AMD-Prozessoren

24

Offizielle Listenpreise zur Ryzen PRO 4000G Serie samt erster Einzelhandels-Notierungen

Von Twitterer Momomo kommt eine AMD-interne Preisliste für Desktop-Prozessoren, welche auch Einträge für Ryzen 4000G APUs enthält – allerdings ausschließlich in deren Pro-Varianten. Danach kostet der Vierkerner "Ryzen 3 Pro 4350G" offiziell 149 Dollar (beachtbar teurer als der Ryzen 3 3300X), der Sechskerner "Ryzen 5 Pro 4650G" offiziell 209 Dollar (zwischen Ryzen 5 3600 & 3600X gelegen) sowie der Achtkerner "Ryzen 7 Pro 4750G" offiziell 309 Dollar. Letzterer ergibt damit dann sogar die nominell günstigste Achtkern-CPU von AMD, denn der Ryzen 7 3700X steht für 329 Dollar in AMDs Preisliste. Rein von den offiziellen Listenpreisen her stellen die Renoir-basierten Sechs- und Achtkerner somit gute Angebote dar, während der Renoir-basierte Vierkerner nominell deutlich zu teuer gegenüber dem sogar taktstärkeren Ryzen 3 3300X ist. Die jeweiligen GE-Modelle mit abgesenkten Taktraten und dafür nur 35 Watt TDP setzt AMD im übrigen auf exakt denselben Listenpreisen (wie die jeweiligen G-Modelle) an.

(non-Pro-Modell) Kerne Takt L2+L3 iGPU TDP/PPT Liste Straße
Ryzen 7 3800XT - 8C/16T 3.9/4.7 GHz 4+32 MB keine 105/142W 399$ ab 379€
Ryzen 7 3800X - 8C/16T 3.9/4.5 GHz 4+32 MB keine 105/142W 399$ ab 315€
Ryzen 7 3700X - 8C/16T 3.6/4.4 GHz 4+32 MB keine 65/88W 329$ ab 290€
Ryzen 7 Pro 4750G (Ryzen 7 4700G) 8C/16T 3.6/4.4 GHz 4+8 MB Vega 8 @ ≤2.1 GHz 65/?W 309$ ab 349€
Ryzen 5 3600XT - 6C/12T 3.8/4.5 GHz 3+32 MB keine 95/128W 249$ ab 237€
Ryzen 5 3600X - 6C/12T 3.8/4.4 GHz 3+32 MB keine 95/128W 249$ ab 199€
Ryzen 5 Pro 4650G (Ryzen 5 4600G) 6C/12T 3.7/4.2 GHz 3+8 MB Vega 7 @ ≤1.9 GHz 65/?W 209$ ab 238€
Ryzen 5 3600 - 6C/12T 3.6/4.2 GHz 3+32 MB keine 65/88W 199$ ab 159€
Ryzen 3 Pro 4350G (Ryzen 3 4300G) 4C/8T 3.8/4.0 GHz 2+4 MB Vega 6 @ ≤1.7 GHz 65/?W 149$ ab 189€
Ryzen 3 3300X - 4C/8T 3.8/4.3 GHz 2+16 MB keine 65/88W 120$ ab 130€
Ryzen 3 3100 - 4C/8T 3.6/3.9 GHz 2+16 MB keine 65/88W 109$ ab 105€
21

AMD stellt Ryzen 4000G Serie an "Renoir"-basierten Desktop-APUs rein für OEM-Hersteller vor

Wie erwartet, hat AMD heute die "Ryzen 4000G" Serie an Desktop-APUs auf Basis des für das Mobile-Segment schon zum Jahresanfang präsentierten "Renoir"-SoCs offiziell vorgestellt. Jene neue Prozessoren-Serie entläßt AMD nun allerdings allein ins OEM-Segment, nicht jedoch ins Retail-Segment – womit die neuen Prozessoren auch keine offiziellen Listenpreise tragen. Entsprechende Gerüchte hatte es vorher zwar einige gegeben (meistens jedoch bezogen auf die entsprechenden Pro-Ausführungen dieser Prozessoren), allerdings überrascht jener Schritt in seiner Deutlichkeit, denn es wurde auch kein späterer Retail-Start (unter expliziter Nennung von "Renoir") in Aussicht gestellt. AMD "vergräbt" damit diese eigentlich hochinteressanten und mit einiger Spannung erwarteten Prozessoren, denn es gibt heute auch keine Testsamples und damit keinerlei Launchreviews. Die interessierten Hardware-Tester müssen somit zusehen, diese Prozessoren irgendwann einmal in Form eines Komplett-PCs testen zu können – was zwar auch ein paar Fragen beantworten wird, allerdings bei weitem nicht das Datenmaterial eines regelrechten Hardware-Launches erzeugt.

