Umfrage-Auswertungen

22

Umfrage-Auswertung: Wie weit reichen die (ernsthaften) Linux-Erfahrungen zurück?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftige sich mit dem Kenntnisstand zu Linux bzw. wie weit die persönlichen Linux-Erfahrungen bereits zurückreichen. Dabei kam es zu erstaunlichen Ergebnissen: Satte 60,5% der Umfrage-Teilnehmer gaben an, bereits über ernsthafte Linux-Erfahrungen zu verfügen – ein extrem hoher Anteil, welcher möglicherweise auch durch die Art der Umfrage etwas provoziert wurde (bei dieser Fragestellung antworten eher Linux-Nutzer als Windows-Nutzer), aber auch nach einer statistischen Korrektur immer noch hoch bleiben würde.

19

Umfrage-Auswertung: Welche DirectX-Version wird erreicht?

Die Umfrage der vorletzten Woche beschäftigte sich mit der praktisch erreichten DirectX-Version – sprich, der echten DirectX-Kompatibilität in Hard- und Software. Hierbei gilt immer der Effekt des Betriebssystems einzurechnen, denn ohne Windows Vista (oder höher) kein DirectX 11 und ohne Windows 10 kein DirectX 12. Dennoch zeigte das Umfrageergebnis eine schon deutliche Tendenz hin zu DirectX 12 an, obwohl es eigentlich noch kaum entsprechende Anwendungen gibt: Immerhin bereits 42,4% der Umfrage-Teilnehmer können auf die einen oder andere Weise DirectX 12 nutzen – bei 54,9% gibt es maximal DirectX 11 und bei 2,7% wird dagegen nicht einmal DirectX 11 erreicht.

9

Umfrage-Auswertung: Welches Interesse und welcher Erfahrungsstand besteht zu Linux als Gaming-System?

Die Umfrage der letzten Woche ging den Fragen nach, welches Interesse und welcher Erfahrungsstand bereits zu Linux als Gaming-System besteht. Dabei kamen durchaus überzeugende Argumente zugunsten einer stärkeren Hinwendung der Hersteller und der Fachpresse zu Linux auf: Immerhin 45,2% der Umfrage-Teilnehmer bekundeten ein hohes Interesse an Linux als Gaming-System, welchere 28,2% wenigstens ein gewisses Interesse.

28

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon R9 Nano?

Die Umfrage von vorletzter Woche bezog sich auf den Ersteindruck zur Radeon R9 Nano, AMDs energieeffizienter HighEnd-Lösung. Bei jener konnte sich AMD noch etwas besser präsentieren als bei der vorhergehenden Radeon R9 Fury: Mit 68,3% positivem Ersteindruck erreicht AMD den zweitbesten Wert für eine AMD-Grafikkarte der 28nm-Generation nach der seinerzeitigen Radeon HD 7950 (71,1%).

14

Umfrage-Auswertung: Welches PC-Betriebssystem ist im Einsatz (nach dem Release von Windows 10)?

Die Umfrage der letzten Woche sprach erneut das Thema der Betriebssystem-Verteilung an – nur gut anderthalb Monate nach der letzten gleichlautenden Umfrage, und dennoch nun nach dem Release von Windows 10 mit gänzlich anderen Resultaten: Gab es Ende Juli noch ein Verhältnis von 55:27:5 zwischen Windows 7, 8 und 10, so hat inzwischen Windows 10 mit von 5,4% auf satte 34,0% einen riesigen Sprung gemacht – in nur anderthalb Monaten drehte sich das Verhältnis auf 41:10:34.

4

Umfrage-Auswertung: Welcher Monitor-Eingang wird benutzt?

Die Umfrage dieser Woche beschäftigte sich mit der Frage, welcher Anschluß zur Grafikkarte am Monitor genutzt wird – also nicht, welcher Grafikkarten-Ausgang nebst eventuellem Adapter zum Einsatz kommt, sondern was monitorseits genutzt wird. Hierbei gab es erwartbare Ergebnisse von DVI bei 50%, DisplayPort bei 26%, HDMI bei 21% und VGA bei noch 3% – was klar macht, wie die von den Grafikkarten-Herstellern erwartbaren Monitor-Ausgänge lauten sollten: Augenmerk auf DVI und DisplayPort lautet hier die einfache Regel, ein HDMI darf wegen des eventuellen Anschlusses eines Fernsehers sowieso nicht fehlen.

31

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur GeForce GTX 950?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich natürlich mit dem Launch von nVidias neuer Mainstream-Lösung GeForce GTX 950. Mainstream-Lösungen kommen bei 3DCenter-Umfragen nie besonders gut weg, insofern sind die 23,1% positiver Ersteindruck sogar ein gewisser Erfolg für die GeForce GTX 950 – besonders, da die größere GeForce GTX 960 in dieser Frage nochmals deutlich schlechter weggekommen ist (nur 14,6% positiver Ersteindruck).

30

Umfrage-Auswertung: Wie hoch läßt sich der Haswell-Refresh "Devils Canyon" in der Praxis übertakten?

Die Umfrage der vorletzten Woche beschäftigte sich mit den praktischen Übertaktungserfolgen beim Haswell-Refresh "Devils Canyon", sprich den Prozessoren Core i5-4690K und Core i7-4790K. Ausgeschlossen wurden hierbei (eigentlich) Wasserkühlung und andere exotische Kühlmaßnahmen, um eher einen Schnitt der üblichen Haus-Übertaktung zu erhalten als denn das, was Spitzen-Overclocker in der Lage sind, maximal herauszuholen. Als Richtschnur stand dabei der Punkt fest, daß "Devils Canyon" von den seinerzeitigen Launchartikel auf durchschnittlich 4.7 GHz gebracht werden konnte – diese Overclocking-Leistung galt es zu bestätigen oder zu wiederlegen.

19

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu Intels Skylake?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit dem Launch von Intels Skylake Prozessoren-Architektur und dem Ersteindruck der Anwender zu dieser. Das dabei aufgezeigte Ergebnis steht ein wenig zwischen den Stühlen: Nur 24,9% positiver Ersteindruck sind schwach für eine neue Prozessoren-Architektur – gerade wenn man sich die Historie zu den Launches von früheren Prozessoren-Architekturen ansieht: AMDs verschiedene APUs kamen oftmals hierbei auf 50%-Wertungen, Intels Sandy Bridge brillierte bei 75,9% positivem Ersteindruck, selbst AMDs Vishera Bulldozer-Refresh kam noch auf 28,2%.

16

Umfrage-Auswertung: Wie hoch ist die Speicherkapazität aller im Haushalt verfügbaren Festplatten (2015)?

Die Umfrage der vorletzten Woche beschäftigte sich mit der Speicherkapazität aller im Haushalt verfügbaren Festplatten – ob SSD oder HDD, ob intern oder extern, ob im PC, im NAS oder lose herumliegend. Dabei wurde bewußt nach der Kapazität aller entsprechenden Festplatten im Haushalt gefragt – da externe Festplatten mit großen Kapazitäten oftmals nicht explizit einem PC oder einem Besitzer zugeordnet sind, bei dieser Umfrage aber nicht außen vor gelassen werden sollten.

Inhalt abgleichen