Spielekonsolen

23

Xbox 720 und Playstation 4 beiderseits mit Jaguar-basierten Achtkern-Prozessoren?

Von VGLeaks (Xbox 720) sowie Eurogamer (Playstation 4) kommen neue Gerüchte und Informationen zur Hardware der kommenden NextGen-Konsolen.

21

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2013 in der Vorschau

Das abgeschlossene Hardware-Jahr 2012 lief leider arg verhalten aus – alle für das vierte Quartal 2012 eigentlich einmal angedachten neuen Hardware-Produkte wurden auf das Jahr 2013 verschoben und auch der Launch von Windows 8 konnte dem PC-Markt keinen beachtbaren Schub geben. Für das Jahr 2013 stehen allerdings wieder einige Dinge auf den Roadmaps von AMD, Intel und nVidia, zudem wird das Jahr durch den Launch der NextGen-Konsolen Xbox 720 und Playstation 4 angereichert werden. Im nachfolgenden wollen wir einen kurzen Überblick darüber geben, was uns im Hardware-Jahr 2013 bevorsteht – und was man ungefähr von den neuen Produkten erwarten kann ... zum Artikel.

19

Xbox 720 mit 1,23 TeraFlops vs. Playstation 4 mit 1,84 TeraFlops?

Bei VG247 gehen die Gerüchte zu den NextGen-Konsolen Xbox 720 und Playstation 4 in die nächste Runde: Danach hat man zur CES mit diversen Entwicklern gesprochen und dabei einige neue Informationen zur Grafik-Hardware der NextGen-Konsolen herausgeholt. So soll die Playstation 4 über eine Rechenleistung von 1,84 TeraFlops verfügen – was interessanterweise exakt den mittlerweile ein halbes Jahr alten Gerüchten zu dieser Sony-Konsole entspricht.

16

Xbox 720 & Playstation 4: Viele neue Gerüchte, aber nur wenige sichere Informationen

Zu den wohl noch dieses Jahr zu erwartenden NextGen-Konsolen Microsoft Xbox 720 und Sony Playstation 4 (letztere dürfte sich aufgrund einer fernöstlichen Abneigung gegenüber der Zahl "4" im Verkauf nicht so nennen) gab es die letzten Tage reichlich neue Gerüchte und Vermutungen, welche das Thema dieser Konsolen zwar wieder in den Vordergrund brachten, dennoch aber kaum wirklich griffige neue Informationen boten.

8

nVidia kündigt "Shield" an: Mobile Spielekonsole, Game-Controller & CloudGaming-Endgerät in einem

Auf der derzeit laufenden CES in Las Vegas hat Grafikchip-Entwickler nVidia mit "Shield" ein durchaus neuartiges Gerät vorgestellt, welches mehrere Funktionen vereinen wird. Erst einmal funktioniert Shield als gewöhnliche mobile Spielekonsole und bietet dafür einen entsprechenden Controller samt einem 5-Zoll-Bildschirm mit (für diese Displaygröße) hochauflösenden 1280x720 Pixeln (Pixeldichte 294 DPI) auf. Das Betriebssystem ist Android 4.2.1, demzufolge wird Shield auf die Spiele in Googles PlayStore sowie in nVidias eigener Tegrazone zurückgreifen können – letztere will nVidia anscheinend zu einem eigenständigen Shopangebot ausbauen.

2

Weitere Hardware-Details und Taktraten zu Nintendos Wii U

Die PC Games Hardware berichtet noch ein paar weitere Hardware-Details zu der kürzlich schon an dieser Stelle genannten Nintendo Wii U: So stammt die CPU tatsächlich aus IBMs PowerPC 750 Serie, welche allerdings schon arg angegraut ist (1997 vorgestellt, ebenfalls in der originalen Wii verbaut) und zudem auch nur mit 1.24 GHz Takt läuft – so gesehen ist die berichtete lahme CPU-Performance der Wii U trotz der drei Rechenkerne nicht verwunderlich.

21

Hardware-Daten zur Nintendo Wii U: Schwache CPU, aber gutklassige GPU

Sowohl bei PC Perspective als auch bei AnandTech hat man sich die seit kurzem in den USA erhältliche neue Spielekonsole Nintendo Wii U angesehen und selbige auch auseinandergenommen – bei AnandTech sogar bis hin zur Abnahme des Chip-Heatspreaders, womit die darunter verborgenen Chips von CPU und GPU sichtbar wurden. Ziel dieser Aktionen war es natürlich, etwas mehr über die Hardware der Nintento Wii U in Erfahrung zu bringen, nachdem sich Nintendo selber zu dieser Frage bisher in weitgehendes Schweigen gehüllt hat.

3

Erste Hardware-Spezifikationen zu Nintendos Wii U

Bei Eurogamer gibt es ein paar kurze Hardware-Spezifikationen zur Wii U, welche für dieses Jahresende erwartet wird. Danach kommt als CPU ein dreikerniger PowerPC-Prozessor mit unbekannter Taktrate zum Einsatz. Mittels der drei Rechenkerne matcht man das Mindest-Niveau der Xbox 360 – was Spiele-Programmierer erfreuen dürfte, ist doch somit eine gewisse Gleichwertigkeit garantiert. Beim Speicher soll es 1 GB geben, was mehr wäre als bei Xbox 360 (512 MB) und Playstation 3 (256 MB). Die verbaute Grafiklösung ist noch am meisten vakant: Es soll ein AMD-Grafikchip des Levels DirectX10 mit integriertem eDRAM sein.

19

Microsofts Xbox 720 anscheinend ebenfalls mit Pitcairn/HD7800-ähnlicher Grafiklösung

Wir hatten die kürzlich aufgetauchten Spezifikationen zur Microsoft Xbox 720 schon einmal kurz erwähnt, allerdings fehlten da natürlich noch die Angaben zum Grafikchip der Xbox 720. Dies läßt sich nunmehr nachholen, denn in dem bei GameImformer nach wie vor downloadbarem Dokument finden sich dann doch noch entsprechende Angaben: So soll eine AMD-basierte (es wird ein Radeon-Logo gezeigt) Grafiklösung mit 64 Ausführungseinheiten auf 1 GHz Takt zum Einsatz kommen.

10

Sonys Playstation 4 kommt mit Pitcairn/HD7800-ähnlicher Grafiklösung

Vom holländischen PSX-Sense (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommen neue Angaben zur Hardware der Playstation 4 – und nicht ganz unüberraschend fallen diese auf Grafikseite deutlich kräftiger aus als noch bei früheren Berichte zu lesen.

Inhalt abgleichen