Kerne Takt L2+L3 iGPU Speicher TDP/PPT Liste Release Pro-Modell
Ryzen 7 4700G 8C/16T 3.6/4.4 GHz 4+8 MB Vega 8 @ ≤2.1 GHz 2Ch. DDR4/3200 65/?W rein OEM 21. Juli 2020 Ryzen 7 Pro 4750G
Ryzen 7 4700GE 8C/16T 3.1/4.3 GHz 4+8 MB Vega 8 @ ≤2.0 GHz 2Ch. DDR4/3200 35/?W rein OEM 21. Juli 2020 Ryzen 7 Pro 4750GE
Ryzen 5 4600G 6C/12T 3.7/4.2 GHz 3+8 MB Vega 7 @ ≤1.9 GHz 2Ch. DDR4/3200 65/?W rein OEM 21. Juli 2020 Ryzen 5 Pro 4650G
Ryzen 5 4600GE 6C/12T 3.3/4.2 GHz 3+8 MB Vega 7 @ ≤1.9 GHz 2Ch. DDR4/3200 35/?W rein OEM 21. Juli 2020 Ryzen 5 Pro 4650GE
Ryzen 3 4300G 4C/8T 3.8/4.0 GHz 2+4 MB Vega 6 @ ≤1.7 GHz 2Ch. DDR4/3200 65/?W rein OEM 21. Juli 2020 Ryzen 3 Pro 4350G
Ryzen 3 4300GE 4C/8T 3.5/4.0 GHz 2+4 MB Vega 6 @ ≤1.7 GHz 2Ch. DDR4/3200 35/?W rein OEM 21. Juli 2020 Ryzen 3 Pro 4350GE
18

Gerüchteküche: AMDs Zen 3 mit 20% mehr Integer-Performance gegenüber Zen 2

Von AdoredTV kommt in zwei Meldungen – No.1 & No.2 – neues zum Performance-Level der Zen-3-Architektur bzw. über deren Performance-Verbesserungen im Vergleich zur Zen-2-Architektur. AdoredTV hatten sich wie bekannt im Dezember 2018 fürchterlich die Finger verbrannt an einem falschen Leak zu Zen 2 und Navi 1X (hatten davor allerdings auch den ersten soliden Leak zur GeForce 20 Serie), scheinen in letzterer Zeit jedoch nichts mehr ganz so bombastisches wie hochfliegendes zu vermelden und sollten daher durchaus erneut eine Chance erhalten – falsch sein kann eine Gerüchts-Meldung so oder so, egal von welcher Stelle jene kommt. Zudem wird mit den neuen AdoredTV-Meldungen nicht einmal viel anderes zur Performance von Zen 3 behauptet, als im Grundsatz schon bekannt ist – nur halt anders aufgebaut. Denn laut AdoredTV kann Zen 3 ca. 20% mehr Integer-Performance auf Zen 2 oben drauf legen – jene Angabe wird die insgesamte Performance-Steigerung abbilden, basierend aus Architektur-Verbesserung (höhere IPC) sowie Taktraten-Verbesserung.

B0 is final silicon Zen 3 and production start in September.
Milan is >20% faster than Rome in single threaded integer performance.
It is 20% faster in integer up to 32C/64T.
However this drops to between 10% and 15% when all 64C are loaded.

