nVidia-Grafik

6

nVidia mit "Pick your Path" Spielebundle für HighEnd-Grafiklösungen

Anläßlich seiner neuen GM204-basierten Grafiklösungen im Mobile- und Desktop-Bereich legt nVidia ab sofort ein neues Spielebundle namens "Pick your Path" auf, welches ausschließlich Spieletitel von Publisher Ubisoft beinhaltet: "Assassin’s Creed: Unity", "Far Cry 4" oder "The Crew". Der Käufer einer GeForce GTX 970, 980, 970M oder 980M sowie auch einer GeForce GTX 780 & 780 Ti kann sich hiervon eines aussuchen und auf der nVidia-Webseite in einem Download-Code umwandeln. Wie üblich gilt auch bei diesem Spielebundle: Es ist beim Einzelhändler nachzufragen, ob jener an der Aktion überhaupt teilnimmt und ob die Grafiklösung der Wahl überhaupt Teil der Aktion ist.

4

Die Grafikkarten-Performance unter Civilization: Beyond Earth

Bei der ComputerBase, Legit Reviewsl, PC Perspective, AnandTech, dem Planet 3DNow! sowie TweakPC hat man sich mit der Grafikkarten- und Prozessoren-Performance unter Civilization: Beyond Earth beschäftigt, teilweise auch bezogen auf den Mantle-Support des Spiels.

3

Umfrage-Auswertung: Wie interessant ist nVidias DSR Anti-Aliasing?

Die Umfrage der letzten Woche ging der Frage nach, auf wieviel Interesse nVidias Dynamic Super Resolution (DSR) Anti-Aliasing stößt. Angesichts dessen, daß dieses Feature natürlich immer nach extrem leistungsstarken Grafikkarten verlangt und damit dessen Anwendungsgebiet automatisch begrenzt ist, sind die 48,0% der Umfrage-Teilnehmer, welche DSR Anti-Aliasing für "hochinteressant" halten, ein ziemlich guter Wert. Vor allem jene 4,1% der Umfrage-Teilnehmer, welche wegen DSR Anti-Aliasing voraussichtlich von AMD auf nVidia wechseln werden, dürften AMD deutlich ärgern – immerhin hätte AMD ganz genauso ein ähnliches Feature herausbringen können, handelt es sich doch "nur" um Software-Funktionen.

30

GeForce GTX 980: Performancegewinne durch zwei, drei und vier Grafikkarten unter SLI

Bei PC Perspective hat man sich eingehend mit dem Performancegewinnen unter Mehrfach-SLI bei einer GeForce GTX 980 beschäftigt. Einzurechnen ist dabei vorab, daß bei einer Grafikkarte am obersten Ende des Leistungsspektrums der SLI-Gewinn gerade bei mehr als zwei Grafikkarten oftmals unterdurchschnittlich ausfallen kann – einfach, weil die Rohpower unter Paarung von drei oder vier der derzeit schnellsten SingelChip-Grafikkarten derart hoch ausfällt, das viele Spiele damit nichts mehr anfangen können bzw. daß man oftmals platt in CPU-Limits hineinläuft.

27

Die Systemanforderungen für die PC-Spiele 2014/2015

Auch diesen Herbst haben schon wieder einige Spieletitel knackige Systemanforderungen für PC-Spiele aufgestellt bzw. verlangen in der Praxis nach viel leistungsfähigerer Grafik-Hardware als vom Hersteller vorgegeben, sofern man ein flüssiges Spielerlebnis unter der maximalen oder einer dem nahekommenden Grafikpracht erleben will. Die letztes Jahr an dieser Stelle aufgestellten System-Mindestanforderungen sind damit leider schon wieder unaktuell geworden, da sich insbesondere beim Punkt der Grafikkarten-Performance mit der nun anbrechenden Spiele-Saison ein sehr großer Sprung ergibt.

22

Die Grafikkarten-Performance unter Ryse: Son of Rome

Bei HT4U, der ComputerBase sowie der PC Games Hardware hat man sich mit der Grafikkarten-Performance des endlich auch für den PC erschienenen "Ryse: Son of Rome" beschäftigt. Das Spiel auf Basis der Cryengine gilt als das optisch derzeit schönstes Spiel auf allen Systemen, bietet auf dem PC aber sogar eine nochmals höhere Grafikqualität als auf der Xbox One.

17

Die Grafikkarten-Performance unter Alien: Isolation

Bei der ComputerBase sowie dem TechSpot hat man sich mit der Grafikkarten-Performance unter Alien: Isolation beschäftigt. Das Spiel basiert auf einer extra entwickelten Engine, welche DirectX 11 bedingt, ansonsten jedoch keine größere Hardware-Anforderungen aufwirft: In seinen Mindestanforderungen akzeptiert das Spiel als CPUs auch schnelle Core 2 Duos sowie LowCost-Grafikkarten vom Schlage einer Radeon HD 5550 oder GeForce GT 430.

13

nVidia Maxwell: Auswirkungen verschiedener Power Targets auf Performance und Stromverbrauch

Tom's Hardware haben sich mit der Auswirkung verschiedener, weit voneinander entfernter Power Targets auf Performance und Stromverbrauch der neuen Maxwell-Grafikkarten am Beispiel einer GeForce GTX 970 beschäftigt. Jene Karten bieten wie bekannt weitreichende Möglichkeiten zur Beeinflußung der Performance und damit des Stromverbrauchs über das gesetzte Power Target. Selbiges liegt bei einem Referenzdesign bei nur 150 Watt mit eigentlich nur +6% Spielraum, verschiedene Herstellerdesigns haben jedoch völlig andere Power Targets bis hin zu 250 Watt bei der benutzten Gigabyte-Grafikkarte.

9

nVidias GeForce GTX 960 angeblich auf das erste Quartal 2015 verschoben

Laut dem japanischen Hermitage Akihabara (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommt die GeForce GTX 960 nicht mehr wie geplant noch im Jahr 2014, sondern wurde auf das erste Quartal des Jahres 2015 verschoben. Gründe hierfür wurden nicht angegeben, so daß man darüber breit spekulieren kann – möglich ist alles von technischen Problemen beim GM206-Chip bis hin zu einem bewussten Zurückhalten, um den Abverkauf von GeForce GTX 660, 760 und 770 noch vorher über die Bühne zu bringen.

8

nVidia stellt GM204-basierte Mobile-Lösungen GeForce GTX 970M & 980M vor

nVidia hat die kürzlich schon erwähnten neuen Mobile-Lösungen GeForce GTX 970M und GeForce GTX 980M nunmehr offiziell vorgestellt, entsprechend ausgerüstete Geräte sollen schon Ende Oktober den Markt erreichen. Beide neuen Mobile-Lösungen basieren auf Abspeckungen des GM204-Chips, welche auch bei der GeForce GTX 980M stärker ausfallen als bei der GeForce GTX 970 des Desktop-Bereichs (1664 Shader-Einheiten an einem 256 Bit DDR Speicherinterface. So trägt die GeForce GTX 980M nur 1536 Shader-Einheiten an einem 256 Bit DDR Speicherinterface, die GeForce GTX 970M sogar nur 1280 Shader-Einheiten an einem 192 Bit DDR Speicherinterface.

Inhalt abgleichen