nVidia-Grafik

16

Umfrage-Auswertung: Werden die Systemanforderungen für die PC-Spiele 2015/16 erfüllt?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftige sich mit der Erfüllung der Systemanforderungen für die PC-Spiele 2015/16. Jene sind wie dort dargelegt deutlich gegenüber dem Stand der Spielesaison 2014/15 gewachsen, was dann auch den gegenüber der gleichlautenden Umfrage von letztem Jahr verringerten Anteil an Nutzern erklärt, welche die Systemanforderungen vollständig erfüllen.

11

nVidia erklärt "Mixed Precision"

Auf der Supercomputer-Konferenz SC15 ist nVidia in seinem Vortrag auch auf die ab der Pascal-Architektur geplante "Mixed Precison" eingegangen. Hierbei handelt es sich schlicht um den Ansatz, nur so viel an Rechengenauigkeit zu verwenden, wie für die konkrete Aufgabe (oder Teilaufgabe) wirklich notwendig ist – und damit dann erheblich an Rechenleistung und damit Berechnungszeit zu sparen. Zu diesem Zweck wird die Pascal-Architektur auch eine HalfPrecison-Rechengenauigkeit unterstützen, welche dann also mit nur 16 Bit Genauigkeit operiert (SinglePrecision = 32 Bit, DoublePrecision = 64 Bit).

8

nVidia sieht langfristig Stromverbrauchsprobleme bei HBM-Speicher

Auf der Supercomputer-Konferenz SC15 hat nVidia neben genauen Angaben zur Rechenleistung von Pascal & Volta auch über zukünftig drohende Probleme mit der gerade erst in den Mark gekommenen Speichertechnologie "High Bandwith Memory" aka HBM geredet. Dies betrifft nicht den aktuellen HBM1-Standard oder den kommenden HBM2-Standard, aber dafür die danach folgenden weiteren HBM-Ausbaustufen. Denn bei jenen soll laut nVidia deren Strombedarf sehr schnell durch die Decke gehen, was HBM in kürzerer Zeit sehr ineffektiv werden lassen würde.

6

Die Systemanforderungen für die PC-Spiele 2015/2016

Die letztjährigen Herbst aufgestellten Systemanforderungen für die PC-Spiele der Jahre 2014/2015 sind leider inzwischen auch schon wieder überholt und verlangen nach einer Neuauflage, welche hiermit dargebracht werden soll. In der Zwischenzeit haben sich die Systemanforderungen laut sowohl den offiziellen Herstellerangaben als auch den praktischen Meßergebnissen klar weiterentwickelt – manchmal auf unerwartetem Terrain (Speicher und SSD), manchmal dort, wo man es allgemein immer erwartet (CPU & Grafikkarte).

2

Die Grafikkarten-Performance unter Call of Duty: Black Ops III

Natürlich schon Anfang letzten Monats hat man sich bei der ComputerBase, der PC Games Hardware sowie dem Guru3D die Grafikkarten-Performance unter Call of Duty: Black Ops III angesehen. Dabei stellte sich bei jedem Hardware-Tester ziemlich umgehend heraus, daß das Spiel in der Auslieferungsversion sehr unrund läuft, trotz nominell zufriedenstellender bis erstklassiger Frameraten.

1

nVidia verspricht 4 TFlops DP für Pascal, 7 TFlops DP für Volta

WCCF Tech zeigen einiges nVidia-Präsentationsmaterial von der Supercomputer-Konferenz SC15 – darunter auch eine Performance-Projektion zu den kommenden Grafikchip-Architekturen Pascal und Volta, betreffend jeweils deren Top-Modelle natürlich. Entsprechend des Präsentationsorts ging es dabei um die primär nur im GPGPU-Bereich interessante DoublePrecision-Performance (sowie die Speicherbandbreite) – wobei aus ersterer unter Umständen auch gewisse Rückschlüsse über die SinglePrecision-Performance zu ziehen sind.

1

Umfrage-Auswertung: Aus welcher Generation stammt die zum Spielen benutzte Grafiklösung (2015)?

Eine Umfrage von Mitte November fragte mal wieder nach der grundsätzlichen Generation, aus welcher die zum Spielen benutzte Grafiklösung stammt – womit sich auch erkennen läßt, wie der Verbreitungsstand zwischen AMD und nVidia sowie der verschiedenen DirectX-Versionen derzeit liegt.

29

nVidia nun ebenfalls mit US-Preissenkungen - aber womöglich nur temporär geltend?

Von WCCF Tech kommen nach den Informationen über die AMD-Preissenkungen auch noch Informationen zu nVidia-Preissenkungen – wiederum bezogen momentan rein auf die USA, wiederum nur abgelesen aus (klar) veränderten Straßenpreisen und damit noch nicht im offiziellen Status. Jener offizielle Status wird hingegen derzeit immer vakanter, je länger sich AMD und nVidia mit Wortmeldungen hierzu zurückhalten – am Ende ist dies vielleicht wirklich nur eine temporäre Preissenkung für die Shopping-Woche nach Thanksgiving bzw. maximal bis hin zu Weihnachten reichend.

26

Reihenweise Pascal- und Volta-Codenamen aufgetaucht: GP100, GP102, GP104, GP106, GP107, GP10B & GV100

In einem neueren nVidia-Treiber finden sich (versteckt in einer zu CUDA gehörigen dll-Datei) die Codenamen für kommenden nVidia-Grafikchips der Pascal- und Volta-Generation. Die Liste der dort genannten Pascal-Grafikchips ist mit 6 Stück sogar ziemlich lang – dies wären ungewöhnlich viele Codenamen für eine einzelne Chip-Generation, selbst wenn jene in einer neuen Fertigungstechnologie (16nm TSMC) erscheinen wird und es für nVidia somit mittelfristig durchaus Sinn macht, wirklich alle vorherigen Grafikchips vollständig mit dieser neuen Chip-Generation zu ersetzen:

Inhalt abgleichen
Grafikchip Architektur nominelles Einsatzgebiet