Quelle:  AdoredTV am 15. Juli 2020

16

Die Spezifikationen zu DDR5-Speicher sind final

Das Speicherstandardisierungs-Gremium JEDEC hat die finale Spezifikation für DDR5-Speicher vorgelegt, womit auch ein Bekenntnis der Speicherchip-Hersteller Micron, Samsung und SK Hynix zur (nachfolgenden) Umsetzung in zukünftige Produkte einhergeht. Mittels DDR5-Speicher wird es erneut eine nominelle Bandbreiten-Verdopplung geben, die offizielle Spezifikation reicht von DDR5/3200 bis DDR5/6400 – wobei die Speicherchip-Hersteller schon wissen, dass man über den offiziellen Standard hinaus bis auf DDR5/8400 gehen wird. Realisiert wird die Bandbreiten-Verdopplung primär über einen verdoppelten Prefetch (von 8 auf 16), welcher im Rahmen von DDR5-Speicher nunmehr gern als "Burst Length" bezeichnet wird – was man eventuell mit dem entsprechend gleichzeitigen Auslesen von Daten übersetzen kann. Bei DDR3 wie DDR4 setzte sich der Preftech von 8 zum einen aus dem DDR-Übertragungsprotokoll sowie intern 4fach so breiten Interfaces zusammen, womit also gleichzeitig auf 4 Speicherbänken gelesen werden konnte (4faches Interface + DDR-Protokoll = Prefetch 8).

13

Neuer Artikel: Launch-Analyse AMD Ryzen 3000XT

Mit dem "Matisse-Refresh" in Form der XT-Modelle der Ryzen 3000 Prozessoren hat AMD am 7. Juli 2020 exakt ein Jahr nach dem Zen-2-Launch ein gewisses Update des Zen-2-Portfolios eingeläutet – selbigem Update werden sich noch im weiteren Verlauf des Monats Juli dann auch die Renoir-basierten Ryzen 4000G Prozessoren anschließen. Den "Ryzen 3000XT" Prozessoren des Matisse-Refreshs kommt dabei die Rolle der neuen Spitzenmodelle ins AMDs Angebot an Desktop-Prozessoren mit 6, 8 und 12 CPU-Kernen zu, hierfür werden kleinere Silizium-Verbesserungen ins Feld geführt, welche dann zu leicht besseren Praxis-Taktraten führen. Weil es sich damit letztlich nur um ein minimales Update der bestehenden Prozessoren handelt, sind sicherlich keine großen Ausarbeitungen zur Anwendungs-Performance notwendig. Somit wurde für diese Launch-Analyse die Chance genutzt, die Spiele-Performance über ein größeres Feld an Prozessoren (von 3100 bis 3900XT, von 7700K bis 10900K) zu betrachten, um zu dieser oftmals nur stückchenweise getesteten Disziplin einmal einen passabel vollständigen Performance-Überblick zu erbringen ... zum Artikel.

7

Launch des Matisse-Refreshs (Ryzen 3000 "XT"): Die Launchreviews gehen online

Exakt ein Jahr nach dem Zen-2-Launch liefert AMD mit dem "Matisse-Refresh" einen kleinen Nachschlag in Form der Ryzen 3000 "XT" Prozessoren-Modelle. Basierend auf einer gewissen Fertigungsverbesserung sollen in der Spitze leicht höhere Taktraten sowie vor allem bei mittleren Lasten etwas höhere Real-Taktraten geboten werden. Preislich gibt es nominell dieselben Listenpreise, allerdings werden die bisherigen X-Modelle bereits deutlich unterhalb ihrer Listenpreise angeboten, während die ersten realen Listungen zu den XT-Modellen jene auf dem (umgerechneten) Listenpreis sehen. Damit haben die X-Modelle in der Praxis einen erheblichen Preisvorteil (hinzukommend der fehlende boxed-Kühler bei den beiden größeren XT-Modellen), welcher wahrscheinlich sogar Bestand haben wird, da die X-Modelle auch weiterhin verkauft werden sollen. Ob jenem durchaus erheblichen Preisunterschied irgendwo beachtbare Performance-Unterschiede oder andere Vorteile der XT-Modelle entgegenstehen, ermitteln derzeit die Launch-Reviews, wird in unserem Forum diskutiert und später nachfolgend an dieser Stelle noch einmal mittels einer Launch-Analyse betrachtet werden.

