Spielestreaming

6

nVidias Stadia-Konkurrent "GeForce Now" geht aus dem Beta-Status in den Regelbetrieb

Grafikchip-Entwickler nVidia hat zum 4. Februar seinen seit dem Jahr 2015 im Beta-Status betriebenen Spielestreaming-Service "GeForce Now" nun endlich in den Regelbetrieb überführt – und bringt damit einen Konkurrenten zu Googles Stadia ins Blickfeld, welcher die Internet-Großmacht Google durchaus vor Probleme stellt. Dies fängt schon allein mit der Anzahl der unterstützten Titel an, welche bei Stadia derzeit bei ca. 25 liegt (weitere unterstützte Spiele sind angekündigt, aber noch nicht veröffentlicht) – und bei GeForce Now bei satten 400. Hinzu kommen noch ca. 1000 weitere Titel, welche bei GeForce Now in einem sogenannten "SingleSession"-Modus nutzbar sind: Dafür wird das Spiel temporär von Steam zu GeForce Now kopiert, dort installiert und dann ausgeführt. Das funktioniert für die jeweilige Spiel-Season, muß allerdings bei jeder weiteren Nutzung wiederholt werden – ist aber sicherlich immer noch besser als gar kein Support. Jener Punkt weist dann auch gleich auf den zweiten entscheidenden Unterschied zwischen Stadia und GeForce Now hin: Der nVidia-Dienst kann natürlich auf die Spiele anderer Spieleshops zugreifen – man ist also nicht wie bei Stadia gezwungen, ausschließlich dort zu kaufen.

Google Stadia nVidia GeForce Now
(derzeit) unterstützte Spiele ca. 25 ca. 400
(weitere ca. 1000 im "SingleSession"-Modus)
eigener Spieleshop ja nein
kostenlose Spiele einzelne Titel ca. 30 Free2Play-Titel
weitere Spiele müssen zugekauft werden ja ja
unterstützt Spiele anderer Spieleshops nein ja: Blizzard, Epic, Origin, Steam & Uplay
29

Umfrage-Auswertung: Welches Interesse gibt es für echtes Cloud-Gaming?

Eine noch auszuwertende Umfrage von Anfang Juni – seinerzeit kurz nach der offiziellen Vorstellung von Googles Stadia-Dienst erstellt – beschäftigte sich mit dem Interesse an echtem Cloud-Gaming. Stadia bietet dazu aus technischer Sicht sicherlich ein perfektes Beispiel, denn bei echtem Cloud-Gaming geht es primär darum, über Geräte-Grenzen hinweg und damit eigentlich komplett unabhängig jeglicher Hardware zu spielen, notfalls also auch auf den eigenen PC gänzlich verzichten zu können. Die Interessenlage unter den 3DCenter-Lesern hierzu darf aber sicherlich (derzeit) als geringfügig eingeschätzt werden, wenn nur kumuliert 8,5% der Umfrageteilnehmer hierbei Vorteile sehen und gleichzeitig bereits sind jene auch zu bezahlen.

7

Google stellt "Stadia Pro" und "Stadia Base" Spielestreaming-Angebote vor

Google hat nunmehr die Bedingungen für seinen kommenden Spielestreaming-Dienst "Stadia" veröffentlicht. Danach geht es ab November 2019 in Deutschland los – wobei es zu diesem Zeitpunkt nur die "Founders Edition" geben wird, welche mit einer einmaligen Zahlung von 129 Euro etwas abweichend von den beiden regulären Stadia-Angeboten "Pro" und "Base" ist. Im genauen entspricht die "Founders Edition" aber auch nur dem "Pro"-Angebot, einfach nur erweitert um ein paar Hardware-Boni – und halt früher verfügbar, denn die beiden regulären Stadia-Angeboten "Pro" und "Base" werden erst im Jahr 2020 nachgereicht. Ob es eine kluge Idee ist, den Einstieg mit einer einmaligen Zahlpflicht zu verbinden, darf dabei sicherlich in Frage gestellt werden. In jedem Fall ist Stadia somit so richtig erst ein Projekt des Jahres 2020, wenn dann die regulären Varianten verfügbar werden. Jene bestehen aus dem "Pro"-Angebot, welches bis zur UltraHD-Auflösung (je nach vorliegender Bandbreite) gestreamt wird und 9,99 Euro im Monat kostet – sowie dem "Base"-Angebot, welches bis zur FullHD-Auflösung gestreamt wird und keinen (!) Monatsbetrag kostet.

