integrierte Grafik

26

AMD Kabini: Neue Informationen zu Chipfläche, Shader-Einheiten & Speicherinterface

Unsererseits bisher fehlerhafterweise noch nicht beachtet, existieren schon seit einigen Tagen neue technische Informationen zu AMDs Kabini-APU auf Basis der Jaguar-Architektur, welche bekannterweise auch die NextGen-Spielekonsolen Xbox 720 und Playstation 4 befeuern wird. Insbesondere hilft hierbei ein Posting aus dem SemiAccurate-Forum weiter, welches die Information zur exakten Größe der Kabini-Chipfläche von 114mm² sowie wahrscheinliche Annahmen zu weiteren Nebenpunkte wie dem Speicherinterface und der Speicherunterstützung dieser APU bietet.

26

AMD zeigt weitere Benchmarks des Jaguar-basierten Tablet-SoCs "Temash"

Sowohl der Planet 3DNow! als auch die PC Games Hardware haben in AMD-Videos und -Unterlagen weitere Benchmarks zu "Temash" entdeckt, der SoC-Auskopplung auf Basis der kommenden Jaguar-Architektur (AMD hatte im Januar schon einmal erste Benchmarks zu den kommenden APUs Temash, Kabini & Richland veröffentlicht).

5

Futuremark stellt neuen "3DMark" vor

Der Benchmark-Hersteller hat seine lange angekündigte neuen Grafik-Benchmarksuite unter dem Namen "3DMark" nun endlich zum Download gestellt – zu einer Jahreskennzeichnung hat es leider nicht gereicht, womit das neue Benchmark-Programm nun namenstechnisch eher schwer von seinen Vorgängern zu unterscheiden ist und daher im allgemeinen Sprachgebrauch sicherlich bald als "3DMark13" tituliert werden dürfte. Die große Besonderheit des neuen Benchmarks ist der Plattform-übergreifende Ansatz, mittels einer später erscheinenden extra Version sollen auch die Grafiklösungen von Android-, iOS- und Windows-RT-basierten Gerätschaften auf ihre Performance hin getestet werden können.

1

AMDs Kaveri-APU kommt nun doch für den Sockel FM3 - möglicherweise mit DDR4-Support?

Wie der Planet 3DNow! herausgefunden hat, kommt AMDs auf Anfang 2014 verschobener Trinity/Richland-Nachfolger "Kaveri" nun doch im Sockel FM3 (Desktop) bzw. FS2 (Mobile) – nachdem AMD eigentlich bisher fest angekündigt hatte, den Sockel FM2 der Trinity- und Richland-Prozessoren über mehr als zwei Prozessoren-Generationen hinweg hin zu unterstützen. Allerdings hat der Planet 3DNow! eine alternative Erklärung hierfür parat – welche durchaus passend erscheint: Danach könnte Kaveri erstmalig bereits DDR4-Speicher unterstützen – womit der neue Sockel notwendig werden würde.

26

Erste Spezifikationen zu AMDs Richland-Prozessoren bekannt

Die chinesische VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) bringt erste genauere Daten zu den einzelnen Richland-Prozessoren, welche AMD ab dem Juni in Ersatz der bisherigen Trinity-Prozessoren in den LowCost- und Mainstream-Markt schicken will.

21

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2013 in der Vorschau

Das abgeschlossene Hardware-Jahr 2012 lief leider arg verhalten aus – alle für das vierte Quartal 2012 eigentlich einmal angedachten neuen Hardware-Produkte wurden auf das Jahr 2013 verschoben und auch der Launch von Windows 8 konnte dem PC-Markt keinen beachtbaren Schub geben. Für das Jahr 2013 stehen allerdings wieder einige Dinge auf den Roadmaps von AMD, Intel und nVidia, zudem wird das Jahr durch den Launch der NextGen-Konsolen Xbox 720 und Playstation 4 angereichert werden. Im nachfolgenden wollen wir einen kurzen Überblick darüber geben, was uns im Hardware-Jahr 2013 bevorsteht – und was man ungefähr von den neuen Produkten erwarten kann ... zum Artikel.

15

Haswells Grafiklösung ist (angeblich) so schnell wie eine GeForce GT 650M

Der Tech Report hat sich auf der CES eine Demonstration von Intel angesehen, bei welcher zwei Notebooks (das Haswell-System war angeblich Notebook-Hardware, technisch aber in einem Desktop-Gehäuse untergebracht) nebeneinander dieselbe Demo von DiRT 3 ablaufen lassen haben: Das eine Gerät mit integrierter Haswell-Grafik (links) – und das andere mit einer nVidia GeForce GT 650M (rechts).

12

AMD veröffentlicht erste Performance-Werte zu den kommenden APUs Temash, Kabini & Richland

AMDs CES-Pressemitteilung zu den kommenden APUs Temash, Kabini & Richland enthält im Anhang auch erste Performance-Werte zu diesen Prozessoren verglichen mit aktuellen AMD-APUs. Diese Werte kommen natürlich nicht von unabhängiger Quelle, sondern von AMD selber – das größere Hindernis zur Anerkennung dieser Benchmarks dürfte aber eher ein, daß die Taktraten und Modell-Struktur der kommenden AMD-APUs nicht bekannt ist. Bei den Hondo/Temash- sowie Zacate/Kabini-Vergleichen ist dies nicht sonderlich relevant, da hierbei sowieso gegen die Ende 2012 aktuellen Spitzenmodelle verglichen wurde.

8

Neue AMD-Roadmap bestätigt AMDs CPU-Pläne für 2013

Eine neue offizielle AMD-Roadmap zeigt die CPU-Pläne des Chipentwicklers für das Jahr 2013 an und bestätigt damit große Teile von (bisher unbestätigten) Vorab-Meldungen. So steht im Mainstream-Bereich vor dem Architektur-Wechsel auf "Kaveri" wahrscheinlich im Sommer der Zwischenschritt "Richland" an. Jene APU wird allerdings im Gegensatz zu bisherigen Annahmen noch nicht über eine GCN-basierte Grafiklösung verfügen – die Formulierung "2nd Generation DirectX 11 GPU" benutzte AMD schon bei "Trinity", was demzufolge auf eine VLIW4-basierte Grafiklösung bei Richland schließen läßt.

29

AMDs neue APUs Kabini & Richland kommen im Sommer 2013

Fudzilla bringen einen ersten Produktnamen und eine genauere Terminlage zu AMDs Kabini-Prozessoren mit Jaguar-Rechenkernen, welche die Bobcat-Architektur im nächsten Jahr fortsetzen werden. So soll sich das Top-Modell "X4 5110" nennen, eine "Radeon HD 8310G" Grafiklösung beeinhalten und auf eine TDP von 25 Watt kommen. Letzteres entspricht der früheren AMD-Präsentation zu Kabini/Jaguar – Kabini wird damit bei den Spitzenmodellen eine etwas höhere TDP als noch Bobcat (maximal 18W) aufweisen, bietet dafür aber natürlich auch gleich vier Rechenkerne an.

Inhalt abgleichen