Modell Taktraten boxed-Kühler Listenpreis Straßenpreis
Ryzen 9 3900XRyzen 9 3900XT 3.8/4.6 GHz → 3.8/4.7 GHz Wraith Prism LED → ohne Kühler 499$ → 499$ ab 409€ab 523€
Ryzen 7 3800XRyzen 7 3800XT 3.9/4.5 GHz → 3.9/4.7 GHz Wraith Prism LED → ohne Kühler 399$ → 399$ ab 309€ab 419€
Ryzen 5 3600XRyzen 5 3600XT 3.8/4.4 GHz → 3.8/4.5 GHz Wraith Spire → Wraith Spire 249$ → 249$ ab 183€ab 259€
7

Erste Benchmarks zum Ryzen 7 4700G ("Desktop-Renoir") zeigen starke Cinebench-Performance

Durch WCCF Tech wurden erste Cinebench-Ergebnisse zum Ryzen 7 4700G seitens ITCooker ausgegraben, sprich der Achtkern-Desktop-APU mit "Renoir"-Abstammung, welche noch im Juli dann endlich offiziell antreten soll. Jene sich rein auf Multithread-Messungen beziehende Benchmarks fallen ziemlich stark aus, unter dem Cinebench R15 liegt der Ryzen 7 4700G genau zwischen Ryzen 7 3700X & 3800X, unter dem Cinebench R20 sogar leicht oberhalb des Ryzen 7 3800X. Natürlich schwanken Cinebench-Ergebnisse je nach Tester und weiterer Test-Hardware immer ein bißchen, aber selbst mit -50 Punkten Abschlag beim Cinebench R15 sowie -100 Punkten Abschlag beim Cinebench R20 wären diese Ergebnisse noch konkurrenzfähig und weiterhin auf dem Performance-Niveau des Ryzen 7 3700X bzw. sogar leicht besser.

Technik CB15 (MT) CB20 (MT)
Ryzen 7 3800X 8C/16T, 3.9/4.5 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 105W TDP Ø 2189 Ø 5003
Ryzen 7 4700G 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, 4+8 MB L2/L3-Cache, 65W TDP 2168 5102
Ryzen 7 3700X 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 65W TDP Ø 2114 Ø 4838
Benchmarks des Ryzen 7 4700G von ITCooker, Vergleichswerte von ComputerBase, Golem, Guru3D & SweClockers
4

Erste Preislagen zu "Desktop-Renoir" (Ryzen 4000G Serie) aufgetaucht

Twitterer Momomo hat erste Straßenpreise zu "Desktop-Renoir" ausgegraben, welche augenscheinlich vom belgischen Händler '2Compute' stammen und dort auch weiterhin online sichtbar sind. Die Preise enthalten die belgische MwSt. von 21%, allerdings sind die Preislagen bei 2Compute generell ziemlich hoch, wie ein Blick zu den aktuellen Preisen für andere Prozessoren zeigt (Ryzen 9 3900X bei 504€, im deutschen Einzelhandel hingegen ab 407€). Zudem kommt hinzu, dass es sich um Preise der Pro-Modelle handelt, welche (trotz gleicher Hardware-Daten) im Einzelhandel immer teurer als die Normal-Modelle angesetzt werden (Ryzen 3 Pro 3400G bei 2Compute mit 233€, Ryzen 3 3400G mit 162€). Insofern kann man gegenüber den zu erwartenden deutschen Preisen der Normal-Modelle von Desktop-Renoir durchaus noch mit einem Preisabschlag von grob -30% bis -40% kalkulieren. Dies ergäbe dann deutlich freundlichere Preislagen: Der Vierkerner Ryzen 3 4200G preislich irgendwo zwischen Ryzen 3 3100 & 3300X, der Sechskerner Ryzen 5 4400G grob auf Preishöhe des Ryzen 5 3600 und der Achtkerner Ryzen 7 4700G als preisgünstigere Alternative zu den bestehenden Zen-2-Achtkernern.

