Eine Umfrage von Mitte April ging der Frage nach dem Ersteindruck zu AMDs neuer DualChip-Grafikkarte Radeon R9 295X2 nach. Jene ist aufgrund ihres hohen Preispunkts natürlich nur für wenige Nutzer ein potentielles Kaufobjekt, trotzdem wurde die Karte ungewöhnlich gut bewertet: 58,2% positiver Ersteindruck bei nur 18,7% durchschnittlichem Ersteindruck sowie 23,1% negativem Ersteindruck sind in jeder Preisklasse gute Ergebnisse, um so mehr bei Karten mit wirklich hohem Preispunkt.
Die Umfrage der vorletzten Woche drehte sich um 4K-Monitore – ob die Anschaffung selbiger angedacht wird oder vielleicht schon realisiert wurde.
Eine Umfrage von Anfang April stellte die Frage nach dem derzeit verbauten Grafikkarten-Speicher – und war damit die Kopie einer Umfrage vom April 2013 mit natürlich der Möglichkeit des Vergleichs zum Vorjahres-Stand. Seinerzeit dominierten deutlich die Speichermengen 1 GB und 2 GB mit jeweils knapp über 31% Stimmenanteil, 3 GB stand aber immerhin schon bei 12,6%, die durchschnittliche Speichermenge lag bei 1780 MB. Heuer nun hat sich das Bild deutlich gewandelt: 1 GB verlor auf 21,4%, zudem verloren alle kleineren Speichergrößen noch viel erheblicher.
Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich – in Wiederholung einer 2012er Umfrage – mit den derzeit eingesetzten SSD-Größen. Hierbei zeigten sich erst einmal 13,0% Umfrage-Teilnehmer ohne SSD sowie weitere 1,5% Umfrage-Teilnehmer, welche nur Cache-SSDs oder Hybrid-Festplatte einsetzen. Die restlichen 85,5% der Umfrage-Teilnehmer setzten dann eine reguläre SSD ein – wobei erneut die SSD-Größen von bis 128 GB mit 27,2% sowie bis 256 GB mit 37,8% der Umfrage-Teilnehmer die größten Kontingente abgaben.
Die Umfrage von letzter Woche widmete sich dem heiklen Thema "DRM beim Spielkauf" – wobei DRM natürlich nicht nur diverse technische Kopierschutzmaßnahmen, sondern auch die zwangsweise Account-Verbindung mit Steam, Origin, GfWL & Co. umfaßt. Die Meinungen zu diesem Thema verteilen sich – wie gut an der Grafik zu sehen – ziemlich stark, wobei es dennoch eine starke Tendenz gibt, DRM beim Spielekauf aus dem Weg zu gehen. Zum totalen Boykott sind aber nur 20,6% der Umfrage-Teilnehmer bereit, während weitere 36,8% bevorzugt DRM-freie Titel kaufen und nur selten DRM-Titel erwerben.
Die Umfrage von vorletzter Woche beschäftigte sich mit Verbreitungsgrad und der Nutzungsbreite von Solid State Disks (SSDs) und geht inzwischen in die fünfte Runde mit Werten zurückgehend bis zum Jahr 2009. Das für die aktuelle Umfrage gleich 85,0% der Umfrage-Teilnehmer sich als SSD-Nutzer gekennzeichnet haben, verwundert inzwischen kaum noch, selbst wenn die Durchsetzung der SSD im Massenmarkt weiterhin auf sich warten läßt. Auch an der hauptsächlichen Nutzung als Laufwerk für Betriebssystem und Programmen (nicht aber Daten) hat sich kaum etwas geändert, wenngleich die Nutzungsform als Laufwerk für Betriebssystem, Programme und Daten zuletzt etwas zugewinnen konnte.
Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit dem Thema, wie interessant in der 28nm-Fertigung hergestellte Grafikkarten derzeit noch sind – immerhin gibt es 28nm-Grafikkarten seit über zwei Jahren und dürften damit schon große Teile der Enthusiasten-Szene über solcherart Modelle verfügen. Die Umfrage gibt hierzu eindeutige Ergebnisse: Satte 63,0% der Umfrage-Teilnehmer besitzen bereits ein 28nm-Modell – wovon der übergroße Teil mit 87,6% kein Interesse an weiteren 28nm-Grafikkarten mehr hat, sondern dagegen schon auf die im Herbst/Winter 2014 zu erwarteten 20nm-Modelle schaut.
Die Umfrage der vorletzten Woche beschäftigte sich mit dem Ersteindruck, welcher zu GeForce GTX 750 & 750 Ti entstanden ist. Die beiden neuen nVidia-Grafikkarten bieten erstmals die Maxwell-Architektur, kommen allerdings noch in der 28nm-Fertigung daher und sind aufgrund ihrer Mainstream-Ausrichtung logischerweise nur zum Teil für den Besucherkreis von 3DCenter interessant. Trotzdem konnte nVidia recht ansprechende Werte mit 49,4% positivem Ersteindruck bei 26,5% durchschnittlichem Ersteindruck sowie 24,1% negativem Ersteindruck für sich verbuchen.
Eine Umfrage von Mitte Februar ging der Frage nach dem Ersteindruck zur Radeon R7 265 nach. Die Programmergänzung zu AMDs Radeon R200 Serie kommt derzeit (vereinzelt) in den Handel und nimmt dort die frühere Position der Radeon HD 7850 zu einer leicht besseren Performance bei vergleichbarem Preispunkt ein – hat aber natürlich als optischen Nachteil, daß eine Radeon HD 7850 vor zwei Jahren mal spannend war, heutzutage aber fast schon in Richtung Gaming-Einsteiger-Lösung gedrängt wird.
Eine Umfrage von Anfang Februar ging der Frage nach, wie stark Retail-Komponenten im Enthusiasten-Segment für Desktop-PCs verwendet werden bzw. welchen Anteil die im Massenmarkt dominierenden Komplett-PCs hier haben. Das Umfrage-Ergebnis ist dabei rekordverdächtig eindeutig: Satte 94,2% der Umfrage-Teilnehmer (dieser Umfrage mit immerhin 3232 Teilnehmern) haben sich ihren Desktop-PC vollständig aus Retail-Komponenten zusammengestellt. Weitere 2,1% benutzten als Basis einen alten Komplett-PC, welcher dann allerdings mit neuen Retail-Komponenten weitgehend neu ausgestattet wurde.