Umfrage-Auswertungen

12

Umfrage-Auswertung: Welches PC-Betriebssystem ist im Einsatz?

Die Umfrage in der Woche direkt zum Release von Windows 10 beschäftigte sich (natürlich) mit der Betriebssystem-Verteilung noch eben vor dem Launch des neuen Microsoft-Betriebssystems. Nichtsdestotrotz gab es hierbei schon 5,4% Nutzer von Windows 10, welche sich dann aus Teilnehmern des Insider-Programms requirieren dürften. Windows 7 kam hingegen im 3DCenter zu diesem Stand von Ende Juli auf 54,8% – was sogar ziemlich zum allgemeinen Stand dieses Betriebssystems bei der weltweit installierten Basis entspricht. Dafür kam Windows 8/8.1 im 3DCenter gleich auf 27,1%, hier steht die weltweit installierte Basis bei bestenfalls knapp 20 Prozent.

4

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R7 360?

Als letzten im Bunde von AMDs Radeon R300 Serie folgt nunmehr die Auswertung zur Ersteindrucks-Umfrage zur Radeon R7 360: Die kleinste derzeit vorgestellte R300-Lösung lieferte (leider) noch nicht einmal die volle Hardware des verbauten Bonaire-Chips ab und kam deshalb auch nicht schneller als die allererste vorgestellte Bonaire-Lösung in Form der früheren Radeon HD 7790 von anno 2013 heraus. Dies war dann – neben dem Rebranding-Effekt – auch deutlich beim Ersteindruck zur Radeon R7 360 zu spüren: Nur 24,5% positiver Ersteindruck sind ein schwaches Ergebnis, selbst für im 3DCenter nur eher am Rande interessante Grafikkarten des unteren Mainstream-Segments.

26

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R9 Fury?

Die Umfrage der vorletzten Woche direkt nach dem Launch der Radeon R9 Fury bezog sich natürlich auf den Ersteindruck zu dieser zweiten Fiji-basierten Grafikkarten. Mit jener scheint AMD sehr viel mehr richtiger gemacht zu haben als mit der vorhergehenden Radeon R9 Fury X, welche eher nur mittelmäßig bewertet wurde.

23

Umfrage-Auswertung: Sind im Preisbereich 300-500€ Grafikkarten mit 8 GB interessant?

Die letzte Umfrage noch vor dem Launch der Radeon R300 Serie bezog sich auf die Grafikkartenspeicher-Größe im HighEnd-Segment: Sollen es mehr als 4 GB sein – oder reichen 4 GB aus? Bei den Grafikkarten teurer als 500 Euro ist diese Frage klar zu beantworten – wenn man dort mehr als 4 GB bekommt, nimmt man jene sicher mit. Bei den Grafikkarten unterhalb von 300 Euro ist diese Frage ebenfalls klar zu beantworten – 4 GB reichen dort komplett aus, bei den kleineren Modellen auch weniger. Doch im Preisbereich von 300 bis 500 Euro ist man ein wenig zwischen den Welten: 4 GB sollten technisch ausreichend sein, der Mehrspeicher lockt aber und ist mit der Leistungsfähigkeit der Beschleuniger dieses Preissegments zumindest in Zukunft vermutlich gut nutzbar.

19

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R7 370?

Mittels einer Umfrage von Anfang Juli sollte der Ersteindruck zur Radeon R7 370 bestimmt werden – des mittlerweile zweiten Rebrandings des Pitcairn-Chips, welcher zuerst mit der Radeon HD 7800 Serie schon im März 2012 antrat. Nicht ungewöhnlich für Rebranding-Lösungen ist das Ergebnis des Ersteindrucks schlecht – bei der Radeon R7 370 jedoch mit nur 20,5% positivem Ersteindruck und sogar 51,9% negativem Ersteindruck besonders schlecht.

9

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R9 380?

Die Umfrage der ersten Wochenhälfte fragte nach dem Ersteindruck zur Radeon R9 380, AMDs neuer Midrange-Grafikkarte zur Ablösung der bisherigen Radeon R9 280, 285 & 280X Grafikkarten. Dabei kam die Karte von AMDs Radeon R300 Portfolio an Rebranding-Lösung bisher am besten weg mit 36,5% positivem Ersteindruck sowie 34,0% durchschnittlichem und 29,5% negativem Ersteindruck – Radeon R9 390 & 390X wurden jeweils leicht schlechter bewertet. Dies verwundert um so mehr, als daß der direkte Vorgänger in Form der Radeon R9 285 seinerzeit vergleichsweise schlecht wegkam – hier trifft man den seltenen Fall an, daß ein Rebranding (klar) besser bewertet wird als das Original.

2

Umfrage-Auswertung: Wird mit mehreren Bildschirmen gespielt?

Eine Umfrage von Anfang Juni ging der Frage nach der Verbreitung von MultiMonitoring im Spiele-Einsatz nach. Logischerweise ist dabei die Gruppe der Nichtnutzer mit 89,2% riesengroß – wäre es nicht so, würde MultiMonitoring schließlich kein "Sonderfeature" sein, sondern Standard. So gesehen ist die Gruppe der aktuellen MultiMonitoring-Nutzer im Gaming-Einsatz mit 10,8% Nutzeranteil gar nicht einmal so klein – für den Massenmarkt bleibt dies zwar Nische, aber innerhalb des 3DCenters gibt es damit schon eine beachtbare Nutzergruppe.

29

Umfrage-Auswertung: Welche Auflösung und AA-Setting wird üblicherweise verwendet (2015)?

Eine Umfrage von Ende Mai fragte – in Wiederholung einer 2012er Umfrage – nach den derzeit üblicherweise verwendeten Spiel-Auflösung und Anti-Aliasing-Settings. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan, sind 4K- und 5K-Auflösungen neu hinzugekommen und hat ganz allgemein ein Trend weg von kleineren Auflösungen eingesetzt. Weiterhin die klar häufigste benutzte Auflösung bleibt aber FullHD aka 1920x1080 oder 1920x1200 – mit heuer 61,2% zum Stand von 2012 (60,9%) nahezu unveränderten Wert im übrigen.

27

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R9 390?

Die zweite Umfrage dieser Woche fragte nach dem Ersteindruck zur Radeon R9 390, dem kleineren Hawaii-Modell aus AMDs Radeon R300 Refresh-Portfolio – nachdem die größere Radeon R9 390X bereits am Wochenanfang ihre Umfrage erhalten hatte (und die noch fehlenden Umfragen zur Radeon R7 370 und R9 380 später nachgeholt werden). Wie bei der Radeon R9 390X schon zu beobachten, gibt es für die Radeon R9 390 nur ein eher durchschnittliches Ergebnis – was allerdings nicht untypisch für Rebrandings ist.

Inhalt abgleichen