AMD-Grafik

4

AMD legt seine Spielebundles für Radeon-HD-7000-Käufer mit neuen Titeln erneut auf

Das "Never Settle" Spielebundle-Programm von AMD im letzten Herbst fand doch reichlich Anklang und war eine schöne Aktion zur Unterstützung der Verkäufe an AMD-basierten Grafikkarten der Radeon HD 7000 Serie. Bemerkenswert war vor allem, daß hierbei durchgehend bekannte Titel den Spielebundles angehörten – im Gegensatz zu manch anderer Aktion der Vergangenheit, wo auch schon einmal ein vom Markt verschmähtes Spiel dann noch billig verbreitet wurde.

4

Aktualisiert: Die Grafikkarten-Performance unter der Multiplayer-Beta von Crysis 3

Wie in der originalen Meldung zu diesem Thema schon ausgedrückt, hatte AMD noch reichlich Nachholbedarf bei der Treiber-Optimierung auf Crysis 3, welches sich in den ersten diesbezüglichen Benchmarks in einem desaströsen Performance-Bild unter dem Einsatz von Anti-Aliasing offenbarte.

31

Die Grafikkarten-Performance unter der Multiplayer-Beta von Crysis 3

Mit dem Start der öffentlichen Multiplayer-Beta von Crysis 3 hat sich die PC Games Hardware umgehend an einen entsprechenden Performance-Test gemacht, welcher 16 Grafikkarten unter den von AMD (Catalyst 13.2 Beta 3) und nVidia (313.95) für das Spiel extra aufgelegten Beta-Treibern beeinhaltet.

29

Reloaded: Was bringt PCI Express 3.0 derzeit?

Die ComputerBase hat einen neuen Artikel zur Frage aufgelegt, was PCI Express 3.0 derzeit gegenüber den vorherigen Standards 1.x und 2.0 an Spiele-Performance bringt. Dabei bietet man sowohl Meßwerte mit den derzeitigen SingleChip-Topmodellen Radeon HD 7970 "GHz Edition" und GeForce GTX 680 als auch von entsprechenden DualChip-Konstellationen unter einem aktuellen Spieleset auf, was die bisher zu dieser Frage vorliegenden Meßwerte hervorragend ergänzt respektive die Datenbasis zu diesem Themenkomplex somit umfangreicher und damit auch belastbarer macht.

25

AMD geht das Problem der schwankenden Frameratenrate auf der Radeon HD 7000 Serie an

Mit dem Catalyst 13.2 Beta-Treiber (derzeit schon inoffiziell zu haben, sollte aber demnächst auch offiziell bei AMD zu finden sein) hat sich AMD der Frage der schwankenderen Frameraten der Radeon HD 7000 Serie angenommen, wie sie der Tech Report in einem jüngeren Artikel nachgewiesen hatte. Jener Artikel widmete sich im eigentlichen nur der Radeon HD 7950 "Boost Edition", wie sich aus der Reaktion von AMD auf diesen Artikel jedoch ergab, liegt das Problem (erwartungsgemäß) bei der kompletten Radeon HD 7000 Serie vor.

21

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2013 in der Vorschau

Das abgeschlossene Hardware-Jahr 2012 lief leider arg verhalten aus – alle für das vierte Quartal 2012 eigentlich einmal angedachten neuen Hardware-Produkte wurden auf das Jahr 2013 verschoben und auch der Launch von Windows 8 konnte dem PC-Markt keinen beachtbaren Schub geben. Für das Jahr 2013 stehen allerdings wieder einige Dinge auf den Roadmaps von AMD, Intel und nVidia, zudem wird das Jahr durch den Launch der NextGen-Konsolen Xbox 720 und Playstation 4 angereichert werden. Im nachfolgenden wollen wir einen kurzen Überblick darüber geben, was uns im Hardware-Jahr 2013 bevorsteht – und was man ungefähr von den neuen Produkten erwarten kann ... zum Artikel.

14

Umfangreiches Grafikkarten-Roundup auf neuen Treibern & Spielen

Bei HT4U ist ein äußerst umfangreiches Grafikkarten-Roundup mit gleich 50 DirectX-11-Grafikkarten aus den Generationen Radeon HD 5000, 6000 & 7000 sowie GeForce 400, 500 & 600 erschienen, welches sowohl auf den neuesten Treibern basiert als auch diverse neue Spiele-Blockbuster mit ab Bord hat.

9

AMD stellt Radeon HD 8000 (OEM) Serie vor - als Rebranding der Radeon HD 7000 Serie

Im Rahmen der CES hat Chipentwickler AMD gleich neun Grafikkarten der Radeon HD 8000 (OEM) Serie vorgestellt. Wer jetzt allerdings dachte, damit jetzt endlich einmal etwas von GCN2-basierte Hardware der Sea-Islands-Generation hören zu können, wurde arg enttäuscht: Alle diese neuen Grafikkarten basieren noch auf der GCN1-Architektur der aktuellen Southern-Islands-Generation (oder älter) – keine einzige der neu vorgestellten Grafikkarten basiert schon auf der eigentlich unter dieser Namensgebung erwarteten GCN2-Architektur.

6

Neue Codenamen zu AMDs Sea-Islands-Generation aufgetaucht

In den Support-Notizen des Hardware-Informations-Tools HWiNFO finden sich neue Einträge zu den Codenamen von AMDs Sea-Islands-Generation, aus welcher zukünftig die Radeon HD 8000 Grafikkarten-Serie entstehen wird. Genauso sind auch die Codenamen zu AMDs Solar-Systems-Generation genannt, welche die Grundlage für die Radeon HD 8000M Serie an Mobile-Beschleunigern bilden wird. Die Nennung dieser Codenamen bedeutet allerdings nicht zwingend, daß es sich hierbei jeweils um neue Technologie auf Basis der GCN2-Architektur handelt, es können sich hierunter also durchaus auch Grafikchips auf Basis der bekannten GCN1-Architektur verbergen.

Inhalt abgleichen