AMD-Prozessoren

28

AMD Prozessoren-Roadmap zeigt Zen-basierte "Raven Ridge" APU erst im Jahr 2017

Von BenchLife (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommt mal wieder ein Stapel AMD-Unterlagen, darunter auch "neue" Roadmaps zu den mittelfristigen CPU-Plänen bei AMD – welche allerdings auch schon vom März stammen (neben dem Datum gut zu sehen an der Nennung des Sockels "FM3" anstatt des inzwischen gewählten Namens "AM4").

15

AMDs Bristol Ridge kommt im Sommer 2016, Zen nicht vor Ende 2016

Neben den Informationen zum Carrizo-Refresh "Bristol Ridge" bringen BenchLife in derselben Meldung auch noch eine Sample-Roadmap für AMDs 2016er Prozessoren-Angebot. Jene wird im Web vielfach als Launch-Roadmap betrachtet – es handelt sich aber wirklich nur um eine Sample-Roadmap für interne Zwecke, zu Auslieferungsterminen wird hierbei kein Wort verloren.

15

AMDs 2016er APU "Bristol Ridge" ist ein Carrizo-Refresh mit DDR4-Support

Eine offene Frage zu AMDs 2016er Prozessoren-Offensive lag noch darin, ob die von AMD zum FAD'15 genannte 2016er Mainstream-APU der siebten Generation nun bereits Zen-basiert ist – oder doch noch die Bulldozer-Architektur in ihrer letzten Ausbaustufe "Excavator" weiterleben läßt. Die seinerzeitigen AMD-Roadmaps waren in dieser Beziehung uneindeutig – was aber anscheinend bewußt so gemacht wurde, um Spekulationen bezüglich einer Zen-basierten APU anzuheizen.

6

Welche Grafikkarten & Prozessoren beherrschen DirectX 12.0 und 12.1 in Hard- und Software?

Bezüglich des konkreten Hardware-Supports ihrer Grafikkarten & Prozessoren sind die Hersteller nach wie vor einigermaßen maulfaul, so daß sich bislang keine Änderungen an unserer früheren Ausarbeitung zum Thema immerhin schon vom März ergeben hatten.

3

AMD stellt Carrizo offiziell vor

Der Planet 3DNow! und AnandTech haben sich ausführlich mit der auf der Computex seitens AMD offiziell vorgestellten Carrizo-APU beschäftigt.

29

AMD stellt mit dem A10-7870K das erste Modell des Kaveri-Refreshs vor

Prozessorenentwickler AMD hat kurz vor der Computex noch am gestrigen Donnerstag das erste Modell des Kaveri-Refreshs offiziell in den Markt entlassen, was auch gleichzeitig das Spitzenmodell der vorher unter dem Codenamen "Godavari" bekannten Refresh-Riege darstellt. Der A10-7870K kommt gegenüber dem bisherigen Spitzenmodelle A10-7850K CPU-seitig mit 200 MHz mehr Base-Takt und 100 MHz mehr Turbo-Takt daher, dieser Sprung ist ergo mit +5,4% bzw. +2,5% denkbar klein. iGPU-seitig geht es stärker nach oben, der maximal erreichbare Takt geht deutlich von 720 auf 866 MHz hinauf, ein Sprung von immerhin 20,3% – ohne neues Silizium wirklich nicht schlecht.

24

AMDs Prozessoren-Zukunft geht in Richtung MultiChip-SoCs

Aus unserem Forum kommt eine interessante AMD-Folie, welche schon im März erklärte, daß AMD in Zukunft wieder vom dato gern benutzten SoC-Design für Mainstream-Prozessoren abgehen bzw. jenes modifizieren wird. Bei einem SoC-Design wird allgemein versucht, CPU, iGPU und Mainboard-Chipsatz zumindest auf dasselbe Trägermaterial zu integrieren, im Idealfall aber im selben Chip herzustellen – wie es AMD mit dem Kabini-SoC und Intel bei seinen Ultrabook- und ULV-Prozessoren vorgemacht hat und wie es AMD demnächst mit der Carrizo-APU erneut so anbieten wird.

19

Umfrage-Auswertung: Welche Chancen hat AMDs Zen-Architektur?

Die Umfrage der vorletzten Woche fragte nach den Chancen für AMDs Zen-Prozessorenarchitektur auf Basis der verschiedenen neuen Daten zu dieser. Hierbei ergab sich ein durchaus hoffnungsvolles Bild für AMD: Sofern die Zen-Architektur nur halbwegs in der Nähe zu Intel herauskommt, hat jene ein Marktpotential von 30-45%. Sofern man eine grobe Gleichwertigkeit zu Intel erreicht, steigt das Marktpotential auf 60-80% – wenn die Zen-Architektur gar besser als Intel herauskommen sollte, sind es sogar 85-93% Marktpotential.

8

Erste Informationen zum Mainboard-Chipsatz für AMDs Zen-Prozessoren

Von BenchLife (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommen erste Informationen zu dem für die Zen-basierten "Summit Ridge" Prozessoren geplanten (bislang unbenanntem) Mainboard-Chipsatz.

7

AMD senkt nochmals die Preise der Kaveri-APUs

Im Zuge des "Financial Analyst Day 2015" hat AMD auch eine Preissenkung des Kaveri-Portfolios bekanntgegeben, welche zum 10. Mai in Kraft treten wird. Die Preise der Kaveri-APUs fallen dabei um 5 bis 11 Prozent, ein Modell (der A6-7400K) steigt allerdings sogar leicht im Preis. Nachdem AMD allerdings schon einmal im letzten Oktober die Kaveri-Preise maßgeblich nach unten gezogen hatte, beträgt die insgesamte Preissenkung gegenüber den jeweiligen Launchpreisen nunmehr gleich 16 bis 26 Prozent – die meisten der ab 10.

Inhalt abgleichen