Pro-Modell Technik (für Pro- und Normal-Modell) 2Compute Normal-Modell vermutlicher Preis
Ryzen 7 Pro 4750G Zen 2, 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, Vega 8 @ ≤2.1 GHz, 65W TDP 369,05 € Ryzen 7 4700G geschätzt ca. 220-260€
Ryzen 5 Pro 4650G Zen 2, 6C/12T, 3.7/4.3 GHz, Vega 7 @ ≤1.9 GHz, 65W TDP 252,04 € Ryzen 5 4400G geschätzt ca. 150-180€
Ryzen 3 Pro 4350G Zen 2, 4C/8T, 3.8/4.1 GHz, Vega 6 @ ≤1.7 GHz, 65W TDP 177,27 € Ryzen 3 4200G geschätzt ca. 100-130€
3

Duell im Vierkern-Bereich: "Comet Lake" Core i3 vs. "Zen 2" Ryzen 3

Mit einem weiteren Nachschlag an Comet-Lake-Reviews sind Artikel zu einigen selten getesteter CPU-Modellen erschienen – darunter auch die ersten Artikel zu den Vierkern-Modellen der neuen Core-i3-Serie seitens TechPowerUp und TechSpot. Damit wird dann auch ein Vergleich zu AMDs Zen-2-basierten Vierkernern in Form von Ryzen 3 3100 & 3300X möglich, welche bei ihrem Launch das seinerzeitig noch Coffee-Lake-basierte Intel-Angebot (weil ohne HyperThreading antretend) doch ziemlich zersägt hatten. Comet Lake, nunmehr mit HyperThreading quer durchs Portfolio antretend, bietet eine härtere Gegenwehr, schafft es allerdings dennoch nicht, an Ryzen 3 3100 & 3300X vorbeizukommen. Hierbei kommt Intel wieder die zuletzt oftmals zu sehende Regel in die Quere, dass je kleiner die Prozessoren werden, Intels Taktraten-Vorteile schrumpfen und damit das einzige wirklich gut für Intel arbeitende Argument immer kleiner wird.

R3 3100 R3 3300X i3-10100 i3-10300 i3-10320 i5-10400F R5 3600
Technik Zen2, 4C/8T, 3.6/3.9 GHz Zen2, 4C/8T, 3.8/4.3 GHz CML, 4C/8T, 3.6/4.3 GHz CML, 4C/8T, 3.7/4.4 GHz CML, 4C/8T, 3.8/4.6 GHz CML, 6C/12T, 2.9/4.3 GHz Zen2, 6C/12T, 3.6/4.2 GHz
Anwendungen lt. TPU 88,7% 100% 91,6% 94,3% 97,7% 111,6% 117,4%
Anwendungen lt. TS 90,1% 100% 85,1% - - 115,6% 129,6%
Spiele (99th) lt. TS 83,8% 100% 89,3% - - 107,8% 105,1%
Listenpreis 99$ 120$ 122$ 143$ 154$ 157$ 199$
Straßenpreis ab 101€ ab 131€ ab 121€ ab 146€ ab 160€ ab 159€ ab 163€
Hinweise: Bei TechPowerUp wurde der Performance-Index des Artikels benutzt, welcher ein paar reine Singlethread-Messungen mit einschließt. Zu beachten wäre, dass die TechPowerUp-Resultate (wegen vielen Office-Benchmarks) etwas Intel-freundlicher ausfallen als im Schnitt aller Launchreviews.
24

Neuer Artikel: Das Intel-Marketing auf vollen Touren gegen AMDs Zen 2

Neben dem Wettstreit auf technologischer Ebene läuft zwischen AMD, Intel & nVidia immer auch noch ein kleiner Nebenkampf in der Kategorie "Jeder blamiert sich so gut wie er kann". Hierzu liefert Intel nunmehr neues Material durch eine auf einer Intel-Veranstaltung für deren Business-Partnern (große PC-Hersteller) gezeigten Marketing-Präsentation, welche AdoredTV (Bonuspunkte bei der B-Note für "Ironie") in ein generelles Video zu den Benchmark- & Marketing-Taktiken von Intel eingebunden haben. Die (virtuelle) Veranstaltung muß wohl Ende April bis Mitte Mai gelaufen sein, da eine Fußnote zu den notierten Preisen den 28. April 2020 angibt, Intel sich (für den Desktop-Bereich) jedoch allein auf Core i-9000 Prozessoren-Modelle bezieht. Selbige stellt Intel in seiner Präsentation in den Vergleich zu AMDs Zen-2-Prozessoren und versucht dabei primär, sich anhand der (von Intel selber ermittelten) Performance noch vor Zen 2 (aka Ryzen 3000) einzuordnen – besonders deutlich schon beim ersten (releveanten) Bild der Intel-Präsentation ... zum Artikel.

Inhalt abgleichen