Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit nVidias neuem Feature "Adaptive VSync", basierend auf der entsprechenden Meldung hierzu, zu welcher vor allem das später angefügte Update zu beachten wäre. Mittels dieses Updates ergab sich dann die Frage, ob nicht auch "gewöhnliches" TripleBuffering die Funktionalität von Adaptive VSync genauso gut übernehmen kann – was am Ende eine eher subjektive Entscheidung ist und demzufolge das Thema der Umfrage der letzten Woche war.
  Die Umfrage dieser Woche beschäftigte sich dem Interesse an (hypothetischen) K-Modellen bei Intels Zweikern-Prozessoren. Die bei der Umfrage abgegebenen Stimmen zeigen ein gewisses Interesse auf, immerhin ein Drittel der Umfrage-Teilnehmer würden solcherart per Multiplikator übertaktbare Zweikern-Prozessoren als potentielles Kaufobjekt betrachten. Dabei dominieren allerdings sehr deutlich die niedrigen Preispunkte – für 200 Euro würde nur noch eine klare Minderheit ein K-Modell im Zweikern-Bereich erstehen (1,8%), auch für den Preisbereich von 150 Euro gab es nur eine mittelmäßige Stimmenanzahl (23,7%).
  Die Umfrage der zu Ende gehenden Woche schloß an den Artikel zur weiteren Entwicklung der 28nm-Grafikkartenpreise an und fragte dementsprechend ab, ab welchem Zeitpunkt der Preisentwicklung die 28nm-Grafikkarten zum Kaufobjekt werden können. Dabei ergaben sich für jede Antwortmöglichkeit beachtbare Stimmenanteile – angefangen mit diesen 8,0 Prozent der Umfrageteilnehmer, welche schon eine 28nm-Grafikkarte erworben haben, was angesichts der Kürze der Verfügbarkeit von 28nm-Grafikkarten ein stolzer Wert ist.
  Die Umfrage der letzten Woche stellte die einfache wie hochinteressante Frage nach dem Interesse an High-DPI-Monitoren im PC-Bereich, nachdem in letzter Zeit bei diesem Thema ein wenig Entwicklungsstillstand eingetreten ist. Die bei der Umfrage abgegebenen Stimmen zeigen aber dennoch klar an, daß zumindest im Enthusiasten-Segment ein überaus klares Interesse ein einer diesbezüglichen Weiterentwicklung besteht – runde 70 Prozent der Umfrage-Teilnehmer stimmten für PC-Monitore mit (klar) höheren DPI-Zahlen als bislang angeboten wird.
  Die Umfrage der letzten Woche drehte sich natürlich um die Ende März vorgestellte GeForce GTX 680 und den ersten Eindruck zu dieser neuen HighEnd-Grafikkarte. Die bei der Umfrage abgegebenen Stimmen ergeben daher ein sowohl eindeutiges wie auch sehr überzeugenden Stimmungsbild: Keine andere der zuletzt vorgestellten 28nm-Grafikkarten kommt auf eine derart hohe Zustimmungsquote, die mit 73,0 Prozent bei der GeForce GTX 680 streng rekordverdächtig ist.
  Es ist noch die Auswertung Zur Umfrage der vorletzten Wochen nachzureichen, welche sich mit dem Thema MultiMonitoring im Spieleinsatz beschäftigte und dabei durchaus interessante Umfrage-Ergebnisse erbrachte. Denn laut den 2764 bei der Umfrage abgegebenen Stimmen ist MultiMonitoring erst einmal weit verbreitet – 34,8 Prozent der Umfrage-Teilnehmer verfügen über zwei oder mehr Monitore – aber dies bedeutet ziemlich gar nichts für den Spieleeinsatz. Denn Spiele-MultiMonitoring wird nur von 12,9 Prozent der Besitzer mehrerer Monitore genutzt, auf alle Anwender bezogen sind es nur 4,5 Prozent.
  Etwas untergangen in der ablaufenden Woche ist die noch auszuwertende Umfrage zum Ersteindruck zu Radeon HD 7850 & 7870. Diese Umfrage zeigte grob ein ähnlich gutes Ergebnis für AMD wie die gleichlautende Umfrage zur Radeon HD 7950: Es läuft sogar auf fast dieselbe Stimmverteilung hinaus, was erneut eine satte Anzahl an positiven Stimmen für diese neuen AMD-Beschleuniger bedeutet.
  Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit dem bisherigen Eindruck zu Windows 8 unter Desktop-Bedingungen, bezogen natürlich auf die "Consumer Preview" Version als dem aktuellsten öffentlichen Entwicklungsstand von Windows 8. Dabei gab es ein klares und in diese Höhe unsererseits nicht zu erwartendes Ergebnis gegen Windows 8 unter Desktop-Bedingungen. So stimmten immerhin 61,7 Prozent der Umfrage-Teilnehmer für die Option, daß – auch mit Verbesserungen und Änderungen – nicht zu erwarten sei, daß das Windows-8-Konzept zu einem besseren Betriebssystem gegenüber Windows 7 führen wird.
  Auszuwerten wäre noch die Umfrage der letzten Woche, welche sich dem Thema einer Windows-Alternative widmete. Dabei konnte ein durchaus ermutigendes Ergebnis zugunsten einer Windows-Alternative erzielt werden, laut den bei der Umfrage abgegebenen Stimmen zeigten immerhin 69 Prozent der Umfrage-Teilnehmer ein prinzipielles Interesse an einer Windows-Alternative. Dies reicht als Basis für Überlegungen und Entwicklungen in diese Richtung hin allemal aus, ist sogar deutlich mehr als dafür benötigt werden würde.
  Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit dem finanziellen Einsatz der 3DCenter-Leser für PC-Gerätschaften in den letzten 10 Jahren – gefragt war also der insgesamte monetäre Einsatz zugunsten von PC-Hardware inklusive auch Zubehör, exklusive von Software, in den Jahren 2002 bis 2011. Dabei war natürlich eine Ballung der Stimmen in der Mitte der Umfrage zu erwarten, was gemäß den bei der Umfrage aufgelaufenen Stimmen auch deutlich so zutrifft – die Masse der Umfrage-Teilnehmer hat demnach 2000 bis 5000 Euro (39,7%) bzw. 5000 bis 10.000 Euro (30,0%) in PC-Hardware gesteckt.