Stadia "Founders Edition" Stadia Pro Stadia Base
verfügbar November 2019 Jahr 2020 Jahr 2020
Preis einmalig 129 Euro, monatlich 9,99 Euro monatlich 9,99 Euro kostenlos
Bild & Ton bis zu 4K @ 60 fps mit 5.1-Sound bis zu FullHD @ 60 fps mit Stereo-Sound
kostenlose Spiele regelmäßig (startend mit Destiny 2 in der "The Collection" Edition) nein
"exklusive" Spiele-Angebote ja ja nein
alle weiteren Spiele müssen zugekauft werden zutreffend zutreffend zutreffend
(einmaliger) Bonus Chromecast Ultra, Night Blue Stadia Controller, Namensreservierung, drei Monate Stadia Pro, dreimonatiger Buddy-Pass - -
Die "Founders Edition" entspricht dem Pro-Angebot, legt aber für eine Einmalzahlung von 129 Euro noch die vorgenannten Boni oben drauf. Im Jahr 2019 ist augenscheinlich nur diese "Founders Edition" erhältlich, das reguläre Stadia Pro & Base kommt erst im Jahr 2020.
20

Googles "Stadia" will Cloudgaming mit 4K-Hardware aus der Nische führen

Golem und Heise berichten über Google "Stadia", den kommenden Cloudgaming-Service von Google. Bei diesem geht Google etwas anders heran als bisherige Spielestreaming-Anbieter: Dabei stellt man nahezu so etwas wie eine eigene Spiele-Plattform zur Verfügung, nur eben fast ohne jede Konsumenten-Hardware (bis auf ein allerdings optionales Controller-Pad). Google will nicht einfach nur Spiele streamen, sondern jene hingegen mit bestmöglicher Bildqualität und Frameraten (stabile 60 fps unter UltraHD) sowie teilweise extra Anpassungen an Stadia zur Verfügung stellen – inklusive auch exklusiver oder aber wenigstens primär für Stadia entwickelter Titel, u.a. von einem Google-eigenen Spielestudio. Zudem will Google mit einer weitgehenden Integration in andere Google-Dienste punkten: Bezüglich YouTube sollen mehrere Möglichkeiten umgesetzt werden, Video und Spiel so miteinander zu verbinden, das man direkt von einem ins andere wechseln kann.

16

Umfrage-Auswertung: Welche Chancen werden Spielestreaming auf dem PC noch eingeräumt?

Die Umfrage der letzten Woche drehte sich um das Thema Spielestreaming nach dem angekündigten Ableben des Streaming-Pioniers OnLive zum Monatsende. Mit 49,7% nahezu die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer sieht für Spielestreaming jedoch keine beachtbaren Chancen auch in der Zukunft, selbst nicht auf Konsolen und im Mobile-Bereich.

5

nVidia stellt (zweite) Shield-Konsole vor

Richtig viel Wirbel hat nVidia um seine GTC-Präsentation gemacht: Vorgestellt werden sollte nicht weniger als eine "revolutionäre Gaming-Plattform", an welcher nVidia fünf Jahre gearbeitet haben will. Dabei wurde weder der GM200-Chip noch irgendetwas wirklich überraschendes vorgestellt, sondern einfach nur eine neue Shield-Konsole.

16

nVidia stellt Tesla K10 für CloudGaming vor

Breit war darüber gerätselt worden, was nVidia nun mit seiner neuen Tesla-Karte vorstellen wird: Den dafür eigentlich gedachten GK110-Chip – oder doch nur eine Sparlösung auf Basis zweier GK104-Chips. Leider ist es nun doch letztere Auflösung geworden – ein Tesla-Board Namens "K10" mit zwei GK104-Chips und zweimal 4 GB Speicher, eine GeForce GTX 690 2x4GB in Tesla-Verkleidung sozusagen.

Inhalt abgleichen