit erhält man im Spiel den Helden "Diablo" samt dem "Kaijo"-Skin sowie ein 7 Tage geltendes Stimpak. Ein solches Bundle kostet üblicherweise 15-30 Dollar, wird aber manchmal auch zu Aktionspreisen von knapp unter 10 Dollar angeboten.

22

Neue nVidia-Roadmap bestätigt und korrigiert Pascal-Details

WCCF Tech zeigen eine neue nVidia-Roadmap sowie eine neuen Feature-Überblick zur vermutlich ab Sommer 2016 antretenden Pascal-Generation, welche Details dieser kommenden Grafikchip-Architektur zum einen bestätigt und in einem Punkt auch korrigiert.

21

nVidias GP100-Chip tritt augenscheinlich in seine Testphase

Über unser Forum wurden einige Testlieferungen eines unbekannten nVidia-Grafikchips entdeckt, welche einen Zollwert von ~2700 Euro (pro Chip) aufweisen. Diese Zollwerte sind bei noch nicht veröffentlichten Produkten natürlich eher frei wählbar, andererseits verraten sich bereits veröffentlichte Grafikchips gewöhnlich durch ihre entsprechenden Codenummern und ist dieser Zollwert für einen Grafikchip doch ungewöhnlich hoch – und bewußt deutlich zu hohe Zollwerte anzugeben, kostet natürlich auch (unnötig) Geld.

18

Grafikkarten-Verkäufe bei Mindfactory: nVidia vorn, AMDs R300er Serie jedoch mit gutem Start

Aus unserem Forum kommt die Diskussion über die aktuellen Verkaufszahlen von AMD- und nVidia-Grafikkarten bzw. ob AMD mit der Radeon R300 Serie diesbezüglich etwas hat verbessern können – gerade angesichts der desaströsen Verkaufszahlen im zweiten Quartal, welche ein AMD-zu-nVidia-Verhältnis von 18% zu 82% gesehen haben. Hierzu wird in unserem Forum gern auf die bei Onlinehändler Mindfactory zu sehenden Verkaufszahlen verwiesen, welche wenigstens eine grobe Richtung vorgeben können.

9

Die Grafikkarten-Performance unter Metal Gear Solid V: The Phantom Pain

Mit der ComputerBase, der PC Games Hardware und dem TechSpot haben sich nunmehr drei Webseiten die Grafikkarten-Performance unter Metal Gear Solid V: The Phantom Pain angesehen.

1

Tests zu Windows 10 zeigen im Schnitt kaum Zugewinne bei der Gaming-Performance

Verschiedene Webseiten haben sich in den letzten Wochen mit der Gaming-Performance von Windows 10 beschäftigt – noch nicht auf DirectX 12 bezogen, sondern erst einmal allein nur auf den Effekt des Betriebssystems selber. Die mit den letzten Microsoft-Betriebssystemen hierzu gemachte Erfahrung lautet, daß es schon ein gutes Ergebnis ist, wenn das neue Betriebssystem nicht langsamer ist – schneller wird dagegen in aller Regel nichts, einzelne Ausreißer bzw. minimale Unterschiede einmal ausgenommen.

Inhalt abgleichen