Nach dem Release des Tonga-Chips sowie den neuen Details zur nVidias GM204-Chip musste unsere AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap natürlich überarbeitet und mit den neuen Informationen bestückt werden. Markanteste Änderung ist dabei sicherlich der Verzicht auf einen weiteren, dritten schnellen Grafikchip von AMD, da AMD für die Herbst/Winter-Saison 2014/15 augenscheinlich nur zwei große Grafikchips herausbringen wird: Den schon vorgestellten Tonga-Chip sowie noch einen weiteren größeren Chip für absolute HighEnd-Bedürfnisse.
Von Videocardz kommt eine Zusammenstellung derzeit bekannter 3DMark-Messungen zu den kommenden nVidia-Grafikkarten GeForce GTX 970 & 980 sowie sogar schon zu deren Mobile-Pendants GeForce GTX 970M & 980M.
Nachdem es kürzlich erste 3DMark-Werte zur seinerzeit noch "GeForce GTX 870" genannten Karte gab (inzwischen in "GeForce GTX 970" umbenannt), kommen nunmehr wieder aus Fernost erste 3DMark-Werte zum Top-Modell auf Basis des GM204-Chips, der GeForce GTX 980.
Laut Videocardz wird nVidia seine nächste Grafikkarten-Serie nicht "GeForce 800 Serie", sondern unter Auslassung dieses Nummernkreises "GeForce 900" Serie nennen. Hauptgrund hierfür soll sein, daß nVidia im Mobile-Segment demnächst eine "GeForce 900M Serie" bringen wird, da dort eine (weitgehend Kepler-basierte) "GeForce 800M Serie" schon existiert und man schlicht eine Nummerngleichheit zwischen Desktop- und Mobile-Segment erreichen wollte. In dem Sinne, daß es für die Endkunden nicht noch undurchsichtiger wird als es teilweise schon ist, darf dies sicher als gute Entscheidung betrachtet werden.
Heise berichten man über einen drastischen Fall von Hardware-Fälschung, welcher derzeit deutsche Grafikkarten-Käufer betrifft. Denn bei mehreren Einzelhändlern sollen "GTX650 4096MB Nvidia bulk" und "GTX660 4096MB Nvidia bulk" Karten eines nicht genauer spezifizierten Grafikkarten-Herstellers zu haben sein, welche dreist gefälscht wurden. Genauere Details liegen nur zur angeblichen GeForce GTX 660 vor, welche in originaler Form eine passable Grafikkarte des Performance-Bereichs auf Basis des GK106 Kepler-Chip mit 960 Shader-Einheiten an einem 192 Bit DDR Speicherinterface darstellt.
Mit den neuen Daten der letzten Zeit haben wir auch unsere Grafikchip/Grafikkarten-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015 aktualisiert. Es gab hierbei nur eher kleinere Anpassungen und keinen großen Umsturz der Dinge: So wurden die technischen Angaben zu nVidias kommenden Maxwell-Grafikchips GM204 und GM200 etwas herunterkorrigiert, nachdem die Daten zur GeForce GTX 870 nahelegen, daß nVidia seine Performance-Ziele auch mit weniger Shader-Einheiten als früher gedacht erreichen kann.
Aufgrund der neu in den letzten Tagen hereingekommenen Informationen müssen wir die Übersicht der Prozessoren- und Grafikkarten-Launches für den Herbst/Winter 2014 hiermit aktualisieren. Neu sind die Eintragungen für die drei neuen FX-Prozessoren am 1. September sowie die Preview-Version von Windows "Threshold" am 30. September – letzteres ein wichtiges Datum, selbst wenn es sich hierbei nicht um einen Hardware-Launch handelt. Korrigiert wurde zudem das Launch-Datum der Radeon R9 285 auf den 2. September, der Rest der Daten blieb in dem Sinne gleich.
Mit dem Start der Gamescom bietet nVidia mit "Borderlands: The Pre-Sequel" eine neue Spielebeilage, welche ab sofort Grafikkarten der Baureihen GeForce GTX 770, 780, 780 Ti und Titan Black beiliegen wird. Das Spiel selber wird allerdings erst am 14. Oktober erscheinen, möglicherweise sind dann schon GeForce 870 & 880 erhältlich.
Nachdem dieses Jahr bislang vergleichsweise wenig in Bezug auf neue Prozessoren & Grafikkarten passiert ist, scheint es zum Jahresende noch einmal die volle Ladung an CPU- und GPU-Launches zu geben: Bei Intel treten zwei neue Prozessoren-Plattformen an, bei AMD und nVidia wahrscheinlich ein komplett neues Sortiment an Grafikkarten für Performance-, HighEnd- und Enthusiasten-Segment. Terminlich ist dabei leider noch zu wenig wirklich fest, aber die groben Terminlagen sind bekannt. Vakant ist allein, ob es die HighEnd-Chips von AMD sowie der GM200 von nVidia wirklich noch in dieses Jahr schaffen – möglicherweise werden diese auch erst ein Thema des Jahresanfangs 2015, was jetzt schon sicher für die Notebook-Modelle von Intels Broadwell-Architektur zutrifft.
Aus dem chinesischen Forum von Coolaler (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommen erste Informationen zur GM204-basierten GeForce GTX 870, welche für Ende September zusammen mit der GeForce GTX 880 erwartet wird.