Mit der Umfrage von letzter Woche wurde nach dem Ersteindruck zur GeForce RTX 2060 gefragt, der bislang kleinsten Grafikkarte innerhalb von nVidias Turing-Generation. Wie allerdings schon bei den bisherigen Turing-Grafikkarten zu beobachten, kam auch die GeForce RTX 2060 nicht gut weg in dieser Umfrage: Nur 14,3% positiver Ersteindruck stehen immerhin 38,5% durchschnittlicher sowie gleich 47,2% negativer Ersteindruck gegenüber. Wenigstens sind diese Umfragewerte nicht so dramatisch schlecht wie teilweise bei GeForce RTX 2080 und 2080 Ti zu konstatieren, die passabel vernünftigen Umfragewerte der GeForce RTX 2070 werden allerdings durch die GeForce RTX 2060 nicht erreicht.
Dies mag auf den ersten Blick angesichts des bei beiden Grafikkarten zugrundeliegenden TU106-Chips etwas erstaunen, findet allerdings seine Grundlage im großen Bremsklotz der GeForce RTX 2060 – der Speicherbestückung. Für gleich 60,0% der Umfrageteilnehmer mit durchschnittlichem wie negativem Ersteindruck stellt dies eine zu geringe Speicherbestückung und damit das größte Problem der GeForce RTX 2060 dar, während immerhin noch 37,2% in dieser Disziplin dafür votierten, das die 349 Dollar Listenpreis der Karte einfach zu hoch für das Midrange-Segment angesetzt sind. Wahrscheinlich ist es die Kombination beider Punkte, welche die GeForce RTX 2060 derart nach unten zieht, das trotz gegenüber der GeForce RTX 2070 gutklassigen Performance zu einem klar niedrigeren Preispunkt ein derartiges Umfrage-Ergebnis herauskommt.
Vielleicht wird die GeForce RTX 2060 damit sogar unter Wert geschlagen – dies muß dann der praktische Markterfolg der Karte zeigen. Jene wird allerdings in Kürze eine Haus-eigene Konkurrenz durch die "GeForce 16" Serie erhalten, wobei die damit erscheinende "GeForce GTX 1660 Ti" eventuell den Midrange-Anspruch dann sogar besser trifft als die GeForce RTX 2060. Gut möglich, das die GeForce RTX 2060 trotz eigentlich vernünftiger Vorzeichen am Ende als irgendwie zwischen den Welten stehendes Produkt herauskommt – für HighEnd mit zu weniger Speicher ausgerüstet, für Midrange zu teuer angesetzt. nVidia kann hoffentlich aus dem Umfrageergebnis (zu dieser Karte und zu allen Turing-Karten generell) sowie auch den Stimmen der Nutzer & Grafikkarten-Käufer in den Foren etwas lernen, um zukünftig in ähnlicher Situation vorab vielleicht schon bessere Entscheidungen treffen zu können.
|
|