Nach der aktualisierten AMD-Roadmap wäre natürlich auch noch die Intel-Roadmap zu aktualisieren – auch hier hat es in letzter Zeit einige neue Informationen bzw. sogar regelrechte Neuzugänge gegeben hat. Ausgangspunkt sind logischerweise die Markteintritte von Braswell (im März/April) und Broadwell (im Juni), auch wenn letzterer weitgehend nur für das Mobile-Segment erfolgte und im Desktop weiterhin der bekannte Haswell-Refresh das Maß der Dinge darstellt.
Ausgehend von den zuletzt hereingeflogenen Informationen über die zukünftige Prozessoren-Entwicklung bei AMD wollen wir hiermit unsere letzte AMD-Prozessoren Roadmap vom Februar aktualisieren. Die neue AMD-Roadmap basiert primär auf den offiziell erhältlichen Informationen, welche sich aus den Vorstellungen von Carrizo-L, Carrizo und Godavari sowie den Präsentationen zu AMDs FAD'15 ergaben.
Die letzte AMD & nVidia Grafikkarten-Roadmap stammt noch vom Februar, war somit (weit) vor dem Release von AMDs neuen Grafikkarten angelegt und beeinhaltet demzufolge auch noch nicht die Entwicklungen & Erkenntnisse rund um die inzwischen releasten neuen AMD- und nVidia-Grafikkarten. Jene wurden nun selbstverständlich in die neue Roadmap hinzugetragen – zuzüglich der wenigen noch zu erwartenden weiteren Grafikkarten aus der aktuellen 28nm-Ära. Faktisch kommen nun nur noch diverse Programmergänzungen – und danach der klare Schnitt mit den Beschleunigern der 14/16nm-Ära, was aber ein Thema des Jahres 2016 sein wird und wofür derzeit einfach noch zu wenige Informationen vorliegen.
Von BenchLife (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommt mal wieder ein Stapel AMD-Unterlagen, darunter auch "neue" Roadmaps zu den mittelfristigen CPU-Plänen bei AMD – welche allerdings auch schon vom März stammen (neben dem Datum gut zu sehen an der Nennung des Sockels "FM3" anstatt des inzwischen gewählten Namens "AM4").
Neben den Informationen zum Carrizo-Refresh "Bristol Ridge" bringen BenchLife in derselben Meldung auch noch eine Sample-Roadmap für AMDs 2016er Prozessoren-Angebot. Jene wird im Web vielfach als Launch-Roadmap betrachtet – es handelt sich aber wirklich nur um eine Sample-Roadmap für interne Zwecke, zu Auslieferungsterminen wird hierbei kein Wort verloren.
Eine bei PCOnline abgebildete Intel Desktop-Prozessoren Roadmap bestätigt die kürzlich schon genannten Skylake-Modelle und zudem den Skylake-Launch im dritten Quartal diesen Jahres – trotz daß Broadwell (im Desktop-Bereich) nur ein Quartal vorher in den Markt kommt.
Erneut aus dem Planet 3DNow! Forum kommen zwei AMD-Roadmaps zu den in den Jahren 2015 und 2016 von AMD geplanten Prozessoren und APUs – welche erstmalig dann eben auch schon Zen-basierte Modelle enthalten. Mit den Roadmaps wird klar, wie AMD sich den Einstieg der Zen-Architektur vorstellt und wie man Marktsegmente wieder angehen will, welche man zuletzt eher links liegengelassen hat ... zum Artikel.
Nach der Vorschau auf nVidias 2016er Pascal-Generation darf natürlich auch eine Vorschau auf die Konkurrenz nicht fehlen: Zu einem wohl ähnlichen Zeitpunkt wie nVidia wird AMD im Jahr 2016 mit der "Arctic Islands" Generation antreten. Zu jener sind leider noch weniger Details bekannt als zu nVidias Pascal-Generation – resultierend schlicht aus dem Umstand, daß Pascal nVidias direkt nächste Grafikchip-Generation sein wird, während bei AMD bekannterweise noch die 2015er Pirate-Islands-Generation dazwischensteht, welche derzeit noch auf ihren Release wartet.
In unserem Forum wird derzeit intensiv über die Maxwell-Nachfolgearchitektur "Pascal" diskutiert – hierzu liegen derzeit zwar noch wenige griffige Informationen außer ein paar neueren nVidia-Roadmaps und Allgemeinplätze wie jene der 16FF+ Fertigung von TSMC sowie dem Einsatz von HBM2-Speicher vor, aber genau dann lohnt sich die Spekulation schließlich um so mehr.
Grafikchip-Entwickler hat im Rahmen seiner Hausmesse GTC auch neue Grafikchip-Roadmaps gezeigt, welche die Position der nachfolgenden Grafikchip-Architekturen "Pascal" und "Volta" präzisieren und sogar für die Pascal-Architektur diverse Rohleistungs- bzw. Performance-Prognosen bereithalten. Grundsätzlich gesehen steht Pascal nach wie vor für das Jahr 2016 in der Roadmap und wird zwei primäre Punkte mitbringen: Die 14/16nm-Fertigung wird die benötigte Chipfläche pro Transistor wieder maßgeblich nach unten drücken, womit in der Folge wiederum wesentlich mehr Transistoren und damit Ausführungseinheiten möglich werden.