Lange war über diese Karte geredet worden, nun ist die Radeon HD 7970 "GHz Edition" endlich da – wenngleich nicht ganz so wie vorab erwartet worden war. Denn anstatt einer einfachen Erhöhung der Chiptaktrate gegenüber der regulären Radeon HD 7970 bietet die Radeon HD 7970 "GHz Edition" sowohl höhere Chip- und Speichertaktungen als auch einen Boost-Modus beim Chiptakt ähnlich der Kepler-Grafikkarten von nVidia an.
Gestern schon verlinkt, schreibt die DigiTimes etwas über zukünftige von AMD eingesetzte Fertigungsverfahren. Primär ist damit die 28nm Bulk-Fertigung gemeint, welche GlobalFoundries für die AMD-APUs des Jahres 2013 (Kabini als Bobcat-Nachfolger sowie Kaveri als Trinity-Nachfolger) ansetzen will – ob diese Fertigung auch einmal für die Bulldozer-basierten Prozessoren kommt (welche normalerweise auf SOI und nicht auf Bulk setzen), wird man sehen müssen.
Geht es nach OCaholic, so wird AMD demnächst mit einer neuen Revision des R1000/Tahiti-Chips antreten, "Tahiti XT2" genannt. Selbige soll erst einmal die Grundlage für die Radeon HD 7970 "GHz Edition" bilden, nachfolgend aber auch dem weiteren Portfolio der Radeon HD 7900 Serie zugutekommen.
Ein neuerlicher Beta-Treiber seitens AMD bringt weitere Codenamen und Einträge zur kommenden Radeon HD 8000 Serie aus der Sea-Islands-Generation: Erstens einmal gibt es exakt 30 Einträge, welche direkt als "Radeon HD 8000M" benannt sind – damit bestätigt sich zum einen die Namenswahl dieser Generation und zum anderen, daß AMD bei Sea Islands auch umgehend die entsprechenden Mobile-Lösungen veröffentlichen will. Dazu gibt es zusätzlich die schon bekannten Einträge der Desktop-Chips Mars, Oland und Venus, hinzu kommt – nummerntechnisch eingeschoben zwischen Oland und Venus – nun aber noch der Sun-Chip, so daß die vollständige Liste folgendermaßen ausschaut: